Ästhetische Behandlungen

Hautstraffung

gesichtsraffung

(ex: Photo by

gesichtsraffung

on

(ex: Photo by

gesichtsraffung

on

(ex: Photo by

gesichtsraffung

on

Gesichtsraffung: So erlangen Sie ein jugendlicheres Aussehen zurück!

gesichtsraffung

13

Minutes

Simon Wilhelm

Experte für Ästhetische Behandlungen bei Beautilab

09.02.2025

13

Minuten

Simon Wilhelm

Experte für Ästhetische Behandlungen bei Beautilab

Falten und erschlaffte Haut im Gesicht sind natürliche Zeichen des Alterns. Wenn Sie sich damit unwohl fühlen, kann eine Gesichtsraffung helfen, Ihr jugendliches Aussehen wiederherzustellen. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Techniken und finden Sie die passende Lösung für Ihre Bedürfnisse. Nehmen Sie jetzt Kontakt auf, um eine individuelle Beratung zu erhalten.

Das Thema kurz und kompakt

Eine Gesichtsraffung kann das Selbstbewusstsein steigern und ein jüngeres Aussehen verleihen. Beautilab bietet Zugang zu geprüften Expertinnen für individuelle Lösungen.

Es gibt verschiedene Facelift-Methoden, von operativen Eingriffen wie dem SMAS-Lift bis hin zu nicht-operativen Alternativen wie dem Fadenlifting. Die Wahl der Methode hängt von Ihren Bedürfnissen ab.

Eine sorgfältige Nachsorge und realistische Erwartungen sind entscheidend für den Erfolg eines Faceliftings. Die Ergebnisse können bis zu 10 Jahre anhalten, abhängig von der Methode und der individuellen Gewebequalität.

Sie wünschen sich ein frischeres, jüngeres Aussehen? Entdecken Sie die Möglichkeiten der Gesichtsraffung – von minimal-invasiven Eingriffen bis hin zum klassischen Facelift. Jetzt informieren!

Jüngeres Aussehen: Facelifting strafft bis zu 15 Jahre!

Sie wünschen sich ein frischeres, jüngeres Aussehen? Die Gesichtsraffung, oft auch als Facelifting bekannt, bietet Ihnen die Möglichkeit, die Zeichen der Zeit effektiv zu mildern. Bei Beautilab verstehen wir, dass jeder Mensch einzigartig ist. Daher bieten wir Ihnen Zugang zu einem Netzwerk geprüfter Beauty-Expertinnen, die Ihnen individuelle Lösungen für Ihre Bedürfnisse anbieten. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Methoden, Kosten und was Sie bei einem Facelift beachten sollten.

Ein Facelifting ist ein operativer Eingriff, der darauf abzielt, die Gesichtshaut und das darunterliegende Gewebe zu straffen. Ziel ist es, Falten zu reduzieren, die Hauterschlaffung zu korrigieren und jugendliche Konturen wiederherzustellen. Es gibt verschiedene Techniken, die je nach Bedarf und Ausgangslage eingesetzt werden. Informieren Sie sich auch über unsere Anti-Aging-Behandlungen, die eine gute Ergänzung darstellen können.

Definition und Ziele der Gesichtsstraffung

Bei einer Gesichtsraffung, auch Facelift genannt, werden nicht nur oberflächliche Falten behandelt, sondern auch die tieferliegenden Strukturen gestrafft. Dies führt zu einem natürlicheren und länger anhaltenden Ergebnis. Die Ziele sind vielfältig: Reduzierung von Falten, Straffung der Gesichtshaut und Wiederherstellung jugendlicher Konturen. Die Wikipedia-Seite zur Gesichtsstraffung bietet zusätzliche Informationen zu den Zielen und Hintergründen des Eingriffs.

Was wird bei einem Facelift gemacht?

Ein Facelift umfasst in der Regel folgende Schritte: Straffung der Gesichtshaut und des darunterliegenden Gewebes, Reduzierung von Falten und Hauterschlaffung sowie die Wiederherstellung jugendlicher Konturen. Manchmal wird der Eingriff auch mit einer Faltenbehandlung kombiniert, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Unterschiedliche Techniken und ihre Anwendungsbereiche

Es gibt verschiedene Facelift-Methoden, die sich in ihrer Intensität und den behandelten Bereichen unterscheiden. Ein Mini-Facelift eignet sich beispielsweise für Patienten mit geringer Hauterschlaffung, während ein SMAS-Lift tieferliegende Gewebestrukturen behandelt und länger anhaltende Ergebnisse erzielt. Auch das Fadenlifting ist eine beliebte Methode, um die Haut auf sanfte Weise zu straffen.

Welche Facelift-Methoden gibt es?

Zu den gängigsten Methoden gehören: Mini-Lift für spezifische Bereiche, SMAS-Lift für länger anhaltende Ergebnisse, Deep Plane Facelift für natürliche Ergebnisse, Fadenlifting als nicht-chirurgische Option und der Liquid-Lift mit injizierbaren Fillern. Die KÖ-KLINIK bietet eine Vielzahl dieser Techniken an und berät Sie gerne, welche Methode für Sie am besten geeignet ist.

Hautalterung minimieren: Facelifting für mehr Selbstbewusstsein

Die Entscheidung für ein Facelifting ist oft mit dem Wunsch verbunden, sich wieder wohler in der eigenen Haut zu fühlen. Hauterschlaffung und Faltenbildung sind natürliche Zeichen des Alterungsprozesses, können aber das Selbstbewusstsein beeinträchtigen. Bei Beautilab verstehen wir diesen Wunsch und bieten Ihnen Zugang zu erfahrenen Expertinnen, die Ihnen helfen, Ihr gewünschtes Aussehen zu erreichen. Eine Hautstraffung kann Ihnen helfen, sich wieder jünger und vitaler zu fühlen.

Ursachen für Hauterschlaffung und Faltenbildung

Die Hautalterung wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Neben dem natürlichen Alterungsprozess spielen auch genetische Veranlagung, Lebensstil (z.B. Rauchen, Ernährung) und Umwelteinflüsse (z.B. Sonneneinstrahlung) eine Rolle. Eine gesunde Lebensweise und der Schutz vor UV-Strahlung können dazu beitragen, die Hautalterung zu verlangsamen. Die Beauty Clinic betont die Bedeutung einer umfassenden Beratung, um die individuellen Ursachen der Hautalterung zu verstehen.

Welche Faktoren beeinflussen die Hautalterung?

Die wichtigsten Faktoren sind: Alterungsprozess, genetische Veranlagung, Lebensstil und Umwelteinflüsse. Es ist wichtig, diese Faktoren zu berücksichtigen, um die richtige Behandlungsmethode zu wählen und langfristige Ergebnisse zu erzielen.

Psychologische Aspekte und Erwartungen

Ein Facelift kann nicht nur das äußere Erscheinungsbild verbessern, sondern auch das Selbstbewusstsein steigern. Viele Menschen entscheiden sich für diesen Eingriff, um sich wieder jünger und attraktiver zu fühlen. Es ist jedoch wichtig, realistische Erwartungen zu haben und sich umfassend beraten zu lassen. Die Kovacs-Klinik betont die Bedeutung eines Spezialisten für ästhetische plastische Chirurgie, um natürliche Ergebnisse zu gewährleisten.

Warum entscheiden sich Menschen für ein Facelift?

Die Hauptgründe sind: Wunsch nach einem jüngeren Aussehen, Steigerung des Selbstbewusstseins und die Anpassung des äußeren Erscheinungsbildes an das innere Gefühl. Ein Facelift kann Ihnen helfen, sich wieder wohler in Ihrer Haut zu fühlen und Ihr Selbstvertrauen zu stärken.

Facelifting: Ab 50 Jahren für ein optimales Ergebnis

Nicht jeder ist ein geeigneter Kandidat für ein Facelifting. Es gibt bestimmte Voraussetzungen und Kontraindikationen, die berücksichtigt werden müssen. Bei Beautilab legen wir großen Wert auf eine umfassende Beratung, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Entscheidung treffen. Wir vermitteln Ihnen Expertinnen, die Sie individuell beraten und Ihnen alle Fragen beantworten.

Wer ist ein geeigneter Kandidat für ein Facelift?

Ein Facelift ist in der Regel ab 50 Jahren sinnvoll, aber eine individuelle Beurteilung ist entscheidend. Geeignet sind Personen mit deutlicher Hauterschlaffung und Faltenbildung. Es ist wichtig, dass Sie sich in einem guten gesundheitlichen Zustand befinden und realistische Erwartungen an das Ergebnis haben. Die DGAEPC (Deutsche Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie) bietet detaillierte Informationen zu den Voraussetzungen für ein Facelift.

Ab welchem Alter ist ein Facelift sinnvoll?

Typischerweise ab 50 Jahren, aber individuelle Beurteilung ist entscheidend. Wichtig ist, dass eine deutliche Hauterschlaffung und Faltenbildung vorliegen. Lassen Sie sich von einer unserer Expertinnen beraten, um festzustellen, ob ein Facelift für Sie geeignet ist.

Voruntersuchungen und Beratungsgespräch

Vor der Operation sind detaillierte Voruntersuchungen und ein ausführliches Beratungsgespräch erforderlich. Dabei werden Ihre Krankengeschichte, Ihre Erwartungen und die möglichen Risiken besprochen. Gemeinsam mit dem Arzt wird die geeignete Operationstechnik und Anästhesieform festgelegt. Die KÖ-KLINIK betont die Bedeutung einer detaillierten präoperativen Planung, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

Was passiert vor der Operation?

Vor der Operation erfolgen eine detaillierte Anamnese und Untersuchung, eine Besprechung der Erwartungen und möglichen Ergebnisse sowie die Festlegung der geeigneten Operationstechnik und Anästhesieform. Diese Schritte sind entscheidend, um den Eingriff optimal vorzubereiten und Komplikationen zu vermeiden.

Risiken und Kontraindikationen

Wie bei jedem operativen Eingriff gibt es auch beim Facelifting Risiken und Kontraindikationen. Dazu gehören Autoimmunerkrankungen, Hautentzündungen, Neigung zu verstärkter Narbenbildung sowie Risiken im Zusammenhang mit der Anästhesie. Es ist wichtig, diese Risiken zu kennen und mit dem Arzt zu besprechen. Die Klinik Karlshöhe weist darauf hin, dass bestimmte Vorerkrankungen gegen einen Eingriff sprechen können.

Wann sollte man kein Facelift durchführen lassen?

Kontraindikationen sind: Autoimmunerkrankungen, Hautentzündungen, Neigung zu verstärkter Narbenbildung und Risiken im Zusammenhang mit der Anästhesie. Eine sorgfältige Abwägung der Risiken und Vorteile ist vor jedem Eingriff unerlässlich.

Facelift-Methoden: SMAS-Lift für langanhaltende Ergebnisse

Die Wahl der richtigen Operationsmethode ist entscheidend für den Erfolg eines Faceliftings. Es gibt verschiedene Techniken, die je nach Bedarf und Ausgangslage eingesetzt werden. Bei Beautilab vermitteln wir Ihnen Expertinnen, die Ihnen die verschiedenen Methoden ausführlich erklären und Ihnen helfen, die richtige Entscheidung zu treffen.

Mini-Lift

Ein Mini-Lift ist eine weniger invasive Methode, die sich besonders für Patienten mit geringer Hauterschlaffung eignet. Dabei werden nur spezifische Bereiche behandelt, was zu einer schnelleren Erholung führt. Die Ergebnisse sind jedoch weniger dauerhaft als bei anderen Methoden. Ein Mini-Lift kann eine gute Option sein, wenn Sie eine sanfte Straffung wünschen.

Was ist ein Mini-Lift?

Ein Mini-Lift zeichnet sich aus durch die Behandlung spezifischer Bereiche mit geringerem Risiko, eine schnellere Erholung und weniger dauerhafte Ergebnisse. Es ist eine gute Option für Patienten mit geringer Hauterschlaffung.

SMAS-Lift

Der SMAS-Lift ist eine umfassendere Methode, bei der das Superficial Muscular Aponeurosis System (SMAS) bearbeitet wird. Dies führt zu länger anhaltenden Ergebnissen, da nicht nur die Haut, sondern auch die tieferliegenden Gewebestrukturen gestrafft werden. Der SMAS-Lift gilt als Standardmethode für ein Facelift.

Was ist ein SMAS-Lift?

Ein SMAS-Lift beinhaltet die Bearbeitung des Superficial Muscular Aponeurosis System (SMAS), was zu länger anhaltenden Ergebnissen führt. Es gibt verschiedene Techniken zur Präparation, Repositionierung und Naht des SMAS.

Deep Plane Facelift

Der Deep Plane Facelift ist eine anspruchsvolle Operationstechnik, bei der tieferliegende Gewebeschichten repositioniert werden. Dies führt zu sehr natürlichen Ergebnissen, da die Gesichtszüge nicht verzerrt werden. Diese Methode erfordert jedoch einen erfahrenen Operateur.

Was ist ein Deep Plane Facelift?

Ein Deep Plane Facelift zeichnet sich aus durch die Repositionierung tieferliegender Gewebeschichten, was zu natürlichen Ergebnissen führt. Es ist jedoch eine anspruchsvollere Operationstechnik.

Narbenbildung und Schnittführung

Die Schnittführung ist ein wichtiger Aspekt bei einem Facelifting. Die Schnitte werden in der Regel an der Haarlinie oder hinter den Ohren gesetzt, um sichtbare Narben zu minimieren. Moderne Techniken ermöglichen es, die Narbenbildung weiter zu reduzieren. Die Beauty Clinic verwendet spezielle Instrumente, um die Narbenbildung zu minimieren.

Wo werden die Schnitte gesetzt?

Die Schnitte werden strategisch an der Haarlinie oder hinter den Ohren platziert, um sichtbare Narben zu minimieren. Eine sorgfältige Planung der Schnittführung ist entscheidend für ein ästhetisch ansprechendes Ergebnis.

Gesichtsstraffung ohne OP: Fadenlifting als sanfte Alternative

Nicht immer ist eine Operation notwendig, um ein jüngeres Aussehen zu erzielen. Es gibt auch verschiedene nicht-operative Alternativen, die eine sanfte Straffung der Haut ermöglichen. Bei Beautilab vermitteln wir Ihnen Expertinnen, die Ihnen die verschiedenen Optionen vorstellen und Ihnen helfen, die richtige Wahl zu treffen.

Fadenlifting

Das Fadenlifting ist eine nicht-chirurgische Methode zur Hautstraffung. Dabei werden spezielle Fäden unter die Haut eingeführt, die die Kollagenproduktion anregen und die Haut straffen. Die Ergebnisse halten bis zu 1,5 Jahre. Das Fadenlifting ist eine gute Option für Patienten, die eine sanfte Straffung ohne Operation wünschen. Die Klinik Karlshöhe bietet das Fadenlifting als schonende Alternative zur Operation an.

Was ist Fadenlifting?

Das Fadenlifting ist eine nicht-chirurgische Methode zur Hautstraffung, bei der PLA-Fäden mit Hyaluron unter die Haut eingeführt werden, um die Kollagenproduktion zu stimulieren. Die Ergebnisse halten bis zu 1,5 Jahre.

Liquid-Lift

Der Liquid-Lift ist eine weitere nicht-operative Methode, bei der injizierbare Filler verwendet werden, um Volumen aufzubauen und statische Falten zu reduzieren. Die Ergebnisse sind jedoch temporär. Der Liquid-Lift kann eine gute Option sein, um einzelne Falten zu behandeln oder das Gesichtsvolumen wiederherzustellen.

Was ist ein Liquid-Lift?

Ein Liquid-Lift beinhaltet den Volumenaufbau durch injizierbare Filler, um statische Falten zu reduzieren. Die Ergebnisse sind jedoch temporär.

FaceTite™

FaceTite™ ist eine Methode, bei der Radiofrequenzenergie zur Gewebestraffung eingesetzt wird. Diese Methode kann eine gute Option sein, um die Haut zu straffen und das Erscheinungsbild von Falten zu verbessern. FaceTite™ ist eine minimalinvasive Alternative zum Facelift.

Was ist FaceTite™?

FaceTite™ verwendet Radiofrequenzenergie zur Gewebestraffung. Es ist eine minimalinvasive Alternative zum Facelift.

Schnelle Genesung: Optimale Nachsorge nach dem Facelifting

Die Nachsorge ist ein wichtiger Bestandteil eines erfolgreichen Faceliftings. Nach der Operation ist es wichtig, die Anweisungen des Arztes genau zu befolgen, um Komplikationen zu vermeiden und den Heilungsprozess zu fördern. Bei Beautilab vermitteln wir Ihnen Expertinnen, die Sie auch nach der Operation betreuen und Ihnen bei allen Fragen zur Seite stehen.

Unmittelbar nach der Operation

Unmittelbar nach der Operation wird ein weicher Kopfverband angelegt, um Schwellungen und Blutergüsse zu minimieren. Es ist wichtig, den Kopf beim Schlafen hochzulagern und die betroffenen Bereiche zu kühlen. Die DGAEPC empfiehlt, den Kopf für ein bis zwei Tage mit einem weichen Verband zu schützen.

Was passiert direkt nach dem Facelift?

Direkt nach dem Facelift erfolgt das Anlegen eines weichen Kopfverbandes für ein bis zwei Tage, die Hochlagerung des Kopfes beim Schlafen und die Kühlung zur Minimierung von Schwellungen und Blutergüssen.

Heilungsprozess und Verhaltensregeln

Während des Heilungsprozesses ist es wichtig, sich zu schonen und anstrengende Aktivitäten zu vermeiden. Alkohol und Sonneneinstrahlung sollten für drei Monate vermieden werden. Nach wenigen Tagen kann die Haut sanft gereinigt werden. Die Beauty Clinic betont die Bedeutung von Ruhe und Schonung während der Heilungsphase.

Was muss man nach einem Facelift beachten?

Wichtig ist: Schonung und Ruhe, Vermeidung anstrengender Aktivitäten, Verzicht auf Alkohol und Sonneneinstrahlung für drei Monate und sanfte Reinigung nach wenigen Tagen.

Mögliche Komplikationen und Risiken

Wie bei jedem operativen Eingriff gibt es auch beim Facelifting mögliche Komplikationen und Risiken. Dazu gehören Schwellungen und Blutergüsse, Nervenschädigungen, Asymmetrien, Narbenbildung und Infektionen. Es ist wichtig, diese Risiken zu kennen und mit dem Arzt zu besprechen. Die Wikipedia-Seite zur Gesichtsstraffung listet mögliche Komplikationen und Risiken auf.

Welche Risiken gibt es bei einem Facelift?

Zu den Risiken gehören: Schwellungen und Blutergüsse, Nervenschädigungen (z.B. des Gesichtsnervs), Asymmetrien, Narbenbildung und Infektionen.

Transparente Kosten: Facelifting ab 5.500 EUR möglich

Die Kosten für ein Facelifting können je nach Methode, Umfang des Eingriffs und Klinik variieren. Bei Beautilab vermitteln wir Ihnen Expertinnen, die Ihnen eine transparente Kostenaufstellung erstellen und Ihnen bei der Finanzierung helfen.

Kostenfaktoren eines Faceliftings

Die Kosten für ein Facelifting setzen sich aus verschiedenen Faktoren zusammen. Dazu gehören der Umfang der Operation, die Anästhesieform, der Klinikaufenthalt, die Materialkosten und die Arztkosten. Es ist wichtig, alle Kostenfaktoren im Vorfeld zu berücksichtigen.

Wie setzen sich die Kosten zusammen?

Die Kosten setzen sich zusammen aus: Umfang der Operation, Anästhesieform, Klinikaufenthalt, Materialkosten und Arztkosten.

Preisspanne verschiedener Methoden

Die Preisspanne für ein Facelifting variiert je nach Methode. Ein Fadenlifting ist ab ca. 1.500 EUR möglich, ein Facelifting ab ca. 5.500 EUR und ein klassisches Facelift ab ca. 7.000 EUR. Es ist wichtig, sich über die verschiedenen Preisspannen zu informieren und Angebote zu vergleichen.

Was kostet ein Facelift?

Die Kosten betragen: Fadenlifting: ab ca. 1.500 EUR, Facelifting: ab ca. 5.500 EUR und Klassisches Facelift: ab ca. 7.000 EUR.

Finanzierungsmöglichkeiten

Es gibt verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten für ein Facelifting. Viele Kliniken bieten Ratenzahlungspläne an. Es ist wichtig, sich über die verschiedenen Optionen zu informieren und die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Gibt es Finanzierungsoptionen?

Ja, es gibt Ratenzahlungspläne.

Langfristige Ergebnisse: So erhalten Sie Ihr jugendliches Aussehen

Ein Facelifting kann Ihnen ein jüngeres Aussehen verleihen, aber es ist wichtig, realistische Erwartungen zu haben. Die Ergebnisse sind nicht dauerhaft und können von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden. Bei Beautilab vermitteln wir Ihnen Expertinnen, die Ihnen helfen, Ihre Erwartungen zu erfüllen und die Ergebnisse langfristig zu erhalten.

Erwartungen an das Ergebnis

Die Ergebnisse eines Faceliftings können bis zu 10 Jahre anhalten (Facelifting), während ein Fadenlifting ca. 1,5 Jahre hält. Die Dauer hängt von der individuellen Gewebequalität und der Operationstechnik ab. Es ist wichtig, sich über die verschiedenen Ergebnisse zu informieren und realistische Erwartungen zu haben.

Wie lange hält ein Facelift?

Die Ergebnisse können bis zu 10 Jahre anhalten (Facelifting), während ein Fadenlifting ca. 1,5 Jahre hält. Die Dauer ist abhängig von individueller Gewebequalität und Operationstechnik.

Langzeitpflege und Erhaltung der Ergebnisse

Um die Ergebnisse eines Faceliftings langfristig zu erhalten, ist eine gesunde Lebensweise, Sonnenschutz und eine gute Hautpflege wichtig. Vermeiden Sie Rauchen und übermäßigen Alkoholkonsum. Eine gute Hautpflege kann dazu beitragen, die Hautelastizität zu erhalten.

Was kann man tun, um das Ergebnis zu erhalten?

Wichtig sind: Gesunde Lebensweise, Sonnenschutz und Hautpflege.

Facelifting: Individuelle Beratung für optimale Ergebnisse


FAQ

Was kostet eine Gesichtsstraffung bei Beautilab?

Die Kosten für eine Gesichtsstraffung variieren je nach Methode und Umfang des Eingriffs. Ein Fadenlifting ist ab ca. 1.500 EUR möglich, ein Facelifting ab ca. 5.500 EUR und ein klassisches Facelift ab ca. 7.000 EUR. Beautilab vermittelt Ihnen Expertinnen, die Ihnen eine transparente Kostenaufstellung erstellen.

Welche Facelift-Methoden gibt es und welche ist die richtige für mich?

Es gibt verschiedene Methoden wie den Mini-Lift, SMAS-Lift, Deep Plane Facelift, Fadenlifting und den Liquid-Lift. Die Wahl der Methode hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und dem Grad der Hauterschlaffung ab. Unsere Expertinnen beraten Sie gerne, welche Methode für Sie am besten geeignet ist.

Ab welchem Alter ist ein Facelift sinnvoll?

Ein Facelift ist in der Regel ab 50 Jahren sinnvoll, aber eine individuelle Beurteilung ist entscheidend. Wichtig ist, dass eine deutliche Hauterschlaffung und Faltenbildung vorliegen. Lassen Sie sich von einer unserer Expertinnen beraten.

Gibt es Alternativen zur operativen Gesichtsstraffung?

Ja, es gibt nicht-operative Alternativen wie das Fadenlifting, den Liquid-Lift und FaceTite™. Diese Methoden sind weniger invasiv und eignen sich für Patienten, die eine sanfte Straffung wünschen.

Welche Risiken sind mit einem Facelift verbunden?

Wie bei jedem operativen Eingriff gibt es Risiken wie Schwellungen, Blutergüsse, Nervenschädigungen, Asymmetrien, Narbenbildung und Infektionen. Unsere Expertinnen klären Sie umfassend über die Risiken auf.

Wie lange hält das Ergebnis eines Faceliftings?

Die Ergebnisse eines Faceliftings können bis zu 10 Jahre anhalten, während ein Fadenlifting ca. 1,5 Jahre hält. Die Dauer hängt von der individuellen Gewebequalität und der Operationstechnik ab.

Was muss ich nach einem Facelift beachten?

Wichtig ist: Schonung und Ruhe, Vermeidung anstrengender Aktivitäten, Verzicht auf Alkohol und Sonneneinstrahlung für drei Monate und sanfte Reinigung nach wenigen Tagen.

Wie finde ich die richtige Expertin für ein Facelift?

Beautilab vermittelt Ihnen Zugang zu einem Netzwerk geprüfter Beauty-Expertinnen, die Ihnen individuelle Lösungen für Ihre Bedürfnisse anbieten. Wir legen Wert auf höchste Qualität und Sicherheit.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Beautilab – exklusive Beauty- und Wellness-Dienstleistungen auf höchstem Niveau. Erleben Sie individuell abgestimmte High-End-Behandlungen und flexible Buchungslösungen, realisiert von geprüften Top-Expertinnen.

Beautilab – exklusive Beauty- und Wellness-Dienstleistungen auf höchstem Niveau. Erleben Sie individuell abgestimmte High-End-Behandlungen und flexible Buchungslösungen, realisiert von geprüften Top-Expertinnen.

Beautilab – exklusive Beauty- und Wellness-Dienstleistungen auf höchstem Niveau. Erleben Sie individuell abgestimmte High-End-Behandlungen und flexible Buchungslösungen, realisiert von geprüften Top-Expertinnen.

Beautilab – exklusive Beauty- und Wellness-Dienstleistungen auf höchstem Niveau. Erleben Sie individuell abgestimmte High-End-Behandlungen und flexible Buchungslösungen, realisiert von geprüften Top-Expertinnen.