Ästhetische Behandlungen

Hautstraffung

fadenlifting gegen hängebäckchen

(ex: Photo by

fadenlifting-gegen-haengebaeckchen

on

(ex: Photo by

fadenlifting-gegen-haengebaeckchen

on

(ex: Photo by

fadenlifting-gegen-haengebaeckchen

on

Fadenlifting gegen Hängebäckchen: Straffere Konturen ohne OP?

fadenlifting-gegen-haengebaeckchen

11

Minutes

Simon Wilhelm

Experte für Ästhetische Behandlungen bei Beautilab

09.02.2025

11

Minuten

Simon Wilhelm

Experte für Ästhetische Behandlungen bei Beautilab

Sie wünschen sich straffere Gesichtskonturen und möchten Ihre Hängebäckchen loswerden, ohne sich einer Operation zu unterziehen? Fadenlifting könnte die Lösung sein. Diese minimalinvasive Methode verspricht ein natürlich wirkendes Lifting mit kurzer Ausfallzeit. Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten und ob Fadenlifting für Sie in Frage kommt. Für eine persönliche Beratung und weitere Informationen kontaktieren Sie uns.

Das Thema kurz und kompakt

Das Fadenlifting ist eine minimalinvasive Methode zur Reduzierung von Hängebäckchen, die eine sofortige Straffung und eine langfristige Verbesserung der Hautqualität durch Kollagenstimulation bietet.

Die Ergebnisse eines Fadenliftings halten in der Regel 12-18 Monate. Durch regelmäßige Auffrischungsbehandlungen kann die Kollagenproduktion kontinuierlich angeregt und die Hautstruktur nachhaltig verbessert werden.

Die Wahl eines erfahrenen Arztes ist entscheidend, um Risiken zu minimieren und optimale Ergebnisse zu erzielen. Beautilab bietet Ihnen geprüfte Beauty-Expertinnen mit langjähriger Erfahrung im Bereich Fadenlifting.

Erfahren Sie, wie Fadenlifting Ihre Hängebäckchen effektiv reduziert, welche Vorteile und Risiken es gibt und ob die Behandlung für Sie geeignet ist. Jetzt informieren!

Fadenlifting reduziert Hängebäckchen effektiv

Was sind Hängebäckchen und warum entstehen sie?

Hängebäckchen sind erschlaffte Hautpartien im Wangenbereich, die sich unterhalb der Wangenknochen bilden und das Gesicht älter und müder wirken lassen. Sie entstehen durch einen Zusammenspiel verschiedener Faktoren. Einer der Hauptgründe ist der natürliche Volumenverlust im Gesicht, der mit dem Alter einhergeht. Das Unterhautfettgewebe nimmt ab, wodurch die Haut weniger Halt hat und absinkt. Auch der Elastizitätsverlust der Haut spielt eine entscheidende Rolle, da die Kollagen- und Elastinproduktion im Laufe der Zeit nachlässt, was zu einer geringeren Spannkraft der Haut führt. Genetische Faktoren können ebenfalls eine Rolle spielen, da die Veranlagung zu schwachem Bindegewebe vererbt werden kann. Schließlich tragen auch Umwelteinflüsse wie intensive Sonneneinstrahlung und Rauchen zur beschleunigten Hautalterung und somit zur Entstehung von Hängebäckchen bei.

Überblick über Fadenlifting als minimalinvasive Methode

Das Fadenlifting hat sich als eine beliebte minimalinvasive Methode zur Behandlung von Hängebäckchen etabliert. Es stellt eine schonende Alternative zu invasiven Eingriffen wie einem operativen Facelift dar. Im Vergleich zu Fillern, die lediglich Volumenverluste ausgleichen, bietet das Fadenlifting eine Möglichkeit, die erschlaffte Haut tatsächlich anzuheben und zu straffen. Diese Methode ist besonders geeignet für Patienten zwischen 30 und 50 Jahren, die unter einer moderaten Hauterschlaffung leiden und sich ein natürliches Lifting ohne Operation wünschen. Das Fadenlifting ist somit eine ideale Option für alle, die sich ein jüngeres und frischeres Aussehen wünschen, ohne die Risiken und Ausfallzeiten eines chirurgischen Eingriffs in Kauf nehmen zu müssen.

Wir bei Beautilab sind stolz darauf, Ihnen mit dem Fadenlifting eine innovative und effektive Lösung zur Reduzierung von Hängebäckchen anbieten zu können. Unsere geprüften Beauty-Expertinnen verfügen über umfassende Erfahrung und Expertise in der Anwendung dieser minimalinvasiven Methode. Wir legen großen Wert darauf, dass Sie sich bei uns wohlfühlen und eine individuelle Beratung erhalten, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse und Wünsche zugeschnitten ist. So können Sie sicher sein, dass Sie die bestmögliche Behandlung erhalten, um Ihre Hängebäckchen effektiv zu reduzieren und ein jugendlicheres Aussehen zu erzielen.

Kollagenproduktion durch Fadenlifting steigern

Prinzip der Fadenimplantation

Beim Fadenlifting werden biokompatible Fäden mit kleinen Widerhaken in das Unterhautgewebe eingeführt. Diese Fäden bestehen in der Regel aus Materialien wie PDO (Polydioxanon), PLA (Polymilchsäure) oder PCL (Polycaprolacton), die sich im Laufe der Zeit auf natürliche Weise abbauen. Die Widerhaken an den Fäden verankern sich im Gewebe und ermöglichen es, die Haut anzuheben und zu straffen. Gleichzeitig regen die Fäden die Kollagenproduktion an, was zu einer langfristigen Verbesserung der Hautstruktur führt. Dieser duale Effekt sorgt sowohl für eine sofortige Straffung als auch für eine nachhaltige Verjüngung des Gesichts.

Techniken und Fadenarten

Es gibt verschiedene Techniken und Fadenarten, die beim Fadenlifting eingesetzt werden, um den individuellen Bedürfnissen der Patienten gerecht zu werden. Mono-, Twin-, Screw-, Broom- und Cavern-Fäden sind nur einige Beispiele für die Vielfalt an Fäden, die für unterschiedliche Zwecke verwendet werden können. Bei Beautilab setzen wir unter anderem auf die CCDL Fadenlift Methode nach Dr. Fabian, die sich durch ihre besondere Effektivität und schonende Anwendung auszeichnet. Die Platzierung der Fäden erfolgt gezielt, um die Wangenpartie zu straffen und die Hängebäckchen zu reduzieren. In der Regel werden 2-3 PDO-Fäden pro Gesichtshälfte von der Haarlinie zum Kinn eingeführt, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Die Wahl der richtigen Fadenart und Technik ist entscheidend für den Erfolg des Fadenliftings. Unsere erfahrenen Beauty-Expertinnen bei Beautilab nehmen sich die Zeit, Ihre individuellen Bedürfnisse und Wünsche zu verstehen und eine maßgeschneiderte Behandlungsstrategie zu entwickeln. So können wir sicherstellen, dass Sie die bestmöglichen Ergebnisse erzielen und mit Ihrem neuen Aussehen rundum zufrieden sind. Mehr Informationen zu den verschiedenen Techniken finden Sie auch hier.

Fadenlifting: Sofortige Straffung und langfristige Hautverbesserung

Sofortige und langfristige Effekte

Ein großer Vorteil des Fadenliftings ist die sichtbare Straffung direkt nach der Behandlung. Durch das Anheben des Gewebes werden die Hängebäckchen sofort reduziert und die Gesichtskonturen definierter. Zusätzlich zur sofortigen Straffung стимулируют die Fäden die Kollagenproduktion, was zu einer langfristigen Verbesserung der Hautqualität führt. Das neu gebildete Kollagen stärkt das Bindegewebe und sorgt für eine festere und elastischere Haut. Dieser langfristige Effekt trägt dazu bei, dass das Ergebnis des Fadenliftings auch nach dem Abbau der Fäden noch lange erhalten bleibt.

Dauer der Ergebnisse

Die Ergebnisse eines Fadenliftings halten in der Regel 12-18 Monate. Die genaue Dauer hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem individuellen Hautzustand, dem Lebensstil und der Art der verwendeten Fäden. Um die Ergebnisse langfristig zu erhalten, sind Auffrischungsbehandlungen möglich. Durch regelmäßige Behandlungen kann die Kollagenproduktion kontinuierlich angeregt und die Hautstruktur nachhaltig verbessert werden. Es ist wichtig zu beachten, dass ein gesunder Lebensstil mit ausgewogener Ernährung, ausreichend Schlaf und wenig Stress ebenfalls dazu beiträgt, die Ergebnisse des Fadenliftings zu verlängern.

Bei Beautilab beraten wir Sie gerne ausführlich zu den Möglichkeiten der Ergebnisverlängerung und entwickeln gemeinsam mit Ihnen einen individuellen Behandlungsplan, der auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche zugeschnitten ist. So können Sie sicher sein, dass Sie langfristig von den Vorteilen des Fadenliftings profitieren und sich dauerhaft wohl in Ihrer Haut fühlen. Weitere Informationen zur Dauer der Ergebnisse finden Sie hier.

Risiken minimieren durch erfahrene Ärzte

Mögliche Nebenwirkungen

Wie bei jeder medizinischen Behandlung können auch beim Fadenlifting Nebenwirkungen auftreten. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören temporäre Rötungen, Schwellungen und blaue Flecken im Behandlungsbereich. Diese klingen in der Regel innerhalb weniger Tage von selbst wieder ab. In seltenen Fällen kann es zu Komplikationen wie Infektionen, allergischen Reaktionen, Asymmetrien oder Hautunregelmäßigkeiten kommen. Um das Risiko von Komplikationen zu minimieren, ist es wichtig, sich von einem erfahrenen und qualifizierten Arzt behandeln zu lassen.

Kontraindikationen

Es gibt bestimmte Kontraindikationen, bei denen ein Fadenlifting nicht durchgeführt werden sollte. Dazu gehören Autoimmunerkrankungen, entzündliche Hauterkrankungen und übermäßige Hauterschlaffung. Vor der Behandlung ist es daher wichtig, eine gründliche Anamnese durchzuführen und den Patienten umfassend zu untersuchen. Nur so kann sichergestellt werden, dass das Fadenlifting für den jeweiligen Patienten geeignet ist und keine unnötigen Risiken birgt.

Wichtigkeit der Arztwahl

Die Wahl des richtigen Arztes ist entscheidend für den Erfolg und die Sicherheit des Fadenliftings. Ein erfahrener Behandler verfügt über detaillierte Kenntnisse der Gesichtsanatomie und kann die Fäden präzise platzieren, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Zudem kann er mögliche Risiken und Komplikationen frühzeitig erkennen und entsprechend handeln. Bei Beautilab arbeiten wir ausschließlich mit geprüften Beauty-Expertinnen zusammen, die über eine langjährige Erfahrung im Bereich Fadenlifting verfügen. So können wir Ihnen eine sichere und effektive Behandlung gewährleisten. Informieren Sie sich auch über die Risiken und Nebenwirkungen von Gesichtsstraffungen.

Kosten für Fadenlifting: Individuelle Preisgestaltung

Preisspanne für Fadenlifting bei Hängebäckchen

Die Kosten für ein Fadenlifting bei Hängebäckchen können variieren, da sie von verschiedenen Faktoren abhängen. Dazu gehören die Anzahl und Art der verwendeten Fäden, die Größe des Behandlungsbereichs und die Erfahrung des Behandlers. Im Allgemeinen liegt die Preisspanne für ein Fadenlifting im Wangenbereich zwischen 600 und 2100 €. Ein Nasenspitzenlift kann beispielsweise etwa 550 € kosten, während ein Wangenlift mit ca. 650 € zu Buche schlagen kann. Es ist wichtig zu beachten, dass dies nur Richtwerte sind und die tatsächlichen Kosten je nach individuellen Bedürfnissen und Gegebenheiten abweichen können.

Kostenübernahme durch Krankenkassen

In der Regel werden die Kosten für ein Fadenlifting nicht von den Krankenkassen übernommen, da es sich um eine ästhetische Behandlung handelt. Es gibt jedoch Ausnahmen, z.B. wenn die Behandlung medizinisch notwendig ist, um beispielsweise Narben oder Deformitäten zu korrigieren. In solchen Fällen ist es ratsam, vorab mit der Krankenkasse zu klären, ob eine Kostenübernahme möglich ist.

Finanzierungsmöglichkeiten

Um Ihnen die Behandlung zu ermöglichen, bieten wir bei Beautilab verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten an. So können Sie die Kosten bequem in monatlichen Raten begleichen und sich trotzdem Ihren Wunsch nach einem jugendlicheren Aussehen erfüllen. Sprechen Sie uns einfach an, wir beraten Sie gerne zu den verschiedenen Optionen. Die Kosten für ein Fadenlifting können Sie auch hier einsehen.

Fadenlifting: Die sanfte Alternative zum Facelift

Fadenlifting vs. Hyaluronsäure-Filler

Sowohl Fadenlifting als auch Hyaluronsäure-Filler sind beliebte Methoden zur Behandlung von Hängebäckchen, unterscheiden sich jedoch in ihrer Wirkweise und ihren Anwendungsbereichen. Filler eignen sich vor allem bei geringem Volumenverlust, um die Wangenpartie aufzufüllen und die Konturen zu definieren. Das Fadenlifting hingegen ist eine gute Alternative bei stärkerer Erschlaffung, da es die Haut tatsächlich anhebt und strafft. Beide Methoden können auch kombiniert werden, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Fadenlifting vs. Operatives Facelift

Im Vergleich zu einem operativen Facelift ist das Fadenlifting eine minimalinvasive Behandlung, die ohne Schnitte und Narben auskommt. Ein Facelift ist hingegen eine umfangreichere Operation, bei der die Haut gestrafft und überschüssiges Gewebe entfernt wird. Ein Facelift ist vor allem bei starker Hauterschlaffung und Gewebeüberschuss geeignet, während das Fadenlifting eine schonendere Alternative für Patienten mit moderater Hauterschlaffung darstellt.

Die Entscheidung für die richtige Behandlungsmethode hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Wünschen ab. Bei Beautilab beraten wir Sie gerne ausführlich zu den verschiedenen Optionen und helfen Ihnen, die für Sie passende Behandlung zu finden. So können Sie sicher sein, dass Sie die bestmöglichen Ergebnisse erzielen und mit Ihrem neuen Aussehen rundum zufrieden sind. Weitere Informationen zu Alternativen zu einem operativen Eingriff finden Sie unter Lifting ohne Skalpell.

Fadenlifting: Positive Erfahrungen für ein jüngeres Aussehen

Erfahrungsberichte zum Fadenlifting bei Hängebäckchen

Viele Patienten berichten von positiven Erfahrungen mit dem Fadenlifting bei Hängebäckchen. Sie freuen sich über die sofortige Straffung und Verjüngung des Gesichts. Einige Patienten berichten jedoch auch von Unzufriedenheit, insbesondere wenn sie zu hohe Erwartungen hatten oder unter einer sehr starken Hauterschlaffung leiden. Es ist daher wichtig, sich vor der Behandlung realistisch über die möglichen Ergebnisse zu informieren und sich von einem erfahrenen Arzt beraten zu lassen.

Vorher-Nachher-Bilder

Vorher-Nachher-Bilder können Ihnen helfen, sich ein realistisches Bild von den möglichen Ergebnissen eines Fadenliftings zu machen. Sie zeigen, wie sich die Hängebäckchen reduzieren und die Gesichtskonturen definierter werden können. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Ergebnisse individuell variieren können und von verschiedenen Faktoren abhängen.

Bei Beautilab legen wir großen Wert darauf, dass Sie realistische Erwartungen an die Behandlung haben. Wir zeigen Ihnen gerne Vorher-Nachher-Bilder von unseren Patienten und beraten Sie ausführlich zu den möglichen Ergebnissen. So können Sie sicher sein, dass Sie die richtige Entscheidung treffen und mit Ihrem neuen Aussehen rundum zufrieden sind. Auch die Erfahrungen anderer Patientinnen können Ihnen bei Ihrer Entscheidung helfen. Lesen Sie hier einen Erfahrungsbericht zum Thema Fadenlifting.

Nachsorge: Schwellungen reduzieren für optimale Ergebnisse

Empfehlungen für die ersten Tage nach der Behandlung

Um den Heilungsprozess zu unterstützen und das Risiko von Komplikationen zu minimieren, ist es wichtig, einige Empfehlungen für die ersten Tage nach dem Fadenlifting zu beachten. Dazu gehört das Kühlen des Behandlungsbereichs, um Schwellungen zu reduzieren. Auch das Schlafen auf dem Rücken kann helfen, den Druck auf das Gesicht zu verringern und die Heilung zu fördern.

Vermeidung bestimmter Aktivitäten

In den ersten 2-3 Wochen nach dem Fadenlifting sollten Sie bestimmte Aktivitäten vermeiden, um die Ergebnisse nicht zu gefährden. Dazu gehört der Verzicht auf blutverdünnende Medikamente, Nikotin, Sport und direkte Sonneneinstrahlung. Auch starke Mimik und Massagen im Behandlungsbereich sollten vermieden werden.

Bei Beautilab geben wir Ihnen detaillierte Anweisungen zur Nachsorge mit auf den Weg. So können Sie sicher sein, dass Sie alles richtig machen und die bestmöglichen Ergebnisse erzielen. Wenn Sie diese Empfehlungen beachten, können Sie den Heilungsprozess optimal unterstützen und sich schnell über Ihr neues Aussehen freuen. Weitere Informationen zur richtigen Nachsorge finden Sie hier.

Fadenlifting: Geeignet für moderate Hängebäckchen


FAQ

Was genau bewirkt ein Fadenlifting bei Hängebäckchen?

Ein Fadenlifting strafft die erschlaffte Haut im Wangenbereich durch das Einsetzen von biokompatiblen Fäden. Diese Fäden heben das Gewebe an und regen die Kollagenproduktion an, was zu einer langfristigen Verbesserung der Hautstruktur führt.

Für wen ist ein Fadenlifting geeignet?

Ein Fadenlifting ist besonders geeignet für Patienten zwischen 30 und 50 Jahren mit moderater Hauterschlaffung, die sich ein natürliches Lifting ohne Operation wünschen. Es ist eine gute Alternative zu Fillern oder einem operativen Facelift.

Wie lange hält das Ergebnis eines Fadenliftings an?

Die Ergebnisse eines Fadenliftings halten in der Regel 12-18 Monate. Die genaue Dauer hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem individuellen Hautzustand, dem Lebensstil und der Art der verwendeten Fäden.

Welche Risiken gibt es beim Fadenlifting?

Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören temporäre Rötungen, Schwellungen und blaue Flecken. In seltenen Fällen kann es zu Infektionen, allergischen Reaktionen oder Asymmetrien kommen. Die Wahl eines erfahrenen Arztes minimiert diese Risiken.

Wie viel kostet ein Fadenlifting gegen Hängebäckchen?

Die Kosten für ein Fadenlifting im Wangenbereich liegen in der Regel zwischen 600 und 2100 €. Die genauen Kosten hängen von der Anzahl und Art der verwendeten Fäden ab.

Übernehmen die Krankenkassen die Kosten für ein Fadenlifting?

In der Regel werden die Kosten für ein Fadenlifting nicht von den Krankenkassen übernommen, da es sich um eine ästhetische Behandlung handelt.

Was muss ich nach einem Fadenlifting beachten?

Nach dem Fadenlifting sollten Sie den Behandlungsbereich kühlen, auf dem Rücken schlafen und in den ersten 2-3 Wochen auf blutverdünnende Medikamente, Nikotin, Sport und direkte Sonneneinstrahlung verzichten.

Welche Alternativen gibt es zum Fadenlifting?

Alternativen zum Fadenlifting sind Hyaluronsäure-Filler (bei geringem Volumenverlust) und ein operatives Facelift (bei starker Hauterschlaffung). Die Wahl der Methode hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Beautilab – exklusive Beauty- und Wellness-Dienstleistungen auf höchstem Niveau. Erleben Sie individuell abgestimmte High-End-Behandlungen und flexible Buchungslösungen, realisiert von geprüften Top-Expertinnen.

Beautilab – exklusive Beauty- und Wellness-Dienstleistungen auf höchstem Niveau. Erleben Sie individuell abgestimmte High-End-Behandlungen und flexible Buchungslösungen, realisiert von geprüften Top-Expertinnen.

Beautilab – exklusive Beauty- und Wellness-Dienstleistungen auf höchstem Niveau. Erleben Sie individuell abgestimmte High-End-Behandlungen und flexible Buchungslösungen, realisiert von geprüften Top-Expertinnen.

Beautilab – exklusive Beauty- und Wellness-Dienstleistungen auf höchstem Niveau. Erleben Sie individuell abgestimmte High-End-Behandlungen und flexible Buchungslösungen, realisiert von geprüften Top-Expertinnen.