Ästhetische Behandlungen
Hautstraffung
lidfaltenkorrektur
Lidfaltenkorrektur: Verjüngen Sie Ihre Augenpartie und gewinnen Sie ein frischeres Aussehen!
Stören Sie müde Augen oder Schlupflider? Eine Lidfaltenkorrektur kann Ihnen zu einem frischeren Aussehen verhelfen. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten, Risiken und Kosten dieser Behandlung. Möchten Sie mehr erfahren und eine persönliche Beratung erhalten? Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf.
Das Thema kurz und kompakt
Eine Lidfaltenkorrektur verjüngt die Augenpartie und sorgt für ein frischeres Aussehen, indem Schlupflider, Tränensäcke und Hängelider korrigiert werden.
Die modernen OP-Methoden, wie der Einsatz des AcuPulse CO2-Lasers, minimieren Blutungen und Narbenbildung, was zu einer schnelleren Heilung führt.
Die Wahl eines erfahrenen Facharztes und eine sorgfältige Nachsorge sind entscheidend, um Risiken zu minimieren und ein langfristig zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen. Eine Oberlidstraffung kann den Blick bis zu 10 Jahre jünger wirken lassen.
Erfahren Sie, wie eine Lidfaltenkorrektur Ihnen zu einem wacheren und jugendlicheren Blick verhelfen kann. Entdecken Sie die modernsten Techniken und finden Sie heraus, ob der Eingriff für Sie geeignet ist.
Jüngeres Aussehen durch Lidfaltenkorrektur sichern
Eine Lidfaltenkorrektur, auch bekannt als Blepharoplastik, ist ein chirurgischer Eingriff, der darauf abzielt, die Augenpartie zu verjüngen. Bei Beautilab verstehen wir, dass die Augen oft als Spiegel der Seele bezeichnet werden und maßgeblich zum Gesamteindruck unseres Gesichts beitragen. Mit zunehmendem Alter oder durch genetische Veranlagung können sich jedoch Schlupflider, Tränensäcke oder Hängelider bilden, die den Blick müde und abgespannt erscheinen lassen. Eine Lidfaltenkorrektur kann hier Abhilfe schaffen und Ihnen zu einem wacheren und frischeren Aussehen verhelfen. Wir bieten Ihnen Zugang zu den besten, geprüften Beauty-Expertinnen weltweit, um ein optimales Ergebnis zu gewährleisten.
Die Blepharoplastik umfasst die Behandlung sowohl des Ober- als auch des Unterlids. Ziel ist es, überschüssige Haut, Fettgewebe und erschlafftes Muskelgewebe zu entfernen oder neu zu positionieren. Dadurch können wir nicht nur ästhetische Verbesserungen erzielen, sondern auch funktionelle Einschränkungen beheben, beispielsweise wenn Schlupflider das Gesichtsfeld beeinträchtigen. Im Rahmen einer individuellen Beauty-Beratung unterstützt durch KI-gestützte Analysen, ermitteln wir gemeinsam mit Ihnen, ob eine Lidfaltenkorrektur die richtige Lösung für Ihre Bedürfnisse ist. Erfahren Sie mehr über unsere Gesichtsbehandlungen.
Im Gegensatz zu anderen Eingriffen wie dem Augenbrauenlifting, das die Position der Augenbrauen verändert, oder der Gesichtsstraffung, die umfassendere Veränderungen im Gesicht bewirkt, konzentriert sich die Lidfaltenkorrektur ausschließlich auf die Augenpartie. Bei einer Ptosis-Korrektur hingegen liegt der Fokus auf der Anhebung des Lids bei einem Hängelid. Wir bei Beautilab legen großen Wert darauf, Ihnen ein umfassendes Verständnis der verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten zu vermitteln, damit Sie eine informierte Entscheidung treffen können. Unsere Expertinnen sind spezialisiert auf High-End-Behandlungen für anspruchsvolle Kund:innen und bieten maßgeschneiderte Beauty-Erlebnisse.
Schritt-für-Schritt zur optimalen Lidkorrektur-Vorbereitung
Eine sorgfältige Vorbereitung ist entscheidend für den Erfolg einer Lidfaltenkorrektur. Bei Beautilab beginnen wir daher mit einer umfassenden ärztlichen Beratung und Untersuchung. Im Rahmen dieser Beratung erheben wir Ihre Krankengeschichte (Anamnese) und führen eine detaillierte Untersuchung Ihrer Augen und Augenlider durch. Hierbei beurteilen wir die Position Ihrer Lider, den Hautüberschuss und die Fettverteilung. Zudem überprüfen wir Ihr Sehvermögen, Ihre Tränenproduktion und Ihren Augeninnendruck. Diese Informationen sind wichtig, um mögliche Risiken frühzeitig zu erkennen und die Operation optimal zu planen. Die Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgie (DGPÄC) betont die Wichtigkeit einer solchen umfassenden Voruntersuchung.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Vorbereitung ist der Ausschluss von Kontraindikationen. Wir achten darauf, dass Ihr allgemeiner Gesundheitszustand stabil ist und keine Blutgerinnungsstörungen vorliegen. Auch bestimmte Augenerkrankungen, wie beispielsweise eine Arteriosklerose der Augengefäße, können gegen eine Operation sprechen. Um das Risiko von Komplikationen zu minimieren, geben wir Ihnen zudem spezifische Verhaltensregeln für die Zeit vor der Operation mit auf den Weg. Dazu gehört beispielsweise, dass Sie 14 Tage vor dem Eingriff keine blutverdünnenden Medikamente wie Aspirin einnehmen sollten. Je nach Art der Narkose kann es auch erforderlich sein, dass Sie 6 Stunden vor der OP nichts essen und 2 Stunden vorher nichts trinken. Diese Maßnahmen dienen dazu, Ihre Sicherheit während des Eingriffs zu gewährleisten. Beautilab arbeitet ausschließlich mit geprüften Top-Expertinnen zusammen, um höchste Qualitätsstandards sicherzustellen.
Die präzise Planung und Vorbereitung sind entscheidend, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen und Ihre Erwartungen zu erfüllen. Eine Fotodokumentation dient dazu, den Ausgangszustand festzuhalten und den Erfolg der Operation im Nachhinein beurteilen zu können. Wir nehmen uns die Zeit, Ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse zu verstehen und gemeinsam mit Ihnen einen Behandlungsplan zu entwickeln, der optimal auf Sie zugeschnitten ist. Unsere Beauty-Expertinnen verfügen über das Fachwissen und die Erfahrung, um Ihnen eine umfassende und kompetente Beratung zu bieten. Erfahren Sie mehr über die Bedeutung der Vorbereitung auf plastische Eingriffe auf der Seite der Beauty Clinic.
Lidfaltenkorrektur: So verhelfen moderne OP-Methoden zu strahlenden Augen
Die Lidfaltenkorrektur bietet verschiedene Operationsmethoden, die je nach individuellem Bedarf und Befund zum Einsatz kommen. Bei der Oberlidkorrektur, auch Oberlidstraffung genannt, wird ein Schnitt in der natürlichen Lidfalte gesetzt, um die Narbenbildung zu minimieren. Anschließend entfernen wir überschüssige Haut und gegebenenfalls auch Fettgewebe. Bei Bedarf straffen wir zusätzlich den darunterliegenden Muskel. Ziel ist es, Schlupflider zu beseitigen und den Blick zu öffnen. M1 Med Beauty bietet Oberlidstraffungen ab 1200€ an.
Die Unterlidkorrektur, auch Unterlidstraffung genannt, zielt darauf ab, Tränensäcke und dunkle Augenringe zu reduzieren. Hierbei gibt es verschiedene Schnittführungen. Beim subziliären Schnitt wird unterhalb der Wimpernlinie geschnitten, um Haut zu entfernen und das Lid zu straffen. Alternativ kann ein transkonjunktivaler Schnitt innerhalb des Lids erfolgen, um Fettpolster zu entfernen, ohne sichtbare Narben zu hinterlassen. In manchen Fällen ist es sinnvoll, das Fettgewebe neu zu verteilen, um Tränenrinnen auszugleichen und dunkle Augenringe zu mildern. Zudem kann das Unterlid gestrafft werden, um einer Auswärtskippung des Lids (Ektropium) vorzubeugen. Die Plastische Chirurgie in Freiburg beschreibt die verschiedenen Techniken der Unterlidkorrektur detailliert.
Neben den klassischen Operationsmethoden kommen auch spezielle Techniken zum Einsatz. Der AcuPulse CO2-Laser ermöglicht einen präzisen Schnitt mit reduziertem Blutungsrisiko und minimierter Narbenbildung. Ein Elektroskalpell kann ebenfalls verwendet werden, um Blutungen und Schwellungen zu minimieren. Die Wahl der geeigneten Methode hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und den Empfehlungen unserer erfahrenen Beauty-Expertinnen ab. Wir legen großen Wert darauf, Ihnen die modernsten und schonendsten Verfahren anzubieten, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Smile Eyes setzt den AcuPulse CO2-Laser ein, um Blutungen zu minimieren.
Lokalanästhesie bis Vollnarkose: So läuft Ihre Lidkorrektur ab
Die Lidfaltenkorrektur kann unter verschiedenen Anästhesieverfahren durchgeführt werden. In den meisten Fällen kommt eine Lokalanästhesie (örtliche Betäubung) zum Einsatz, bei der lediglich die Augenpartie betäubt wird. Alternativ kann ein Dämmerschlaf (Sedierung) gewählt werden, bei dem Sie in einen entspannten Zustand versetzt werden, aber dennoch ansprechbar sind. In seltenen Fällen, beispielsweise bei umfangreicheren Eingriffen oder auf Wunsch des Patienten, kann auch eine Vollnarkose (Generalanästhesie) erfolgen. Die Wahl des geeigneten Anästhesieverfahrens hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise dem Umfang der Operation, Ihren individuellen Bedürfnissen und Ihrer persönlichen Präferenz. Vor dem Eingriff werden wir Sie ausführlich über die verschiedenen Möglichkeiten informieren und gemeinsam mit Ihnen die beste Option auswählen.
Die Operationsdauer beträgt in der Regel 1 bis 1,5 Stunden. Es ist auch möglich, verschiedene Eingriffe miteinander zu kombinieren. So kann beispielsweise eine Ober- und Unterlidkorrektur in einer Sitzung durchgeführt werden. Auch eine Kombination mit einem Brauenlifting (Brauenpexie) oder einer Ptosis-Korrektur ist möglich, um ein harmonisches Gesamtbild zu erzielen. Die Klinik Karlshöhe bietet Kombinationen aus Ober- und Unterlidkorrekturen an. Unsere Beauty-Expertinnen verfügen über langjährige Erfahrung in der Durchführung von Lidfaltenkorrekturen und legen großen Wert auf eine präzise und schonende Operationstechnik. Wir verwenden modernste Technologien und Instrumente, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen und das Risiko von Komplikationen zu minimieren.
Bei Beautilab stehen Ihre Sicherheit und Ihr Wohlbefinden an erster Stelle. Wir arbeiten ausschließlich mit erfahrenen Fachärztinnen und Fachärzten zusammen, die über eine fundierte Ausbildung und umfassende Expertise im Bereich der plastischen Chirurgie verfügen. Vor jedem Eingriff führen wir eine ausführliche Beratung durch, um Ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse zu verstehen und gemeinsam mit Ihnen einen Behandlungsplan zu entwickeln, der optimal auf Sie zugeschnitten ist. Unser Ziel ist es, Ihnen zu einem natürlichen und verjüngten Aussehen zu verhelfen, mit dem Sie sich rundum wohlfühlen.
Schnelle Heilung nach Lidstraffung: So unterstützen Sie den Prozess
Eine optimale Nachsorge ist entscheidend für einen schnellen und komplikationslosen Heilungsverlauf nach einer Lidfaltenkorrektur. Unmittelbar nach der Operation ist es wichtig, die Augenlider regelmäßig zu kühlen, um Schwellungen und Blutergüsse zu reduzieren. Hierfür können Sie Kühlkompressen oder spezielle Gelmasken verwenden. Zudem werden in der Regel Salbenverbände oder spezielle Pflaster angelegt, um die Wundheilung zu unterstützen. Es ist wichtig, die Augen in den ersten Tagen nach der Operation zu schonen und auf Aktivitäten zu verzichten, die die Augen belasten, wie beispielsweise Lesen oder Fernsehen. Auch das Tragen von Kontaktlinsen sollte unmittelbar nach der OP vermieden werden. Die DGPÄC empfiehlt Kühlung mit Kompressen.
Um Pigmentstörungen vorzubeugen, ist es wichtig, die Augen vor Sonneneinstrahlung zu schützen. Tragen Sie daher eine Sonnenbrille und vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung. Sportliche Aktivitäten sollten erst nach ca. 2 Wochen wieder aufgenommen werden. In den ersten Tagen nach der Operation sind Schwellungen und Blutergüsse normal. Die Fäden werden in der Regel nach einigen Tagen entfernt. Das endgültige Ergebnis ist nach ca. 4 Wochen sichtbar. Es ist wichtig, geduldig zu sein und dem Körper Zeit zur Heilung zu geben. Beautylab unterstützt Sie mit flexiblen Buchungslösungen für Premium-Behandlungen, mobil oder vor Ort.
Kühlung: Regelmäßiges Kühlen reduziert Schwellungen und Blutergüsse.
Schonung: Vermeiden Sie Anstrengung und schonen Sie Ihre Augen.
Sonnenschutz: Schützen Sie Ihre Augen vor direkter Sonneneinstrahlung.
Bei Beautilab legen wir großen Wert auf eine umfassende Nachsorge. Unsere Beauty-Expertinnen stehen Ihnen jederzeit für Fragen und Unterstützung zur Verfügung. Wir geben Ihnen detaillierte Anweisungen zur Wundpflege und beantworten gerne alle Ihre Fragen zum Heilungsverlauf. Unser Ziel ist es, Ihnen eine angenehme und stressfreie Genesung zu ermöglichen. Die Beauty Clinic betont die Bedeutung der Kühlung zur Minimierung von Schwellungen.
Ektropium vermeiden: So minimieren Sie Risiken bei der Lidkorrektur
Wie bei jedem chirurgischen Eingriff birgt auch die Lidfaltenkorrektur gewisse Risiken und Komplikationen. Zu den allgemeinen Risiken gehören Blutergüsse und Schwellungen, Infektionen und Narbenbildung. Spezifische Risiken der Lidfaltenkorrektur sind beispielsweise das Ektropium (Auswärtskippung des Unterlids), eine erhöhte Tränenproduktion (insbesondere bei älteren Patienten oder wiederholten Eingriffen) und trockene Augen. In seltenen Fällen kann es auch zu Asymmetrien oder Sehstörungen kommen. Es ist wichtig zu betonen, dass diese Komplikationen selten auftreten und in den meisten Fällen gut behandelbar sind. Die Plastische Chirurgie Freiburg weist auf das Risiko eines Ektropiums hin.
Um das Risiko von Komplikationen zu minimieren, ist es entscheidend, sich für einen erfahrenen Facharzt für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie zu entscheiden. Dieser verfügt über das notwendige Fachwissen und die Erfahrung, um den Eingriff sicher und präzise durchzuführen. Zudem ist es wichtig, die Anweisungen des Arztes vor und nach der Operation genau zu befolgen. Bei Beautilab arbeiten wir ausschließlich mit geprüften Top-Expertinnen zusammen, um höchste Qualitätsstandards sicherzustellen. Wir legen großen Wert auf eine umfassende Beratung und Aufklärung, um Sie bestmöglich auf den Eingriff vorzubereiten und mögliche Risiken zu minimieren.
In manchen Fällen kann es erforderlich sein, einen Revisionseingriff durchzuführen, um unbefriedigende Ergebnisse zu korrigieren. Dies kann beispielsweise aufgrund von Überkorrektur oder Asymmetrie notwendig sein. Ein solcher Eingriff sollte jedoch erst nach vollständiger Abheilung (nach mindestens einem halben Jahr) erfolgen. Die DGPÄC empfiehlt, Korrekturen erst nach vollständiger Abheilung durchzuführen. Bei Beautilab stehen wir Ihnen auch nach der Operation zur Seite und bieten Ihnen eine umfassende Nachbetreuung, um sicherzustellen, dass Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind.
Lidstraffung: So setzen sich die Kosten zusammen
Die Kosten einer Lidfaltenkorrektur können je nach Art und Umfang der Operation, dem gewählten Narkoseverfahren, der Klinik und dem Arzt variieren. Zu den Kostenfaktoren gehören die Behandlung des Oberlids, des Unterlids oder eine Kombination aus beidem. Auch das gewählte Narkoseverfahren (Lokalanästhesie, Dämmerschlaf oder Vollnarkose) beeinflusst den Preis. Die Kosten für eine Oberlidkorrektur liegen zwischen 2400 und 2900€, können aber mit einer Unterlidkorrektur bis zu 5000€ erreichen.
Die Kosten für eine Oberlidkorrektur beginnen bei ca. 1200€ (M1 Med Beauty), können aber auch bis zu 5000€ erreichen, wenn eine Unterlidkorrektur erforderlich ist. Es ist wichtig, sich vor dem Eingriff einen detaillierten Kostenvoranschlag erstellen zu lassen, um die Gesamtkosten zu überblicken. In manchen Fällen kann die Krankenkasse die Kosten für eine Lidfaltenkorrektur übernehmen, wenn eine medizinische Notwendigkeit besteht. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn das Gesichtsfeld durch Schlupflider beeinträchtigt ist oder Entzündungen vorliegen. Um eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse zu erhalten, ist in der Regel ein augenärztliches Gutachten und eine Gesichtsfelduntersuchung erforderlich. Zudem ist es wichtig, die Kostenübernahme vorab mit der Krankenkasse zu klären. Beautilab bietet Ihnen eine transparente Kostenaufstellung und unterstützt Sie bei der Klärung der Kostenübernahme mit Ihrer Krankenkasse.
Es ist ratsam, sich vor der Entscheidung für eine Lidfaltenkorrektur umfassend über die Kosten zu informieren und verschiedene Angebote einzuholen. Achten Sie jedoch nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die Qualität der Behandlung und die Erfahrung des Arztes. Eine günstige Operation kann sich im Nachhinein als teuer erweisen, wenn Komplikationen auftreten oder das Ergebnis nicht zufriedenstellend ist. Bei Beautilab legen wir großen Wert auf ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis und bieten Ihnen hochwertige Behandlungen zu transparenten Preisen. Die Beauty Clinic bietet eine kostenlose Erstberatung mit einem Gutschein an.
Bis zu 10 Jahre jünger aussehen: So lange hält die Lidkorrektur
Eine Lidfaltenkorrektur kann Ihnen zu einem langfristig verjüngten Aussehen verhelfen. Durch die Entfernung von überschüssiger Haut und Fettgewebe wirkt die Augenpartie wacher und frischer. Bei Schlupflidern kann zudem das Gesichtsfeld verbessert werden. Der Effekt einer Oberlidstraffung kann bis zu 10 Jahre anhalten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der natürliche Alterungsprozess sich fortsetzt und im Laufe der Zeit erneut Veränderungen auftreten können. Die M1 Med Beauty gibt eine Haltbarkeit von bis zu 10 Jahren an.
Um das Ergebnis der Lidfaltenkorrektur möglichst lange zu erhalten, ist es wichtig, auf einen gesunden Lebensstil zu achten. Vermeiden Sie übermäßige Sonneneinstrahlung, rauchen Sie nicht und pflegen Sie Ihre Haut regelmäßig. Bei Bedarf können Wiederholungseingriffe durchgeführt werden, um das Ergebnis aufzufrischen. Beautilab bietet Ihnen eine umfassende Beratung und unterstützt Sie bei der Planung von Folgebehandlungen. Wir legen großen Wert darauf, dass Sie sich langfristig mit Ihrem Aussehen wohlfühlen.
Die Lidfaltenkorrektur ist eine effektive Methode, um die Augenpartie zu verjüngen und ein frischeres Aussehen zu erzielen. Mit der richtigen Vorbereitung, einer schonenden Operationstechnik und einer optimalen Nachsorge können Sie langfristig von dem Ergebnis profitieren. Bei Beautilab finden Sie die passenden Expertinnen und Experten, die Sie auf Ihrem Weg zu einem jüngeren und selbstbewussteren Ich begleiten. Unsere individuellen Beauty-Empfehlungen durch Experten & KI sorgen dafür, dass jede Behandlung auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmt ist.
Erfahrung zahlt sich aus: Darum ist die Arztwahl bei der Lidkorrektur entscheidend
Weitere nützliche Links
Die Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgie (DGPÄC) betont die Wichtigkeit einer umfassenden Voruntersuchung und gibt Informationen zur Nachsorge nach einer Augenlidstraffung.
Die Plastische Chirurgie in Freiburg beschreibt detailliert die verschiedenen Techniken der Unterlidkorrektur und weist auf das Risiko eines Ektropiums hin.
FAQ
Was genau bewirkt eine Lidfaltenkorrektur?
Eine Lidfaltenkorrektur (Blepharoplastik) verjüngt die Augenpartie durch Entfernung von überschüssiger Haut, Fettgewebe und erschlafftem Muskelgewebe an Ober- und/oder Unterlidern. Dies führt zu einem wacheren, frischeren Aussehen.
Wer ist der ideale Kandidat für eine Lidfaltenkorrektur bei Beautilab?
Ideale Kandidaten sind Beauty- und Wellness-affine Kundinnen, modebewusste Personen und anspruchsvolle Konsumentinnen mit hoher Zahlungsbereitschaft, die unter Schlupflidern, Tränensäcken oder Hängelidern leiden.
Welche Voruntersuchungen sind vor einer Lidfaltenkorrektur notwendig?
Vor der Operation führen wir eine umfassende ärztliche Beratung und Untersuchung durch, inklusive Anamnese, Beurteilung der Lidposition, Hautüberschuss, Fettverteilung, Sehvermögen, Tränenproduktion und Augeninnendruck. Blutgerinnungsstörungen und bestimmte Augenerkrankungen müssen ausgeschlossen werden.
Welche Operationsmethoden gibt es bei der Lidfaltenkorrektur?
Es gibt verschiedene Methoden, darunter die Oberlidkorrektur (Entfernung von Haut und Fettgewebe in der Lidfalte) und die Unterlidkorrektur (Behandlung von Tränensäcken und dunklen Augenringen mit verschiedenen Schnittführungen). Der AcuPulse CO2-Laser kann für präzise Schnitte mit reduziertem Blutungsrisiko eingesetzt werden.
Welche Narkosearten sind bei einer Lidfaltenkorrektur möglich?
Die Lidfaltenkorrektur kann unter Lokalanästhesie (örtliche Betäubung), Dämmerschlaf (Sedierung) oder in seltenen Fällen unter Vollnarkose (Generalanästhesie) durchgeführt werden. Die Wahl hängt vom Umfang der Operation und Ihren individuellen Bedürfnissen ab.
Wie lange dauert die Heilung nach einer Lidfaltenkorrektur?
Die Heilung dauert in der Regel ca. 4 Wochen. Unmittelbar nach der OP ist Kühlung wichtig, um Schwellungen und Blutergüsse zu reduzieren. Die Fäden werden nach einigen Tagen entfernt.
Welche Risiken gibt es bei einer Lidfaltenkorrektur?
Zu den Risiken gehören Blutergüsse, Schwellungen, Infektionen, Narbenbildung, Ektropium (Auswärtskippung des Unterlids), erhöhte Tränenproduktion und trockene Augen. Diese Komplikationen sind selten und meist gut behandelbar.
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für eine Lidfaltenkorrektur?
In manchen Fällen kann die Krankenkasse die Kosten übernehmen, wenn eine medizinische Notwendigkeit besteht, z.B. bei Beeinträchtigung des Gesichtsfelds durch Schlupflider. Ein augenärztliches Gutachten und eine Gesichtsfelduntersuchung sind erforderlich.