Ästhetische Behandlungen
Hautstraffung
fadenlifting mit pdo-fäden
Fadenlifting mit PDO-Fäden: Verjüngen Sie Ihr Aussehen auf sanfte Weise!
Möchten Sie Ihr Gesicht auf natürliche Weise verjüngen, ohne sich einer Operation zu unterziehen? Das Fadenlifting mit PDO-Fäden bietet eine schonende Alternative. Erfahren Sie mehr über diese innovative Methode und wie sie Ihnen zu einem frischeren Aussehen verhelfen kann. Für eine persönliche Beratung kontaktieren Sie uns noch heute!
Das Thema kurz und kompakt
Das Fadenlifting mit PDO-Fäden ist eine minimalinvasive Methode zur Hautverjüngung, die einen sofortigen Lifting-Effekt bietet und die Kollagenproduktion anregt.
Die Ergebnisse des Fadenliftings halten in der Regel 1-3 Jahre, wobei die Kollagenstimulation den Lifting-Effekt verlängert. Die Investition in ein Fadenlifting kann die Ausgaben für alternative Behandlungen um bis zu 50% reduzieren.
Bei Beautylab verwenden wir ausschließlich resorbierbare PDO-Fäden und bieten eine individuelle Beratung, um die bestmögliche Behandlung zu gewährleisten und natürliche Ergebnisse zu erzielen.
Entdecken Sie die Vorteile des Fadenliftings mit PDO-Fäden: Sofortige Ergebnisse, minimale Ausfallzeit und langanhaltende Verjüngung. Erfahren Sie, ob diese innovative Methode für Sie geeignet ist!
Hautverjüngung um bis zu 3 Jahre durch Fadenlifting mit PDO-Fäden
Sie wünschen sich ein frischeres, jugendlicheres Aussehen ohne einen operativen Eingriff? Das Fadenlifting mit PDO-Fäden könnte die Lösung sein. Diese minimalinvasive Methode bietet eine effektive Möglichkeit, die Haut zu straffen und Falten zu reduzieren. Bei Beautylab bieten wir Ihnen diese innovative Behandlung an, um Ihre natürliche Schönheit hervorzuheben. Wir setzen auf höchste Qualitätsstandards und arbeiten ausschließlich mit geprüften Expertinnen, um Ihnen ein optimales Ergebnis zu garantieren. Erfahren Sie mehr über unsere Gesichtsbehandlungen.
Was ist ein Fadenlifting mit PDO-Fäden?
Das Fadenlifting mit PDO-Fäden ist eine minimalinvasive Behandlung zur Hautverjüngung und Straffung. Dabei werden resorbierbare Fäden aus Polydioxanon (PDO) unter die Haut eingebracht, um einen sofortigen Lifting-Effekt zu erzielen und die Kollagenproduktion anzuregen. Diese Methode ist besonders geeignet für Personen, die erste Anzeichen von Hauterschlaffung bemerken und sich eine sanfte Alternative zum klassischen Facelift wünschen. Im Vergleich zu operativen Eingriffen ist das Fadenlifting mit PDO-Fäden mit deutlich weniger Ausfallzeit verbunden. Mehr Informationen dazu finden Sie auch auf Hautmagie.
Warum PDO-Fäden?
PDO-Fäden sind seit langem in der Chirurgie als Nahtmaterial bewährt und zeichnen sich durch ihre Biokompatibilität und Sicherheit aus. Sie werden vom Körper vollständig abgebaut und regen gleichzeitig die Kollagenproduktion an. Dies führt zu einer langfristigen Verbesserung der Hautstruktur und Elastizität. Die Verwendung von PDO-Fäden minimiert das Risiko von allergischen Reaktionen und Unverträglichkeiten. Die ETHIANUM Klinik Heidelberg setzt beispielsweise auf PDO-Fäden, die CE-gekennzeichnet und nach ISO 13486 zertifiziert sind, um höchste Qualitätsstandards zu gewährleisten.
Kollagenproduktion um bis zu 18 Monate verlängert dank PDO-Fäden
Die Wirksamkeit des Fadenliftings mit PDO-Fäden beruht auf der gezielten Anregung der Kollagenproduktion. Polydioxanon (PDO) ist ein synthetisches, resorbierbares Polymer, das in der Medizin weit verbreitet ist. Es bietet nicht nur einen sofortigen Lifting-Effekt, sondern sorgt auch für eine langfristige Verbesserung der Hautqualität.
Material: Polydioxanon (PDO)
Polydioxanon (PDO) ist ein synthetisches, resorbierbares Polymer, das seit vielen Jahren in der Chirurgie als Nahtmaterial verwendet wird. Es zeichnet sich durch seine hohe Biokompatibilität und geringe Allergenität aus. PDO-Fäden sind sicher und effektiv, um die Kollagenproduktion anzuregen und die Hautstruktur zu verbessern. Die Praxis JM betont die lange Tradition von PDO als resorbierbares Nahtmaterial in der plastischen Chirurgie, was seine Sicherheit unterstreicht.
Wirkungsweise
Die Wirkungsweise von PDO-Fäden ist zweifach: Zum einen bewirken sie einen sofortigen Lifting-Effekt durch die mechanische Straffung des Gewebes. Zum anderen regen sie die langfristige Kollagenneubildung an, was zu einer nachhaltigen Verbesserung der Hautstruktur führt. Dieser Prozess der Kollagenneubildung ist entscheidend für den langfristigen Erfolg des Fadenliftings. Die skinTHETICS Düsseldorf erklärt, dass die PDO-Fäden die Produktion von Kollagen stimulieren und zu einer Bindegewebsneubildung führen.
Sofortiger Lifting-Effekt
Unmittelbar nach der Behandlung ist ein sofortiger Lifting-Effekt sichtbar. Dieser Effekt wird durch die mechanische Straffung des Gewebes erzielt, die durch das Einbringen der Fäden entsteht. Die Haut wirkt sofort straffer und jugendlicher. Es ist wichtig zu beachten, dass dieser Effekt in den folgenden Wochen noch weiter verstärkt wird, wenn die Kollagenproduktion einsetzt.
Langfristige Kollagenneubildung
Die PDO-Fäden regen die Produktion von Kollagen und Elastin an, was zu einer langfristigen Verbesserung der Hautstruktur führt. Kollagen ist ein wichtiger Bestandteil des Bindegewebes und sorgt für Festigkeit und Elastizität der Haut. Durch die Anregung der Kollagenproduktion wird die Hautstruktur nachhaltig verbessert und Falten werden reduziert. Die Hautmagie weist darauf hin, dass sich das Ergebnis durch die Aktivierung der Kollagen- und Elastinproduktion nach 6-8 Wochen noch deutlich verbessert.
Resorption
Die PDO-Fäden lösen sich innerhalb von 6-8 Monaten auf, während der Kollagenaufbau bis zu 18 Monate anhalten kann. Dies bedeutet, dass die Haut auch nach dem vollständigen Abbau der Fäden weiterhin von der Kollagenneubildung profitiert. Das Ergebnis ist eine langfristige Verbesserung der Hautstruktur und Elastizität. Die Praxis JM erklärt, dass die Kollagenstimulation den Lifting-Effekt über die Resorption der Fäden hinaus verlängert.
Faltenreduktion im Gesicht und Hals dank Fadenlifting
Das Fadenlifting mit PDO-Fäden ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für verschiedene Bereiche und Indikationen. Es ist besonders effektiv bei der Behandlung von Hauterschlaffung und Falten im Gesicht, Hals und Dekolleté. Bei Beautylab beraten wir Sie gerne, welche Bereiche für eine Behandlung in Frage kommen.
Geeignete Bereiche
Das Fadenlifting mit PDO-Fäden eignet sich besonders gut für die Behandlung von Wangen, Mittelgesicht, Augenbrauen und Lippenfältchen. Auch der Hals und das Dekolleté können effektiv behandelt werden. In vereinzelten Fällen kann das Fadenlifting auch am Körper eingesetzt werden, um beispielsweise erschlaffte Haut an den Oberarmen zu straffen. Die ETHIANUM Klinik Heidelberg setzt die Methode gezielt in Bereichen ein, in denen vorhersagbare Ergebnisse und minimale Risiken gewährleistet sind.
Indikationen
Die Hauptindikationen für ein Fadenlifting mit PDO-Fäden sind leichte bis moderate Hauterschlaffung, Faltenreduktion und die Verbesserung der Hautqualität. Es ist eine ideale Behandlung für Personen, die erste Anzeichen der Hautalterung bemerken und sich eine sanfte, aber effektive Lösung wünschen. Die Mesotherapie Hilden empfiehlt das Fadenlifting bei beginnendem Verlust der Spannkraft oder bereits vorhandenem Elastizitätsverlust der Haut.
Nicht geeignet bei
Das Fadenlifting mit PDO-Fäden ist nicht geeignet bei starker Hautalterung oder überschüssiger Haut. In diesen Fällen kann ein chirurgisches Facelift die bessere Option sein. Auch bei bestimmten Vorerkrankungen oder Hautinfektionen sollte auf ein Fadenlifting verzichtet werden. Eine ausführliche Beratung durch einen erfahrenen Arzt ist daher unerlässlich, um die Eignung für die Behandlung zu beurteilen.
Hautstraffung mit Schraubenfäden: Mehr Volumen und verbesserte Stabilität
Je nach gewünschtem Ergebnis und individuellem Hautzustand kommen verschiedene Arten von PDO-Fäden zum Einsatz. Bei Beautylab verwenden wir eine breite Palette von Fäden, um Ihnen die bestmögliche Behandlung zu bieten. Die Wahl des Fadentyps ist entscheidend für den Erfolg des Fadenliftings.
Glatte Fäden (BASIC)
Glatte Fäden (BASIC) werden hauptsächlich zur Hautverjüngung und Verbesserung der Hautstruktur eingesetzt. Sie regen die Kollagenproduktion an und sorgen für ein feineres Hautbild. Diese Fäden sind ideal für die Behandlung von feinen Linien und Fältchen. Die Hautmagie bietet verschiedene Fadenarten an, darunter BASIC-Fäden zur Hautverjüngung.
Schraubenfäden (SCREW)
Schraubenfäden (SCREW) sind spiralförmig aufgebaut und sorgen für mehr Volumen und Straffung. Sie werden häufig in Bereichen eingesetzt, in denen ein stärkerer Lifting-Effekt gewünscht wird, wie beispielsweise im Wangenbereich. Diese Fäden sind besonders effektiv bei der Behandlung von tieferen Falten und erschlaffter Haut. Die Hautmagie bietet auch SCREW-Fäden für mehr Volumen und Straffung an.
Fäden mit Widerhaken (BARB II, MINT-Lift)
Fäden mit Widerhaken (BARB II, MINT-Lift) bieten einen noch stärkeren Lifting-Effekt und eine verbesserte Stabilität. Die Widerhaken verankern sich im Gewebe und sorgen für eine zusätzliche Straffung. Diese Fäden sind ideal für die Behandlung von stärker erschlaffter Haut und tieferen Falten. Die Hautmagie empfiehlt die 360-Grad-Konstruktion von MINT-Lift-Fäden für verbesserte Stabilität und Haltbarkeit.
Fadenwahl
Die Auswahl des Fadentyps hängt von den individuellen Bedürfnissen und dem gewünschten Ergebnis ab. Bei Beautylab nehmen wir uns Zeit, um Ihre Haut gründlich zu analysieren und den für Sie am besten geeigneten Fadentyp auszuwählen. Eine individuelle Beratung ist entscheidend, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Fadeneinführung in 15-45 Minuten: Ihr Weg zu strafferer Haut
Der Behandlungsablauf beim Fadenlifting mit PDO-Fäden ist unkompliziert und schonend. Bei Beautylab legen wir großen Wert auf eine angenehme und entspannte Atmosphäre, damit Sie sich während der Behandlung wohlfühlen. Wir begleiten Sie Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess.
Beratung und Planung
Vor jeder Behandlung steht eine detaillierte Analyse der Haut und die Festlegung der Behandlungsziele. Wir nehmen uns Zeit, um Ihre Wünsche und Erwartungen zu verstehen und einen individuellen Behandlungsplan zu erstellen. Eine umfassende Beratung ist entscheidend, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Vorbereitung
Vor der Behandlung wird der Behandlungsbereich gereinigt und desinfiziert. Dies dient der Vorbeugung von Infektionen und gewährleistet eine hygienische Umgebung. Wir verwenden ausschließlich hochwertige Desinfektionsmittel, um Ihre Haut optimal zu schützen.
Lokalanästhesie
Zur Minimierung von Schmerzen und Unbehagen wird eine Lokalanästhesie durchgeführt. Dies ermöglicht eine schmerzfreie Behandlung und sorgt für eine entspannte Atmosphäre. Die Lokalanästhesie wird individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.
Fadeneinführung
Die Fadeneinführung erfolgt mittels feiner Nadeln oder Kanülen. Die Fäden werden präzise in die zuvor festgelegten Bereiche unter die Haut eingebracht. Die Platzierung der Fäden erfordert Präzision, um den gewünschten Erfolg zu erzielen, wie FACEART München betont.
Dauer
Die Behandlung dauert in der Regel 15-45 Minuten, abhängig vom Behandlungsbereich und der Anzahl der verwendeten Fäden. Nach der Behandlung können Sie in der Regel sofort wieder IhrenAlltag aufnehmen. Die ETHIANUM Klinik Heidelberg gibt eine Behandlungsdauer von 15-45 Minuten an.
Ergebnisse bis zu 3 Jahre haltbar: Langfristige Hautstraffung durch Fadenlifting
Das Fadenlifting mit PDO-Fäden bietet sowohl sofort sichtbare als auch langfristige Ergebnisse. Bei Beautylab sind wir stolz darauf, Ihnen eine Behandlung anbieten zu können, die Ihre natürliche Schönheit unterstreicht und Ihnen ein jugendlicheres Aussehen verleiht.
Sichtbare Ergebnisse
Unmittelbar nach der Behandlung ist ein sofortiger Lifting-Effekt sichtbar, der sich in den folgenden Wochen durch die Kollagenneubildung weiter verbessert. Die Haut wirkt straffer, glatter und jugendlicher. Viele unserer Kundinnen berichten von einem frischeren und erholteren Aussehen. Die Hautmagie betont, dass die Ergebnisse unmittelbar nach der Behandlung sichtbar sind und sich durch die Kollagen- und Elastinproduktion nach 6-8 Wochen noch deutlich verbessern.
Haltbarkeit
Die Ergebnisse halten in der Regel 1-3 Jahre, abhängig von Fadentyp, Anzahl der Fäden und individuellen Faktoren. Eine gesunde Lebensweise und eine gute Hautpflege können die Haltbarkeit der Ergebnisse zusätzlich verlängern. Die Praxis JM gibt eine Ergebnis-Haltbarkeit von 1-3 Jahren an, beeinflusst durch Materialtyp, Fadenanzahl und Technik.
Kombinationstherapien
Das Fadenlifting kann mit anderen ästhetischen Behandlungen wie Botulinumtoxin, Fillern, PRP oder Microneedling kombiniert werden, um das Ergebnis zu optimieren. Bei Beautylab beraten wir Sie gerne, welche Kombinationstherapien für Sie geeignet sind. Es ist jedoch wichtig, die Behandlungen nicht gleichzeitig in derselben Region durchzuführen, wie die Mesotherapie Hilden empfiehlt.
Minimieren Sie Risiken: Nachsorge für langanhaltende Ergebnisse
Wie bei jeder ästhetischen Behandlung gibt es auch beim Fadenlifting mit PDO-Fäden mögliche Risiken und Nebenwirkungen. Bei Beautylab legen wir großen Wert auf eine umfassende Aufklärung und eine sorgfältige Nachsorge, um diese Risiken zu minimieren.
Mögliche Nebenwirkungen
Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören Schwellungen, Blutergüsse, leichte Schmerzen und Unregelmäßigkeiten, die sich in der Regel innerhalb einer Woche auflösen. Diese Nebenwirkungen sind in der Regel mild und vorübergehend. Bei anhaltenden Beschwerden sollten Sie jedoch umgehend Ihren Arzt kontaktieren. Die FACEART München weist auf mögliche blaue Flecken und Schwellungen hin.
Seltene Risiken
In seltenen Fällen kann es zu Infektionen oder Granulomen kommen, insbesondere bei Verwendung von nicht-resorbierbaren Fäden. Bei Beautylab verwenden wir ausschließlich resorbierbare PDO-Fäden, um dieses Risiko zu minimieren. Sollten dennoch Anzeichen einer Infektion auftreten, ist eine umgehende Behandlung erforderlich. Die Mesotherapie Hilden betont, dass die Verwendung von resorbierbaren Fäden das Risiko von Granulomen und Abstoßungsreaktionen minimiert.
Nachsorge
Nach der Behandlung sollten Sie starke körperliche Anstrengung und direkte Sonneneinstrahlung in den ersten Tagen vermeiden. Auch auf aggressive Gesichtsbehandlungen sollte verzichtet werden. Eine sanfte Hautpflege mit feuchtigkeitsspendenden Produkten ist empfehlenswert. Die ETHIANUM Klinik Heidelberg empfiehlt, anstrengende Aktivitäten und Gesichtsbehandlungen zunächst zu vermeiden.
Fadenlifting ab 800 Euro: Investieren Sie in Ihr Aussehen
Die Kosten für ein Fadenlifting mit PDO-Fäden können variieren. Bei Beautylab bieten wir Ihnen transparente Preise und individuelle Finanzierungsmöglichkeiten, damit Sie sich Ihre Wunschbehandlung leisten können.
Kostenfaktoren
Die Kosten variieren je nach Anzahl und Art der verwendeten Fäden, dem Behandlungsbereich und der Erfahrung des Behandlers. Eine genaue Kostenaufstellung erhalten Sie im Rahmen einer persönlichen Beratung. Die FACEART München gibt an, dass die Kosten ab etwa 800 Euro beginnen, abhängig von der behandelten Fläche und der Fadenmenge.
Preisspanne
Die Kosten beginnen bei etwa 800 Euro. Nach oben sind die Preise offen, je nach Aufwand und Menge der Fäden. Es lohnt sich, verschiedene Angebote einzuholen und die Preise zu vergleichen. Achten Sie jedoch nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die Qualität der Behandlung und die Erfahrung des Behandlers.
Finanzierungsmöglichkeiten
In einigen Fällen werden Ratenzahlungen angeboten. Sprechen Sie uns einfach an, um die für Sie passende Finanzierungsmöglichkeit zu finden. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Natürliche Ergebnisse durch Fadenlifting: Ist es das Richtige für Sie?
Weitere nützliche Links
Die ETHIANUM Klinik Heidelberg bietet Informationen zu Fadenlifting-Behandlungen und deren Anwendung in der ästhetischen Chirurgie.
Die Praxis JM betont die lange Tradition von PDO-Fäden als resorbierbares Nahtmaterial in der plastischen Chirurgie und unterstreicht deren Sicherheit.
skinTHETICS Düsseldorf erklärt, wie PDO-Fäden die Kollagenproduktion stimulieren und zu einer Bindegewebsneubildung führen.
Mesotherapie Hilden empfiehlt das Fadenlifting bei beginnendem Verlust der Spannkraft oder bereits vorhandenem Elastizitätsverlust der Haut und stellt es als minimalinvasive Alternative zu chirurgischen Facelifts dar.
FACEART München bietet Informationen zum Ablauf der Fadeneinführung und weist auf mögliche blaue Flecken und Schwellungen hin.
FAQ
Was genau bewirkt ein Fadenlifting mit PDO-Fäden?
Ein Fadenlifting mit PDO-Fäden ist eine minimalinvasive Behandlung, bei der resorbierbare Fäden unter die Haut eingebracht werden. Diese Fäden sorgen für einen sofortigen Lifting-Effekt und regen gleichzeitig die Kollagenproduktion an, was zu einer langfristigen Verbesserung der Hautstruktur führt.
Für wen ist ein Fadenlifting mit PDO-Fäden geeignet?
Das Fadenlifting ist besonders geeignet für Personen mit ersten Anzeichen von Hauterschlaffung, die sich eine sanfte Alternative zum klassischen Facelift wünschen. Es ist ideal für die Behandlung von Wangen, Mittelgesicht, Augenbrauen und Lippenfältchen.
Wie lange hält das Ergebnis eines Fadenliftings mit PDO-Fäden an?
Die Ergebnisse eines Fadenliftings mit PDO-Fäden halten in der Regel 1-3 Jahre, abhängig von Fadentyp, Anzahl der Fäden und individuellen Faktoren. Die Kollagenneubildung kann den Lifting-Effekt über die Resorption der Fäden hinaus verlängern.
Welche Arten von PDO-Fäden gibt es und welche ist die richtige für mich?
Es gibt verschiedene Arten von PDO-Fäden, darunter glatte Fäden (BASIC) zur Hautverjüngung, Schraubenfäden (SCREW) für mehr Volumen und Straffung sowie Fäden mit Widerhaken (BARB II, MINT-Lift) für einen stärkeren Lifting-Effekt. Die Wahl des Fadentyps hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und dem gewünschten Ergebnis ab.
Welche Risiken und Nebenwirkungen sind mit einem Fadenlifting verbunden?
Mögliche Nebenwirkungen sind Schwellungen, Blutergüsse, leichte Schmerzen und Unregelmäßigkeiten, die sich in der Regel innerhalb einer Woche auflösen. In seltenen Fällen kann es zu Infektionen kommen. Bei Beautylab verwenden wir ausschließlich resorbierbare PDO-Fäden, um das Risiko zu minimieren.
Wie lange dauert die Behandlung und was muss ich danach beachten?
Die Behandlung dauert in der Regel 15-45 Minuten. Nach der Behandlung sollten Sie starke körperliche Anstrengung und direkte Sonneneinstrahlung in den ersten Tagen vermeiden. Auch auf aggressive Gesichtsbehandlungen sollte verzichtet werden.
Was kostet ein Fadenlifting mit PDO-Fäden bei Beautylab?
Die Kosten für ein Fadenlifting mit PDO-Fäden beginnen bei etwa 800 Euro. Die genauen Kosten variieren je nach Anzahl und Art der verwendeten Fäden, dem Behandlungsbereich und der Erfahrung des Behandlers. Wir bieten transparente Preise und individuelle Finanzierungsmöglichkeiten.
Kann ein Fadenlifting mit anderen Behandlungen kombiniert werden?
Ja, das Fadenlifting kann mit anderen ästhetischen Behandlungen wie Botulinumtoxin, Fillern, PRP oder Microneedling kombiniert werden, um das Ergebnis zu optimieren. Es ist jedoch wichtig, die Behandlungen nicht gleichzeitig in derselben Region durchzuführen.