Gesichtsbehandlungen

LED-Lichttherapie

sauna gesichts therapie

(ex: Photo by

sauna-gesichts-therapie

on

(ex: Photo by

sauna-gesichts-therapie

on

(ex: Photo by

sauna-gesichts-therapie

on

Sauna-Gesichtstherapie: Strahlende Haut dank Wärme – Was Sie wirklich wissen müssen!

sauna-gesichts-therapie

11

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Gesichtsbehandlungen bei Beautilab

09.02.2025

11

Minuten

Federico De Ponte

Experte für Gesichtsbehandlungen bei Beautilab

Träumen Sie von reiner, strahlender Haut? Die Sauna-Gesichtstherapie kann eine effektive Methode sein, um Ihre Haut zu verwöhnen. Doch was gilt es zu beachten? Entdecken Sie die Vor- und Nachteile, die besten Anwendungen und wertvolle Tipps für jeden Hauttyp. Benötigen Sie eine individuelle Beratung? Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Einschätzung!

Das Thema kurz und kompakt

Die Sauna-Gesichtstherapie reinigt die Haut porentief und bereitet sie optimal auf die Aufnahme von pflegenden Wirkstoffen vor. Durch die Öffnung der Poren werden Unreinheiten effektiv entfernt.

Eine sorgfältige Vorbereitung mit Hautreinigung und Peeling maximiert die positiven Effekte der Sauna. Die richtige Produktwahl, wie leichte Lotionen, schützt und pflegt die Haut optimal.

Die richtige Nachbereitung mit sanfter Abkühlung und Feuchtigkeitspflege ist entscheidend für langanhaltende Frische. Vermeiden Sie Peelings direkt nach der Sauna, um die Haut nicht unnötig zu reizen.

Erfahren Sie, wie die Sauna Ihre Gesichtshaut verjüngen kann! Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Sauna-Gesichtstherapie optimal nutzen und welche Risiken Sie vermeiden sollten. Jetzt lesen und strahlen!

Porentiefe Reinigung: So verjüngt die Sauna Ihre Gesichtshaut

Die Sauna-Gesichtstherapie ist mehr als nur ein Wellness-Trend; sie ist eine wirksame Methode, um Ihre Haut zu reinigen und zu revitalisieren. Durch die Kombination von Wärme und Dampf werden die Poren geöffnet, was eine tiefere Reinigung ermöglicht und die Haut auf nachfolgende Pflegeprodukte vorbereitet. Ob in einer traditionellen Sauna oder mit einer speziellen Gesichtssauna, die richtige Anwendung kann zu einem strahlenden Teint führen. Bei Beautilab sind wir stets bestrebt, Ihnen die besten und effektivsten Beauty-Behandlungen zu vermitteln, damit Sie sich in Ihrer Haut wohlfühlen.

Was ist eine Sauna-Gesichtstherapie?

Die Sauna-Gesichtstherapie nutzt die wohltuende Wirkung von Wärme und Dampf, um die Haut im Gesichtsbereich zu reinigen und zu revitalisieren. Diese Therapie kann entweder in einer traditionellen Sauna durchgeführt werden, wo die hohe Luftfeuchtigkeit und Temperatur die Poren öffnen, oder mit speziellen Gesichtssaunen, die gezielt Dampf auf das Gesicht leiten. Der Hauptzweck ist es, Unreinheiten zu entfernen, die Durchblutung zu fördern und die Haut auf nachfolgende Pflegeprodukte vorzubereiten. Diese Behandlung ist besonders beliebt, da sie eine natürliche und schonende Methode zur Verbesserung des Hautbildes darstellt.

Vorteile der Sauna-Gesichtstherapie

Die Sauna-Gesichtstherapie bietet eine Vielzahl von Vorteilen für die Hautgesundheit und das allgemeine Wohlbefinden. Einer der Hauptvorteile ist die Öffnung der Poren, die eine Tiefenreinigung ermöglicht. Durch die Wärme und den Dampf werden Talg, Schmutz und andere Unreinheiten gelöst, was zur Vorbeugung von Akne und Mitessern beiträgt. Darüber hinaus fördert die Wärme die Durchblutung, was die Zellerneuerung anregt und zu einem gesünderen und strahlenderen Teint führt. Nicht zuletzt verbessert die Sauna-Gesichtstherapie die Aufnahme von Hautpflegeprodukten, da die geöffneten Poren es ermöglichen, dass Seren und Cremes tiefer in die Haut eindringen und ihre Wirkung besser entfalten können. Für weitere Informationen zu den Vorteilen von Saunabesuchen für die Haut, besuchen Sie Saunapark-Siebengebirge.

Porentief reinigen: So bereiten Sie Ihr Gesicht optimal vor

Eine sorgfältige Vorbereitung ist entscheidend, um die Vorteile der Sauna-Gesichtstherapie voll auszuschöpfen und mögliche negative Auswirkungen zu minimieren. Bei Beautilab empfehlen wir Ihnen, die Haut vor der Sauna gründlich zu reinigen, um sicherzustellen, dass die Poren frei von Make-up, Schmutz und Talg sind. Ein Peeling kann zusätzlich helfen, abgestorbene Hautzellen zu entfernen und die Hautstruktur zu verbessern. Die Wahl der richtigen Produkte für die Sauna ist ebenfalls wichtig, um die Haut optimal zu schützen und zu pflegen.

Reinigung der Haut vor der Sauna

Die gründliche Reinigung der Haut vor der Sauna ist ein unverzichtbarer Schritt, um Verstopfungen der Poren zu verhindern und die Haut optimal auf die Behandlung vorzubereiten. Make-up, Schmutz und Talg können die Poren verstopfen und somit die positiven Effekte der Sauna-Gesichtstherapie reduzieren. Durch die Reinigung wird sichergestellt, dass die Poren frei sind und der Dampf ungehindert eindringen kann, um Unreinheiten zu lösen und die Durchblutung zu fördern. Verwenden Sie hierfür milde Reinigungsprodukte, die auf Ihren Hauttyp abgestimmt sind, um Irritationen zu vermeiden. Die Bedeutung der Hautreinigung wird auch auf ProSieben.de hervorgehoben.

Peeling vor der Sauna

Ein Peeling vor der Sauna kann die Hautstruktur verbessern, indem es abgestorbene Hautzellen entfernt und die Haut auf die nachfolgende Behandlung vorbereitet. Durch das Peeling werden die Poren zusätzlich geöffnet, was die Tiefenreinigung durch den Dampf erleichtert. Es ist jedoch wichtig, bei der Anwendung eines Peelings vorsichtig zu sein, insbesondere bei empfindlicher Haut oder Couperose. In solchen Fällen sollten Sie auf milde Peelings zurückgreifen oder das Peeling ganz weglassen, um Reizungen zu vermeiden. Ein sanftes Peeling kann die Haut optimal auf die Sauna vorbereiten und die positiven Effekte der Behandlung verstärken. Weitere Tipps zur Gesichtspflege in der Sauna finden Sie auf weltdersauna.com.

Geeignete Produkte für die Sauna

Die Wahl der richtigen Produkte für die Sauna ist entscheidend, um die Haut optimal zu schützen und zu pflegen. Vor der Sauna sollten Sie leichte, beruhigende Produkte wie Kamille- oder Lavendel-Lotionen auftragen, die die Haut beruhigen und mit Feuchtigkeit versorgen. Schwere Cremes und Lotionen sollten vermieden werden, da sie die Poren verstopfen und die positiven Effekte der Sauna-Gesichtstherapie beeinträchtigen können. Achten Sie darauf, Produkte zu wählen, die auf Ihren Hauttyp abgestimmt sind und keine reizenden Inhaltsstoffe enthalten. Leichte Pflegeprodukte oder Öle sind ideal, wie auf Saunapark-Siebengebirge.de empfohlen wird.

Maximale Wirkung: So führen Sie die Sauna-Gesichtstherapie richtig durch

Die Durchführung der Sauna-Gesichtstherapie kann je nach gewählter Methode variieren. Ob Sie eine traditionelle Sauna oder eine spezielle Gesichtssauna bevorzugen, es gibt einige wichtige Schritte zu beachten, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Bei Beautilab beraten wir Sie gerne, welche Methode für Ihren Hauttyp am besten geeignet ist und wie Sie die Therapie sicher und effektiv durchführen können.

Traditionelle Sauna vs. Gesichtssauna

Es gibt wesentliche Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen der traditionellen Sauna und der Gesichtssauna. Die traditionelle Sauna ist eine Ganzkörperanwendung, bei der höhere Temperaturen herrschen und die Luftfeuchtigkeit höher ist. Dies führt zu einer intensiven Schweißbildung, die den gesamten Körper reinigt. Die Gesichtssauna hingegen ist eine gezielte Anwendung, die speziell auf das Gesicht ausgerichtet ist. Sie arbeitet oft mit niedrigeren Temperaturen und kann mit einem Aromaaufsatz versehen sein, um die Behandlung mit ätherischen Ölen zu ergänzen. Beide Methoden haben das Ziel, die Poren zu öffnen und die Haut zu reinigen, aber die Gesichtssauna ermöglicht eine spezifischere und schonendere Behandlung des Gesichts.

Anwendung einer Gesichtssauna

Die Anwendung einer Gesichtssauna ist einfach und unkompliziert. Zuerst sollten Sie das Gerät vorbereiten, indem Sie es beispielsweise bei der SAUNET mit Wasser befüllen. Reinigen Sie Ihr Gesicht gründlich, um Make-up und Schmutz zu entfernen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Gesicht sauber und trocken ist, bevor Sie mit der Behandlung beginnen. Die empfohlene Behandlungsdauer beträgt 10-15 Minuten, und die Anwendung sollte nicht öfter als zweimal wöchentlich erfolgen, um die Haut nicht auszutrocknen. Halten Sie einen Abstand von ca. 20 cm zum Gerät ein, um Verbrennungen zu vermeiden. Die SAUNET Gesichtssauna benötigt etwa 5-7 Minuten zum Aufheizen und bietet eine Behandlungszeit von ca. 20 Minuten.

Zusätze für die Gesichtssauna

Aromatherapie kann die Vorteile der Gesichtssauna zusätzlich verstärken. Ätherische Öle wie Pfefferminze, Thymian oder Teebaumöl können für eine tiefere Reinigung sorgen, während Kamille oder Eukalyptus bei Inhalationsmodellen die Atemwege unterstützen können. Es ist jedoch wichtig, bei der Dosierung vorsichtig zu sein, um Reizungen zu vermeiden. Verwenden Sie nur wenige Tropfen ätherisches Öl und achten Sie darauf, dass diese für die Anwendung auf der Haut geeignet sind. Bei nicht-ionischen Modellen können Sie Pfefferminz-, Thymian- oder Teebaumöl hinzufügen, um die Reinigung zu verstärken.

Lang anhaltende Frische: So pflegen Sie Ihre Haut nach der Sauna richtig

Die richtige Nachbereitung ist genauso wichtig wie die Vorbereitung und Durchführung der Sauna-Gesichtstherapie. Bei Beautilab legen wir großen Wert darauf, dass Sie Ihre Haut nach der Sauna optimal pflegen, um die positiven Effekte zu maximieren und mögliche negative Auswirkungen zu vermeiden. Dazu gehört die sanfte Abkühlung der Haut, die Feuchtigkeitspflege mit geeigneten Produkten und die Vermeidung von Peelings direkt nach der Sauna.

Abkühlung und Beruhigung der Haut

Die sanfte Abkühlung der Haut ist entscheidend, um die Gefäße zu stabilisieren und Rötungen zu vermeiden. Vermeiden Sie extreme Temperaturwechsel, besonders wenn Sie zu Couperose neigen. Spülen Sie Ihr Gesicht mit lauwarmem Wasser ab und tupfen Sie es vorsichtig trocken. Eine sanfte Abkühlung hilft, die Haut zu beruhigen und sie auf die nachfolgende Pflege vorzubereiten. Dies ist besonders wichtig, um die positiven Effekte der Sauna-Gesichtstherapie zu erhalten und die Hautgesundheit zu fördern.

Feuchtigkeitspflege nach der Sauna

Nach der Sauna ist die Haut besonders aufnahmefähig für Feuchtigkeitspflege. Verwenden Sie hydratisierende Seren oder Cremes mit Inhaltsstoffen wie Hyaluronsäure, Retinol oder Vitamin C, um die Haut optimal zu versorgen. Nährende Lotionen oder Körperöle können nach dem vollständigen Trocknen der Haut aufgetragen werden, um die Feuchtigkeit einzuschließen und die Haut geschmeidig zu halten. Achten Sie darauf, Produkte zu wählen, die auf Ihren Hauttyp abgestimmt sind und keine reizenden Inhaltsstoffe enthalten. Die ProSieben empfiehlt, nach dem Dampfbad feuchtigkeitsspendende Seren oder Cremes aufzutragen, um die Feuchtigkeit wieder aufzufüllen und die Aufnahme von Wirkstoffen wie Hyaluronsäure, Retinol oder Vitamin C zu verbessern.

Vermeidung von Peelings direkt nach der Sauna

Direkt nach der Sauna sollten Sie Peelings vermeiden, da die Haut empfindlicher und anfälliger für Reizungen ist. Die Wärme und der Dampf haben die Haut bereits beansprucht, und ein Peeling könnte die Haut zusätzlich reizen. Warten Sie mindestens 24 Stunden, bevor Sie ein Peeling durchführen, um die Haut nicht unnötig zu belasten. Stattdessen können Sie sich auf feuchtigkeitsspendende und beruhigende Produkte konzentrieren, um die Haut optimal zu pflegen.

Individuelle Pflege: So passen Sie die Sauna an Ihren Hauttyp an

Jeder Hauttyp hat unterschiedliche Bedürfnisse, und die Sauna-Gesichtstherapie sollte entsprechend angepasst werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Bei Beautilab beraten wir Sie gerne, wie Sie die Sauna-Gesichtstherapie an Ihren spezifischen Hauttyp anpassen können, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen und mögliche negative Auswirkungen zu vermeiden.

Empfindliche Haut und Couperose

Wenn Sie empfindliche Haut oder Couperose haben, sollten Sie besondere Vorsichtsmaßnahmen treffen. Wählen Sie niedrigere Bänke in der Sauna, um die Hitze zu reduzieren, und verwenden Sie ein feuchtes Tuch, um empfindliche Bereiche zu schützen. Vermeiden Sie heiße/kalte Zyklen, da diese die Couperose verschlimmern können. Eine sanfte und schonende Anwendung ist entscheidend, um die Haut nicht unnötig zu belasten. Die weltdersauna.com rät Personen mit Couperose, bei heißen/kalten Zyklen vorsichtig zu sein.

Trockene Haut

Bei trockener Haut ist es wichtig, nach der Sauna reichhaltige Lotionen und Seren zu verwenden, um die Haut mit ausreichend Feuchtigkeit zu versorgen. Die Wärme und der Dampf können die Haut austrocknen, daher ist eine intensive Feuchtigkeitspflege unerlässlich. Achten Sie darauf, Produkte zu wählen, die auf trockene Haut abgestimmt sind und Inhaltsstoffe wie Hyaluronsäure, Glycerin oder natürliche Öle enthalten. Diese helfen, die Feuchtigkeit in der Haut zu speichern und sie geschmeidig zu halten.

Ölige und unreine Haut

Ölige und unreine Haut profitiert besonders von der Tiefenreinigung, die die Sauna-Gesichtstherapie bietet. Regelmäßige Sauna-Besuche können helfen, die Poren zu reinigen und das Hautbild zu verbessern. Die Wärme und der Dampf lösen Talg und Unreinheiten, was zur Vorbeugung von Akne und Mitessern beiträgt. Nach der Sauna ist es wichtig, die Haut gründlich zu reinigen und mit leichten, nicht-komedogenen Produkten zu pflegen, um die Poren nicht erneut zu verstopfen.

Sicherheitsvorkehrungen: Wann Sie auf die Sauna besser verzichten sollten

Obwohl die Sauna-Gesichtstherapie viele Vorteile bietet, gibt es bestimmte Situationen, in denen Sie darauf verzichten sollten. Bei Beautilab ist es uns wichtig, dass Sie die Sauna-Gesichtstherapie sicher und verantwortungsbewusst anwenden. Daher informieren wir Sie gerne über die Risiken und Kontraindikationen, die Sie beachten sollten, um Ihre Hautgesundheit zu schützen.

Wann man auf eine Sauna-Gesichtstherapie verzichten sollte

Bei bestimmten Hauterkrankungen und anderen Bedingungen ist Vorsicht geboten. Wenn Sie unter Rosacea, Couperose oder sehr trockener Haut leiden, sollten Sie die Sauna-Gesichtstherapie nur mit Vorsicht genießen oder ganz darauf verzichten. Konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Dermatologen, um sicherzustellen, dass die Sauna-Gesichtstherapie für Sie geeignet ist. Auch bei akuten Entzündungen oder Verletzungen im Gesichtsbereich sollte die Sauna vermieden werden, um die Haut nicht zusätzlich zu belasten. Die otto.de rät bei Rosacea, Couperose oder sehr trockener Haut zur Vorsicht.

Umgang mit Hitzeempfindlichkeit

Wenn Sie hitzeempfindlich sind, sollten Sie kurze Sitzungen einlegen und ausreichende Pausen machen, um eine Überhitzung zu vermeiden. Beginnen Sie mit kurzen Saunagängen von 5-10 Minuten und steigern Sie die Dauer allmählich, wenn Sie sich wohlfühlen. Achten Sie auf Ihren Körper und verlassen Sie die Sauna, wenn Sie sich unwohl fühlen. Eine Überhitzung kann zu Kreislaufproblemen und anderen gesundheitlichen Beschwerden führen, daher ist es wichtig, auf die Signale Ihres Körpers zu hören.

Verwendung von destilliertem Wasser in Gesichtssaunen

Die Verwendung von destilliertem Wasser in Gesichtssaunen ist wichtig, um Mineralablagerungen zu verhindern und die Haut zu schonen. Leitungswasser enthält Mineralien, die sich im Gerät ablagern und die Funktion beeinträchtigen können. Darüber hinaus können diese Mineralien die Haut reizen und zu Unreinheiten führen. Destilliertes Wasser ist frei von Mineralien und daher schonender für die Haut und das Gerät. ProSieben empfiehlt die Verwendung von destilliertem Wasser, um Mineralablagerungen zu verhindern, da die meisten Geräte nicht entkalkt werden können und hartes Wasser schlecht für die Haut ist.

Strahlende Haut mit Sauna-Gesichtstherapie: Ihr Fazit

Die Sauna-Gesichtstherapie ist eine effektive Methode, um Ihre Haut zu reinigen, zu revitalisieren und ihr ein strahlendes Aussehen zu verleihen. Durch die richtige Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung können Sie die Vorteile dieser Therapie optimal nutzen und mögliche Risiken minimieren. Bei Beautilab stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite, um Ihnen die besten und effektivsten Beauty-Behandlungen zu vermitteln.

Wir bei Beautilab sind davon überzeugt, dass jede*r die Möglichkeit haben sollte, sich in ihrer/seiner Haut wohlzufühlen. Die Sauna-Gesichtstherapie ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie natürliche Methoden und moderne Erkenntnisse kombiniert werden können, um beeindruckende Ergebnisse zu erzielen. Wenn Sie mehr über unsere individuellen Beauty-Beratungen und flexiblen Buchungslösungen erfahren möchten, laden wir Sie herzlich ein, unsere Plattform zu besuchen. Entdecken Sie die Welt der hochwertigen Beauty-Treatments und finden Sie die perfekte Behandlung für Ihre Bedürfnisse.

Sind Sie bereit, Ihre Haut zum Strahlen zu bringen? Kontaktieren Sie uns noch heute für eine persönliche Beratung und entdecken Sie, wie die Sauna-Gesichtstherapie Ihre Hautgesundheit verbessern kann. Registrieren Sie sich jetzt kostenlos und erhalten Sie exklusive Beauty-Insights und Trendanalysen. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zu strahlender Haut zu begleiten! Kontaktieren Sie uns.

FAQ

Was genau bewirkt eine Sauna-Gesichtstherapie?

Eine Sauna-Gesichtstherapie öffnet die Poren durch Wärme und Dampf, was eine tiefere Reinigung ermöglicht und die Haut auf nachfolgende Pflegeprodukte vorbereitet. Sie fördert die Durchblutung und kann zu einem strahlenden Teint führen.

Für wen ist eine Sauna-Gesichtstherapie geeignet?

Die Therapie ist besonders geeignet für Beauty- und Wellness-affine Kunden, modebewusste Personen und anspruchsvolle Konsumenten, die Wert auf hochwertige Beauty-Behandlungen legen. Bei empfindlicher Haut oder Couperose ist jedoch Vorsicht geboten.

Wie bereite ich meine Haut optimal auf eine Sauna-Gesichtstherapie vor?

Reinigen Sie Ihre Haut gründlich, um Make-up, Schmutz und Talg zu entfernen. Ein Peeling kann zusätzlich helfen, abgestorbene Hautzellen zu entfernen. Verwenden Sie leichte, beruhigende Produkte wie Kamille- oder Lavendel-Lotionen.

Wie oft sollte ich eine Gesichtssauna anwenden?

Die empfohlene Anwendungsdauer beträgt 10-15 Minuten, und die Anwendung sollte nicht öfter als zweimal wöchentlich erfolgen, um die Haut nicht auszutrocknen.

Welche Zusätze kann ich für eine Gesichtssauna verwenden?

Ätherische Öle wie Pfefferminze, Thymian oder Teebaumöl können für eine tiefere Reinigung sorgen, während Kamille oder Eukalyptus bei Inhalationsmodellen die Atemwege unterstützen können. Seien Sie jedoch vorsichtig bei der Dosierung.

Wie pflege ich meine Haut nach einer Sauna-Gesichtstherapie richtig?

Kühlen Sie Ihre Haut sanft ab und verwenden Sie hydratisierende Seren oder Cremes mit Inhaltsstoffen wie Hyaluronsäure, Retinol oder Vitamin C. Vermeiden Sie Peelings direkt nach der Sauna.

Gibt es Kontraindikationen für eine Sauna-Gesichtstherapie?

Bei Rosacea, Couperose oder sehr trockener Haut sollten Sie die Sauna-Gesichtstherapie nur mit Vorsicht genießen oder ganz darauf verzichten. Auch bei akuten Entzündungen oder Verletzungen im Gesichtsbereich sollte die Sauna vermieden werden.

Welches Wasser sollte ich für eine Gesichtssauna verwenden?

Verwenden Sie destilliertes Wasser, um Mineralablagerungen zu verhindern und die Haut zu schonen. Leitungswasser kann Mineralien enthalten, die die Haut reizen können.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Beautilab – exklusive Beauty- und Wellness-Dienstleistungen auf höchstem Niveau. Erleben Sie individuell abgestimmte High-End-Behandlungen und flexible Buchungslösungen, realisiert von geprüften Top-Expertinnen.

Beautilab – exklusive Beauty- und Wellness-Dienstleistungen auf höchstem Niveau. Erleben Sie individuell abgestimmte High-End-Behandlungen und flexible Buchungslösungen, realisiert von geprüften Top-Expertinnen.

Beautilab – exklusive Beauty- und Wellness-Dienstleistungen auf höchstem Niveau. Erleben Sie individuell abgestimmte High-End-Behandlungen und flexible Buchungslösungen, realisiert von geprüften Top-Expertinnen.

Beautilab – exklusive Beauty- und Wellness-Dienstleistungen auf höchstem Niveau. Erleben Sie individuell abgestimmte High-End-Behandlungen und flexible Buchungslösungen, realisiert von geprüften Top-Expertinnen.