Haarbehandlungen
Haarstyling
haarmasken
SOS für strapaziertes Haar: Finden Sie die perfekte Haarmaske für Ihre Bedürfnisse!
Leiden Sie unter trockenem, strapaziertem oder glanzlosem Haar? Haarmasken sind die Geheimwaffe für eine intensive Pflege! Sie reparieren Schäden, spenden Feuchtigkeit und verleihen Ihrem Haar einen gesunden Glanz. Erfahren Sie, welche Haarmaske für Ihren Haartyp am besten geeignet ist und wie Sie diese richtig anwenden. Benötigen Sie eine persönliche Beratung? Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Haarpflege-Empfehlung!
Das Thema kurz und kompakt
Haarmasken sind ein wesentlicher Bestandteil einer umfassenden Haarpflegeroutine und bieten intensive Pflege, die über Shampoo und Conditioner hinausgeht.
Die Auswahl der richtigen Haarmaske hängt maßgeblich vom individuellen Haartyp ab. Die Verwendung einer auf die spezifischen Bedürfnisse abgestimmten Maske kann die Haarstruktur deutlich verbessern und Haarbruch reduzieren.
Die richtige Anwendung von Haarmasken ist entscheidend für optimale Ergebnisse. Achten Sie auf die richtige Vorbereitung, das korrekte Auftragen, die Einhaltung der Einwirkzeit und die richtige Nachbehandlung, um das Haar optimal zu pflegen und zu schützen.
Entdecken Sie die Welt der Haarmasken! Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit der richtigen Maske Haarbruch, Spliss und Trockenheit bekämpfen und Ihrem Haar neue Vitalität verleihen. Jetzt lesen und die ideale Pflege für Ihr Haar finden!
Gesundes Haar durch Haarmasken: So wichtig ist die richtige Pflege
Haarmasken sind ein unverzichtbarer Bestandteil einer umfassenden Haarpflegeroutine. Sie bieten intensive Pflege, die über die tägliche Anwendung von Shampoo und Conditioner hinausgeht. Aber was genau sind Haarmasken und warum sind sie so wichtig für die Gesundheit und das Aussehen Ihrer Haare? Wir von Beautilab verraten es Ihnen!
Was sind Haarmasken und warum sind sie wichtig?
Haarmasken sind intensive Pflegeprodukte, die darauf abzielen, das Haar tiefgehend zu nähren, zu hydratisieren und zu reparieren. Im Gegensatz zu Conditionern, die hauptsächlich die äußere Schicht des Haares glätten, dringen Haarmasken tiefer in die Haarstruktur ein, um spezifische Probleme wie Trockenheit, Haarbruch und Spliss zu behandeln. Sie liefern eine konzentrierte Dosis an Pflegestoffen, die das Haar stärken und revitalisieren. Die regelmäßige Anwendung von Haarmasken kann das Haar gesünder, glänzender und widerstandsfähiger machen. Bei Beautilab helfen wir Ihnen, die perfekte Maske für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden.
Die Vorteile regelmäßiger Anwendung
Die Vorteile der regelmäßigen Anwendung von Haarmasken sind vielfältig. Erstens versorgen sie das Haar intensiv mit Feuchtigkeit und wichtigen Nährstoffen, was besonders für trockenes und strapaziertes Haar von Bedeutung ist. Zweitens schützen sie das Haar vor schädlichen Umwelteinflüssen und Hitze, die durch Stylinggeräte verursacht werden können. Drittens können Haarmasken gezielt auf spezifische Haarprobleme eingehen, wie beispielsweise coloriertes, blondiertes oder geschädigtes Haar. Eine gute Haarmaske kann die Elastizität des Haares verbessern, Haarbruch reduzieren und für ein geschmeidiges, glänzendes Aussehen sorgen. Entdecken Sie auch unsere Haarpflege mit ätherischen Ölen für zusätzliche natürliche Pflege.
Feuchtigkeit, Farbe, Reparatur: So wählen Sie die richtige Haarmaske
Die Welt der Haarmasken ist vielfältig, und es gibt für nahezu jedes Haarproblem und jeden Haartyp die passende Lösung. Es ist wichtig, die verschiedenen Arten von Haarmasken und ihre spezifischen Anwendungsbereiche zu kennen, um die optimale Pflege für Ihr Haar zu gewährleisten. Bei Beautilab unterstützen wir Sie dabei, die perfekte Maske für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden.
Feuchtigkeitsspendende Masken
Feuchtigkeitsspendende Haarmasken sind ideal für trockenes und strapaziertes Haar. Sie enthalten oft reichhaltige Inhaltsstoffe wie Arganöl, Kokosöl, Sheabutter und Aloe Vera, die das Haar intensiv mit Feuchtigkeit versorgen und es geschmeidig machen. Diese Masken sind besonders empfehlenswert für die Anwendung bei trockenem, sprödem Haar, das Feuchtigkeit benötigt. Die restrukturierende Haarmaske von Hair Gallery ist reich an natürlichen Inhaltsstoffen wie Arganöl oder Kokosnussöl, die das Haar tiefgehend nähren und Haarbruch verhindern.
Farbmasken
Farbmasken sind speziell für coloriertes und getöntes Haar entwickelt worden. Sie dienen dazu, die Haarfarbe aufzufrischen, den Glanz zu verstärken oder unerwünschte Farbstiche zu neutralisieren. Ein bekanntes Beispiel ist die Christophe Robin Shade Variation Mask, die speziell für blondiertes Haar entwickelt wurde, um Gelbstich mithilfe von violetten Pigmenten zu neutralisieren. Diese Masken helfen, die Farbbrillanz zu erhalten und das Haar vor dem Ausbleichen zu schützen. Bei Beautilab finden Sie eine breite Auswahl an Farbmasken, die Ihre colorierten Haare optimal pflegen.
Bleaching Masken
Bleaching Masken sind spezielle Formulierungen für blondiertes Haar. Sie wurden entwickelt, um die durch das Bleichen verursachten Schäden zu reparieren und das Haar zu stärken. Blondiertes Haar ist oft besonders anfällig für Trockenheit und Haarbruch, daher ist eine intensive Pflege unerlässlich. Diese Masken enthalten Inhaltsstoffe, die das Haar mit Feuchtigkeit versorgen, es stärken und ihm seinen natürlichen Glanz zurückgeben. Achten Sie auf Produkte, die speziell für die Bedürfnisse von blondiertem Haar entwickelt wurden, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Restrukturierende Masken
Restrukturierende Haarmasken sind ideal für geschädigtes und strapaziertes Haar. Sie enthalten oft natürliche Inhaltsstoffe wie Argan- oder Kokosöl, Aminosäuren und Centella Asiatica. Ein Beispiel hierfür ist die Kérastase Chroma Absolu Masque Chroma Filler, die zur Rekonstruktion der Schuppenschicht beiträgt. Diese Masken helfen, die Haarstruktur zu reparieren, das Haar zu stärken und ihm seine natürliche Elastizität zurückzugeben. Sie sind besonders empfehlenswert für Haare, die durch häufiges Styling, chemische Behandlungen oder Umwelteinflüsse geschädigt wurden. Entdecken Sie auch unsere Keratin-Behandlung für eine intensive Reparatur Ihrer Haare.
Trocken, fettig, fein: So finden Sie die perfekte Haarmaske für Ihren Haartyp
Die Auswahl der richtigen Haarmaske hängt maßgeblich von Ihrem individuellen Haartyp ab. Jedes Haar hat unterschiedliche Bedürfnisse, und die Verwendung einer Maske, die auf diese spezifischen Bedürfnisse abgestimmt ist, kann einen erheblichen Unterschied im Aussehen und der Gesundheit Ihres Haares machen. Bei Beautilab beraten wir Sie gerne, um die ideale Maske für Ihren Haartyp zu finden.
Haarmasken für trockene Haare
Für trockene Haare sind ölbasierte Masken mit Inhaltsstoffen wie Mandelöl, Sheabutter, Ei, Avocado und Olivenöl ideal. Diese Inhaltsstoffe spenden intensiv Feuchtigkeit und helfen, das Haar geschmeidig zu machen. Es wird empfohlen, solche Masken zwei Mal pro Woche anzuwenden, um das Haar optimal mit Feuchtigkeit zu versorgen. Trockenes Haar benötigt eine Extraportion Pflege, um seinen natürlichen Glanz und seine Elastizität zurückzugewinnen. Eine regelmäßige Anwendung kann helfen, Haarbruch und Spliss zu reduzieren.
Haarmasken für fettige Haare
Für fettige Haare sind Masken geeignet, die überschüssiges Sebum bekämpfen. Empfohlene Inhaltsstoffe sind Heilerde, Aktivkohle, Quark, Erdbeeren, Zitrone und Kamillentee. Diese Inhaltsstoffe helfen, die Talgproduktion zu regulieren und die Kopfhaut zu reinigen. Es wird empfohlen, solche Masken ein bis zwei Mal pro Woche anzuwenden. Fettiges Haar profitiert von Masken, die die Kopfhaut klären und das Haar nicht zusätzlich beschweren. Eine ausgewogene Pflege ist entscheidend, um ein gesundes Aussehen zu erhalten.
Haarmasken für feines Haar
Für feines Haar sind leichte Masken mit Inhaltsstoffen wie Aloe Vera, Joghurt, Honig, Milch und Banane ideal. Diese Inhaltsstoffe spenden Feuchtigkeit, ohne das Haar zu beschweren. Ein gutes Beispiel ist die Olaplex No.8 Bond Intense Moisture Mask, die das Haar stärkt, ohne es zu beschweren. Feines Haar benötigt eine spezielle Pflege, die es nicht platt und leblos aussehen lässt. Leichte Formulierungen sind hier der Schlüssel zu mehr Volumen und Fülle. Entdecken Sie unsere Haarstyling-Tipps für feines Haar.
Haarmasken für lockiges Haar
Für lockiges Haar sind nährende Masken mit Inhaltsstoffen wie Mandelöl, Ei, Avocado und Kokosöl empfehlenswert. Diese Inhaltsstoffe helfen, die Locken zu definieren und ihnen Feuchtigkeit zu spenden. Die Anwendung sollte ein bis zwei Mal pro Woche erfolgen. Lockiges Haar neigt oft zu Trockenheit und benötigt daher eine intensive Pflege, um seine Sprungkraft und seinen Glanz zu erhalten. Eine regelmäßige Anwendung von nährenden Masken kann helfen, Frizz zu reduzieren und die Lockenstruktur zu verbessern.
Haarmasken für normales Haar
Für normales Haar sind feuchtigkeitsspendende Masken mit Inhaltsstoffen wie Orange, Joghurt, Honig, Mango, Kokosöl und Zitrone geeignet. Diese Inhaltsstoffe helfen, das Haar gesund und glänzend zu halten. Die Anwendung sollte einmal pro Woche erfolgen. Auch normales Haar profitiert von einer regelmäßigen Pflege, um seine natürliche Schönheit zu bewahren. Eine ausgewogene Maske kann helfen, das Haar vor Umwelteinflüssen zu schützen und seine Widerstandsfähigkeit zu stärken.
So entfalten Haarmasken ihre volle Wirkung: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Die richtige Anwendung von Haarmasken ist entscheidend, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Eine sorgfältige Vorbereitung des Haares, das korrekte Auftragen der Maske, die Einhaltung der Einwirkzeit und die richtige Nachbehandlung sind wichtige Faktoren, die berücksichtigt werden sollten. Bei Beautilab geben wir Ihnen die besten Tipps für eine erfolgreiche Anwendung.
Vorbereitung des Haares
Haarmasken sollten auf gewaschenem, feuchtem Haar angewendet werden. Das Waschen des Haares entfernt Schmutz und Stylingprodukte, sodass die Maske besser in die Haarstruktur eindringen kann. Es ist wichtig, das Haar nach dem Waschen leicht anzutrocknen, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Dadurch kann die Maske besser haften und ihre Pflegestoffe optimal entfalten.
Auftragen der Maske
Die Maske sollte von Kinnhöhe bis zu den Spitzen aufgetragen werden. Es ist ratsam, den Ansatz zu vermeiden, um das Haar nicht zu beschweren. Verwenden Sie einen Kamm, um die Maske gleichmäßig zu verteilen. Eine gleichmäßige Verteilung sorgt dafür, dass alle Haare von den Pflegestoffen profitieren. Achten Sie darauf, die Maske nicht zu überdosieren, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Einwirkzeit
Die Einwirkzeit sollte beachtet werden, um Haarbruch zu vermeiden. Für eine intensivere Behandlung kann die Maske über Nacht einwirken. Die Vogue empfiehlt, die Maske von der Kinnhöhe bis zu den Spitzen aufzutragen und den Ansatz zu vermeiden, um das Haar nicht zu beschweren. Die Einwirkzeit variiert je nach Produkt und Haartyp. Es ist wichtig, die Anweisungen des Herstellers zu befolgen, um das beste Ergebnis zu erzielen und Schäden zu vermeiden.
Ausspülen und Nachbehandlung
Nach der Maske sollte ein Conditioner verwendet werden, um die Schuppenschicht zu schließen. Der Conditioner hilft, die Haarstruktur zu glätten und das Haar vor äußeren Einflüssen zu schützen. Das Ausspülen sollte gründlich erfolgen, um Rückstände zu vermeiden. Eine abschließende Spülung mit kaltem Wasser kann zusätzlich für Glanz sorgen. Entdecken Sie auch unsere personalisierte Haarpflege-Routine für eine umfassende Pflege.
DIY-Haarmasken: Natürliche Rezepte für glänzendes Haar aus der eigenen Küche
DIY-Haarmasken sind eine großartige Möglichkeit, Ihrem Haar mit natürlichen Zutaten etwas Gutes zu tun. Sie sind einfach zuzubereiten, kostengünstig und frei von schädlichen Chemikalien. Bei Beautilab zeigen wir Ihnen einige einfache Rezepte für verschiedene Haartypen.
Rezepte für trockene Haare
Eine Mandelöl und Honig Maske spendet Feuchtigkeit und macht das Haar geschmeidig. Mischen Sie einfach zwei Esslöffel Mandelöl mit einem Esslöffel Honig und tragen Sie die Mischung auf das feuchte Haar auf. Lassen Sie die Maske 30 Minuten einwirken und spülen Sie sie anschließend gründlich aus. Eine Avocado und Olivenöl Maske nährt das Haar und repariert Schäden. Pürieren Sie eine halbe Avocado und mischen Sie sie mit einem Esslöffel Olivenöl. Tragen Sie die Mischung auf das feuchte Haar auf, lassen Sie sie 20 Minuten einwirken und spülen Sie sie anschließend gründlich aus. Diese Masken sind reich an Feuchtigkeit und essentiellen Fettsäuren, die trockenes Haar revitalisieren.
Rezepte für fettige Haare
Eine Heilerde und Zitronensaft Maske absorbiert überschüssiges Öl, während Zitronensaft die Kopfhaut reinigt. Mischen Sie zwei Esslöffel Heilerde mit dem Saft einer halben Zitrone und etwas Wasser, um eine Paste zu bilden. Tragen Sie die Maske auf die Kopfhaut auf, lassen Sie sie 15 Minuten einwirken und spülen Sie sie anschließend gründlich aus. Eine Quark und Erdbeeren Maske hilft, die Talgproduktion zu regulieren. Mischen Sie zwei Esslöffel Quark mit fünf zerdrückten Erdbeeren und tragen Sie die Mischung auf das feuchte Haar auf. Lassen Sie die Maske 20 Minuten einwirken und spülen Sie sie anschließend gründlich aus. Diese Masken helfen, die Kopfhaut zu klären und das Haar von überschüssigem Fett zu befreien.
Allgemeine Tipps für DIY Masken
Verwenden Sie frische Zutaten und wenden Sie die Maske sofort an. Frische Zutaten enthalten die meisten Nährstoffe und sorgen für ein optimales Ergebnis. Tragen Sie die Maske mit ausreichend Abstand zur Kopfhaut auf, wenn Sie eine empfindliche Kopfhaut haben. Einige Inhaltsstoffe können bei empfindlicher Haut Reizungen verursachen. Testen Sie die Maske vor der Anwendung auf einer kleinen Hautstelle, um sicherzustellen, dass Sie sie vertragen. Nivea empfiehlt, bei empfindlicher Kopfhaut die Maske mit ausreichend Abstand zur Kopfhaut aufzutragen.
Kérastase, Garnier, Olaplex: Die besten Marken und Produkte im Überblick
Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl von Haarmasken verschiedener Marken, die jeweils ihre eigenen Vorzüge und Schwerpunkte haben. Es ist wichtig, die bekanntesten und beliebtesten Marken zu kennen, um die beste Wahl für Ihre individuellen Bedürfnisse treffen zu können. Bei Beautilab stellen wir Ihnen einige der Top-Marken und ihre herausragenden Produkte vor.
Beliebte Marken
Kérastase ist bekannt für hochwertige Haarmasken, die spezifische Haarprobleme behandeln. Die Produkte von Kérastase sind oft etwas teurer, aber sie bieten eine hohe Wirksamkeit und sind besonders beliebt bei Friseuren und anspruchsvollen Kundinnen. Garnier Fructis und Wahre Schätze bieten eine breite Palette von Masken mit natürlichen Inhaltsstoffen für verschiedene Haartypen. Diese Masken sind erschwinglich und leicht erhältlich, was sie zu einer guten Wahl für den täglichen Gebrauch macht. Olaplex ist spezialisiert auf die Reparatur von Haarschäden durch chemische Behandlungen. Die Produkte von Olaplex sind besonders wirksam bei der Reparatur von durch Blondierung, Färbung oder Dauerwelle geschädigtem Haar.
Produktempfehlungen
Die K18 Leave-in Molecular Repair Hair Mask repariert Disulfidbrücken und Polypeptidbrücken im Haar. Diese Maske ist besonders empfehlenswert für Haare, die durch chemische Behandlungen oder Hitze geschädigt wurden. Die Elvital Dream Length Fiber Mask schützt langes Haar vor Austrocknen und Spliss. Diese Maske ist ideal für alle, die lange Haare haben und diese vor Schäden schützen möchten. Im Douglas Onlineshop finden Sie hochwertige Masken von renommierten Marken wie OUAI und L'Oréal Paris sowie professionellen Haircare-Brands wie REDKEN.
Falsche Anwendung vermeiden: Tipps für die perfekte Haarmasken-Routine
Auch bei der Anwendung von Haarmasken können Fehler passieren, die das Ergebnis beeinträchtigen oder sogar schädlich für das Haar sein können. Es ist wichtig, diese Fehler zu kennen und zu vermeiden, um die bestmögliche Wirkung zu erzielen. Bei Beautilab geben wir Ihnen die wichtigsten Tipps, um Fehler bei der Anwendung von Haarmasken zu vermeiden.
Überanwendung
Eine zu häufige Anwendung von Haarmasken kann das Haar beschweren und zu Haarbruch führen. Es ist wichtig, die Anwendungshäufigkeit an den individuellen Bedürfnissen des Haares auszurichten. Als Alternative zur täglichen Anwendung können Sie leichtere Pflegeprodukte wie Leave-in-Conditioner verwenden. Diese spenden Feuchtigkeit, ohne das Haar zu beschweren.
Falsche Einwirkzeit
Eine zu lange Einwirkzeit kann das Haar schädigen. Es ist wichtig, die empfohlene Einwirkzeit des Herstellers zu beachten. Eine zu kurze Einwirkzeit kann hingegen dazu führen, dass die Maske ihre volle Wirkung nicht entfalten kann. Experimentieren Sie mit verschiedenen Einwirkzeiten, um die optimale Zeit für Ihr Haar zu finden.
Anwendung auf dem Haaransatz
Die Anwendung auf dem Haaransatz kann das Haar fettig aussehen lassen. Es ist ratsam, die Maske nur auf die Längen und Spitzen aufzutragen. Für fettige Kopfhaut können spezielle Masken verwendet werden, die die Talgproduktion regulieren. Diese sollten jedoch nur auf die Kopfhaut aufgetragen werden.
Haarmasken: Ihr Schlüssel zu gesunden, glänzenden Haaren
Haarmasken sind ein unverzichtbarer Bestandteil einer umfassenden Haarpflegeroutine. Sie bieten intensive Pflege, die über die tägliche Anwendung von Shampoo und Conditioner hinausgeht. Durch die richtige Auswahl und Anwendung von Haarmasken können Sie Ihr Haar nähren, schützen und reparieren. Bei Beautilab helfen wir Ihnen, die perfekte Maske für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden.
Zusammenfassung der Vorteile
Haarmasken nähren, schützen und reparieren das Haar. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil der Haarpflege, da sie das Haar mit Feuchtigkeit versorgen, es vor Schäden schützen und seine Struktur verbessern. Eine regelmäßige Anwendung von Haarmasken kann das Haar gesünder, glänzender und widerstandsfähiger machen. Entdecken Sie auch unsere Honig-Haarmaske für eine natürliche Pflege.
Ausblick auf zukünftige Entwicklungen
Die Entwicklung neuer Inhaltsstoffe und Technologien wird die Wirksamkeit von Haarmasken weiter verbessern. Zukünftig werden wir noch mehr innovative Produkte sehen, die auf die spezifischen Bedürfnisse verschiedener Haartypen zugeschnitten sind. Auch die Personalisierung von Haarmasken wird eine immer größere Rolle spielen. Bei Beautilab sind wir stets auf der Suche nach den neuesten Trends und Innovationen, um Ihnen die besten Produkte und Behandlungen anbieten zu können.
Sind Sie bereit, Ihrem Haar die ultimative Pflege zu gönnen? Bei Beautilab finden Sie die Experten, die Ihnen helfen, die perfekte Beauty-Routine für Ihre individuellen Bedürfnisse zu entwickeln. Kontaktieren Sie uns noch heute und vereinbaren Sie einen Termin für eine persönliche Beratung. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Weitere nützliche Links
Die Hair Gallery bietet eine restrukturierende Haarmaske mit natürlichen Inhaltsstoffen wie Arganöl und Kokosnussöl, die das Haar tiefgehend nähren und Haarbruch verhindern.
Douglas bietet eine Auswahl an hochwertigen Masken von renommierten Marken wie OUAI und L'Oréal Paris sowie professionellen Haircare-Brands wie REDKEN.
FAQ
Was genau bewirken Haarmasken?
Haarmasken dringen tiefer in die Haarstruktur ein als herkömmliche Conditioner und versorgen das Haar intensiv mit Feuchtigkeit, Nährstoffen und reparierenden Inhaltsstoffen. Sie helfen, spezifische Probleme wie Trockenheit, Haarbruch und Spliss zu behandeln.
Für wen sind Haarmasken geeignet?
Haarmasken sind für alle geeignet, die ihrem Haar eine intensive Pflege gönnen möchten. Besonders profitieren Personen mit trockenem, strapaziertem, coloriertem oder geschädigtem Haar.
Wie oft sollte man eine Haarmaske anwenden?
Die Häufigkeit der Anwendung hängt vom Haartyp ab. Trockenes Haar profitiert von zwei Anwendungen pro Woche, während fettiges Haar in der Regel einmal pro Woche eine Maske benötigt. Normales Haar kann einmal wöchentlich gepflegt werden.
Welche Inhaltsstoffe sind in Haarmasken besonders wirksam?
Wirksame Inhaltsstoffe in Haarmasken sind unter anderem Arganöl, Kokosöl, Sheabutter, Aloe Vera, Aminosäuren und natürliche Öle. Diese Inhaltsstoffe spenden Feuchtigkeit, nähren und reparieren das Haar.
Kann man Haarmasken auch selbst herstellen?
Ja, DIY-Haarmasken sind eine tolle Möglichkeit, das Haar mit natürlichen Zutaten zu pflegen. Rezepte mit Avocado, Honig, Olivenöl oder Eiern sind besonders beliebt.
Wie lange sollte eine Haarmaske einwirken?
Die Einwirkzeit variiert je nach Produkt. In der Regel sollten Haarmasken10 bis 30 Minuten einwirken. Für eine intensivere Pflege kann die Maske auch über Nacht einwirken.
Muss man nach der Haarmaske noch einen Conditioner verwenden?
Ja, nach der Anwendung einer Haarmaske sollte ein Conditioner verwendet werden, um die Schuppenschicht des Haares zu schließen und es vor äußeren Einflüssen zu schützen.
Welche Haarmaske ist die richtige für meinen Haartyp?
Für trockenes Haar eignen sich ölbasierte Masken, für fettiges Haar Masken mit Heilerde oder Zitrone, für feines Haar leichte Masken mit Aloe Vera oder Joghurt und für lockiges Haar nährende Masken mit Kokosöl oder Avocado.