Haarbehandlungen

Keratin-Behandlung

hitzeschutz haarbehandlung

(ex: Photo by

hitzeschutz-haarbehandlung

on

(ex: Photo by

hitzeschutz-haarbehandlung

on

(ex: Photo by

hitzeschutz-haarbehandlung

on

Nie wieder Hitzeschäden: So schützen Sie Ihr Haar wirklich!

hitzeschutz-haarbehandlung

13

Minutes

Simon Wilhelm

Experte für Haarbehandlungen bei Beautilab

09.02.2025

13

Minuten

Simon Wilhelm

Experte für Haarbehandlungen bei Beautilab

Stylen Sie Ihr Haar gerne mit Hitze, ohne es zu schädigen? Das geht! Die richtige Hitzeschutz Haarbehandlung ist entscheidend. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Haar vor Föhn, Glätteisen und Lockenstab schützen und gleichzeitig pflegen. Benötigen Sie eine individuelle Beratung? Nehmen Sie hier Kontakt zu uns auf.

Das Thema kurz und kompakt

Hitzeschutz ist unerlässlich, um Ihr Haar vor Schäden durch Hitzestyling zu bewahren und es gesund und glänzend zu erhalten.

Wählen Sie den richtigen Hitzeschutz für Ihren Haartyp (Spray, Öl, Creme) und tragen Sie ihn gleichmäßig auf feuchtem Haar auf, um optimalen Schutz zu gewährleisten.

Die Verwendung von Hitzeschutz kann den Farbverlust bei coloriertem Haar um bis zu 30% reduzieren und die Anzahl der Haarbruch um 20% verringern, was langfristig zu gesünderem Haar führt.

Entdecken Sie die Geheimnisse gesunden, hitzegeschützten Haares! Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit den richtigen Produkten und Techniken Hitzeschäden vermeiden und Ihr Haar optimal pflegen. Jetzt informieren!

Hitzeschutz bewahrt die natürliche Feuchtigkeit des Haares

Ein guter Hitzeschutz ist unerlässlich, um Ihr Haar vor den schädlichen Auswirkungen von Hitzestyling zu bewahren. Ob Föhn, Glätteisen oder Lockenstab – hohe Temperaturen können das Haar austrocknen, brüchig machen und zu Spliss führen. Doch was genau ist Hitzeschutz und warum ist er so wichtig? Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Haar optimal schützen und gesund erhalten.

Was ist Hitzeschutz und warum ist er wichtig?

Definition von Hitzeschutz

Hitzeschutz bildet eine temporäre Schutzschicht um das Haar, die es vor direkter Hitzeeinwirkung schützt. Diese Schicht versiegelt das Haar, bewahrt seine natürliche Feuchtigkeit und glättet die Oberfläche. Dadurch wird das Haar widerstandsfähiger gegen Hitzeschäden.

Warum Hitzeschutz unerlässlich ist

Hitzeschutz ist unerlässlich, da er Ihr Haar vor Schäden durch Hitzestyling bis zu 230°C schützt. Er verhindert, dass das Haar trocken, brüchig und glanzlos wird, und reduziert die Bildung von Spliss. Regelmäßige Anwendung von Hitzeschutz sorgt für gesundes, glänzendes und geschmeidiges Haar.

Die Auswirkungen von Hitze auf das Haar

Wie Hitze das Haar schädigt

Hitze öffnet die Schuppenschicht des Haares, was zu Feuchtigkeitsverlust führt. Dieser Feuchtigkeitsverlust kann das Haar austrocknen und brüchig machen. Zudem kann Hitze den Proteinabbau im Haar fördern, was die Haarstruktur schwächt und zu Haarbruch führt.

Warum nasses Haar besonders anfällig ist

Nasses Haar ist besonders anfällig für Schäden, da die Schuppenschicht nach dem Waschen geöffnet ist. Dadurch kann Hitze leichter in das Haar eindringen und es schädigen. Daher ist es besonders wichtig, Hitzeschutz aufzutragen, bevor Sie nasses Haar föhnen oder stylen. Newsha betont, dass nasses Haar besonders anfällig für Haarbruch ist, da die Schuppenschicht nach dem Waschen geöffnet ist.

Sprays, Öle, Cremes: Welcher Hitzeschutz passt zu Ihrem Haar?

Es gibt verschiedene Arten von Hitzeschutzprodukten, die jeweils ihre eigenen Vorteile und Anwendungsbereiche haben. Die Wahl des richtigen Produkts hängt von Ihrem Haartyp und Ihren Styling-Gewohnheiten ab. Hier ein Überblick über die gängigsten Hitzeschutzprodukte:

Hitzeschutzsprays

Vorteile

Hitzeschutzsprays zeichnen sich durch ihre leichte Formel aus, die ideal für feines Haar ist. Sie beschweren das Haar nicht und lassen es natürlich fallen. Zudem sind sie einfach anzuwenden und verteilen sich gleichmäßig im Haar.

Anwendung

Hitzeschutzsprays werden gleichmäßig auf das feuchte Haar gesprüht, bevor Sie mit dem Hitzestyling beginnen. Achten Sie darauf, das Spray aus einer Entfernung von etwa 20 cm aufzutragen, um eine gleichmäßige Verteilung zu gewährleisten.

Hitzeschutzöle

Vorteile

Hitzeschutzöle spenden Feuchtigkeit und verleihen dem Haar Glanz. Sie sind besonders geeignet für trockenes und strapaziertes Haar, da sie es pflegen und vor dem Austrocknen schützen. Achten Sie darauf, ein leichtes Öl zu wählen, um das Haar nicht zu beschweren.

Anwendung

Hitzeschutzöle werden sparsam im feuchten oder trockenen Haar verteilt. Beginnen Sie mit einer kleinen Menge und verteilen Sie das Öl gleichmäßig in den Längen und Spitzen. Vermeiden Sie den Ansatz, um ein fettiges Aussehen zu verhindern.

Hitzeschutzcremes und -balsame

Vorteile

Hitzeschutzcremes und -balsame bieten intensiven Schutz und sind ideal für dickes, krauses Haar. Sie glätten die Haarstruktur, bändigen Frizz und schützen das Haar vor hohen Temperaturen.

Anwendung

Hitzeschutzcremes und -balsame werden auf das feuchte Haar aufgetragen, wobei die Haarwurzeln ausgespart werden sollten. Verteilen Sie das Produkt gleichmäßig in den Längen und Spitzen, um einen optimalen Schutz zu gewährleisten.

Föhnlotionen

Vorteile

Föhnlotionen beschleunigen die Trocknungszeit und bieten zusätzlichen Halt und Griffigkeit. Sie sind ideal, wenn Sie Ihrem Haar mehr Volumen und Struktur verleihen möchten.

Inhaltsstoffe

Föhnlotionen sind oft mit Ölen wie Haselnussöl angereichert, die das Haar zusätzlich pflegen und vor dem Austrocknen schützen. Newsha bietet eine Föhnlotion mit Hitzeschutz an, die das Haar bis 230°C schützt.

Silikone, Öle, Proteine: So wirken die Inhaltsstoffe im Hitzeschutz

Die Wirksamkeit eines Hitzeschutzprodukts hängt maßgeblich von seinen Inhaltsstoffen ab. Einige Inhaltsstoffe bilden eine Schutzschicht um das Haar, während andere Feuchtigkeit spenden und die Haarstruktur stärken. Hier ein Überblick über die wichtigsten Inhaltsstoffe und ihre Wirkung:

Wichtige Inhaltsstoffe in Hitzeschutzprodukten

Silikone

Silikone bilden eine Schutzschicht um das Haar, die es vor Hitze schützt. Sie sorgen für Glanz und Geschmeidigkeit und erleichtern das Styling. Es gibt verschiedene Arten von Silikonen, einige sind wasserlöslich und lassen sich leicht auswaschen, während andere sich im Haar ansammeln können. Achten Sie auf die Inhaltsstoffliste, um das richtige Produkt für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Öle (z.B. Arganöl, Kokosöl, Haselnussöl)

Öle spenden Feuchtigkeit und pflegen das Haar. Sie verbessern die Elastizität und schützen vor dem Austrocknen. Arganöl, Kokosöl und Haselnussöl sind besonders beliebt in Hitzeschutzprodukten, da sie das Haar nicht beschweren und ihm einen gesunden Glanz verleihen. Newsha setzt beispielsweise auf Haselnussöl in seiner Föhnlotion mit Hitzeschutz.

Proteine (z.B. Keratin)

Proteine stärken die Haarstruktur und reparieren Schäden. Keratin ist ein wichtiger Bestandteil des Haares und hilft, es widerstandsfähiger gegen Hitze und andere schädliche Einflüsse zu machen. Hitzeschutzprodukte mit Keratin können dazu beitragen, Haarbruch zu reduzieren und das Haar gesund zu erhalten. Unsere K18-Haarreparaturbehandlung bietet ebenfalls eine stärkende Wirkung für geschädigtes Haar.

Die Rolle von Feuchtigkeit und Hydratation

Warum Feuchtigkeit wichtig ist

Feuchtigkeit ist entscheidend, um das Haar gesund und geschmeidig zu halten. Trockenes Haar ist anfälliger für Schäden und bricht leichter. Hitzeschutzprodukte sollten daher feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe enthalten, um das Haar vor dem Austrocknen zu schützen.

Feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe

Glycerin und Hyaluronsäure sind beliebte feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe in Hitzeschutzprodukten. Sie ziehen Feuchtigkeit aus der Umgebung an und speichern sie im Haar, wodurch es hydratisiert und geschmeidig bleibt. Eine ausreichende Feuchtigkeitsversorgung ist besonders wichtig, wenn Sie Ihr Haar regelmäßig Hitzestyling unterziehen.

Optimaler Schutz: So wenden Sie Hitzeschutz richtig an

Die richtige Anwendung von Hitzeschutz ist entscheidend, um Ihr Haar optimal vor Schäden zu schützen. Hier sind einige Tipps, wie Sie Hitzeschutzprodukte richtig anwenden:

Der richtige Zeitpunkt für die Anwendung

Auf feuchtem oder trockenem Haar?

Die meisten Hitzeschutzprodukte sollten auf feuchtem Haar angewendet werden. Feuchtes Haar ist aufnahmefähiger für die Inhaltsstoffe und der Hitzeschutz kann sich besser verteilen. Einige Produkte können jedoch auch auf trockenem Haar angewendet werden, insbesondere wenn Sie Ihr Haar zwischendurch auffrischen möchten.

Vor dem Föhnen, Glätten oder Locken

Tragen Sie Hitzeschutz immer vor der Anwendung von Hitzestyling-Geräten auf. Dies gilt für Föhne, Glätteisen, Lockenstäbe und andere Geräte, die hohe Temperaturen erzeugen. Der Hitzeschutz bildet eine Schutzschicht, die das Haar vor der direkten Hitzeeinwirkung schützt.

Die richtige Menge

Nicht zu viel, nicht zu wenig

Die richtige Menge an Hitzeschutz ist wichtig, um das Haar nicht zu beschweren oder zu wenig Schutz zu bieten. Eine haselnussgroße Menge für Cremes ist in der Regel ausreichend. Bei Ölen sollten Sie sparsamer sein und mit einer kleinen Menge beginnen. Verteilen Sie das Produkt gleichmäßig im Haar, um einen optimalen Schutz zu gewährleisten.

Gleichmäßige Verteilung

Vom Ansatz bis in die Spitzen

Stellen Sie sicher, dass alle Haare mit Hitzeschutz bedeckt sind, vom Ansatz bis in die Spitzen. Konzentrieren Sie sich besonders auf die Spitzen, da diese am anfälligsten für Schäden sind. Verwenden Sie einen Kamm oder eine Bürste, um das Produkt gleichmäßig zu verteilen. Unsere Haarstyling-Experten beraten Sie gerne zur optimalen Anwendung.

Die Bedeutung der richtigen Temperatur

Hitzestyling-Geräte

Verwenden Sie nach Möglichkeit Keramik-Stylingtools, da diese die Hitze gleichmäßiger verteilen und das Haar weniger belasten. Stellen Sie die Temperatur des Geräts auf die niedrigste Stufe ein, die für Ihr Haar ausreichend ist. Für feines Haar sind niedrigere Temperaturen (ca. 150 Grad) oft ausreichend. Nivea empfiehlt, Stylingtools aus Keramik zu bevorzugen, da diese die Wärme gleichmäßig verteilen.

Feines, dickes, coloriertes Haar: So finden Sie den passenden Hitzeschutz

Jeder Haartyp hat unterschiedliche Bedürfnisse, daher ist es wichtig, den Hitzeschutz entsprechend anzupassen. Hier sind einige Empfehlungen für verschiedene Haartypen:

Feines Haar

Empfohlene Produkte

Für feines Haar sind leichte Sprays oder Fluids ideal. Diese beschweren das Haar nicht und lassen es natürlich fallen. Achten Sie darauf, Produkte ohne Silikone zu wählen, da diese das Haar zusätzlich beschweren können.

Vermeiden

Vermeiden Sie schwere Cremes und Öle, die das Haar beschweren und es fettig aussehen lassen. Wählen Sie stattdessen leichte Formulierungen, die das Haar nicht unnötig belasten.

Dickes Haar

Empfohlene Produkte

Für dickes Haar sind reichhaltige Cremes oder Balsame geeignet. Diese bieten intensiven Schutz und bändigen Frizz. Achten Sie darauf, das Produkt gleichmäßig im Haar zu verteilen, um einen optimalen Schutz zu gewährleisten.

Zusätzlicher Schutz

Dickes Haar kann höhere Temperaturen vertragen, aber trotzdem sollten Sie immer Hitzeschutz verwenden, um Schäden zu vermeiden. Verwenden Sie eine großzügigere Menge des Produkts, um sicherzustellen, dass alle Haare geschützt sind.

Coloriertes Haar

Spezielle Produkte

Für coloriertes Haar gibt es spezielle Hitzeschutzprodukte mit Farbschutz-Formel, z.B. von Kerastase. Diese Produkte schützen die Farbe vor dem Ausbleichen durch Hitze und UV-Strahlen. Kerastase bietet spezielle Produkte für coloriertes Haar an.

Warum Farbschutz wichtig ist

Hitze kann dazu führen, dass die Farbe ausbleicht und das Haar stumpf aussieht. Farbschutz-Formeln helfen, die Farbe zu versiegeln und das Haar vor Schäden zu schützen. Verwenden Sie zusätzlichShampoos und Conditioner für coloriertes Haar, um die Farbe länger zu erhalten.

Trockenes und strapaziertes Haar

Empfohlene Produkte

Für trockenes und strapaziertes Haar sind Öle und feuchtigkeitsspendende Cremes ideal. Diese pflegen das Haar intensiv und schützen es vor dem Austrocknen. Achten Sie darauf, Produkte mit natürlichen Ölen wie Arganöl oder Kokosöl zu wählen.

Zusätzliche Pflege

Ergänzen Sie Ihre Haarpflege mit regelmäßigen Feuchtigkeitsmasken und Conditionern, um das Haar zusätzlich zu pflegen und mit Feuchtigkeit zu versorgen. Unsere Spliss-Behandlung kann ebenfalls helfen, das Haar zu regenerieren.

UV-Schutz und Hitzeschutz: Doppelt hält besser für gesundes Haar

Neben Hitze können auch UV-Strahlen das Haar schädigen. Daher ist es wichtig, auch auf UV-Schutz zu achten, insbesondere im Sommer oder bei längeren Aufenthalten im Freien. Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihr Haar vor UV-Strahlen schützen können:

Die Bedeutung von UV-Schutz

Warum UV-Strahlen schädlich sind

UV-Strahlen können das Haar austrocknen und die Farbe ausbleichen. Sie können auch die Haarstruktur schädigen und zu Haarbruch führen. Daher ist es wichtig, das Haar vor UV-Strahlen zu schützen, insbesondere wenn es bereits durch Hitzestyling geschädigt ist.

UV-Schutzprodukte

Es gibt spezielle Sprays oder Leave-in-Conditioner mit UV-Filter, die das Haar vor UV-Strahlen schützen. Diese Produkte bilden eine Schutzschicht um das Haar und verhindern, dass die UV-Strahlen in das Haar eindringen und es schädigen. Nivea weist darauf hin, dass UV-Schutz besonders für helles Haar wichtig ist.

Nach dem Sonnenbad

Pflege

Nach dem Sonnenbad sollten Sie Ihr Haar mit feuchtigkeitsspendenden Masken und Conditionern pflegen, um es mit Feuchtigkeit zu versorgen und die Haarstruktur zu glätten. Dies hilft, die Schäden durch UV-Strahlen zu reparieren und das Haar gesund zu erhalten.

Eine Kombination aus Hitzeschutz und UV-Schutz ist ideal, um Ihr Haar optimal vor Schäden zu schützen. Verwenden Sie Hitzeschutzprodukte mit UV-Filter oder tragen Sie zusätzlich ein UV-Schutzspray auf, um Ihr Haar vor den schädlichen Auswirkungen von Hitze und UV-Strahlen zu schützen.

Ghd, Kerastase, L'Oréal: Die besten Marken für Hitzeschutz im Überblick

Es gibt viele Marken, die hochwertige Hitzeschutzprodukte anbieten. Hier ist ein Überblick über einige der bekanntesten Marken und ihre Produkte:

Bekannte Marken für Hitzeschutz

Ghd

Ghd bietet eine breite Palette an Hitzeschutzprodukten, darunter Sprays, Öle und Cremes. Die Produkte von Ghd zeichnen sich durch ihre hohe Qualität und ihren effektiven Schutz aus. Hair Gallery bietet Ghd Hitzeschutz in verschiedenen Varianten an.

Kerastase

Kerastase bietet spezielle Hitzeschutzprodukte für coloriertes Haar. Diese Produkte schützen die Farbe vor dem Ausbleichen und pflegen das Haar intensiv. Die Produkte von Kerastase sind bekannt für ihre luxuriösen Formulierungen und ihre hohe Wirksamkeit. Hair Gallery führt ebenfalls Kerastase Hitzeschutz.

L'Oréal Professionnel

L'Oréal Professionnel bietet eine Vielzahl von Hitzeschutzprodukten, darunter Sprays, Öle und Cremes. Die Produkte von L'Oréal Professionnel sind für ihre hohe Qualität und ihre erschwinglichen Preise bekannt. L'Oréal Professionnel bietet eine Reihe von Produkten zum Schutz des Haares vor Hitze, einschließlich Sprays, Öle und Cremes.

Olaplex

Olaplex bietet Hitzeschutzprodukte, die für natürliches, coloriertes und chemisch behandeltes Haar geeignet sind. Die Produkte von Olaplex stärken die Haarstruktur und schützen vor Schäden durch Hitze und chemische Behandlungen. Hair Gallery bietet Olaplex Hitzeschutz für verschiedene Haartypen an.

Newsha

Newsha bietet eine Föhnlotion mit Haselnussöl, die das Haar vor Hitze schützt und ihm zusätzlichen Halt verleiht. Die Produkte von Newsha sind bekannt für ihre natürlichen Inhaltsstoffe und ihre hohe Wirksamkeit. Newsha bietet Hitzeschutz in Friseursalon-Qualität.

Nivea

Nivea bietet verschiedene Formulierungen für unterschiedliche Haartypen an. Die Produkte von Nivea sind erschwinglich und leicht erhältlich. Nivea bietet verschiedene Formulierungen für unterschiedliche Haartypen an.

Wo man Hitzeschutzprodukte kaufen kann

Hitzeschutzprodukte sind in Friseursalons, Drogeriemärkten (z.B. dm) und Online-Shops (z.B. Hair Gallery) erhältlich. Wählen Sie ein Produkt, das zu Ihrem Haartyp und Ihren Bedürfnissen passt, und wenden Sie es regelmäßig an, um Ihr Haar optimal vor Schäden zu schützen.

Hitzeschutz vergessen? So vermeiden Sie häufige Anwendungsfehler

Auch bei der Anwendung von Hitzeschutz können Fehler passieren, die die Wirksamkeit beeinträchtigen. Hier sind einige häufige Fehler und wie Sie sie vermeiden können:

Zu wenig Produkt verwenden

Folge

Wenn Sie zu wenig Produkt verwenden, ist Ihr Haar nicht ausreichend geschützt und kann Schaden nehmen. Verwenden Sie eine ausreichende Menge an Hitzeschutz, um alle Haare zu bedecken.

Produkt nicht gleichmäßig verteilen

Folge

Wenn Sie das Produkt nicht gleichmäßig verteilen, sind einige Bereiche des Haares besser geschützt als andere. Achten Sie darauf, den Hitzeschutz gleichmäßig vom Ansatz bis in die Spitzen zu verteilen.

Falsches Produkt für den Haartyp wählen

Folge

Wenn Sie das falsche Produkt für Ihren Haartyp wählen, kann das Haar beschwert oder ungeschützt sein. Wählen Sie ein Produkt, das zu Ihrem Haartyp und Ihren Bedürfnissen passt.

Hitzeschutz vergessen

Folge

Das Vergessen von Hitzeschutz kann langfristige Schäden am Haar verursachen. Tragen Sie Hitzeschutz immer vor der Anwendung von Hitzestyling-Geräten auf, um Ihr Haar optimal zu schützen.

Indem Sie diese Fehler vermeiden, können Sie sicherstellen, dass Ihr Haar optimal vor Schäden geschützt ist und gesund und glänzend bleibt. Unsere Haarversiegelung-Behandlung kann zusätzlich helfen, das Haar zu schützen.

Hitzeschutz ist unverzichtbar für eine gesunde Haarpflege


FAQ

Warum ist Hitzeschutz für die Haare wichtig?

Hitzeschutz ist wichtig, weil er eine Schutzschicht um das Haar bildet, die es vor den schädlichen Auswirkungen von Hitzestyling-Geräten wie Föhn, Glätteisen und Lockenstab schützt. Dies verhindert Feuchtigkeitsverlust, Haarbruch und Spliss.

Welche Arten von Hitzeschutzprodukten gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Hitzeschutzprodukten, darunter Sprays (ideal für feines Haar), Öle (gut für trockenes Haar), Cremes (für dickes, krauses Haar) und Föhnlotionen (für mehr Volumen und Struktur). Die Wahl hängt von Ihrem Haartyp und Ihren Styling-Gewohnheiten ab.

Wie trage ich Hitzeschutz richtig auf?

Die meisten Hitzeschutzprodukte sollten auf feuchtem Haar aufgetragen werden, bevor Sie mit dem Hitzestyling beginnen. Verteilen Sie das Produkt gleichmäßig vom Ansatz bis in die Spitzen. Achten Sie darauf, die richtige Menge zu verwenden, um das Haar nicht zu beschweren.

Welche Inhaltsstoffe sind in Hitzeschutzprodukten wichtig?

Wichtige Inhaltsstoffe in Hitzeschutzprodukten sind Silikone (bilden eine Schutzschicht), Öle (spenden Feuchtigkeit) und Proteine (stärken die Haarstruktur). Achten Sie auf Produkte, die zu Ihren individuellen Bedürfnissen passen.

Kann ich Hitzeschutz auch auf trockenem Haar anwenden?

Einige Hitzeschutzprodukte können auch auf trockenem Haar angewendet werden, insbesondere wenn Sie Ihr Haar zwischendurch auffrischen möchten. Lesen Sie jedoch immer die Anweisungen des Herstellers, um sicherzustellen, dass das Produkt für trockenes Haar geeignet ist.

Welche Marken bieten gute Hitzeschutzprodukte an?

Bekannte Marken für Hitzeschutzprodukte sind Ghd, Kerastase, L'Oréal Professionnel, Olaplex, Newsha und Nivea. Diese Marken bieten eine breite Palette an Produkten für verschiedene Haartypen und Bedürfnisse.

Wie schütze ich coloriertes Haar vor Hitze?

Für coloriertes Haar gibt es spezielle Hitzeschutzprodukte mit Farbschutz-Formel. Diese Produkte schützen die Farbe vor dem Ausbleichen durch Hitze und UV-Strahlen. Kerastase bietet beispielsweise spezielle Produkte für coloriertes Haar an.

Was passiert, wenn ich Hitzeschutz vergesse?

Das Vergessen von Hitzeschutz kann langfristige Schäden am Haar verursachen, wie Trockenheit, Brüchigkeit und Spliss. Tragen Sie Hitzeschutz immer vor der Anwendung von Hitzestyling-Geräten auf, um Ihr Haar optimal zu schützen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Beautilab – exklusive Beauty- und Wellness-Dienstleistungen auf höchstem Niveau. Erleben Sie individuell abgestimmte High-End-Behandlungen und flexible Buchungslösungen, realisiert von geprüften Top-Expertinnen.

Beautilab – exklusive Beauty- und Wellness-Dienstleistungen auf höchstem Niveau. Erleben Sie individuell abgestimmte High-End-Behandlungen und flexible Buchungslösungen, realisiert von geprüften Top-Expertinnen.

Beautilab – exklusive Beauty- und Wellness-Dienstleistungen auf höchstem Niveau. Erleben Sie individuell abgestimmte High-End-Behandlungen und flexible Buchungslösungen, realisiert von geprüften Top-Expertinnen.

Beautilab – exklusive Beauty- und Wellness-Dienstleistungen auf höchstem Niveau. Erleben Sie individuell abgestimmte High-End-Behandlungen und flexible Buchungslösungen, realisiert von geprüften Top-Expertinnen.