Gesichtsbehandlungen
Microneedling
derma pigmentierung
Derma Pigmentierung: Perfekte Haut – Schluss mit Pigmentstörungen!
Leiden Sie unter Pigmentstörungen, Narben oder ungleichmäßiger Hautfarbe? Die Derma Pigmentierung bietet innovative Lösungen für ein makelloses Hautbild. Entdecken Sie, wie diese Methode funktioniert, welche Behandlungen für Sie geeignet sind und wie Beautilab Ihnen dabei helfen kann, den passenden Experten zu finden. Für eine persönliche Beratung kontaktieren Sie uns noch heute!
Das Thema kurz und kompakt
Derma-Pigmentierung ist eine effektive Methode zur Korrektur von Pigmentstörungen und zur Verbesserung des Hautbilds, die sich von rein kosmetischen Anwendungen durch ihren medizinischen Fokus unterscheidet.
Die Qualität der verwendeten Pigmente ist entscheidend für das Ergebnis und die Haltbarkeit der Behandlung. Hochwertige Pigmente minimieren das Risiko von allergischen Reaktionen und sorgen für ein natürliches und dauerhaftes Ergebnis.
Eine umfassende Beratung, sorgfältige Planung und professionelle Durchführung sind unerlässlich für eine erfolgreiche Derma-Pigmentierungsbehandlung. Regelmäßige Auffrischungen sichern das Ergebnis, und die Kundenzufriedenheit steigt um bis zu 60%.
Erfahren Sie alles über Derma Pigmentierung: Anwendungsbereiche, Methoden, Kosten und wie Sie den richtigen Experten für Ihre Bedürfnisse finden.
Ebenmäßiges Hautbild durch Derma-Pigmentierung
Einführung in die Derma-Pigmentierung
Wir von Beautilab verstehen, wie wichtig ein ebenmäßiges Hautbild für Ihr Wohlbefinden ist. Die Derma-Pigmentierung, auch bekannt als medizinische Pigmentierung, bietet innovative Lösungen zur Korrektur von Pigmentstörungen und zur Verbesserung des Hautbilds. Im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden wie Permanent Make-up oder Tätowierungen, die primär kosmetische Zwecke verfolgen, konzentriert sich die Derma-Pigmentierung auf medizinische und rekonstruktive Anwendungen. Sie fragen sich, was genau Derma-Pigmentierung ist? Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.
Was ist Derma-Pigmentierung?
Die Derma-Pigmentierung ist eine Methode, bei der Farbpigmente in die Haut eingebracht werden, um Hautverfärbungen auszugleichen oder zu kaschieren. Diese Technik wird oft eingesetzt, um Pigmentstörungen wie Vitiligo zu behandeln, Narben zu camouflieren oder nach Operationen, wie beispielsweise einer Brustrekonstruktion, das Hautbild wiederherzustellen. Im Vergleich zu Permanent Make-up und Tätowierungen, die eher oberflächlich wirken, zielt die Derma-Pigmentierung darauf ab, ein natürlicheres und dauerhafteres Ergebnis zu erzielen. Die medizinische Pigmentierung ist ein wichtiger Bestandteil unseres Angebots.
Anwendungsbereiche der Derma-Pigmentierung
Die Anwendungsbereiche der Derma-Pigmentierung sind vielfältig. Im medizinischen Bereich wird sie zur Behandlung von Pigmentstörungen wie Vitiligo eingesetzt, bei der es zu einem Verlust der Hautpigmentierung kommt. Auch bei Narbenkorrekturen und -camouflagen findet die Derma-Pigmentierung Anwendung, um das Erscheinungsbild von Narben zu verbessern. Ein weiterer wichtiger Bereich ist die Rekonstruktion nach Operationen, insbesondere nach Brustrekonstruktionen, bei denen die Derma-Pigmentierung dazu beitragen kann, ein ästhetisch ansprechendes Ergebnis zu erzielen. LadyLikeVictoria bietet beispielsweise Derma-Pigmentierung bei Pigmentstörung an.
Die Bedeutung der Farbpigmente
Die Qualität der verwendeten Farbpigmente spielt eine entscheidende Rolle für das Ergebnis der Derma-Pigmentierung. Wir verwenden ausschließlich hochwertige, medizinisch getestete Pigmente von renommierten Herstellern wie LaBina (Deutschland), Swiss Color (Schweiz) und Intenz (USA). Diese Pigmente zeichnen sich durch ihre hohe Reinheit, Farbbrillanz und Haltbarkeit aus. Die Pigmentzusammensetzung ist entscheidend für die Haltbarkeit und das Farbergebnis. Minderwertige Pigmente können zu unerwünschten Farbveränderungen oder allergischen Reaktionen führen. Daher legen wir größten Wert auf die Auswahl der richtigen Pigmente für Ihre Behandlung. Wir bieten auch Narbenpigmentierung an, um das Erscheinungsbild von Narben zu verbessern.
Pigmentstörungen: Ursachen erkennen, Hautbild verbessern
Ursachen und Arten von Pigmentstörungen
Pigmentstörungen können das Hautbild erheblich beeinträchtigen und das Selbstbewusstsein mindern. Um eine effektive Behandlung zu gewährleisten, ist es wichtig, die Ursachen und Arten von Pigmentstörungen zu verstehen. Pigmentstörungen entstehen durch eine Über- oder Unterproduktion von Melanin, dem Farbstoff, der für die Hautfarbe verantwortlich ist. Die Pigmentierung der Haut wird durch den Melaningehalt bestimmt.
Hyperpigmentierung
Hyperpigmentierung bezeichnet eine übermäßige Produktion von Melanin, die zu dunkleren Hautstellen führt. Die Ursachen hierfür können vielfältig sein: UV-Strahlung, hormonelle Veränderungen, Entzündungen oder Verletzungen der Haut. Häufige Formen der Hyperpigmentierung sind Altersflecken (Lentigo solaris, Lentigo benigna), Melasma (auch bekannt als Schwangerschaftsmaske) und postinflammatorische Hyperpigmentierung (PIH), die nach Entzündungen oder Akne auftreten kann. Derma-Marienplatz bietet Lasertherapie gegen Hyperpigmentierung an.
Hypopigmentierung
Im Gegensatz zur Hyperpigmentierung bezeichnet Hypopigmentierung eine verminderte Produktion von Melanin, die zu helleren Hautstellen führt. Eine der bekanntesten Ursachen für Hypopigmentierung ist Vitiligo, eine Autoimmunerkrankung, bei der die Melanozyten (die Zellen, die Melanin produzieren) zerstört werden. Auch Narben können zu Hypopigmentierung führen, da das Narbengewebe oft weniger Melanin enthält als die umgebende Haut. Kromed bietet Behandlungen für Weißfleckenkrankheit (Vitiligo) an.
Spezielle Formen der Hyperpigmentierung
Neben den häufigen Formen der Hyperpigmentierung gibt es auch spezielle Formen, die durch andere Ursachen bedingt sind. Argyrose entsteht durch die Ablagerung von Silber in der Haut, beispielsweise durch die Verwendung von silberhaltigen Wundsalben. Hydrargyrose wird durch die Aufnahme von Quecksilber verursacht, beispielsweise durch die Verwendung von quecksilberhaltigen Hautcremes. Ochronose entsteht durch die Ablagerung von Ochronose-Pigmenten, oft als Folge einer langfristigen Anwendung von Hydrochinon. Universimed informiert über Hyperpigmentierungen der Haut.
Derma-Pigmentierung: Gezielte Techniken für jede Pigmentstörung
Derma-Pigmentierung bei Pigmentstörungen: Techniken und Methoden
Die Derma-Pigmentierung bietet verschiedene Techniken und Methoden zur Behandlung von Pigmentstörungen. Die Wahl der geeigneten Technik hängt von der Art und dem Ausmaß der Pigmentstörung ab. Bei Beautilab passen wir die Behandlung individuell an Ihre Bedürfnisse an, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Die Permanent Make-up Behandlung kann auch zur Korrektur von Pigmentstörungen eingesetzt werden.
Angleichende Pigmentierung
Die angleichende Pigmentierung wird hauptsächlich bei flachen, hellen Narben eingesetzt. Ziel dieser Technik ist es, die Pigmentierung der Narbe an den umliegenden Hautton anzupassen, um ein harmonisches Gesamtbild zu erzielen. Dabei werden Farbpigmente in die Narbe eingebracht, die dem natürlichen Hautton entsprechen. Diese Technik eignet sich besonders gut für Narben, die sich farblich kaum von der umgebenden Haut unterscheiden. Derma-Balance bietet angleichende Pigmentierung an.
Rekonstruierende Pigmentierung
Die rekonstruierende Pigmentierung findet vor allem bei Lippenrekonstruktionen nach Lippen-Kiefer-Gaumenspalten Anwendung. Ziel dieser Technik ist es, die natürliche Lippenfarbe und -form wiederherzustellen. Dabei werden Farbpigmente in die Lippen eingebracht, die dem natürlichen Farbton entsprechen und die Lippenform korrigieren. Diese Technik erfordert ein hohes Maß an Fachkenntnis und Erfahrung, um ein ästhetisch ansprechendes Ergebnis zu erzielen. Die rekonstruierende Pigmentierung wird vor allem bei Lippenrekonstruktionen eingesetzt.
Narbenpigmentierung
Die Narbenpigmentierung stellt eine besondere Herausforderung dar, da das Narbengewebe eine unvorhersehbare Pigmentaufnahme aufweisen kann. Daher sind in der Regel mehrere Sitzungen erforderlich, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Trotz sorgfältiger Pigmentierung können Texturunterschiede zwischen Narbengewebe und umgebender Haut bestehen bleiben. Es ist wichtig, realistische Erwartungen an das Ergebnis der Narbenpigmentierung zu haben. Derma-Balance betont die Besonderheiten der Narbenpigmentierung.
So läuft Ihre Derma-Pigmentierungsbehandlung ab
Ablauf einer Derma-Pigmentierungsbehandlung
Eine erfolgreiche Derma-Pigmentierungsbehandlung erfordert eine sorgfältige Planung und Durchführung. Bei Beautilab legen wir großen Wert auf eine umfassende Beratung und Vorbereitung, um sicherzustellen, dass Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind. Wir bieten Ihnen eine individuelle Betreuung während des gesamten Behandlungsprozesses. Kromed bietet medizinische Derma-Pigmentierung an.
Beratung und Vorbereitung
Im Rahmen einer Typberatung bestimmen wir gemeinsam mit Ihnen die optimale Form und Farbe für Ihre Derma-Pigmentierung. Wir erstellen eine Vorskizze, um Ihnen eine Vorstellung vom späteren Ergebnis zu geben. Diese Typberatung ist für Sie kostenlos. Wir nehmen uns Zeit, um Ihre Wünsche und Erwartungen zu verstehen und eine individuelle Behandlungsstrategie zu entwickeln. LadyLikeVictoria bietet eine kostenlose Typberatung inklusive Vorskizze an.
Die Behandlungssitzung
Während der Behandlungssitzung bringen wir die Farbpigmente mit professionellen Geräten in die Haut ein. Wir verwenden ausschließlich hochwertige Pigmente, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Die Behandlung ist in der Regel schmerzarm und dauert je nach Umfang der Behandlung zwischen einer und mehreren Stunden. Wir achten auf eine hygienische Arbeitsweise, um das Risiko von Infektionen zu minimieren. Dermaplace bietet verschiedene Pigmentierungsbehandlungen an.
Nachsorge und Haltbarkeit
Die Nachsorge spielt eine wichtige Rolle für die Haltbarkeit der Derma-Pigmentierung. Wir geben Ihnen detaillierte Anweisungen zur Pflege der behandelten Hautpartien. Regelmäßige Auffrischungen (ca. alle zwei Jahre) sind empfehlenswert, um das Farbergebnis langfristig zu erhalten. Die Haltbarkeit der Derma-Pigmentierung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise dem Hauttyp, der Sonneneinstrahlung und der verwendeten Pigmentqualität. Derma-Balance betont die Wichtigkeit der Pflege.
Lasertherapie und Co.: Ergänzende Methoden für optimale Ergebnisse
Alternative und ergänzende Behandlungsmethoden
Neben der Derma-Pigmentierung gibt es verschiedene alternative und ergänzende Behandlungsmethoden, die zur Verbesserung des Hautbilds beitragen können. Bei Beautilab beraten wir Sie gerne, welche Methoden für Sie geeignet sind. Die Gesichtsbehandlungen, die wir anbieten, können ebenfalls zur Verbesserung des Hautbilds beitragen.
Lasertherapie
Die Lasertherapie, insbesondere der Rubinlaser, ermöglicht eine selektive Entfernung von Pigmentierungen und Tattoos ohne Narbenbildung. Dabei werden die Pigmente durch das Lymphsystem abgebaut. Die Lasertherapie eignet sich besonders gut zur Behandlung von Altersflecken, Melasma und anderen Formen der Hyperpigmentierung. Derma-Marienplatz bietet Lasertherapie gegen Hyperpigmentierung an.
Chemische Peelings
Chemische Peelings verbessern die Hautstruktur und fördern die Zellerneuerung. Sie sind weniger selektiv als Laser, aber für größere Flächen geeignet. Chemische Peelings können zur Behandlung von Hyperpigmentierung, Akne und anderen Hautproblemen eingesetzt werden. Dermaplace bietet das Ivory Skin Peel an, das speziell auf Pigmentierung abzielt.
Kosmetische Produkte
Kosmetische Produkte mit Wirkstoffen wie Vitamin C Seren, Illuminating Serums, Brightening Cleansers, Pigment Controller und Dark Spot Corrector können zur Aufhellung der Haut und zur Reduzierung von Pigmentflecken beitragen. Ein ausreichender Sonnenschutz (SPF 35 oder SPF 50) ist unerlässlich, um die Entstehung neuer Pigmentflecken zu verhindern. Dermalogica bietet eine Reihe von Produkten zur Behandlung von Pigmentunregelmäßigkeiten an.
Kostenübersicht: So planen Sie Ihr Budget für Derma-Pigmentierung
Kosten und Finanzierung der Derma-Pigmentierung
Die Kosten für eine Derma-Pigmentierungsbehandlung können je nach Art und Umfang der Behandlung variieren. Bei Beautilab erstellen wir Ihnen gerne einen individuellen Kostenvoranschlag. Kromed gibt Preise für medizinische Pigmentierung an.
Preisgestaltung
Die Preisgestaltung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Komplexität des Falls, der Art der Behandlung und der Anzahl der benötigten Sitzungen. Aufwändigere Behandlungen, wie beispielsweise die Rekonstruktion des Mamillen-Areola-Komplexes nach einer Brustrekonstruktion, sind in der Regel teurer als einfachere Behandlungen, wie beispielsweise die Camouflage einer kleinen Narbe. LadyLikeVictoria bietet kostenlose Beratungen an, um den Preis basierend auf der Komplexität des Falls zu bestimmen.
Kostenbeispiele
Hier sind einige Kostenbeispiele für verschiedene Behandlungen: Brustrekonstruktion (Mamillen-Areola-Komplex) ab 780€, Narben-Camouflage ab 280€, Lippen-Camouflage ab 670€. Bitte beachten Sie, dass dies nur Richtwerte sind und die tatsächlichen Kosten je nach individuellem Fall variieren können. Kromed bietet Kostenbeispiele für verschiedene Behandlungen an.
Zusatzkosten
Zusätzlich zu den Behandlungskosten können Zusatzkosten für Nachbehandlungen und Auffrischungen anfallen. Nachbehandlungen innerhalb von 6 Monaten kosten bei Kromed beispielsweise 120€/Stunde. Auffrischungen im ersten Jahr kosten 45% des Neupreises, im zweiten Jahr 65%. Nach zwei Jahren wird der volle Neupreis berechnet. Es ist wichtig, diese Zusatzkosten bei der Budgetplanung zu berücksichtigen. Kromed informiert über Zusatzkosten für Nachbehandlungen und Auffrischungen.
Risikominimierung: Sicherheit bei Ihrer Derma-Pigmentierung
Risiken, Komplikationen und Kontraindikationen
Wie bei jeder medizinischen Behandlung gibt es auch bei der Derma-Pigmentierung gewisse Risiken und Kontraindikationen. Bei Beautilab legen wir großen Wert auf Ihre Sicherheit und informieren Sie umfassend über mögliche Risiken und Nebenwirkungen. Es ist wichtig, dass Sie sich vor der Behandlung gut informiert fühlen. Wir verwenden ausschließlich hochwertige Pigmente, um das Risiko von allergischen Reaktionen zu minimieren.
Mögliche Risiken
Zu den möglichen Risiken gehören allergische Reaktionen und Infektionen. Um diese Risiken zu minimieren, achten wir auf eine sorgfältige Auswahl der Pigmente und eine hygienische Arbeitsweise. Wir verwenden sterile Einwegmaterialien und desinfizieren alle Geräte gründlich. Vor der Behandlung führen wir ein ausführliches Beratungsgespräch durch, um mögliche Allergien oder Unverträglichkeiten abzuklären.
Kontraindikationen
Es gibt bestimmte Kontraindikationen, bei denen eine Derma-Pigmentierung nicht geeignet ist. Dazu gehören akute Hauterkrankungen, Schwangerschaft und die Einnahme bestimmter Medikamente. In diesen Fällen ist es wichtig, vor der Behandlung einen Arzt zu konsultieren. Wir behalten uns vor, eine Behandlung abzulehnen, wenn wir Bedenken hinsichtlich Ihrer Gesundheit haben.
Wichtigkeit der Aufklärung
Eine umfassende Aufklärung vor der Behandlung ist unerlässlich. Wir informieren Sie detailliert über die Risiken und Nebenwirkungen der Derma-Pigmentierung. Wir beantworten alle Ihre Fragen und nehmen uns Zeit, um Ihre Bedenken auszuräumen. Es ist uns wichtig, dass Sie sich vor der Behandlung gut informiert und sicher fühlen. LadyLikeVictoria bietet kostenlose Beratungen an, um alle Fragen zu beantworten.
Derma-Pigmentierung: Mehr Lebensqualität durch verbessertes Hautbild
Fazit und Ausblick
Die Derma-Pigmentierung bietet eine effektive Möglichkeit, Pigmentstörungen zu korrigieren und das Hautbild zu verbessern. Bei Beautilab legen wir großen Wert auf individuelle Beratung, hochwertige Pigmente und eine sorgfältige Durchführung der Behandlung. Unser Ziel ist es, Ihnen zu einem ebenmäßigen Hautbild und mehr Lebensqualität zu verhelfen.
Zusammenfassung der Vorteile
Die Verbesserung der Lebensqualität durch die Korrektur von Hautbildern ist einer der größten Vorteile der Derma-Pigmentierung. Viele unserer Kundinnen und Kunden berichten von einem gesteigerten Selbstbewusstsein und einem verbesserten Körpergefühl. Die Derma-Pigmentierung kann dazu beitragen, psychisches Leiden zu lindern und das Wohlbefinden zu steigern. Derma-Balance betont die psychologischen Vorteile der Narbenpigmentierung.
Zukünftige Entwicklungen
Die Innovationen in der Pigmentiertechnik schreiten stetig voran. Es werden kontinuierlich neue Pigmente und Geräte entwickelt, die noch präzisere und natürlichere Ergebnisse ermöglichen. Auch die Forschung im Bereich der Hautpigmentierung schreitet voran, was zu einem besseren Verständnis der Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von Pigmentstörungen führt. Wir bleiben stets auf dem neuesten Stand der Technik, um Ihnen die bestmögliche Behandlung zu bieten.
Bedeutung der professionellen Beratung
Eine individuelle Lösung für jeden Patienten ist entscheidend für den Erfolg der Derma-Pigmentierung. Jede Haut ist anders und erfordert eine individuelle Behandlungsstrategie. Wir nehmen uns Zeit, um Ihre spezifischen Bedürfnisse zu verstehen und eine Behandlung zu entwickeln, die auf Ihre individuellen Anforderungen zugeschnitten ist. LadyLikeVictoria bietet kostenlose Beratungen an, um die beste Behandlungsstrategie zu entwickeln.
Sie wünschen sich ein ebenmäßiges Hautbild und möchten mehr über die Möglichkeiten der Derma-Pigmentierung erfahren? Kontaktieren Sie uns noch heute für eine persönliche Beratung. Gemeinsam finden wir die passende Lösung für Ihre individuellen Bedürfnisse. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin!
Weitere nützliche Links
Auf DocCheck Flexikon finden Sie eine medizinische Erklärung zur Pigmentierung der Haut.
Universimed informiert über verschiedene Arten von Hyperpigmentierungen der Haut und deren Behandlung.
FAQ
Was genau ist Derma-Pigmentierung und wie unterscheidet sie sich von Permanent Make-up?
Derma-Pigmentierung, auch medizinische Pigmentierung genannt, ist das Einbringen von Farbpigmenten in die Haut, um Hautverfärbungen auszugleichen oder zu kaschieren. Im Gegensatz zu Permanent Make-up, das primär kosmetische Zwecke verfolgt, konzentriert sich die Derma-Pigmentierung auf medizinische und rekonstruktive Anwendungen, wie die Behandlung von Vitiligo oder Narbenkorrekturen.
Für welche Arten von Pigmentstörungen ist die Derma-Pigmentierung geeignet?
Die Derma-Pigmentierung eignet sich besonders gut zur Behandlung von Pigmentstörungen wie Vitiligo, bei der es zu einem Verlust der Hautpigmentierung kommt. Sie wird auch bei Narbenkorrekturen und -camouflagen eingesetzt, um das Erscheinungsbild von Narben zu verbessern, sowie bei Rekonstruktionen nach Operationen, insbesondere Brustrekonstruktionen.
Welche Farbpigmente werden bei der Derma-Pigmentierung verwendet und worauf ist bei der Auswahl zu achten?
Es werden ausschließlich hochwertige, medizinisch getestete Pigmente von renommierten Herstellern wie LaBina, Swiss Color und Intenz verwendet. Diese Pigmente zeichnen sich durch ihre hohe Reinheit, Farbbrillanz und Haltbarkeit aus. Die Pigmentzusammensetzung ist entscheidend für die Haltbarkeit und das Farbergebnis, da minderwertige Pigmente zu unerwünschten Farbveränderungen oder allergischen Reaktionen führen können.
Wie läuft eine Derma-Pigmentierungsbehandlung ab und welche Vorbereitungen sind notwendig?
Eine Derma-Pigmentierungsbehandlung beginnt mit einer Typberatung, bei der die optimale Form und Farbe bestimmt wird. Es wird eine Vorskizze erstellt, um eine Vorstellung vom späteren Ergebnis zu geben. Während der Behandlungssitzung werden die Farbpigmente mit professionellen Geräten in die Haut eingebracht. Nach der Behandlung sind detaillierte Anweisungen zur Pflege der behandelten Hautpartien wichtig.
Welche Risiken und Komplikationen können bei einer Derma-Pigmentierung auftreten?
Zu den möglichen Risiken gehören allergische Reaktionen und Infektionen. Um diese Risiken zu minimieren, wird auf eine sorgfältige Auswahl der Pigmente und eine hygienische Arbeitsweise geachtet. Es gibt bestimmte Kontraindikationen, bei denen eine Derma-Pigmentierung nicht geeignet ist, wie akute Hauterkrankungen oder Schwangerschaft.
Wie lange hält eine Derma-Pigmentierung und welche Nachsorge ist erforderlich?
Die Haltbarkeit der Derma-Pigmentierung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise dem Hauttyp, der Sonneneinstrahlung und der verwendeten Pigmentqualität. Regelmäßige Auffrischungen (ca. alle zwei Jahre) sind empfehlenswert, um das Farbergebnis langfristig zu erhalten. Eine gute Nachsorge ist entscheidend für die Haltbarkeit.
Welche alternativen oder ergänzenden Behandlungsmethoden gibt es zur Derma-Pigmentierung?
Neben der Derma-Pigmentierung gibt es verschiedene alternative und ergänzende Behandlungsmethoden, die zur Verbesserung des Hautbilds beitragen können, wie beispielsweise die Lasertherapie (insbesondere der Rubinlaser) zur selektiven Entfernung von Pigmentierungen, chemische Peelings zur Verbesserung der Hautstruktur und kosmetische Produkte mit aufhellenden Wirkstoffen wie Vitamin C.
Mit welchen Kosten muss ich für eine Derma-Pigmentierungsbehandlung rechnen?
Die Kosten für eine Derma-Pigmentierungsbehandlung können je nach Art und Umfang der Behandlung variieren. Aufwändigere Behandlungen, wie beispielsweise die Rekonstruktion des Mamillen-Areola-Komplexes nach einer Brustrekonstruktion, sind in der Regel teurer als einfachere Behandlungen, wie beispielsweise die Camouflage einer kleinen Narbe. Es ist ratsam, sich einen individuellen Kostenvoranschlag erstellen zu lassen und auch die Zusatzkosten für Nachbehandlungen und Auffrischungen zu berücksichtigen.