Gesichtsbehandlungen
LED-Lichttherapie
retinol behandlung
Retinol Behandlung: Verjüngen Sie Ihre Haut mit Experten-Peelings
Möchten Sie feine Linien, Falten und Pigmentflecken reduzieren und gleichzeitig Ihre Hautstruktur verbessern? Retinol-Behandlungen bieten eine effektive Lösung für ein jugendlicheres Aussehen. Informieren Sie sich jetzt über die Möglichkeiten und finden Sie die ideale Behandlung für Ihre Bedürfnisse. Für eine persönliche Beratung nehmen Sie jetzt Kontakt auf.
Das Thema kurz und kompakt
Eine Retinol Behandlung verjüngt die Haut effektiv durch hochdosiertes Vitamin A, das die Zellerneuerung beschleunigt und die Kollagenproduktion anregt.
Retinol-Peelings sind besonders geeignet für hellere Hauttypen und können Falten, Pigmentstörungen und Akne behandeln, wobei eine individuelle Beratung entscheidend ist.
Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sind 3-5 Behandlungen im Abstand von 3-6 Wochen empfehlenswert, gefolgt von 1-2 jährlichen Auffrischungen, was zu einer bis zu 40%igen Reduktion von Hautproblemen führen kann.
Erfahren Sie alles über Retinol-Behandlungen: Von den verschiedenen Arten und Konzentrationen bis hin zu den Ergebnissen und der Nachsorge. Finden Sie die passende Behandlung für Ihre Haut!
Hautverjüngung mit Retinol-Peelings: So funktioniert's
Ein strahlendes, jugendliches Hautbild ist für viele Menschen ein wichtiger Faktor für das Wohlbefinden. Mit einer professionellen Retinol Behandlung können Sie Ihre Haut effektiv verjüngen und das Hautbild deutlich verbessern. Bei Beautilab bieten wir Ihnen Zugang zu den besten, geprüften Beauty-Expertinnen, die Sie individuell beraten und hochwertige Behandlungen anbieten. Unsere Plattform verbindet Sie mit Spezialistinnen, die auf exklusive Beauty-Treatments spezialisiert sind, von High-End-Facials bis hin zu minimal-invasiven Anwendungen. Erfahren Sie mehr über unsere Gesichtsbehandlungen.
Grundlagen von Retinol-Peelings
Retinol-Peelings nutzen hochdosiertes Vitamin A zur Hauterneuerung. Dieses Verfahren beschleunigt die Zellerneuerung und fördert die Kollagenproduktion, was zu einer deutlichen Verbesserung des Hautbildes führt. Im Gegensatz zu anderen Peeling-Methoden wirkt Retinol nicht nur oberflächlich, sondern auch in tieferen Hautschichten, um langfristige Ergebnisse zu erzielen. Ein weiterer Vorteil ist, dass Retinol die Hautelastizität verbessern und UV-Schäden wie Pigment- und Altersflecken behandeln kann, wie Doktor Bravin erklärt.
Zielsetzungen der Behandlung
Die Hauptziele einer Retinol Behandlung sind die Reduktion von Falten und feinen Linien, die Verkleinerung der Porengröße sowie die Behandlung von Pigmentstörungen und UV-Schäden. Durch die Anregung der Kollagenproduktion wird die Hautelastizität verbessert und ein ebenmäßigeres Hautbild erreicht. Retinol kann auch bei Akne und unreiner Haut helfen, indem es die Talgproduktion reguliert und Entzündungen reduziert. Für weitere Informationen zu den Vorteilen von Retinol bei Akne, besuchen Sie Kiehls Experten-Tipps.
Unterschiede zu anderen Peeling-Methoden
Im Vergleich zu anderen chemischen Peelings, wie beispielsweise AHA-Peelings, dringen Retinol-Peelings tiefer in die Haut ein und wirken intensiver. Während AHA-Peelings hauptsächlich auf der Hautoberfläche wirken, stimuliert Retinol die Zellerneuerung auch in den tieferen Schichten. Dies führt zu einer nachhaltigeren Verbesserung des Hautbildes. Ein weiterer Vorteil von Retinol ist, dass es die Kollagenproduktion anregt, was bei anderen Peeling-Substanzen nicht immer der Fall ist. Mehr Informationen zu chemischen Peelings finden Sie unter unseren Chemical Peelings.
Retinol-Peelings: Für wen sie geeignet sind und wann Sie verzichten sollten
Eine Retinol Behandlung kann für viele Hauttypen und -probleme eine effektive Lösung sein. Es ist jedoch wichtig zu wissen, für wen die Behandlung geeignet ist und wann man besser darauf verzichten sollte. Bei Beautilab beraten wir Sie gerne individuell, um die passende Behandlung für Ihre Bedürfnisse zu finden. Unsere Expertinnen berücksichtigen Ihren Hauttyp, Ihre spezifischen Hautprobleme und mögliche Kontraindikationen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Erfahren Sie mehr über unsere Glow Booster Behandlungen, die eine sanftere Alternative darstellen können.
Geeignete Hauttypen
Retinol-Peelings sind besonders geeignet für hellere Hauttypen, da sie weniger anfällig für Hyperpigmentierung sind. Auch für empfindliche Haut kann eine Retinol Behandlung in Frage kommen, jedoch mit Vorsicht und einer niedrigeren Konzentration. Es ist wichtig, die Haut langsam an Retinol zu gewöhnen, um Irritationen zu vermeiden. Bei Beautilab bieten wir Ihnen eine individuelle Beratung, um die passende Konzentration und Behandlungsdauer für Ihren Hauttyp zu bestimmen. Besuchen Sie auch unsere Seite über probiotische Hautpflege für weitere Optionen.
Hautprobleme, die behandelt werden können
Retinol-Peelings können eine Vielzahl von Hautproblemen behandeln, darunter Akne und unreine Haut, Pigmentstörungen (z.B. Altersflecken), Falten und feine Linien, vergrößerte Poren und eine unebene Hautstruktur. Auch bei Rosazea kann Retinol helfen, die Symptome zu lindern. Die Beauty Clinic hebt hervor, dass Retinol-Peelings eine dermatologisch effiziente Methode zur Hautverjüngung darstellen. Durch die Anregung der Zellerneuerung und die Förderung der Kollagenproduktion wird das Hautbild deutlich verbessert.
Kontraindikationen
Es gibt bestimmte Situationen, in denen man auf eine Retinol Behandlung verzichten sollte. Dazu gehören Schwangerschaft und Stillzeit, akute Herpesinfektionen, offene Wunden oder Sonnenbrand, Keloidnarben, die Einnahme von Vitamin-A-Präparaten und eine hohe Anfälligkeit für Hyperpigmentierung. Auch bei bestimmten Hauterkrankungen sollte vor der Behandlung ein Arzt konsultiert werden. Die Hautarztpraxis Markovic betont die Bedeutung der Einhaltung von Kontraindikationen, um unerwünschte Nebenwirkungen zu vermeiden.
Retinol Behandlung: So läuft das Peeling ab
Der Ablauf einer Retinol Behandlung ist ein wichtiger Faktor für den Erfolg der Behandlung. Von der Vorbereitung der Haut über die Durchführung des Peelings bis hin zur Nachsorge gibt es einige wichtige Schritte zu beachten. Bei Beautilab legen wir großen Wert auf eine sorgfältige Durchführung und eine individuelle Betreuung unserer Kundinnen. Unsere Expertinnen erklären Ihnen jeden Schritt der Behandlung und beantworten gerne Ihre Fragen. Erfahren Sie mehr über unsere LED-Behandlungen, die eine gute Ergänzung zur Retinol Behandlung darstellen können.
Vorbereitung der Haut
Vor dem Peeling ist eine gründliche Vorbereitung der Haut wichtig. Dazu gehört die Reinigung der Haut, die pH-Wert-Anpassung mit einem speziellen Tonic und das Absetzen von AHA-Cremes 3 Tage vor der Behandlung. Eine gute Vorbereitung sorgt dafür, dass das Retinol optimal in die Haut eindringen kann und die Behandlung effektiver ist. Korsmedic betont, dass die Vorbereitung mit einem pH-adjustierenden Tonic entscheidend ist.
Durchführung des Peelings
Bei der Durchführung des Peelings wird das Retinol-Serum mit leichter Massage auf die Haut aufgetragen. Die Einwirkzeit beträgt ca. 20 Minuten, kann aber je nach Hauttyp variieren. Während der Einwirkzeit kann es zu einem leichten Wärmegefühl oder Kribbeln kommen. Es ist wichtig, die Einwirkzeit genau einzuhalten, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen und Nebenwirkungen zu vermeiden. Die Praxis von Doktor Bravin beschreibt das Gefühl während der Behandlung als ein warmes Kribbeln.
Nachsorge und Verhalten nach der Behandlung
Nach der Behandlung ist eine sorgfältige Nachsorge wichtig, um die Haut zu schützen und die Ergebnisse zu optimieren. Dazu gehört die Vermeidung direkter Sonneneinstrahlung, die Verwendung von SPF 50+ Sonnenschutz und die Verwendung beruhigender Cremes (z.B. mit Bisabolol und Vitamin E). Auch auf AHA-Cremes sollte für eine bestimmte Zeit verzichtet werden. Die Aesthesan empfiehlt, die Haut nach dem Peeling mit einer beruhigenden Creme zu pflegen und für 4 Wochen auf Sonnenschutz zu achten.
Retinol-Peelings: Die richtige Konzentration für Ihren Hauttyp
Die Wahl der richtigen Wirkstoffe und Konzentrationen ist entscheidend für den Erfolg einer Retinol Behandlung. Es gibt verschiedene Retinol-Formen und Konzentrationen, die je nach Hauttyp und -problem unterschiedlich geeignet sind. Bei Beautilab beraten wir Sie gerne individuell, um die passende Formulierung für Ihre Bedürfnisse zu finden. Unsere Expertinnen berücksichtigen Ihren Hauttyp, Ihre spezifischen Hautprobleme und mögliche Kontraindikationen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Gesichtsbehandlungen, die wir anbieten.
Verschiedene Retinol-Formen
Es gibt verschiedene Retinol-Formen, darunter Retinol-Ester, Retinol, Retinal und Tretinoin. Diese unterscheiden sich in ihrer Potenz und ihrem Irritationspotenzial. Retinal (Retinaldehyd) gilt als potentere und weniger irritierende Alternative zu Retinol. Die Wahl der richtigen Form hängt von Ihrem Hauttyp und Ihren spezifischen Bedürfnissen ab. Korsmedic erklärt, dass Retinal eine höhere Potenz bei geringerer Irritation bietet.
Konzentrationen in professionellen Peelings
Professionelle Peelings, wie beispielsweise das NeoStrata® 3% Retinol Peel, haben höhere Konzentrationen als frei verkäufliche Produkte (0,3%). Diese höheren Konzentrationen erfordern eine medizinische Aufsicht und spezielle Schulung, um Nebenwirkungen zu vermeiden. Bei Beautilab arbeiten wir ausschließlich mit geprüften Expertinnen, die über die notwendige Qualifikation und Erfahrung verfügen, um Ihnen eine sichere und effektive Behandlung zu gewährleisten. Die S-thetic Derma in Köln verwendet ein 3% Retinol Peel von Neostrata, das eine deutlich höhere Konzentration als Over-the-Counter-Produkte aufweist.
Zusätzliche Inhaltsstoffe
Neben Retinol können auch zusätzliche Inhaltsstoffe die Wirkung der Behandlung unterstützen. Aminofil und NeoCitrate können beispielsweise zur Reduktion von Falten und Porengröße beitragen, während Bisabolol und Vitamin E die Haut beruhigen. Diese zusätzlichen Inhaltsstoffe können die Verträglichkeit und Wirksamkeit der Behandlung verbessern. Die Hautarztpraxis Markovic verwendet eine Kombination aus Retinol, Aminofil und NeoCitrate, um Falten und Porengröße zu reduzieren.
Retinol Behandlung: Was Sie erwarten können und wie Sie Nebenwirkungen minimieren
Eine Retinol Behandlung kann zu deutlichen Verbesserungen des Hautbildes führen, aber es ist wichtig, realistische Erwartungen zu haben und sich über mögliche Nebenwirkungen zu informieren. Bei Beautilab informieren wir Sie umfassend über die erwarteten Ergebnisse und wie Sie Nebenwirkungen minimieren können. Unsere Expertinnen begleiten Sie während des gesamten Prozesses und stehen Ihnen bei Fragen und Bedenken zur Seite. Entdecken Sie auch unsere LED-Lichttherapie als ergänzende Behandlung.
Unmittelbare Effekte
Direkt nach dem Peeling können Sie ein Gefühl von Glätte und Verjüngung verspüren. Es ist jedoch auch möglich, dass die Haut gerötet ist oder spannt. Diese unmittelbaren Effekte sind normal und klingen in der Regel schnell wieder ab. Es ist wichtig, die Haut nach der Behandlung mit feuchtigkeitsspendenden und beruhigenden Produkten zu pflegen. Die Praxis von Doktor Bravin beschreibt die unmittelbaren Effekte als ein Gefühl von Glätte und Verjüngung.
Langfristige Ergebnisse
Langfristig kann eine Retinol Behandlung zu einer deutlichen Verbesserung des Hautbildes führen. Dazu gehören die Reduktion von Falten und Pigmentflecken, die Verfeinerung der Poren, die Erhöhung der Hautelastizität und eine gleichmäßigere Hautstruktur. Die Ergebnisse sind jedoch von Person zu Person unterschiedlich und hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise dem Hauttyp, dem Alter und der Konzentration des Retinols. Die Beauty Clinic betont, dass Retinol-Peelings eine effiziente Methode zur Hautverjüngung darstellen.
Mögliche Nebenwirkungen und wie man sie minimiert
Zu den möglichen Nebenwirkungen einer Retinol Behandlung gehören Hautschälung, Rötungen und Trockenheit. Diese Nebenwirkungen sind in der Regel mild und klingen innerhalb weniger Tage wieder ab. Um sie zu minimieren, ist es wichtig, die Haut nach der Behandlung mit feuchtigkeitsspendenden und beruhigenden Produkten zu pflegen und direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden. Die Kiehls Experten-Tipps geben Hinweise, wie man Hautirritationen minimieren kann.
Key Benefits of Retinol Treatment
Here are some of the key benefits you'll gain:
Reduced Wrinkles: Retinol effectively diminishes fine lines and wrinkles, promoting a smoother complexion.
Improved Skin Tone: Evens out skin tone and reduces hyperpigmentation, resulting in a more radiant appearance.
Enhanced Elasticity: Boosts collagen production, improving skin elasticity and firmness.
Optimale Ergebnisse: Behandlungsintervalle und Kombinationstherapien für Retinol-Peelings
Um optimale Ergebnisse mit einer Retinol Behandlung zu erzielen, sind die richtigen Behandlungsintervalle und gegebenenfalls auch Kombinationstherapien entscheidend. Bei Beautilab erstellen wir für Sie einen individuellen Behandlungsplan, der auf Ihre spezifischen Bedürfnisse und Ziele abgestimmt ist. Unsere Expertinnen beraten Sie gerne zu den verschiedenen Möglichkeiten und empfehlen Ihnen die passende Kombination von Behandlungen. Entdecken Sie unsere Glow Booster Behandlungen als sanfte Alternative.
Empfohlene Anzahl an Behandlungen
In der Regel wird eine Serie von 3-5 Peelings im Abstand von 3-6 Wochen empfohlen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Anschließend sind 1-2 Auffrischungsbehandlungen pro Jahr sinnvoll, um die Ergebnisse langfristig zu erhalten. Die genaue Anzahl der Behandlungen hängt von Ihrem Hauttyp, Ihren spezifischen Hautproblemen und Ihren Zielen ab. Die S-thetic Derma in Köln empfiehlt eine Serie von 3-5 Peelings im Abstand von 3-4 Wochen.
Kombination mit anderen Behandlungen
Die Kombination einer Retinol Behandlung mit anderen Behandlungen kann die Ergebnisse optimieren. Hydrafacial™ oder Venus Glow™ können beispielsweise zur Vorbereitung der Haut eingesetzt werden, um sie optimal auf das Peeling vorzubereiten. Auch die Kombination mit Cosmeceuticals (z.B. SkinCeuticals®, SkinBetter Science®, Dermalogica®) kann sinnvoll sein, um die Haut zusätzlich zu pflegen und zu schützen. Korsmedic empfiehlt die Kombination mit Hydrafacial oder Cosmeceuticals, um die Ergebnisse zu optimieren.
Langzeitpflege und Erhaltung der Ergebnisse
Um die Ergebnisse einer Retinol Behandlung langfristig zu erhalten, ist eine regelmäßige Hautpflege mit geeigneten Produkten unerlässlich. Dazu gehört die Verwendung von feuchtigkeitsspendenden und beruhigenden Produkten, sowie ein konsequenter Sonnenschutz. Auch eine gesunde Lebensweise mit ausreichend Schlaf, einer ausgewogenen Ernährung und wenig Stress kann dazu beitragen, die Haut gesund und strahlend zu erhalten.
Retinol Behandlung: Kosten und wo Sie die beste Behandlung finden
Die Kosten für eine Retinol Behandlung können je nach verschiedenen Faktoren variieren. Es ist wichtig, sich vorab über die Preise zu informieren und die verschiedenen Angebote zu vergleichen. Bei Beautilab legen wir Wert auf transparente Preise und eine individuelle Beratung, damit Sie die passende Behandlung für Ihr Budget finden. Unsere Expertinnen informieren Sie gerne über die verschiedenen Möglichkeiten und helfen Ihnen bei der Auswahl der richtigen Behandlung. Erfahren Sie mehr über unsere Gesichtsbehandlungen.
Preisspanne für Retinol-Peelings
Die Preisspanne für Retinol-Peelings hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Konzentration des Retinols, der Anzahl der Behandlungen, zusätzlichen Behandlungen (z.B. Hydrafacial) und dem Standort der Klinik/Praxis. In der Regel liegen die Kosten für eine einzelne Behandlung zwischen 100 und 300 Euro. Es ist ratsam, sich vorab ein Angebot einzuholen und die Preise der verschiedenen Anbieter zu vergleichen.
Wo kann man eine Retinol-Behandlung durchführen lassen?
Eine Retinol Behandlung kann bei Hautärzten, in Kosmetikstudios oder in Hautkliniken durchgeführt werden. Es ist jedoch ratsam, die Behandlung von einem Hautarzt durchführen zu lassen, da dieser über die notwendige medizinische Expertise verfügt und mögliche Risiken besser einschätzen kann. Achten Sie bei der Wahl des Behandlers auf dessen Qualifikation und Erfahrung. Die Beauty Clinic bietet dermatologisch effiziente Retinol-Peelings an.
Finanzierungsmöglichkeiten
Einige Anbieter bieten Finanzierungsmöglichkeiten oder Ratenzahlungen für Retinol-Behandlungen an. Es ist ratsam, sich bei den jeweiligen Anbietern über die Möglichkeiten zu informieren. Auch eine private Krankenversicherung übernimmt möglicherweise einen Teil der Kosten, wenn die Behandlung medizinisch notwendig ist.
Retinol-Peelings: Aktuelle Forschung und zukünftige Trends
Der Bereich der Retinol Behandlungen ist ständig im Wandel und es gibt laufend neue Entwicklungen und Forschungsergebnisse. Bei Beautilab sind wir immer auf dem neuesten Stand der Wissenschaft und bieten Ihnen die modernsten und effektivsten Behandlungen an. Unsere Expertinnen bilden sich regelmäßig weiter, um Ihnen die bestmögliche Betreuung zu gewährleisten. Erfahren Sie mehr über unsere LED-Behandlungen, die eine innovative Ergänzung zu klassischen Methoden darstellen.
Neue Formulierungen und Technologien
Im Bereich der Retinol-Peelings gibt es laufend neue Formulierungen und Technologien, die die Verträglichkeit und Wirksamkeit der Behandlungen verbessern. Dazu gehören beispielsweise die Weiterentwicklung der Retinol-Formen für eine bessere Verträglichkeit und neue Applikationstechniken. Es ist wichtig, sich über die neuesten Entwicklungen zu informieren, um von den bestmöglichen Ergebnissen zu profitieren.
Studien und Forschungsergebnisse
Es gibt zahlreiche Studien und Forschungsergebnisse zur Wirksamkeit von Retinol-Peelings bei verschiedenen Hautproblemen. Diese Studien liefern wichtige Erkenntnisse über die Wirkungsweise von Retinol und helfen dabei, die Behandlungen zu optimieren. Es ist ratsam, sich vor einer Behandlung über die aktuellen Studien und Forschungsergebnisse zu informieren. Die Kiehls Experten-Tipps bieten wissenschaftlich fundierte Informationen zu Retinol.
Zukunftsperspektiven
Die Zukunft der Retinol Behandlungen liegt in personalisierten Behandlungen, die auf den individuellen Hauttyp und die spezifischen Bedürfnisse des Patienten abgestimmt sind. Auch die Kombination mit anderen innovativen Technologien, wie beispielsweise der LED-Lichttherapie, wird in Zukunft eine größere Rolle spielen. Es ist zu erwarten, dass die Behandlungen in Zukunft noch effektiver und verträglicher werden.
Starten Sie jetzt: Verjüngen Sie Ihre Haut mit Beautilab
Weitere nützliche Links
Die Kiehls Experten-Tipps bieten Informationen zu den Vorteilen von Retinol bei Akne.
Die Beauty Clinic hebt hervor, dass Retinol-Peelings eine dermatologisch effiziente Methode zur Hautverjüngung darstellen.
Die Hautarztpraxis Markovic betont die Bedeutung der Einhaltung von Kontraindikationen, um unerwünschte Nebenwirkungen zu vermeiden.
Aesthesan empfiehlt, die Haut nach dem Peeling mit einer beruhigenden Creme zu pflegen und für 4 Wochen auf Sonnenschutz zu achten.
Die S-thetic Derma in Köln verwendet ein 3% Retinol Peel von Neostrata, das eine deutlich höhere Konzentration als Over-the-Counter-Produkte aufweist.
Die Kiehls Experten-Tipps geben Hinweise, wie man Hautirritationen minimieren kann.
FAQ
Was genau ist eine Retinol Behandlung?
Eine Retinol Behandlung ist ein Peeling, das hochdosiertes Vitamin A verwendet, um die Hauterneuerung zu beschleunigen, die Kollagenproduktion anzuregen und das Hautbild zu verbessern. Es wirkt tiefer als oberflächliche Peelings.
Für wen ist eine Retinol Behandlung geeignet?
Retinol-Peelings eignen sich besonders gut für hellere Hauttypen und können bei Akne, Pigmentstörungen, Falten und vergrößerten Poren helfen. Eine individuelle Beratung ist wichtig.
Wann sollte man auf eine Retinol Behandlung verzichten?
Auf eine Retinol Behandlung sollte man während der Schwangerschaft und Stillzeit, bei akuten Herpesinfektionen, offenen Wunden, Sonnenbrand oder bei Einnahme von Vitamin-A-Präparaten verzichten. Konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Arzt.
Wie läuft eine Retinol Behandlung bei Beautilab ab?
Bei Beautilab beginnt die Behandlung mit einer gründlichen Hautreinigung und pH-Wert-Anpassung. Anschließend wird das Retinol-Serum aufgetragen. Nach der Einwirkzeit erfolgt eine sorgfältige Nachsorge mit Sonnenschutz und beruhigenden Cremes. Unsere Expertinnen begleiten Sie durch jeden Schritt.
Welche Retinol-Formen gibt es und welche ist die richtige für mich?
Es gibt verschiedene Retinol-Formen wie Retinol-Ester, Retinol, Retinal und Tretinoin, die sich in ihrer Potenz unterscheiden. Retinal gilt als potentere und weniger irritierende Alternative. Wir beraten Sie gerne, welche Form für Ihre Haut am besten geeignet ist.
Welche Ergebnisse kann ich von einer Retinol Behandlung erwarten?
Sie können eine Verbesserung des Hautbildes, eine Reduktion von Falten und Pigmentflecken, eine Verfeinerung der Poren und eine Erhöhung der Hautelastizität erwarten. Die Ergebnisse sind individuell.
Welche Nebenwirkungen sind möglich und wie kann ich sie minimieren?
Mögliche Nebenwirkungen sind Hautschälung, Rötungen und Trockenheit. Diese können durch feuchtigkeitsspendende Pflege und Vermeidung von Sonneneinstrahlung minimiert werden. Wir geben Ihnen die passenden Pflegeempfehlungen.
Wie viele Behandlungen sind für optimale Ergebnisse notwendig?
In der Regel sind 3-5 Peelings im Abstand von 3-6 Wochen empfehlenswert, gefolgt von 1-2 Auffrischungsbehandlungen pro Jahr. Wir erstellen einen individuellen Behandlungsplan für Sie.