Gesichtsbehandlungen
Laserbehandlung
pigmentflecken entfernung
Pigmentflecken entfernen: Endlich wieder ebenmäßige Haut!
Pigmentflecken können das Hautbild beeinträchtigen und das Selbstbewusstsein mindern. Glücklicherweise gibt es zahlreiche Möglichkeiten, diese effektiv zu behandeln. Ob Lasertherapie, chemische Peelings oder spezielle Cremes – die passende Methode hängt von Ihrem Hauttyp und der Art der Pigmentflecken ab. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Behandlungsoptionen und finden Sie die ideale Lösung für Ihre Haut. Vereinbaren Sie jetzt ein Beratungsgespräch, um Ihre individuellen Möglichkeiten zu entdecken hier.
Das Thema kurz und kompakt
UV-Strahlung ist die Hauptursache für Pigmentflecken, daher ist konsequenter Sonnenschutz mit SPF 50+ unerlässlich, um die Entstehung neuer Flecken zu verhindern.
Beautilab bietet verschiedene Behandlungsmethoden zur Pigmentfleckenentfernung, darunter Lasertherapie und chemische Peelings, die individuell auf Ihre Hautbedürfnisse abgestimmt werden können, was die Erfolgsrate um bis zu 20% steigern kann.
Eine Kombination aus professionellen Behandlungen und der Verwendung von Cosmeceuticals mit Inhaltsstoffen wie Vitamin C und Retinol, zusammen mit einer gesunden Lebensweise, führt zu einem ebenmäßigeren Hautbild und langfristigen Ergebnissen.
Entdecken Sie die effektivsten Methoden zur Pigmentfleckenentfernung. Von Laserbehandlungen bis hin zu sanften Cremes – wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Haut wieder zum Strahlen bringen. Jetzt informieren!
Ebenmäßige Haut: Pigmentflecken effektiv reduzieren
Pigmentflecken entfernen – ein Wunsch vieler, die sich ein ebenmäßiges Hautbild wünschen. Als Experten von Beautilab verstehen wir, dass Hyperpigmentierung, ob durch Sonneneinstrahlung, hormonelle Veränderungen oder Alterungsprozesse verursacht, das Selbstbewusstsein beeinträchtigen kann. Wir bieten Ihnen einen umfassenden Überblick über die Ursachen, Risikofaktoren und modernsten Behandlungsmethoden, damit auch Sie Ihre Haut wieder zum Strahlen bringen können. Unsere Behandlungen sind individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten und von geprüften Expertinnen durchgeführt.
Was sind Pigmentflecken?
Pigmentflecken, auch bekannt als Hyperpigmentierung, entstehen durch lokale Ansammlungen von Melanin in der Haut. Melanin ist das Pigment, das für die Hautfarbe verantwortlich ist. Eine übermäßige Produktion oder ungleichmäßige Verteilung von Melanin führt zu dunkleren Flecken auf der Haut. Die Hauptursache ist oft UV-Strahlung, insbesondere in sonnenexponierten Bereichen wie Gesicht, Händen und Dekolleté. Hormonelle Einflüsse, wie sie beispielsweise während der Schwangerschaft auftreten (Melasma), können ebenfalls Pigmentflecken verursachen. Auch genetische Veranlagung, bestimmte Medikamente und Stoffwechselstörungen spielen eine Rolle. Mehr Informationen zu den Ursachen finden Sie hier.
Unterschiedliche Arten von Pigmentflecken
Es gibt verschiedene Arten von Pigmentflecken, die sich in Ursache und Erscheinungsbild unterscheiden: Altersflecken (Lentigo senilis) entstehen durch langjährige UV-Belastung und treten vor allem bei älteren Menschen auf. Sommersprossen (Epheliden) sind genetisch bedingt und werden durch Sonneneinstrahlung verstärkt. Melasma (Chloasma) tritt häufig während der Schwangerschaft auf und wird durch hormonelle Veränderungen verursacht. Postinflammatorische Hyperpigmentierung entsteht nach Entzündungen der Haut, wie Akne oder Verletzungen. Eine genaue Diagnose ist wichtig, um die richtige Behandlungsmethode zu wählen. Mehr über die verschiedenen Arten erfahren Sie hier.
Schützen Sie Ihre Haut: UV-Strahlung minimieren
UV-Strahlung ist einer der Hauptrisikofaktoren für die Entstehung von Pigmentflecken. Als Beautilab legen wir großen Wert auf die Bedeutung von konsequentem Sonnenschutz. Die tägliche Anwendung eines Breitband-Sonnenschutzmittels mit SPF 50+ ist unerlässlich, um Ihre Haut vor schädlichen UV-Strahlen zu schützen. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, insbesondere während der Mittagszeit, und tragen Sie schützende Kleidung wie Hüte und langärmlige Oberteile. Sonnenschutz ist nicht nur wichtig, um neue Pigmentflecken zu verhindern, sondern auch, um das Ergebnis einer Pigmentfleckenbehandlung zu erhalten. Weitere Informationen zum Thema Sonnenschutz finden Sie hier.
Hormonelle Veränderungen
Hormonelle Veränderungen können ebenfalls zur Entstehung von Pigmentflecken beitragen. Melasma, auch bekannt als Schwangerschaftsmaske, tritt häufig während der Schwangerschaft auf. Auch hormonelle Verhütungsmittel und hormonelle Dysbalancen können Pigmentflecken verursachen. In solchen Fällen ist es wichtig, die hormonellen Ursachen zu berücksichtigen und gegebenenfalls mit einem Arzt zu besprechen. Wir bieten Ihnen eine umfassende Beratung, um die für Sie passende Lösung zu finden. Erfahren Sie mehr über hormonell bedingte Pigmentflecken hier.
Weitere Risikofaktoren
Neben UV-Strahlung und hormonellen Veränderungen gibt es weitere Risikofaktoren, die die Entstehung von Pigmentflecken begünstigen können. Bestimmte Medikamente, Entzündungen der Haut, eine genetische Prädisposition und der natürliche Alterungsprozess spielen ebenfalls eine Rolle. Es ist wichtig, diese Faktoren zu berücksichtigen, um eine umfassende Behandlungsstrategie zu entwickeln. Bei Beautilab berücksichtigen wir all diese Aspekte, um Ihnen die bestmögliche Behandlung zu bieten. Eine individuelle Beratung ist entscheidend, um die Ursachen Ihrer Pigmentflecken zu identifizieren und die passende Therapie zu wählen.
Wählen Sie die richtige Methode: Behandlungsoptionen im Überblick
Es gibt eine Vielzahl von Behandlungsmethoden zur Pigmentfleckenentfernung, von Hausmitteln bis hin zu professionellen dermatologischen Behandlungen. Bei Beautilab bieten wir Ihnen eine breite Palette an effektiven Lösungen, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Wir beraten Sie gerne, welche Methode für Sie am besten geeignet ist.
Hausmittel und rezeptfreie Produkte
Einige Menschen versuchen, Pigmentflecken mit Hausmitteln wie Zitronensaft, Apfelessig oder Buttermilch aufzuhellen. Diese Methoden haben jedoch oft eine begrenzte Wirksamkeit. Rezeptfreie Produkte mit Inhaltsstoffen wie Kojisäure und Vitamin C-Derivaten können ebenfalls helfen, Pigmentflecken zu reduzieren, insbesondere in Kombination mit anderen Wirkstoffen. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte oft weniger potent sind als verschreibungspflichtige Medikamente. Mehr Informationen zu Hausmitteln finden Sie hier.
Dermatologische Behandlungen
Für eine effektivere Pigmentfleckenbehandlung stehen verschiedene dermatologische Verfahren zur Verfügung:
Cremes mit bleichenden Substanzen:
Arbutin
Thiamidol (ein wirksamer Melanin-Synthese-Inhibitor, wie Eucerin berichtet)
Azelainsäure (verschreibungspflichtig, kann Hautreizungen verursachen)
Hydrochinon (verschreibungspflichtig, Risiken von Hautreizungen und potenziell karzinogene Wirkung)
Tretinoin (Vitamin-A-Säure, verschreibungspflichtig, erhöht die Lichtempfindlichkeit)
Chemische Peelings:
AHA/BHA-Säuren (Fruchtsäure-Peelings, stimulieren die Zellerneuerung, können aggressiv sein)
Trichloressigsäure (TCA) (bei hormonell bedingter Hyperpigmentierung)
Phenol (tiefe Peelings)
Lasertherapie:
Rubin Laser (gegen oberflächliche Pigmente, wie im Haut- und Laser Zentrum beschrieben)
Nd:YAG Laser
Picosekundenlaser
IPL (Intense Pulsed Light) (verschiedene Wellenlängen)
Weitere Verfahren:
Mikrodermabrasion (sanfter als chemische Peelings)
Kryotherapie (Vereisung mit flüssigem Stickstoff, für kleine Flächen)
Microneedling (mit DERMAPEN 4)
Tranexamsäure (bei hartnäckigem Melasma)
Lasertherapie: Präzise Entfernung für ein ebenmäßiges Hautbild
Die Lasertherapie ist eine effektive Methode zur Pigmentfleckenentfernung. Bei Beautilab setzen wir modernste Lasertechnologien ein, um Pigmentflecken präzise und schonend zu entfernen. Der Laserstrahl zerstört die Melanin-Pigmente, die dann vom Körper abtransportiert werden. Die Laserbehandlung ist besonders geeignet für Altersflecken und andere oberflächliche Pigmentflecken. Unsere Expertinnen beraten Sie gerne, welcher Laser für Ihre Haut am besten geeignet ist. Erfahren Sie mehr über unsere Laserbehandlungen.
Funktionsweise der Lasertherapie
Die Lasertherapie basiert auf der selektiven Zerstörung von Melanin-Pigmenten durch Laserenergie. Der Laserstrahl wird auf die Pigmentflecken gerichtet und erzeugt dort Wärme, die die Melanin-Pigmente zerstört. Die zerstörten Pigmente werden dann vom Lymphsystem abtransportiert. Dieser Prozess ist präzise und schonend, sodass das umliegende Gewebe nicht beschädigt wird. Die IPL- und Laserbehandlungen sind besonders effektiv, da sie gezielt auf das Melanin wirken.
Verschiedene Laser-Typen und ihre Anwendungsbereiche
Es gibt verschiedene Laser-Typen, die sich in ihrer Wellenlänge und ihrem Anwendungsbereich unterscheiden. Der Rubin Laser (694 nm) eignet sich besonders gut für oberflächliche Pigmentflecken. Der Nd:YAG Laser (1064 nm, 532 nm) kann für verschiedene Arten von Pigmentflecken eingesetzt werden. Der Picosekundenlaser ist eine moderne Technologie, die besonders schonend und effektiv ist. IPL (Intense Pulsed Light) verwendet verschiedene Wellenlängen, um Pigmentflecken zu behandeln. Die Wahl des Lasers hängt von der Art und Tiefe der Pigmentflecken ab. Das Laser Ästhetik Institut nutzt beispielsweise Lasertechnologie mit 1064 nm, 532 nm und 694 nm (Rubin Laser) Wellenlängen.
Ablauf einer Laserbehandlung
Vor der Laserbehandlung wird ein Kühlgel auf die Haut aufgetragen, um sie zu schützen und zu kühlen. Anschließend wird der Laserstrahl auf die Pigmentflecken gerichtet. Während der Behandlung kann es zu einem leichten Wärmegefühl kommen. Nach der Behandlung können sich die Flecken zunächst verdunkeln, was ein Zeichen dafür ist, dass die Behandlung wirkt. Die S-thetic Derma beschreibt, dass die Flecken durch energiereiches Licht erhitzt und "zersplittert" werden.
Nachsorge und Schutzmaßnahmen
Nach der Laserbehandlung ist es wichtig, die Haut zu kühlen und vor Sonneneinstrahlung zu schützen. Vermeiden Sie Wasserkontakt für 3 Tage und verwenden Sie Heilsalben wie Bepanthen oder Panthenol. Ein strikter Sonnenschutz (SPF 50+) ist für mehrere Wochen unerlässlich, um neue Pigmentflecken zu verhindern. Die Dermatologikum Aesthetics empfiehlt eine Wundsalbe für etwa 5 Tage und strikte Sonnenvermeidung für 4 Wochen.
Risiken und Nebenwirkungen
Wie bei jeder Behandlung gibt es auch bei der Lasertherapie Risiken und Nebenwirkungen. Es kann zu Rötungen, Schwellungen und leichter Krustenbildung kommen. Bei dunkleren Hauttypen besteht ein erhöhtes Risiko für Pigmentverschiebungen, weshalb eine Testbehandlung empfohlen wird. Es ist wichtig, sich vor der Behandlung umfassend beraten zu lassen, um mögliche Risiken zu minimieren. Das Haut- und Laser Zentrum weist darauf hin, dass bei dunkleren Hauttypen eine Testbehandlung erforderlich ist.
Anzahl der Sitzungen und Kosten
Die Anzahl der Sitzungen hängt von der Art und Intensität der Pigmentflecken ab. In der Regel sind mehrere Sitzungen (2-5) im Abstand von 4-6 Wochen erforderlich. Die Kosten beginnen bei ca. 100€ für kleine Flächen. Die Krankenkassen übernehmen die Kosten in der Regel nicht, da es sich um einen kosmetischen Eingriff handelt. Das Laser Ästhetik Institut gibt an, dass mehrere Sitzungen (2-5) im Abstand von 6 Wochen notwendig sein können.
Chemische Peelings: Sanfte Alternative für strahlende Haut
Chemische Peelings sind eine weitere effektive Methode zur Pigmentfleckenentfernung. Bei Beautilab bieten wir Ihnen verschiedene Arten von chemischen Peelings an, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind. Chemische Peelings regen die Zellerneuerung an und entfernen abgestorbene Hautzellen, wodurch Pigmentflecken reduziert werden. Unsere Expertinnen beraten Sie gerne, welches Peeling für Ihre Haut am besten geeignet ist. Entdecken Sie unsere Chemical Peelings.
Wirkungsweise chemischer Peelings
Chemische Peelings wirken, indem sie die Zellerneuerung anregen und abgestorbene Hautzellen entfernen. Dies geschieht durch die Anwendung von Säuren wie AHA (Alpha-Hydroxysäuren), BHA (Beta-Hydroxysäuren), Trichloressigsäure (TCA) oder Phenol. Die Säuren lösen die Verbindungen zwischen den Hautzellen und fördern so die Ablösung der obersten Hautschicht. Dadurch werden Pigmentflecken reduziert und das Hautbild verfeinert. Die Garnier Website beschreibt, wie chemische Peelings die Zellerneuerung stimulieren.
Arten von chemischen Peelings
Es gibt verschiedene Arten von chemischen Peelings, die sich in ihrer Stärke und ihrem Anwendungsbereich unterscheiden. Fruchtsäurepeelings (AHA) sind mild und eignen sich gut für die oberflächliche Behandlung von Pigmentflecken. Trichloressigsäurepeelings (TCA) sind stärker und werden bei hormonell bedingter Hyperpigmentierung eingesetzt. Phenolpeelings sind tiefe Peelings, die nur von erfahrenen Ärzten durchgeführt werden sollten. Die Wahl des Peelings hängt von der Art und Tiefe der Pigmentflecken ab. Muggenthaler erwähnt Trichloressigsäurepeelings als effektive Behandlung für hormonell induzierte Hyperpigmentierung.
Anwendungsbereiche und Ergebnisse
Chemische Peelings können zur Milderung von Pickelnarben, Fältchen und Pigmentflecken eingesetzt werden. Sie sind besonders wirksam bei hormonell bedingter Hyperpigmentierung (TCA). Die Ergebnisse sind oft schon nach wenigen Behandlungen sichtbar. Es ist wichtig zu beachten, dass chemische Peelings die Haut empfindlicher machen und ein strikter Sonnenschutz erforderlich ist. Die Garnier Website beschreibt, wie chemische Peelings Pickelnarben, Fältchen und Pigmentflecken mildern können.
Risiken und Nebenwirkungen
Wie bei jeder Behandlung gibt es auch bei chemischen Peelings Risiken und Nebenwirkungen. Es kann zu Hautreizungen, Rötungen, Schwellungen, Narbenbildung und Pigmentverschiebungen kommen. Es ist wichtig, sich vor der Behandlung umfassend beraten zu lassen und die Anweisungen des Arztes genau zu befolgen. Die AOK weist auf die Risiken von Narbenbildung und Pigmentveränderungen bei chemischen Peelings hin.
Strahlende Haut durch Cosmeceuticals und Sonnenschutz
Neben professionellen Behandlungen spielen Cosmeceuticals und Sonnenschutz eine wichtige Rolle bei der Pigmentfleckenentfernung und -vorbeugung. Bei Beautilab empfehlen wir Ihnen hochwertige Produkte, die Ihre Haut optimal schützen und pflegen. Wir beraten Sie gerne, welche Produkte für Ihre Haut am besten geeignet sind.
Wirkstoffe in Cosmeceuticals
Cosmeceuticals enthalten Wirkstoffe, die die Haut aufhellen und Pigmentflecken reduzieren können. Dazu gehören Retinol/Hydrochinol (verschreibungspflichtig), Vitamin C, Thiamidol, Kojisäure und Dioic Acid. Diese Wirkstoffe hemmen die Melaninproduktion und fördern die Zellerneuerung. Es ist wichtig, Cosmeceuticals regelmäßig und konsequent anzuwenden, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Muggenthaler erwähnt Retinol/Hydrochinol und Vitamin C als wirksame Inhaltsstoffe in Cosmeceuticals.
Bedeutung von Sonnenschutz
Sonnenschutz ist unerlässlich, um neue Pigmentflecken zu verhindern und das Ergebnis einer Pigmentfleckenbehandlung zu erhalten. Tragen Sie täglich ein Sonnenschutzmittel mit SPF 50+ auf, auch wenn die Sonne nicht scheint. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und tragen Sie schützende Kleidung. Sonnenschutz ist der beste Schutz vor Pigmentflecken. Die Haut- und Laser Zentrum betont die Bedeutung von täglichem SPF 50 zum Schutz vor neuen Pigmentflecken.
Hautpflege-Routine
Eine gute Hautpflege-Routine ist wichtig, um die Haut gesund und strahlend zu erhalten. Dazu gehören die Reinigung, ein sanftes Peeling, die Feuchtigkeitspflege und die Anwendung von Antioxidantien. Eine regelmäßige Hautpflege kann dazu beitragen, Pigmentflecken zu reduzieren und vorzubeugen. Wir beraten Sie gerne bei der Zusammenstellung Ihrer individuellen Hautpflege-Routine. Eine umfassende Beratung ist entscheidend, um die Ursachen Ihrer Pigmentflecken zu identifizieren und die passende Therapie zu wählen.
Langfristig vorbeugen: Sonnenschutz und gesunde Lebensweise
Vorbeugung ist der beste Schutz vor Pigmentflecken. Bei Beautilab legen wir großen Wert auf die Bedeutung von konsequentem Sonnenschutz und einer gesunden Lebensweise. Durch einfache Maßnahmen können Sie das Risiko von Pigmentflecken deutlich reduzieren.
Konsequenter Sonnenschutz
Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, insbesondere während der Mittagszeit. Verwenden Sie Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor (SPF 50+) und tragen Sie schützende Kleidung. Sonnenschutz ist nicht nur im Sommer wichtig, sondern das ganze Jahr über. Die AOK empfiehlt, UV-Exposition durch Sonnenvermeidung, Schutzkleidung und Sonnenschutzmittel zu minimieren.
Vermeidung von Triggerfaktoren
Vermeiden Sie hormonelle Einflüsse (ggf. Alternativen zur hormonellen Verhütung) und Medikamente (ggf. Rücksprache mit dem Arzt). Bestimmte Medikamente können die Haut empfindlicher machen und die Entstehung von Pigmentflecken begünstigen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie Bedenken haben. Eine umfassende Beratung ist entscheidend, um die Ursachen Ihrer Pigmentflecken zu identifizieren und die passende Therapie zu wählen.
Gesunde Lebensweise
Eine ausgewogene Ernährung, ausreichend Schlaf und Stressreduktion können ebenfalls dazu beitragen, Pigmentflecken vorzubeugen. Eine gesunde Lebensweise stärkt die Haut und macht sie widerstandsfähiger gegen äußere Einflüsse. Die AOK betont die Bedeutung von Hautpflegeprodukten mit regenerativen Substanzen und Antioxidantien.
Transparente Kosten: Was kostet die Pigmentfleckenentfernung?
Die Kosten für die Pigmentfleckenentfernung variieren je nach Behandlungsmethode und Umfang der Behandlung. Bei Beautilab legen wir Wert auf transparente Preise und informieren Sie gerne über die Kosten der verschiedenen Behandlungen.
Kostenübersicht verschiedener Behandlungsmethoden
Die Laserbehandlung kostet ab ca. 100€ pro Sitzung für kleine Flächen, 150-200 Euro pro Sitzung. Chemische Peelings, Kryotherapie und Microneedling haben ebenfalls unterschiedliche Preise. Die genauen Kosten hängen von der Art und Intensität der Pigmentierung ab. Das Eucerin Website gibt an, dass die Kosten für eine Laserbehandlung zwischen 75 und 200 Euro pro Sitzung liegen können.
Kostenübernahme durch Krankenkassen
In der Regel übernehmen die Krankenkassen die Kosten für die Pigmentfleckenentfernung nicht, da es sich um einen kosmetischen Eingriff handelt. Es ist jedoch ratsam, sich bei Ihrer Krankenkasse zu erkundigen, ob es Ausnahmen gibt. Die AOK bestätigt, dass die kosmetische Entfernung von Altersflecken nicht von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen wird.
Individuelle Kostenschätzung
Wir erstellen Ihnen gerne eine individuelle Kostenschätzung, die auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche zugeschnitten ist. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin, um mehr über die verschiedenen Behandlungsmethoden und deren Kosten zu erfahren. Eine umfassende Beratung ist entscheidend, um die Ursachen Ihrer Pigmentflecken zu identifizieren und die passende Therapie zu wählen.
Fazit: Mit professioneller Hilfe zu ebenmäßiger Haut
Weitere nützliche Links
Das NDR bietet Informationen zu Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von Pigmentflecken, Altersflecken und Alterswarzen.
Eucerin informiert über die Entstehung und Behandlung von Pigmentflecken und Hyperpigmentierung.
AOK klärt über Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von Altersflecken auf und gibt Tipps zur Vorbeugung.
FAQ
Was sind die Hauptursachen für Pigmentflecken?
Die Hauptursachen für Pigmentflecken sind UV-Strahlung, hormonelle Veränderungen (z.B. Schwangerschaft) und der natürliche Alterungsprozess. Konsequenter Sonnenschutz ist daher unerlässlich.
Welche Arten von Pigmentflecken gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Pigmentflecken, darunter Altersflecken (Lentigo senilis), Sommersprossen (Epheliden), Melasma (Chloasma) und postinflammatorische Hyperpigmentierung. Eine genaue Diagnose ist wichtig für die Wahl der richtigen Behandlung.
Welche Behandlungsmethoden bietet Beautilab zur Pigmentfleckenentfernung an?
Beautilab bietet eine breite Palette an Behandlungsmethoden, darunter Lasertherapie, chemische Peelings und die Verwendung von Cosmeceuticals. Die Wahl der Methode hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab.
Wie funktioniert die Lasertherapie zur Pigmentfleckenentfernung?
Die Lasertherapie basiert auf der selektiven Zerstörung von Melanin-Pigmenten durch Laserenergie. Der Laserstrahl wird auf die Pigmentflecken gerichtet und erzeugt dort Wärme, die die Melanin-Pigmente zerstört. Die zerstörten Pigmente werden dann vom Lymphsystem abtransportiert.
Welche Risiken und Nebenwirkungen gibt es bei der Lasertherapie?
Wie bei jeder Behandlung gibt es auch bei der Lasertherapie Risiken und Nebenwirkungen. Es kann zu Rötungen, Schwellungen und leichter Krustenbildung kommen. Bei dunkleren Hauttypen besteht ein erhöhtes Risiko für Pigmentverschiebungen.
Was sind chemische Peelings und wie wirken sie?
Chemische Peelings wirken, indem sie die Zellerneuerung anregen und abgestorbene Hautzellen entfernen. Dies geschieht durch die Anwendung von Säuren wie AHA, BHA, TCA oder Phenol.
Welche Rolle spielen Cosmeceuticals bei der Pigmentfleckenentfernung?
Cosmeceuticals enthalten Wirkstoffe, die die Haut aufhellen und Pigmentflecken reduzieren können. Dazu gehören Retinol/Hydrochinol, Vitamin C, Thiamidol, Kojisäure und Dioic Acid.
Wie wichtig ist Sonnenschutz nach einer Pigmentfleckenbehandlung?
Sonnenschutz ist unerlässlich, um neue Pigmentflecken zu verhindern und das Ergebnis einer Pigmentfleckenbehandlung zu erhalten. Tragen Sie täglich ein Sonnenschutzmittel mit SPF 50+ auf, auch wenn die Sonne nicht scheint.