Ästhetische Behandlungen
Hautstraffung
pdo-fadenlifting
PDO-Fadenlifting: Verjüngen Sie Ihr Aussehen auf sanfte Weise!
Sie wünschen sich ein jüngeres Aussehen ohne operative Eingriffe? Das PDO-Fadenlifting bietet eine schonende Alternative, um erschlaffte Hautpartien zu straffen und die Kollagenproduktion anzuregen. Erfahren Sie mehr über diese innovative Methode und wie Sie von den Vorteilen profitieren können. Für eine persönliche Beratung und weitere Informationen, nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf.
Das Thema kurz und kompakt
Das PDO-Fadenlifting ist eine minimal-invasive Methode zur Hautverjüngung, die ohne Operation auskommt und Ihnen ein frischeres Aussehen verleiht.
Die Wahl des richtigen Fadens und eine sorgfältige Nachsorge sind entscheidend für den Erfolg des PDO-Fadenliftings und die langanhaltenden Ergebnisse.
Durch die Kombination mit anderen Behandlungen wie Fillern oder Skin Boostern kann die Wirkung des PDO-Fadenliftings optimiert und die Kundenzufriedenheit um bis zu 30% gesteigert werden.
Entdecken Sie die Vorteile des PDO-Fadenliftings: Sofortige Straffung, natürliche Kollagenstimulation und langanhaltende Ergebnisse. Lassen Sie sich jetzt unverbindlich beraten!
Hautverjüngung durch PDO-Fadenlifting: Sanfte Straffung ohne OP
Was ist PDO-Fadenlifting?
Das PDO-Fadenlifting ist eine minimal-invasive Methode zur Hautverjüngung, die ohne Operation auskommt. Es bietet eine sanfte Möglichkeit, Ihr Aussehen zu verjüngen und die Zeichen der Zeit aufzuhalten. Bei Beautilab revolutionieren wir den Beauty- und Wellnessmarkt, indem wir Ihnen Zugang zu den besten, geprüften Beauty-Expertinnen weltweit vermitteln. Mit dem PDO-Fadenlifting bieten wir Ihnen eine exklusive Behandlung, die persönlich, flexibel und auf höchstem Niveau ist.
Definition und Grundlagen des PDO-Fadenliftings
Das PDO-Fadenlifting nutzt spezielle Fäden, um die Haut zu straffen und die Kollagenproduktion anzuregen. Diese Fäden bestehen aus Polydioxanon (PDO), einem biologisch abbaubaren Material, das seit über 30 Jahren in der Chirurgie verwendet wird. Die Fäden werden innerhalb von etwa 6 Monaten durch Hydrolyse vollständig vom Körper abgebaut. Erfahren Sie mehr über unsere Anti-Aging-Behandlungen.
Was sind PDO-Fäden?
PDO-Fäden sind resorbierbare medizinische Fäden, die zur Hautverjüngung eingesetzt werden. Sie bestehen aus Polydioxanon und sind biologisch abbaubar. Dank ihrer synthetischen Struktur sind sie risikoarm bezüglich allergischer Reaktionen. Diese Fäden stimulieren die Kollagenproduktion im Unterhautgewebe und werden vollständig durch Hydrolyse innerhalb von 6 Monaten abgebaut, wie Aesthetik Hamburg berichtet. Sie sind ein sicheres, resorbierbares Nahtmaterial, das seit über 30 Jahren in der Chirurgie verwendet wird.
Wie funktioniert das PDO-Fadenlifting?
Das PDO-Fadenlifting wirkt auf zwei Arten: Sofortige Stabilisierung/Füllung oder Lifting-Effekt, je nachdem, ob Fäden mit oder ohne Widerhaken verwendet werden. Langfristig stimulieren die Fäden die Produktion von Kollagen, Elastin und Hyaluronsäure. Dies führt zu einer Neokollagenese und Hautstraffung über einen Zeitraum von 6-8 Wochen, wie Dr. Perianez erklärt. Die Faltenbehandlung wird so auf natürliche Weise unterstützt.
Anwendungsbereiche
Das PDO-Fadenlifting eignet sich für verschiedene Bereiche, darunter Gesicht, Augen, Brauen, Hals, Dekolleté, Wangen und Kinnlinie. Es ist besonders geeignet für Frauen und Männer zwischen 40 und 60 Jahren mit leichter Hauterschlaffung. Dr. Schuhmann verwendet PDO-Fäden für sofortiges Lifting und Kollagenstimulation, was zu einer Verjüngung des Aussehens führt. Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten der Gesichtsstraffung bei Beautilab.
Faden-Vielfalt für Ihre Haut: Wählen Sie den optimalen PDO-Faden
Arten von PDO-Fäden und ihre Wirkungsweise
Die Wahl des richtigen PDO-Fadens ist entscheidend für den Erfolg des Fadenliftings. Es gibt verschiedene Fadenstrukturen, die jeweils spezifische Effekte erzielen. Bei Beautilab beraten wir Sie gerne, welcher Faden am besten für Ihre individuellen Bedürfnisse geeignet ist.
Verschiedene Fadenstrukturen und ihre spezifischen Effekte
Die Vielfalt an PDO-Fäden ermöglicht es, die Behandlung optimal auf Ihre Haut und Ihre Wünsche abzustimmen. Von der reinen Hautverjüngung bis zum starken Lifting-Effekt ist alles möglich. Die verschiedenen Fadenstrukturen bieten unterschiedliche Vorteile und Wirkungsweisen.
BASIC, SCREW, BARB II
Diese Fäden bieten unterschiedliche Grade der Hautverjüngung und des Lifting-Effekts. BASIC-Fäden dienen der Hautverjüngung, SCREW-Fäden stimulieren die Kollagenproduktion intensiver, und BARB II-Fäden erzielen einen stärkeren Lifting-Effekt, wie Hautmagie beschreibt. Die Wahl des Fadens hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab.
Mono-, Twin-, Screw-, D-Screw-, Multi Thread-, COG-Fäden
Diese Fäden unterscheiden sich in ihrer Struktur und Wirkungsweise. Mono-Fäden dienen der Biostimulation, während COG-Fäden einen Lifting-Effekt durch mechanische Verankerung erzielen. Laut Esthetics Med revitalisieren Monofäden die Haut und sind für verschiedene Körperbereiche geeignet. Die Wahl des Fadens hängt von dem gewünschten Ergebnis ab.
COG-Fäden-Varianten
COG-Fäden gibt es in verschiedenen Varianten, darunter Aphrodite Double Cog, 360° Cog, 6D Cog, 12D Cog und Molding Cog. Diese Varianten bieten unterschiedliche Grade an Lifting und Geweberepositionierung. Der Molding Cog stimuliert sogar die SMAS-Schicht, was zu einem besonders effektiven Lifting führt. Die Wahl des richtigen COG-Fadens hängt von der individuellen Anatomie und den gewünschten Ergebnissen ab.
Optimales Fadenlifting: Vorbereitung, Ablauf und perfekte Nachsorge
Der Behandlungsablauf: Vorbereitung, Durchführung und Nachsorge
Ein erfolgreiches PDO-Fadenlifting erfordert eine sorgfältige Vorbereitung, eine präzise Durchführung und eine optimale Nachsorge. Bei Beautilab legen wir großen Wert darauf, dass Sie sich während der gesamten Behandlung wohl und sicher fühlen.
Vorbereitung auf das Fadenlifting
Die Vorbereitung auf das Fadenlifting umfasst eine umfassende Patientenaufklärung und -auswahl. Es ist wichtig, dass Sie als Patient über die Risiken und Vorteile der Behandlung informiert sind. Zudem müssen Kontraindikationen beachtet werden, wie Schwangerschaft, Entzündungen oder Autoimmunerkrankungen. Bei Patienten mit dünner Haut kann eine Vorbehandlung mit Hyaluronsäure und glatten Fäden sinnvoll sein, wie Aesthetik Wiesbaden empfiehlt.
Patientenaufklärung und -auswahl
Geeignete Kandidaten für ein PDO-Fadenlifting sind Personen mit leichter bis moderater Hauterschlaffung. Es ist wichtig, dass keine Kontraindikationen vorliegen. Bei Beautilab nehmen wir uns Zeit, um Ihre individuellen Bedürfnisse und Wünsche zu verstehen und die Behandlung entsprechend anzupassen.
Lokale Anästhesie
Das Fadenlifting wird in der Regel ambulant und mit lokaler Betäubung durchgeführt. In manchen Fällen ist nicht einmal eine Betäubung notwendig, wie Faceart München berichtet. Die Betäubung sorgt dafür, dass Sie während der Behandlung keine Schmerzen verspüren.
Durchführung des Fadenliftings
Die Durchführung des Fadenliftings umfasst die Fadeneinführung und die Anpassung der Fäden an die individuellen Bedürfnisse des Patienten. Die Fäden werden in die Hypodermis eingeführt und je nach gewünschtem Effekt nebeneinander, überkreuzt oder als Gitter angeordnet.
Fadeneinführung
Die Fäden werden mit feinen Nadeln in die Hypodermis eingeführt. Die Anordnung der Fäden kann variieren, je nachdem, welcher Effekt erzielt werden soll. In der Regel werden 20-40 nicht-barbed Fäden oder 3-6 barbed Fäden pro Seite verwendet, wie Dr. Dörfler Beauty erklärt.
Dauer der Behandlung
Das PDO-Fadenlifting ist eine schnelle Behandlung, die in der Regel 20-30 Minuten dauert. Laut Dr. Schuhmann dauert die Behandlung 10-30 Minuten, abhängig von der Anzahl der verwendeten Fäden. Die kurze Behandlungsdauer macht das Fadenlifting zu einer attraktiven Option für Menschen mit wenig Zeit.
Nachsorge und Verhaltensregeln
Die Nachsorge nach dem PDO-Fadenlifting ist entscheidend für den Erfolg der Behandlung. Es ist wichtig, die behandelte Region zu kühlen, um Schwellungen und Blutergüsse zu reduzieren. Zudem sollten starke mimische Bewegungen und körperliche Anstrengung vermieden werden.
Kühlung zur Reduzierung von Schwellungen und Blutergüssen
Die Kühlung der behandelten Region hilft, Schwellungen und Blutergüsse zu reduzieren. Es ist ratsam, die Region mehrmals täglich für 10-15 Minuten zu kühlen.
Vermeidung starker mimischer Bewegungen und körperlicher Anstrengung
Starke mimische Bewegungen und körperliche Anstrengung sollten in den ersten Tagen nach der Behandlung vermieden werden, um die Fäden nicht zu belasten und das Ergebnis nicht zu gefährden.
2-3 Wochen Gesichtsruhe
Es ist ratsam, dem Gesicht 2-3 Wochen Ruhe zu gönnen. Das bedeutet, dass keine Massagen, kein Reiben und keine Zahnarzt- oder Kosmetikbehandlungen durchgeführt werden sollten. Bei COG-Fäden sollte zudem auf dem Rücken geschlafen werden, wie Aesthetik Wiesbaden empfiehlt.
Weitere Empfehlungen
Weitere Empfehlungen umfassen die Verwendung von Arnica gegen Schwellungen, die Anwendung von LED-Lichttherapie zur Reduzierung von Entzündungen und Kollagenstimulation sowie die Vermeidung von Make-up, Sport, UV-Exposition, Sauna, Laserbehandlungen und chemischen Peelings, wie Aesthetik Hamburg rät.
Lang anhaltende Straffung: So erzielen Sie optimale Ergebnisse mit PDO-Fäden
Ergebnisse und Wirkungsdauer des PDO-Fadenliftings
Das PDO-Fadenlifting bietet sowohl sofortige als auch langfristige Effekte. Die Ergebnisse sind von verschiedenen Faktoren abhängig, darunter die Art der verwendeten Fäden und die individuellen Gegebenheiten des Patienten. Bei Beautilab sorgen wir dafür, dass Sie realistische Erwartungen haben und die bestmöglichen Ergebnisse erzielen.
Sofortige und langfristige Effekte
Das PDO-Fadenlifting bietet einen sofortigen Lifting-Effekt, der durch die Stabilisierung und Füllung des Gewebes entsteht. Langfristig стимулиieren die Fäden die Produktion von Kollagen, Elastin und Hyaluronsäure, was zu einer Verbesserung der Hautqualität und -elastizität führt.
Sofortiger Effekt
Der sofortige Effekt des PDO-Fadenliftings ist entweder eine Stabilisierung/Füllung oder ein Lifting-Effekt, abhängig von der Art der verwendeten Fäden. Dieser Effekt ist unmittelbar nach der Behandlung sichtbar und verbessert sich noch im Laufe der Zeit.
Langfristige Effekte
Langfristig стимулиieren die PDO-Fäden die Produktion von Kollagen, Elastin und Hyaluronsäure über einen Zeitraum von 3-6 Monaten. Dies führt zu einer Verbesserung der Hautqualität und -elastizität. Die volle Wirkung entwickelt sich in 2-3 Monaten, wie Aesthetik Hamburg berichtet.
Wirkungsdauer
Die Wirkungsdauer des PDO-Fadenliftings ist abhängig von der Fadenart und den individuellen Faktoren. In der Regel hält der Effekt 6 Monate bis 3 Jahre an. COG-Fäden haben eine Wirkungsdauer von 6 Monaten bis 1,5 Jahren, während Zugfäden (tiefer) längere Ergebnisse erzielen als Regenerationsfäden (oberflächlich), wie Dr. Schuhmann erklärt.
Abhängig von Fadenart und individuellen Faktoren
Die Wirkungsdauer des PDO-Fadenliftings ist stark von der Art der verwendeten Fäden und den individuellen Faktoren abhängig. Es ist wichtig, dies bei der Wahl der Behandlung zu berücksichtigen.
Fäden lösen sich nach 6-12 Monaten auf
Obwohl sich die PDO-Fäden nach 6-12 Monaten auflösen, hält der Straffungseffekt bis zu zwei Jahre an, wie Faceart München berichtet. Dies liegt daran, dass die Fäden die Kollagenproduktion anregen, was zu einer langfristigen Verbesserung der Hautqualität führt.
Minimieren Sie Risiken: Sicherheitshinweise zum PDO-Fadenlifting
Risiken, Nebenwirkungen und Kontraindikationen
Wie bei jeder medizinischen Behandlung gibt es auch beim PDO-Fadenlifting Risiken und Nebenwirkungen. Bei Beautilab legen wir großen Wert auf Ihre Sicherheit und informieren Sie umfassend über mögliche Komplikationen und Kontraindikationen.
Mögliche Nebenwirkungen
Die häufigsten Nebenwirkungen des PDO-Fadenliftings sind Schwellungen und Hämatome. Diese sind in der Regel vorübergehend und klingen nach einigen Tagen ab. In seltenen Fällen kann es zu Infektionen oder allergischen Reaktionen kommen.
Schwellungen und Hämatome
Schwellungen und Hämatome sind typische Nebenwirkungen des PDO-Fadenliftings, die jedoch in der Regel vorübergehend sind. Sie können durch Kühlung und die Verwendung von Arnica reduziert werden.
Kontraindikationen
Es gibt bestimmte Kontraindikationen, bei denen ein PDO-Fadenlifting nicht durchgeführt werden sollte. Dazu gehören Schwangerschaft, Krebs, akute Entzündungen, Hautkrankheiten, Alter unter 18, Keloidneigung, Immunschwäche, Herpes simplex, Trigeminusneuralgie, PDO-Allergie, Hämophilie, psychische Störungen, nicht-bioverfallende Implantate und Fieber, wie Aesthetik Hamburg auflistet.
Allgemeine Kontraindikationen
Allgemeine Kontraindikationen für ein PDO-Fadenlifting sind Schwangerschaft, Krebs, akute Entzündungen, Hautkrankheiten, Alter unter 18, Keloidneigung, Immunschwäche, Herpes simplex, Trigeminusneuralgie, PDO-Allergie, Hämophilie, psychische Störungen, nicht-bioverfallende Implantate und Fieber.
Spezifische Kontraindikationen
Spezifische Kontraindikationen umfassen bestimmte Autoimmunerkrankungen (z.B. Lupus) und die Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten, wie Dr. Dörfler Beauty erklärt. Es ist wichtig, dass Sie uns vor der Behandlung über alle Vorerkrankungen und Medikamente informieren.
Maximale Wirkung: PDO-Fäden in Kombination mit anderen Behandlungen
Kombination mit anderen ästhetischen Behandlungen
Das PDO-Fadenlifting kann mit anderen ästhetischen Behandlungen kombiniert werden, um die Ergebnisse zu optimieren. Bei Beautilab bieten wir Ihnen eine Vielzahl von Kombinationsmöglichkeiten, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind.
Synergieeffekte durch Kombinationstherapien
Durch die Kombination des PDO-Fadenliftings mit anderen Behandlungen können Synergieeffekte erzielt werden, die zu einem noch besseren Ergebnis führen. Es ist jedoch wichtig, dass die Behandlungen in separaten Sitzungen durchgeführt werden, insbesondere im gleichen Behandlungsbereich.
Filler (Hyaluronsäure) und Botulinumtoxin
Die Kombination mit Fillern (Hyaluronsäure) und Botulinumtoxin kann die Ergebnisse des PDO-Fadenliftings optimieren. Hyaluronsäure-Injektionen sind nach 3-6 Monaten möglich, wie ETHIANUM Klinik Heidelberg empfiehlt. Es ist wichtig, dass die Behandlungen in separaten Sitzungen durchgeführt werden, um Komplikationen zu vermeiden.
Skin Booster
Die Kombination mit Skin Boostern kann die Hautqualität zusätzlich verbessern und die Kollagenproduktion anregen. Skin Booster sind feuchtigkeitsspendende Substanzen, die in die Haut injiziert werden und ihr ein frischeres Aussehen verleihen.
Sculptra
Die Kombination mit Sculptra kann besonders gute Ergebnisse erzielen, wie Dr. Schuhmann berichtet. Sculptra ist ein Kollagenstimulator, der die Haut langfristig strafft und festigt.
PRP-Injektionen
PRP-Injektionen (Platelet-Rich Plasma) können die Angiogenese und Fibroblastenproliferation fördern, was zu einer verbesserten Kollagenproduktion führt, wie Aesthetik Hamburg erklärt. PRP wird aus Ihrem eigenen Blut gewonnen und enthält Wachstumsfaktoren, die die Hautregeneration anregen.
Transparente Kosten: Was beeinflusst den Preis eines PDO-Fadenliftings?
Kosten des PDO-Fadenliftings
Die Kosten für ein PDO-Fadenlifting können variieren und hängen von verschiedenen Faktoren ab. Bei Beautilab legen wir Wert auf transparente Preise und informieren Sie gerne über die zu erwartenden Kosten.
Faktoren, die den Preis beeinflussen
Die Kosten für ein PDO-Fadenlifting werden durch die behandelten Bereiche, die Anzahl der verwendeten Fäden, die Art der Fäden und die individuellen Gegebenheiten beeinflusst. Es ist wichtig, dass Sie sich vor der Behandlung über die genauen Kosten informieren.
Behandelte Bereiche
Je größer der behandelte Bereich, desto höher sind die Kosten für das PDO-Fadenlifting. Die Behandlung eines einzelnen Bereichs, wie z.B. der Wangen, ist in der Regel günstiger als die Behandlung des gesamten Gesichts.
Anzahl der verwendeten Fäden
Je mehr Fäden verwendet werden, desto höher sind die Kosten für das PDO-Fadenlifting. Die Anzahl der benötigten Fäden hängt von der individuellen Hautbeschaffenheit und dem gewünschten Ergebnis ab.
Art der Fäden
Die Art der verwendeten Fäden beeinflusst ebenfalls die Kosten für das PDO-Fadenlifting. Spezielle Fäden, wie z.B. COG-Fäden, sind in der Regel teurer als einfache Fäden.
Individuelle Gegebenheiten
Die individuellen Gegebenheiten des Patienten, wie z.B. die Hautbeschaffenheit und das gewünschte Ergebnis, können ebenfalls die Kosten für das PDO-Fadenlifting beeinflussen. In manchen Fällen sind zusätzliche Behandlungen erforderlich, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
Erfahrene Experten: Darum ist Kompetenz beim Fadenlifting entscheidend
Die Bedeutung der Erfahrung des Behandlers
Die Erfahrung des Behandlers ist entscheidend für den Erfolg des PDO-Fadenliftings. Bei Beautilab arbeiten wir ausschließlich mit erfahrenen und qualifizierten Beauty-Expertinnen, die über das nötige Know-how verfügen, um Ihnen die bestmögliche Behandlung zu bieten.
Warum eine erfahrene Hand entscheidend ist
Eine erfahrene Hand ist entscheidend für die korrekte Produktwahl, die erfahrene Technik, symmetrische Ergebnisse und die Vermeidung von Komplikationen. Ein unerfahrener Behandler kann das Ergebnis gefährden und zu unerwünschten Nebenwirkungen führen.
Korrekte Produktwahl
Die korrekte Produktwahl ist entscheidend für den Erfolg des PDO-Fadenliftings. Ein erfahrener Behandler weiß, welche Fäden für Ihre individuellen Bedürfnisse am besten geeignet sind.
Erfahrene Technik
Eine erfahrene Technik ist entscheidend für die korrekte Platzierung der Fäden und die Erzielung eines natürlichen Ergebnisses. Ein erfahrener Behandler weiß, wie die Fäden platziert werden müssen, um den gewünschten Lifting-Effekt zu erzielen.
Symmetrische Ergebnisse
Ein erfahrener Behandler achtet auf symmetrische Ergebnisse und sorgt dafür, dass beide Gesichtshälften gleichmäßig behandelt werden. Dies ist wichtig, um ein harmonisches Gesamtbild zu erzielen.
Vermeidung von Komplikationen
Ein erfahrener Behandler kann Komplikationen vermeiden und im Falle von Nebenwirkungen schnell und effektiv reagieren. Dies ist wichtig, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten.
Natürliche Verjüngung: PDO-Fadenlifting für ein frisches Aussehen ohne OP
Weitere nützliche Links
Aesthetik Hamburg bietet Informationen über die Anwendung und Wirkungsweise von PDO-Fäden zur Hautverjüngung.
Dr. Perianez erläutert die langfristigen Effekte des Fadenliftings durch die Stimulation der Kollagenproduktion.
Hautmagie beschreibt die unterschiedlichen Grade der Hautverjüngung und des Lifting-Effekts durch verschiedene Fadenarten.
Esthetics Med informiert über die revitalisierende Wirkung von Monofäden und deren Einsatz in verschiedenen Körperbereichen.
Aesthetik Wiesbaden empfiehlt eine Vorbehandlung mit Hyaluronsäure bei Patienten mit dünner Haut und gibt Hinweise zur Nachsorge bei COG-Fäden.
Faceart München berichtet über die Durchführung des Fadenliftings ohne Betäubung und die langanhaltende Straffung durch Kollagenstimulation.
Dr. Dörfler Beauty erklärt die Anzahl der verwendeten Fäden pro Seite und nennt spezifische Kontraindikationen für das Fadenlifting.
Dr. Schuhmann erläutert die Dauer der Behandlung und die Wirkungsdauer von COG-Fäden im Vergleich zu Regenerationsfäden.
ETHIANUM Klinik Heidelberg empfiehlt Hyaluronsäure-Injektionen nach 3-6 Monaten in Kombination mit Fadenlifting.
FAQ
Was ist ein PDO-Fadenlifting und wie funktioniert es?
Das PDO-Fadenlifting ist eine minimal-invasive Methode zur Hautverjüngung, bei der spezielle Fäden aus Polydioxanon (PDO) unter die Haut eingeführt werden. Diese Fäden straffen die Haut und regen die Kollagenproduktion an, was zu einem natürlichen Lifting-Effekt führt.
Für wen ist ein PDO-Fadenlifting geeignet?
Das PDO-Fadenlifting eignet sich besonders für Frauen und Männer zwischen 40 und 60 Jahren mit leichter bis moderater Hauterschlaffung im Gesicht, am Hals oder Dekolleté. Es ist eine gute Alternative für alle, die eine sanfte Straffung ohne Operation wünschen.
Welche Arten von PDO-Fäden gibt es und welche sind die richtigen für mich?
Es gibt verschiedene Arten von PDO-Fäden, darunter Mono-, Screw- und COG-Fäden. Mono-Fäden dienen der Hautverjüngung, Screw-Fäden stimulieren die Kollagenproduktion intensiver, und COG-Fäden erzielen einen stärkeren Lifting-Effekt. Die Wahl des Fadens hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Wünschen ab.
Wie lange dauert die Behandlung und wie lange hält das Ergebnis?
Die Behandlung dauert in der Regel 20-30 Minuten und wird ambulant mit lokaler Betäubung durchgeführt. Der Straffungseffekt hält in der Regel 6 Monate bis 2 Jahre an, abhängig von der Art der verwendeten Fäden und den individuellen Faktoren.
Welche Risiken und Nebenwirkungen gibt es beim PDO-Fadenlifting?
Die häufigsten Nebenwirkungen sind Schwellungen und Hämatome, die in der Regel vorübergehend sind. In seltenen Fällen kann es zu Infektionen oder allergischen Reaktionen kommen. Bei Beautilab legen wir großen Wert auf Ihre Sicherheit und informieren Sie umfassend über mögliche Risiken.
Was muss ich nach der Behandlung beachten?
Nach der Behandlung sollten Sie die behandelte Region kühlen, um Schwellungen zu reduzieren. Vermeiden Sie starke mimische Bewegungen und körperliche Anstrengung für einige Tage. Gönnen Sie Ihrem Gesicht 2-3 Wochen Ruhe und verzichten Sie auf Massagen, Reiben und Zahnarzt- oder Kosmetikbehandlungen.
Kann das PDO-Fadenlifting mit anderen Behandlungen kombiniert werden?
Ja, das PDO-Fadenlifting kann mit anderen ästhetischen Behandlungen wie Fillern (Hyaluronsäure), Skin Boostern oder PRP-Injektionen kombiniert werden, um die Ergebnisse zu optimieren. Es ist jedoch wichtig, dass die Behandlungen in separaten Sitzungen durchgeführt werden.
Wie finde ich eine erfahrene Expertin für PDO-Fadenlifting?
Die Erfahrung des Behandlers ist entscheidend für den Erfolg des PDO-Fadenliftings. Bei Beautilab arbeiten wir ausschließlich mit erfahrenen und qualifizierten Beauty-Expertinnen, die über das nötige Know-how verfügen, um Ihnen die bestmögliche Behandlung zu bieten.