Ganzkörperbehandlungen

Rotlichttherapie

hyperbare sauerstofftherapie

(ex: Photo by

hyperbare-sauerstofftherapie

on

(ex: Photo by

hyperbare-sauerstofftherapie

on

(ex: Photo by

hyperbare-sauerstofftherapie

on

Hyperbare Sauerstofftherapie (HBO): Ihre Chance für mehr Gesundheit und Wohlbefinden?

hyperbare-sauerstofftherapie

11

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Ganzkörperbehandlungen bei Beautilab

09.02.2025

11

Minuten

Federico De Ponte

Experte für Ganzkörperbehandlungen bei Beautilab

Sie suchen nach einer Therapie, die Ihre körpereigenen Heilungsprozesse unterstützt? Die hyperbare Sauerstofftherapie (HBO) könnte die Lösung sein. Erfahren Sie mehr über die Anwendungsgebiete und Vorteile dieser Behandlung. Benötigen Sie eine individuelle Beratung? Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf!

Das Thema kurz und kompakt

Die hyperbare Sauerstofftherapie (HBO) ist eine wirksame Behandlung für bestimmte medizinische Indikationen wie Kohlenmonoxidvergiftung und Gasbrand, wobei die Sauerstoffversorgung des Gewebes verbessert wird.

Die Kostenübernahme durch die Krankenkassen ist nicht immer gewährleistet, insbesondere bei neueren Anwendungsbereichen wie Long/Post-COVID, weshalb eine vorherige Klärung ratsam ist.

Die Wahl eines qualifizierten HBO-Zentrums mit zertifiziertem Personal ist entscheidend für den Therapieerfolg, wobei die Wundheilungsrate um bis zu 30% gesteigert werden kann.

Entdecken Sie die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der hyperbaren Sauerstofftherapie (HBO) – von chronischen Wunden bis hin zu Long-COVID. Wir zeigen Ihnen, wie Sie von dieser innovativen Behandlung profitieren können.

Hyperbare Sauerstofftherapie: Steigern Sie Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden

Die hyperbare Sauerstofftherapie (HBO) ist eine innovative Behandlungsmethode, die darauf abzielt, die Sauerstoffversorgung Ihres Körpers zu optimieren. Bei Beautilab sind wir stolz darauf, Ihnen Zugang zu dieser fortschrittlichen Therapie zu ermöglichen, die Ihre Selbstheilungskräfte aktivieren und Ihr allgemeines Wohlbefinden steigern kann. Doch was genau verbirgt sich hinter dieser Technologie, und wie können Sie davon profitieren?

Was ist hyperbare Sauerstofftherapie?

Die hyperbare Sauerstofftherapie ist eine medizinische Behandlung, bei der Sie in einer speziellen Druckkammer 100% reinen Sauerstoff atmen. Der Druck in der Kammer ist dabei höher als der normale atmosphärische Druck – typischerweise zwischen 1,9 und 3,0 ATA (MSD Manuals). Dieser erhöhte Druck ermöglicht es Ihrem Blut, mehr Sauerstoff aufzunehmen als unter normalen Bedingungen. Das Universitätsklinikum Düsseldorf nutzt beispielsweise eine Multiplace-Kammer, um die kontinuierliche Überwachung der Sauerstoffwerte zu gewährleisten (Uniklinik Düsseldorf).

Wie funktioniert die HBO-Therapie?

Durch das Einatmen von reinem Sauerstoff unter erhöhtem Druck wird die Sauerstoffsättigung des Hämoglobins maximiert und die physikalische Lösung von Sauerstoff im Blutplasma gesteigert (Flexikon). Dies führt zu einer signifikant höheren Sauerstoffkonzentration im Gewebe, was besonders wichtig für Zellen ist, die unter Sauerstoffmangel leiden. Die Sauerstoffversorgung wird so optimiert, was die natürlichen Heilungsprozesse des Körpers unterstützt.

Anwendungsbereiche der HBO

Die Anwendungsbereiche der HBO-Therapie sind vielfältig. Sie reicht von der Behandlung akuter Notfälle bis hin zur Unterstützung bei chronischen Erkrankungen. Die HBO-Zentren bieten ein breites Spektrum an Behandlungen für unterschiedliche Indikationen. Die Therapie wird sowohl für etablierte Indikationen als auch in speziellen Forschungsbereichen eingesetzt.

Medizinische HBO-Anwendungen: Nutzen Sie die vielfältigen Indikationen

Die hyperbare Sauerstofftherapie wird bei einer Vielzahl von Erkrankungen eingesetzt, bei denen ein erhöhter Sauerstoffbedarf im Gewebe besteht. Bei Beautilab möchten wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten medizinischen Anwendungen und Indikationen geben, damit Sie besser verstehen, wie diese Therapie Ihnen helfen kann.

Etablierte Indikationen mit Krankenkassenzulassung

Für bestimmte Erkrankungen ist die Wirksamkeit der HBO-Therapie gut belegt, und die Kosten werden in der Regel von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Dazu gehören:

  • Kohlenmonoxidvergiftung (CO-Vergiftung): Die HBO-Therapie reduziert die Carboxyhämoglobin-Halbwertszeit und hilft, das Kohlenmonoxid schneller aus dem Körper zu entfernen (MSD Manuals).

  • Gasembolie: Die HBO-Therapie verkleinert Gasblasen im Blutkreislauf und verbessert die Sauerstoffversorgung des Gewebes.

  • Dekompressionskrankheit: Durch die Erhöhung des Drucks wird die Stickstoffausschwemmung gefördert, was die Symptome der Dekompressionskrankheit lindert.

  • Gasbrand: Die HBO-Therapie wirkt antibakteriell und unterstützt die Heilung von Gasbrandinfektionen.

Diese Indikationen sind durch umfangreiche Forschung belegt und werden von den Krankenkassen anerkannt.

Weitere Indikationen für die HBO-Therapie

Neben den etablierten Indikationen gibt es weitere Anwendungsbereiche, in denen die HBO-Therapie vielversprechende Ergebnisse zeigt:

  • Schlecht heilende Wunden (z.B. Diabetisches Fußsyndrom): Die HBO-Therapie fördert die Durchblutung und Sauerstoffversorgung des Gewebes, was die Wundheilung unterstützt (Flexikon).

  • Osteomyelitis (Knochenmarkentzündung): Die HBO-Therapie hilft, die Entzündung zu reduzieren und die Heilung des Knochengewebes zu fördern.

  • Spätfolgen von Strahlentherapie (Osteoradionekrose, Cystoradionekrose): Die HBO-Therapie kann helfen, die durch Strahlentherapie verursachten Gewebeschäden zu reparieren.

  • Kompromittierte Hauttransplantate/Lappenplastiken: Die HBO-Therapie verbessert die Durchblutung und Sauerstoffversorgung der Transplantate, was das Anwachsen fördert.

  • Plötzlicher Hörverlust/Tinnitus: Obwohl die Wirksamkeit in diesem Bereich umstritten ist, gibt es Hinweise darauf, dass die HBO-Therapie bei bestimmten Formen von Hörverlust und Tinnitus helfen kann.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Kostenübernahme für diese Indikationen nicht immer gewährleistet ist und von Fall zu Fall geprüft werden muss.

Spezielle Forschungsbereiche

Die Forschung zur HBO-Therapie ist noch lange nicht abgeschlossen, und es gibt eine Reihe von speziellen Bereichen, in denen die Therapie untersucht wird:

  • Refraktäre Crohn-Krankheit: Studien untersuchen, ob die HBO-Therapie bei der Behandlung von schwer behandelbarer Crohn-Krankheit helfen kann (Uniklinik Düsseldorf).

  • Avasculäre Nekrose: Die HBO-Therapie wird auf ihre Wirksamkeit bei der Behandlung von avaskulärer Nekrose untersucht, einer Erkrankung, bei der Knochengewebe aufgrund von mangelnder Durchblutung abstirbt.

  • MIBG-HBO-Therapie bei Neuroblastom-Rezidiv: Diese spezielle Therapie kombiniert die HBO-Therapie mit der MIBG-Therapie zur Behandlung von Neuroblastom-Rezidiven.

  • Strahlensensibilisierung von Kopf- und Halstumoren: Die HBO-Therapie wird untersucht, um die Wirksamkeit von Strahlentherapie bei der Behandlung von Kopf- und Halstumoren zu erhöhen.

Diese Forschungsbereiche zeigen das Potenzial der HBO-Therapie für zukünftige medizinische Anwendungen.

HBO-Therapie: So profitieren Sie von den Vorteilen

Die hyperbare Sauerstofftherapie ist ein Verfahren, das sorgfältige Vorbereitung und Durchführung erfordert, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Bei Beautilab möchten wir Ihnen einen detaillierten Einblick in den Ablauf einer HBO-Therapie geben, damit Sie sich bestmöglich darauf vorbereiten können.

Vorbereitung und Untersuchung

Vor Beginn der HBO-Therapie führen wir eine gründliche ärztliche Untersuchung durch, um Ihre Eignung für die Behandlung festzustellen. Dabei erheben wir Ihre Anamnese (medizinische Vorgeschichte) und prüfen, ob Kontraindikationen vorliegen. Die Knappschaft Kliniken Gelsenkirchen-Buer betonen die Wichtigkeit dieser Voruntersuchung, um die Sicherheit und Wirksamkeit der Therapie zu gewährleisten.

Die Behandlungssitzung

Eine typische HBO-Behandlungssitzung dauert etwa 135 Minuten, einschließlich des Druckaufbaus und -abbaus. Während der Sitzung liegen oder sitzen Sie bequem in der Druckkammer und atmen 100% reinen Sauerstoff. Der Druck in der Kammer wird langsam erhöht, bis der gewünschte Wert erreicht ist. Während der gesamten Sitzung werden Sie von unserem medizinischen Personal überwacht. Dazu gehören die Überwachung von EKG, Puls, Atmung, Blutdruck und Gewebesauerstoffwerten.

Häufigkeit und Dauer der Therapie

Die Häufigkeit und Dauer der HBO-Therapie hängen von der jeweiligen Indikation und Ihrem individuellen Zustand ab. In der Regel sind mindestens 10 Sitzungen erforderlich, um einen spürbaren Effekt zu erzielen. Zu Beginn der Therapie sind häufige Sitzungen üblich, gefolgt von einer wöchentlichen Erhaltungstherapie (Doctor Frost). Das MSD Manuals empfiehlt 1-2 tägliche Sitzungen von 45-300 Minuten, abhängig von der Erkrankung.

HBO-Therapie: Minimieren Sie Risiken und beachten Sie Kontraindikationen

Wie jede medizinische Behandlung ist auch die hyperbare Sauerstofftherapie mit gewissen Risiken und Nebenwirkungen verbunden. Bei Beautilab legen wir großen Wert darauf, Sie umfassend über diese Aspekte zu informieren, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können.

Mögliche Nebenwirkungen

Die häufigsten Nebenwirkungen der HBO-Therapie sind in der Regel mild und vorübergehend:

  • Barotrauma: Ohrenschmerzen und Schädigung des Trommelfells können auftreten, insbesondere wenn der Druckausgleich nicht richtig durchgeführt wird.

  • Reversible Myopie (Kurzsichtigkeit): Bei Mehrfachbehandlungen kann es zu einer vorübergehenden Kurzsichtigkeit kommen.

  • Selten: Pneumothorax (Lungenriss): In sehr seltenen Fällen kann es zu einem Lungenriss kommen.

  • Pulmonale Sauerstofftoxizität: Bei längeren oder häufigen Sitzungen kann es zu einer Schädigung der Lunge durch zu hohe Sauerstoffkonzentrationen kommen.

  • Hypoglykämie (Unterzuckerung): Bei Diabetikern kann es zu einer Unterzuckerung kommen.

  • Krampfanfälle: In sehr seltenen Fällen können Krampfanfälle auftreten.

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Nebenwirkungen in der Regel gut behandelbar sind und nur selten zu schwerwiegenden Komplikationen führen.

Kontraindikationen

In bestimmten Fällen darf die HBO-Therapie nicht angewendet werden. Zu den wichtigsten Kontraindikationen gehören:

  • Unbehandelter Pneumothorax: Vor der HBO-Therapie muss eine Thoraxdrainage gelegt werden, um einen Lungenriss zu behandeln.

  • Obstruktive Lungenerkrankungen: Bei Patienten mit schweren Lungenerkrankungen (z.B. COPD) ist Vorsicht geboten.

  • Infektionen der oberen Atemwege/Nasennebenhöhlen: Bei akuten Infektionen sollte die HBO-Therapie verschoben werden.

  • Schwere Herzinsuffizienz: Bei Patienten mit schwerer Herzinsuffizienz ist Vorsicht geboten.

  • Kürzliche Ohrenoperation/Verletzung: Nach einer Ohrenoperation oder -verletzung sollte die HBO-Therapie vermieden werden.

  • Klaustrophobie: Patienten mit schwerer Klaustrophobie können die HBO-Therapie möglicherweise nicht tolerieren.

  • Schwangerschaft: Während der Schwangerschaft sollte die HBO-Therapie nur in Notfällen (z.B. CO-Vergiftung) angewendet werden.

Es ist wichtig, dass Sie uns vor Beginn der Therapie über alle Ihre Vorerkrankungen und Medikamente informieren, damit wir die Risiken und Kontraindikationen sorgfältig abwägen können.

HBO-Therapie: Neue Hoffnung bei Long/Post-COVID und ME/CFS?

Die hyperbare Sauerstofftherapie wird zunehmend als mögliche Behandlungsoption für Patienten mit Long/Post-COVID-Syndrom und ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom) diskutiert. Bei Beautilab verfolgen wir die aktuellen Forschungsergebnisse aufmerksam, um Ihnen die bestmögliche Beratung und Behandlung anbieten zu können.

Aktuelle Studienlage

Die Studienlage zur Wirksamkeit der HBO-Therapie bei Long/Post-COVID und ME/CFS ist noch nicht eindeutig. Der IGeL-Monitor bewertet die HBO-Therapie für Long/Post-COVID mit "unklar", da die Evidenz für einen Nutzen unzureichend ist. Das Charité Fatigue Centrum führt jedoch eine Anwendungsbeobachtungsstudie durch, um die Verbesserung der körperlichen Funktion bei Patienten mit Post-COVID-Syndrom und ME/CFS nach HBO-Therapie zu untersuchen.

Wirksamkeit und Mechanismen

Bisherige Studien deuten darauf hin, dass die HBO-Therapie neurokognitive Vorteile bei Post-COVID-Patienten haben könnte (Charité). Mögliche Mechanismen sind eine verbesserte Zirkulation, Angiogenese und Modulation des Immunsystems. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass weitere Forschung erforderlich ist, um die Wirksamkeit der HBO-Therapie bei diesen Erkrankungen abschließend zu beurteilen.

Kosten und Empfehlungen

Die Kosten für eine HBO-Therapie bei Long/Post-COVID liegen zwischen 4.900 und 15.000 Euro für 15-40 Sitzungen (IGeL-Monitor). Die deutschen Leitlinien raten derzeit von einer HBO-Therapie bei Long/Post-COVID außerhalb klinischer Studien ab. Es ist ratsam, sich vor Beginn einer HBO-Therapie bei Long/Post-COVID oder ME/CFS umfassend von einem Arzt beraten zu lassen und die Kostenübernahme mit der Krankenkasse zu klären.

HBO-Therapie: Klären Sie die Kosten und Kostenerstattung

Die Kosten für eine hyperbare Sauerstofftherapie können erheblich sein, und die Frage der Kostenerstattung ist oft komplex. Bei Beautilab möchten wir Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Aspekte der Kosten und Kostenerstattung geben, damit Sie sich finanziell darauf vorbereiten können.

Kostenträger

Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für die HBO-Therapie in der Regel nur bei bestimmten, etablierten Indikationen. Dazu gehören:

  • Kohlenmonoxidvergiftung

  • Gasembolie

  • Dekompressionskrankheit

  • Gasbrand

Für andere Indikationen, wie z.B. chronische Wunden, ist eine vorherige Genehmigung durch die Krankenkasse erforderlich. Es ist ratsam, vor Beginn der Therapie eine Kostenübernahmeerklärung einzuholen.

Kosten für Selbstzahler

Wenn die Krankenkasse die Kosten nicht übernimmt, müssen Sie die HBO-Therapie selbst bezahlen. Die Kosten variieren je nach Zentrum und Anzahl der Sitzungen. Für Long/Post-COVID-Behandlungen werden die Kosten in der Regel nicht von den Krankenkassen übernommen. Es ist wichtig, sich vorab über die genauen Kosten zu informieren und verschiedene Angebote zu vergleichen.

Hinweise zur Kostenerstattung

Um die Chancen auf eine Kostenerstattung zu erhöhen, sollten Sie folgende Punkte beachten:

  • Lassen Sie sich von Ihrem Arzt eine detaillierte Begründung für die Notwendigkeit der HBO-Therapie ausstellen.

  • Reichen Sie die Begründung zusammen mit einem Kostenvoranschlag des HBO-Zentrums bei Ihrer Krankenkasse ein.

  • Bitten Sie Ihren Arzt, sich bei Bedarf direkt mit der Krankenkasse in Verbindung zu setzen.

  • Legen Sie im Falle einer Ablehnung Widerspruch ein.

Es ist wichtig, sich nicht entmutigen zu lassen und alle Möglichkeiten auszuschöpfen, um die Kostenübernahme zu erreichen.

HBO-Zentren: Wählen Sie das richtige Zentrum für Ihre Therapie

Die Wahl des richtigen Zentrums für hyperbare Sauerstofftherapie ist entscheidend für den Erfolg Ihrer Behandlung. Bei Beautilab arbeiten wir mit ausgewählten, qualifizierten Zentren zusammen, um Ihnen die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten. Hier ist ein Überblick über wichtige Aspekte bei der Auswahl eines HBO-Zentrums:

Überblick über HBO-Zentren in Deutschland

In Deutschland gibt es eine Reihe von HBO-Zentren, die sich in ihrer Ausstattung und ihrem Leistungsspektrum unterscheiden. Einige Beispiele sind:

  • Universitätsklinikum Düsseldorf: Verfügt über eine Multiplace-Kammer für bis zu sechs Patienten und bietet einen 24/7 Notdienst (Uniklinik Düsseldorf).

  • Knappschaft Kliniken Gelsenkirchen-Buer: Betreibt zwei Kammern, eine für beatmete Patienten, und bietet ebenfalls eine 24/7 Bereitschaft (Knappschaft Kliniken).

  • HBOzentrum.de: Ist TÜV SÜD zertifiziert und Mitglied im Verband Deutscher Druckkammerzentren e.V. (HBO Zentrum).

Es ist ratsam, sich vor der Entscheidung für ein Zentrum über dessen Ausstattung und Qualifikationen zu informieren.

Qualitätsmerkmale von HBO-Zentren

Achten Sie bei der Auswahl eines HBO-Zentrums auf folgende Qualitätsmerkmale:

  • Zertifizierungen: Eine Zertifizierung durch unabhängige Stellen (z.B. TÜV SÜD) zeigt, dass das Zentrum bestimmte Qualitätsstandards erfüllt.

  • Mitgliedschaft in Fachverbänden: Die Mitgliedschaft im Verband Deutscher Druckkammerzentren e.V. deutet auf die Einhaltung von Branchenstandards hin.

  • Erfahrung und Qualifikation des medizinischen Personals: Das Personal sollte über eine spezielle Ausbildung im Bereich der hyperbaren Sauerstofftherapie verfügen.

  • Vorhandensein von Multiplace-Kammern: Multiplace-Kammern sind besonders wichtig für instabile Patienten, da sie eine bessere Überwachung und Behandlung ermöglichen.

Diese Qualitätsmerkmale können Ihnen helfen, ein seriöses und kompetentes HBO-Zentrum zu finden.

Notfallversorgung

Einige Zentren bieten einen 24/7 Notdienst für akute Fälle, wie z.B. schwere Kohlenmonoxidvergiftung. Wenn Sie an einer solchen Erkrankung leiden, ist es wichtig, ein Zentrum zu wählen, das eineNotfallversorgung gewährleistet.

HBO-Therapie: Bleiben Sie auf dem Laufenden über Forschung und Entwicklungen

Die hyperbare Sauerstofftherapie ist ein sich ständig weiterentwickelndes Gebiet, und es gibt laufend neue Forschungsergebnisse und Entwicklungen. Bei Beautilab möchten wir Ihnen einen Einblick in die aktuellen Trends und zukünftigen Perspektiven geben.

Laufende Studien

Derzeit gibt es eine Reihe von Studien, die die Wirksamkeit der HBO-Therapie bei verschiedenen Erkrankungen untersuchen. Das Charité Fatigue Centrum führt beispielsweise eine Anwendungsbeobachtungsstudie zu HBO bei Post-COVID und ME/CFS durch. Diese Studien tragen dazu bei, die Evidenzlage für die HBO-Therapie zu verbessern und neue Anwendungsbereiche zu identifizieren.

Zukünftige Trends

In Zukunft sind folgende Trends im Bereich der HBO-Therapie zu erwarten:

  • Innovationen in der Druckkammertechnologie: Neue Druckkammern werden komfortabler und benutzerfreundlicher sein.

  • Erweiterung der Anwendungsbereiche der HBO: Die HBO-Therapie wird möglicherweise in Zukunft bei noch mehr Erkrankungen eingesetzt werden.

  • Verbesserung der Evidenzlage für umstrittene Indikationen: Weitere Forschung wird dazu beitragen, die Wirksamkeit der HBO-Therapie bei umstrittenen Indikationen besser zu belegen.

Es ist wichtig, sich über die neuesten Entwicklungen auf dem Laufenden zu halten, um die bestmöglicheBehandlung zu erhalten.

Hyperbare Sauerstofftherapie: Nutzen Sie die Vorteile für Ihre Gesundheit


FAQ

Für welche Erkrankungen ist die hyperbare Sauerstofftherapie (HBO) geeignet?

Die HBO-Therapie ist besonders geeignet für Kohlenmonoxidvergiftung, Gasembolie, Dekompressionskrankheit und Gasbrand. Sie wird auch bei schlecht heilenden Wunden, Osteomyelitis und Strahlenschäden eingesetzt. Die Kostenübernahme durch die Krankenkasse variiert je nach Indikation.

Wie läuft eine typische HBO-Behandlungssitzung ab?

Eine typische Sitzung dauert etwa 135 Minuten, einschließlich Druckaufbau und -abbau. Währenddessen atmen Sie 100% reinen Sauerstoff in einer Druckkammer. Ihr Zustand wird kontinuierlich durch EKG, Puls, Atmung und Blutdruck überwacht.

Welche Risiken und Nebenwirkungen sind mit der HBO-Therapie verbunden?

Häufige Nebenwirkungen sind Barotrauma (Ohrenschmerzen) und reversible Myopie (Kurzsichtigkeit). Seltenere Risiken umfassen Pneumothorax, pulmonale Sauerstofftoxizität und Krampfanfälle. Vor Beginn der Therapie erfolgt eine gründliche ärztliche Untersuchung.

Werden die Kosten für die HBO-Therapie von der Krankenkasse übernommen?

Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten in der Regel nur bei etablierten Indikationen wie Kohlenmonoxidvergiftung und Gasbrand. Für andere Indikationen ist eine vorherige Genehmigung erforderlich. Klären Sie die Kostenübernahme vorab mit Ihrer Krankenkasse.

Kann die HBO-Therapie bei Long/Post-COVID helfen?

Die Studienlage zur Wirksamkeit bei Long/Post-COVID ist noch nicht eindeutig. Einige Studien deuten auf neurokognitive Vorteile hin, aber weitere Forschung ist erforderlich. Die deutschen Leitlinien raten derzeit von einer HBO-Therapie bei Long/Post-COVID außerhalb klinischer Studien ab.

Wo finde ich ein qualifiziertes HBO-Zentrum?

Achten Sie auf Zertifizierungen (z.B. TÜV SÜD) und die Mitgliedschaft im Verband Deutscher Druckkammerzentren e.V.. Das Personal sollte über eine spezielle Ausbildung verfügen. Einige Zentren bieten einen 24/7 Notdienst für akute Fälle.

Was sollte ich vor Beginn einer HBO-Therapie beachten?

Informieren Sie Ihren Arzt über alle Vorerkrankungen und Medikamente. Klären Sie die Kostenübernahme mit Ihrer Krankenkasse. Wählen Sie ein qualifiziertes HBO-Zentrum mit erfahrenem Personal.

Gibt es Kontraindikationen für die HBO-Therapie?

Zu den wichtigsten Kontraindikationen gehören unbehandelter Pneumothorax, schwere Lungenerkrankungen, Infektionen der oberen Atemwege, schwere Herzinsuffizienz, Klaustrophobie und Schwangerschaft. Eine gründliche ärztliche Untersuchung ist vorab erforderlich.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Beautilab – exklusive Beauty- und Wellness-Dienstleistungen auf höchstem Niveau. Erleben Sie individuell abgestimmte High-End-Behandlungen und flexible Buchungslösungen, realisiert von geprüften Top-Expertinnen.

Beautilab – exklusive Beauty- und Wellness-Dienstleistungen auf höchstem Niveau. Erleben Sie individuell abgestimmte High-End-Behandlungen und flexible Buchungslösungen, realisiert von geprüften Top-Expertinnen.

Beautilab – exklusive Beauty- und Wellness-Dienstleistungen auf höchstem Niveau. Erleben Sie individuell abgestimmte High-End-Behandlungen und flexible Buchungslösungen, realisiert von geprüften Top-Expertinnen.

Beautilab – exklusive Beauty- und Wellness-Dienstleistungen auf höchstem Niveau. Erleben Sie individuell abgestimmte High-End-Behandlungen und flexible Buchungslösungen, realisiert von geprüften Top-Expertinnen.