Gesichtsbehandlungen

Chemical Peeling

chemical peeling gegen pigmentflecken

(ex: Photo by

chemical-peeling-gegen-pigmentflecken

on

(ex: Photo by

chemical-peeling-gegen-pigmentflecken

on

(ex: Photo by

chemical-peeling-gegen-pigmentflecken

on

Pigmentflecken loswerden: So wirkt ein chemisches Peeling Wunder!

chemical-peeling-gegen-pigmentflecken

11

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Gesichtsbehandlungen bei Beautilab

09.02.2025

11

Minuten

Federico De Ponte

Experte für Gesichtsbehandlungen bei Beautilab

Sie leiden unter Pigmentflecken und suchen nach einer wirksamen Lösung? Chemische Peelings können helfen, das Hautbild zu verbessern und Pigmentflecken zu reduzieren. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Arten von Peelings und deren Anwendung. Benötigen Sie eine individuelle Beratung? Nehmen Sie hier Kontakt mit unseren Experten auf.

Das Thema kurz und kompakt

Chemische Peelings sind eine effektive Methode, um Pigmentflecken sichtbar zu reduzieren und einen ebenmäßigen Teint zu erzielen. Die Behandlung fördert die Zellerneuerung und verbessert die Hautstruktur.

Die Wahl des richtigen Peelings (AHA, BHA, TCA, Yellow Peel) hängt von Ihrem Hauttyp und der Art der Pigmentflecken ab. Professionelle Behandlungen bieten höhere Konzentrationen und individuelle Anpassung, was zu besseren Ergebnissen führt.

Sonnenschutz (SPF 50), hautaufhellende Cremes und ergänzende Behandlungen wie Microneedling unterstützen die Wirkung von chemischen Peelings optimal. Eine konsequente Hautpflege ist entscheidend, um die Ergebnisse langfristig zu erhalten und das Hautbild um bis zu 3 Punkte auf einer Skala von 1-10 zu verbessern.

Entdecken Sie die effektive Welt der chemischen Peelings zur Behandlung von Pigmentflecken. Erfahren Sie, welche Peelings für Sie geeignet sind und wie Sie Ihre Haut optimal schützen.

Pigmentflecken sichtbar reduzieren mit chemischen Peelings

Ein ebenmäßiger Teint ist für viele Menschen ein Schönheitsideal. Pigmentflecken, auch Hyperpigmentierung genannt, können dieses Ideal jedoch trüben. Glücklicherweise gibt es effektive Methoden, um diese unerwünschten Hautveränderungen zu behandeln. Eine davon ist das chemische Peeling. Aber was genau sind chemische Peelings, und wie wirken sie gegen Pigmentflecken? Wir von Beautilab helfen Ihnen, die richtige Behandlung für Ihre Haut zu finden und vermitteln Sie an die besten, geprüften Beauty-Expertinnen weltweit.

Definition und Wirkungsweise chemischer Peelings

Chemische Peelings sind Behandlungen, bei denen Säuren auf die Haut aufgetragen werden, um die obersten Hautschichten abzutragen. Dieser Prozess fördert die Zellerneuerung und kann das Erscheinungsbild von Pigmentflecken deutlich verbessern. Zu den häufig verwendeten Säuren gehören Glykolsäure, Milchsäure, Salicylsäure und Trichloressigsäure (TCA). Die Wahl der Säure und ihrer Konzentration hängt von der Art und Tiefe der Pigmentflecken sowie vom Hauttyp ab.

Wie chemische Peelings Pigmentflecken behandeln

Die Wirkung von chemischen Peelings gegen Pigmentflecken beruht auf mehreren Mechanismen. Zum einen werden die Zellverbindungen aufgelöst, wodurch die pigmentierten Zellen abgetragen werden. Zum anderen wird die Kollagenproduktion angeregt, was zu einer verbesserten Hautstruktur führt. Durch die Förderung neuer Hautzellen entsteht ein gleichmäßigerer Teint. Es ist wichtig zu verstehen, dass nicht alle Peelings gleich sind. Es gibt unterschiedliche Tiefen von Peelings, die jeweils für bestimmte Arten von Pigmentflecken geeignet sind.

Unterschiedliche Tiefen von Peelings und ihre Eignung für Pigmentflecken

Oberflächliche Peelings, wie AHA-Peelings (Alpha-Hydroxysäuren) mit Glykolsäure und Milchsäure, eignen sich gut für leichte Hyperpigmentierung und zur Hautverfeinerung. Sie sind weniger aggressiv und können auch zu Hause angewendet werden, allerdings mit niedrigeren Konzentrationen der Säuren. Mitteltiefe Peelings, wie TCA-Peelings (Trichloressigsäure) in höherer Konzentration, wirken tiefer und sind wirksam bei epidermalem Melasma. Diese Peelings sollten nur von Fachleuten durchgeführt werden, da sie ein höheres Risiko für Nebenwirkungen haben. Tiefe Peelings werden zur Behandlung von Pigmentflecken nicht empfohlen, da sie ein zu hohes Risiko für Komplikationen bergen.

Fruchtsäure- und Yellow Peelings: Die besten Optionen gegen Pigmentflecken

Bei der Behandlung von Pigmentflecken stehen verschiedene Arten von chemischen Peelings zur Verfügung. Die Wahl des richtigen Peelings hängt von Ihrem Hauttyp, der Art der Pigmentflecken und Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Hier stellen wir Ihnen einige der gängigsten und effektivsten Optionen vor. Für eine individuelle Beratung und die Auswahl des passenden Peelings stehen Ihnen unsere Gesichtsbehandlungsexperten gerne zur Seite.

Fruchtsäurepeelings (AHA-Peelings)

Fruchtsäurepeelings, auch AHA-Peelings genannt, sind eine beliebte Wahl zur Behandlung von Pigmentflecken. Sie enthalten Alpha-Hydroxysäuren, die die oberste Hautschicht abtragen und die Zellerneuerung fördern. Glykolsäurepeelings sind besonders effektiv, da Glykolsäure die Kollagenproduktion fördert und die Hautstruktur verbessert. Sie sind in verschiedenen Konzentrationen für den Heimgebrauch und für professionelle Anwendungen erhältlich. Milchsäurepeelings sind eine mildere Alternative zur Glykolsäure und eignen sich gut für empfindliche Haut. Sie haben zudem eine befeuchtende Wirkung.

Salicylsäurepeelings (BHA-Peelings)

Salicylsäurepeelings, auch BHA-Peelings genannt, lösen Verhornungen und wirken entzündungshemmend. Sie sind besonders geeignet für fettige und zu Akne neigende Haut mit Pigmentflecken. Die Salicylsäure dringt tief in die Poren ein und befreit sie von Talg und Ablagerungen. Dies kann dazu beitragen, die Entstehung neuer Pigmentflecken zu verhindern. Mehr Informationen zu den Vorteilen von Salicylsäure finden Sie in unserem Artikel über Salicylsäure-Peelings.

TCA-Peelings (Trichloressigsäure)

TCA-Peelings haben eine tiefere Wirkung und entfernen die obere Hautschicht. Sie sind wirksam bei der Behandlung von stärkeren Pigmentflecken, erfordern jedoch eine professionelle Anwendung aufgrund des Risikos von Hautirritationen und Hyperpigmentierung. TCA-Peelings sollten nur von erfahrenen Dermatologen oder Kosmetikern durchgeführt werden. Für weitere Informationen über die Anwendung und Risiken von TCA-Peelings, lesen Sie unseren Artikel über TCA-Peeling-Therapie.

Yellow Peel

Das Yellow Peel ist eine spezielle Art von chemischem Peeling, das eine Kombination aus verschiedenen Inhaltsstoffen enthält, darunter Kojisäure, Azelainsäure, Phytinsäure, Salicylsäure und Retinol. Es zielt gezielt auf die Behandlung von Hyperpigmentierung durch Sonne, Hormone (Melasma), Entzündungen und Operationen ab. Das Yellow Peel ist für alle Hauttypen geeignet und fördert die Hautregeneration, wodurch Hautton und -textur verbessert werden. Unsere Haut.ch bietet zusätzliche Informationen zu den Vorteilen von Yellow Peel.

So läuft ein chemisches Peeling ab: Vorbereitung, Anwendung und Nachsorge

Ein chemisches Peeling kann eine effektive Methode sein, um Pigmentflecken zu reduzieren. Damit die Behandlung erfolgreich ist und Komplikationen vermieden werden, ist es wichtig, den Ablauf genau zu kennen und die richtigen Vorbereitungen zu treffen. Wir erklären Ihnen, was Sie vor, während und nach dem Peeling erwartet.

Vorbereitung der Haut vor dem Peeling

Vor einem chemischen Peeling ist es wichtig, die Haut optimal vorzubereiten. Dazu gehört die Verwendung einer Hautvorbereitungscreme, die die Haut auf die Behandlung einstimmt. Zudem sollte maximaler Sonnenschutz vor der Behandlung gewährleistet sein, um die Haut vor zusätzlichen Schäden zu schützen. Ducray.com empfiehlt, vor dem Peeling eine spezielle Hautvorbereitungscreme zu verwenden und auf ausreichenden Sonnenschutz zu achten.

Der Peeling-Prozess

Der Peeling-Prozess selbst kann je nach Art und Tiefe des Peelings variieren. Bei einer professionellen Anwendung wird das Peeling von einem Dermatologen oder Kosmetiker aufgetragen. Die Einwirkzeit hängt von der Art und Tiefe des Peelings ab. Bei einer Anwendung zu Hause sollten Sie niedrigere Konzentrationen von Wirkstoffen verwenden und die Anweisungen sorgfältig beachten. Es ist wichtig, das Peeling nicht länger als empfohlen auf der Haut zu lassen, um Irritationen zu vermeiden. Eucerin.de betont die Bedeutung der richtigen Anwendung und Einwirkzeit, um Hautirritationen zu vermeiden.

Nachsorge nach dem Peeling

Die Nachsorge nach einem chemischen Peeling ist entscheidend für den Erfolg der Behandlung. Verwenden Sie beruhigende und heilende Cremes, um die Hautregeneration zu unterstützen. Ein strikter Sonnenschutz (SPF 50) ist unerlässlich, da die Haut nach dem Peeling besonders lichtempfindlich ist. Mögliche Nebenwirkungen sind Rötungen, Schwellungen und Hautschuppung, die normalerweise vorübergehend sind. In seltenen Fällen kann es zu verlängerter Rötung und Hyperpigmentierung kommen. Dermida.de empfiehlt die Verwendung von beruhigenden Cremes und strikten Sonnenschutz nach der Behandlung.

Heimpeeling vs. Profi-Behandlung: So treffen Sie die richtige Wahl

Die Entscheidung zwischen einem chemischen Peeling zu Hause und einer professionellen Behandlung hängt von verschiedenen Faktoren ab. Beide Optionen haben Vor- und Nachteile, die es abzuwägen gilt. Wir helfen Ihnen, die richtige Wahl für Ihre Bedürfnisse zu treffen.

Vorteile und Nachteile von Heimpeelings

Heimpeelings sind kostengünstiger und bequem von zu Hause aus durchführbar. Allerdings enthalten sie geringere Konzentrationen der Wirkstoffe, was zu weniger intensiven Ergebnissen führen kann. Zudem besteht ein Risiko bei unsachgemäßer Anwendung. Es ist wichtig, die Anweisungen sorgfältig zu lesen und zu befolgen, um Hautirritationen zu vermeiden. Femelle.ch warnt vor den Risiken der Selbstbehandlung mit chemischen Peelings und empfiehlt, die Anweisungen sorgfältig zu beachten.

Vorteile und Nachteile professioneller Peelings

Professionelle Peelings bieten höhere Konzentrationen der Wirkstoffe und eine professionelle Beurteilung und Anpassung der Behandlung. Dies führt zu effektiveren Ergebnissen. Allerdings sind professionelle Peelings teurer und erfordern eine Terminvereinbarung und Anreise. Zudem ist eine Ausfallzeit (Downtime) möglich, in der die Haut gerötet und geschwollen sein kann. Unsere Haut.ch betont die Vorteile professioneller Peelings, weist aber auch auf die möglichen Ausfallzeiten hin.

Wann sollten Sie sich für eine professionelle Behandlung entscheiden?

Eine professionelle Behandlung ist ratsam bei stärkerer Hyperpigmentierung, tieferliegenden Pigmentflecken und empfindlicher Haut, die eine professionelle Beurteilung erfordert. Wenn Sie unsicher sind, welches Peeling für Sie geeignet ist, sollten Sie sich von einem Dermatologen oder Kosmetiker beraten lassen. Wir von Beautilab vermitteln Ihnen gerne eine erfahrene Expertin, die Sie individuell beraten und behandeln kann. Unsere Experten für chemische Peelings stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

Glykolsäure, Salicylsäure & Co.: Die wichtigsten Inhaltsstoffe in chemischen Peelings

Die Wirksamkeit eines chemischen Peelings hängt maßgeblich von den enthaltenen Inhaltsstoffen ab. Verschiedene Säuren und Wirkstoffe haben unterschiedliche Eigenschaften und eignen sich für verschiedene Hauttypen und Pigmentflecken. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Inhaltsstoffe vor.

AHA (Alpha-Hydroxysäuren)

AHA, oder Alpha-Hydroxysäuren, sind eine Gruppe von Säuren, die häufig in chemischen Peelings verwendet werden. Glykolsäure hat die kleinste Molekülgröße und dringt daher tief in die Haut ein. Sie fördert die Kollagenproduktion und verbessert die Hautstruktur. Milchsäure ist eine mildere Alternative, die feuchtigkeitsspendend wirkt und sich gut für empfindliche Haut eignet. Mandelsäure ist ebenfalls für empfindliche Haut geeignet und wirkt entzündungshemmend. La Roche-Posay.de hebt die Bedeutung von Glykolsäure und Milchsäure in chemischen Peelings hervor.

BHA (Beta-Hydroxysäuren)

BHA, oder Beta-Hydroxysäuren, sind ebenfalls in vielen chemischen Peelings enthalten. Salicylsäure löst Verhornungen und wirkt entzündungshemmend. Sie ist besonders geeignet für fettige und zu Akne neigende Haut, da sie tief in die Poren eindringt und diese von Talg und Ablagerungen befreit. Unser Artikel über AHA-Fruchtsäure-Peelings bietet weitere Informationen zu den verschiedenen Arten von Säuren und ihren Wirkungen.

Weitere wichtige Inhaltsstoffe

Neben AHA und BHA gibt es weitere wichtige Inhaltsstoffe, die in chemischen Peelings gegen Pigmentflecken eingesetzt werden. Tranexamsäure hellt den Hautton auf und hemmt die Melaninübertragung. Niacinamid wirkt entzündungshemmend und unterstützt die Hautbarriere. Kojisäure hemmt die Melaninproduktion und trägt so zur Aufhellung von Pigmentflecken bei. Dermalogica.de betont die Bedeutung von Tranexamsäure und Niacinamid in der Behandlung von Pigmentflecken.

Rötungen, Hyperpigmentierung & Co.: Risiken minimieren bei chemischen Peelings

Wie jede medizinische oder kosmetische Behandlung sind auch chemische Peelings mit gewissen Risiken und Nebenwirkungen verbunden. Es ist wichtig, diese zu kennen und zu wissen, wie man sie minimieren kann. Wir informieren Sie umfassend.

Häufige Nebenwirkungen

Zu den häufigsten Nebenwirkungen von chemischen Peelings gehören Rötung, Schwellung und Schuppung. Diese sind normalerweise vorübergehend und klingen innerhalb weniger Tage ab. Es ist wichtig, die Haut in dieser Zeit gut zu pflegen und vor Sonneneinstrahlung zu schützen. Ducray.com weist auf die möglichen Nebenwirkungen wie Rötungen und Schwellungen hin und empfiehlt eine sorgfältige Nachsorge.

Seltene, aber schwerwiegende Nebenwirkungen

In seltenen Fällen kann es zu schwerwiegenderen Nebenwirkungen kommen, wie Hyperpigmentierung, Narbenbildung und Infektionen. Hyperpigmentierung kann durch unsachgemäße Anwendung oder mangelnden Sonnenschutz entstehen. Narbenbildung ist sehr selten und tritt meist bei tiefen Peelings auf. Infektionen können bei unsachgemäßer Nachsorge entstehen. Eucerin.de betont die Bedeutung des Sonnenschutzes, um Hyperpigmentierung zu vermeiden.

Wie man Risiken minimiert

Um Risiken zu minimieren, ist es wichtig, das Peeling sorgfältig auszuwählen, passend zum Hauttyp und Schweregrad der Pigmentflecken. Eine professionelle Beratung ist vor allem bei tieferen Peelings unerlässlich. Zudem ist ein strikter Sonnenschutz vor und nach der Behandlung wichtig. Wir von Beautilab vermitteln Ihnen erfahrene Expertinnen, die Sie umfassend beraten und die Behandlung sicher durchführen. Unsere Expertinnen helfen Ihnen, die Risiken zu minimieren und optimale Ergebnisse zu erzielen.

Sonnenschutz, Cremes & Co.: So unterstützen Sie chemische Peelings optimal

Chemische Peelings können eine effektive Methode zur Reduzierung von Pigmentflecken sein. Um die Ergebnisse zu optimieren und die Haut optimal zu unterstützen, gibt es verschiedene ergänzende Behandlungen und Produkte, die Sie in Ihre Hautpflegeroutine integrieren können.

Sonnenschutz

Der tägliche Sonnenschutz ist von entscheidender Bedeutung, um die Neubildung von Pigmentflecken zu verhindern. Verwenden Sie täglich einen Sonnenschutz mit SPF 50 oder höher, auch wenn die Sonne nicht scheint. Tragen Sie den Sonnenschutz großzügig auf und erneuern Sie ihn alle zwei Stunden, besonders wenn Sie sich im Freien aufhalten. La Roche-Posay.de betont die Bedeutung des täglichen Sonnenschutzes zur Vorbeugung von Pigmentflecken.

Hautaufhellende Cremes

Hautaufhellende Cremes können in Kombination mit Peelings verwendet werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Achten Sie auf Wirkstoffe wie Vitamin C, Niacinamid, Kojisäure und Süßholzextrakt. Diese Inhaltsstoffe können helfen, die Melaninproduktion zu reduzieren und die Haut aufzuhellen. Dermalogica.de empfiehlt die Verwendung von Cremes mit Vitamin C und Niacinamid zur Unterstützung der Hautaufhellung.

Microneedling

Microneedling stimuliert die Kollagenproduktion und verbessert die Aufnahme von Wirkstoffen. Es kann in Kombination mit Peelings angewendet werden, um die Ergebnisse zu verbessern. Beim Microneedling werden feine Nadeln verwendet, um winzige Verletzungen in der Haut zu erzeugen, was die Regeneration anregt. Dermida.de bietet Informationen zur Anwendung von Microneedling in Kombination mit chemischen Peelings.

Laserbehandlungen

Laserbehandlungen sind eine weitere Option zur gezielten Entfernung von Pigmentflecken. Sie können als Alternative oder Ergänzung zu chemischen Peelings angewendet werden. Laserbehandlungen wirken, indem sie die Pigmentflecken gezielt zerstören, ohne das umliegende Gewebe zu schädigen. Es ist wichtig, sich von einem erfahrenen Dermatologen beraten zu lassen, um die beste Behandlungsoption für Ihre Haut zu finden. Wir von Beautilab helfen Ihnen, die richtige Expertin für Ihre Bedürfnisse zu finden und vermitteln Sie an die besten Adressen.

Chemische Peelings: Ihre wirksame Strategie für einen ebenmäßigen Teint

Chemische Peelings sind eine effektive Methode, um Pigmentflecken zu reduzieren und einen ebenmäßigen Teint zu erzielen. Mit der richtigen Vorbereitung, Anwendung und Nachsorge können Sie optimale Ergebnisse erzielen und das Erscheinungsbild Ihrer Haut deutlich verbessern.

Zusammenfassung der wichtigsten Punkte

Chemische Peelings sind eine effektive Methode zur Reduzierung von Pigmentflecken. Es gibt verschiedene Arten von Peelings für unterschiedliche Hauttypen und Schweregrade. Eine sorgfältige Anwendung und Nachsorge sind entscheidend für den Erfolg der Behandlung. Femelle.ch fasst die wichtigsten Punkte zur Behandlung von Pigmentflecken zusammen.

Ausblick auf zukünftige Entwicklungen

Die Forschung und Entwicklung im Bereich der chemischen Peelings schreitet kontinuierlich voran. Es werden ständig neue Technologien und Inhaltsstoffe entwickelt, um noch effektivere und schonendere Behandlungen zu ermöglichen. Wir von Beautilab bleiben am Ball und informieren Sie über die neuesten Entwicklungen. Bleiben Sie informiert über die neuesten Fortschritte in der Hautpflege und Behandlung von Pigmentflecken.

Empfehlungen für Betroffene

Vor der Anwendung von chemischen Peelings empfehlen wir Ihnen, sich professionell beraten zu lassen. Eine erfahrene Expertin kann Ihren Hauttyp beurteilen, die richtige Art von Peeling auswählen und Sie umfassend über die Behandlung informieren. Geduld und Konsequenz sind wichtig, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Wir von Beautilab unterstützen Sie auf Ihrem Weg zu einer ebenmäßigen und strahlenden Haut. Für eine individuelle Beratung und die Vermittlung an eine erfahrene Expertin, kontaktieren Sie uns noch heute. Gemeinsam finden wir die beste Lösung für Ihre Haut.

FAQ

Was genau ist ein chemisches Peeling und wie hilft es gegen Pigmentflecken?

Ein chemisches Peeling ist eine Behandlung, bei der Säuren auf die Haut aufgetragen werden, um die obersten Hautschichten abzutragen. Dieser Prozess fördert die Zellerneuerung und kann das Erscheinungsbild von Pigmentflecken deutlich verbessern, indem pigmentierte Zellen abgetragen und die Kollagenproduktion angeregt wird.

Welche Arten von chemischen Peelings gibt es und welches ist für meine Pigmentflecken am besten geeignet?

Es gibt oberflächliche Peelings (AHA-Peelings), mitteltiefe Peelings (TCA-Peelings) und tiefe Peelings. Oberflächliche Peelings eignen sich gut für leichte Hyperpigmentierung, während mitteltiefe Peelings bei stärkeren Pigmentflecken wirksam sind. Die Wahl des Peelings hängt von Ihrem Hauttyp und der Art der Pigmentflecken ab. Eine professionelle Beratung ist empfehlenswert.

Kann ich ein chemisches Peeling auch zu Hause durchführen oder sollte ich lieber zu einer Expertin gehen?

Heimpeelings sind kostengünstiger, enthalten aber geringere Konzentrationen der Wirkstoffe. Professionelle Peelings bieten höhere Konzentrationen und eine professionelle Beurteilung, was zu effektiveren Ergebnissen führt. Bei stärkerer Hyperpigmentierung oder empfindlicher Haut ist eine professionelle Behandlung ratsam.

Welche Inhaltsstoffe sind in chemischen Peelings gegen Pigmentflecken besonders wirksam?

Glykolsäure, Milchsäure, Salicylsäure, Tranexamsäure, Niacinamid und Kojisäure sind besonders wirksam. Glykolsäure fördert die Kollagenproduktion, Salicylsäure wirkt entzündungshemmend, und Tranexamsäure hellt den Hautton auf.

Wie bereite ich meine Haut optimal auf ein chemisches Peeling vor?

Verwenden Sie eine Hautvorbereitungscreme, die die Haut auf die Behandlung einstimmt. Zudem sollte maximaler Sonnenschutz vor der Behandlung gewährleistet sein, um die Haut vor zusätzlichen Schäden zu schützen.

Welche Risiken und Nebenwirkungen sind mit chemischen Peelings verbunden und wie kann ich diese minimieren?

Häufige Nebenwirkungen sind Rötung, Schwellung und Schuppung. Seltene, aber schwerwiegende Nebenwirkungen sind Hyperpigmentierung und Narbenbildung. Um Risiken zu minimieren, wählen Sie das Peeling sorgfältig aus, verwenden Sie strikten Sonnenschutz und lassen Sie sich professionell beraten.

Wie unterstütze ich die Hautregeneration nach einem chemischen Peeling optimal?

Verwenden Sie beruhigende und heilende Cremes, um die Hautregeneration zu unterstützen. Ein strikter Sonnenschutz (SPF 50) ist unerlässlich, da die Haut nach dem Peeling besonders lichtempfindlich ist.

Welche ergänzenden Behandlungen gibt es, um die Wirkung von chemischen Peelings zu verstärken?

Hautaufhellende Cremes mit Vitamin C, Niacinamid und Kojisäure können in Kombination mit Peelings verwendet werden. Microneedling stimuliert die Kollagenproduktion und verbessert die Aufnahme von Wirkstoffen. Laserbehandlungen sind eine weitere Option zur gezielten Entfernung von Pigmentflecken.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Beautilab – exklusive Beauty- und Wellness-Dienstleistungen auf höchstem Niveau. Erleben Sie individuell abgestimmte High-End-Behandlungen und flexible Buchungslösungen, realisiert von geprüften Top-Expertinnen.

Beautilab – exklusive Beauty- und Wellness-Dienstleistungen auf höchstem Niveau. Erleben Sie individuell abgestimmte High-End-Behandlungen und flexible Buchungslösungen, realisiert von geprüften Top-Expertinnen.

Beautilab – exklusive Beauty- und Wellness-Dienstleistungen auf höchstem Niveau. Erleben Sie individuell abgestimmte High-End-Behandlungen und flexible Buchungslösungen, realisiert von geprüften Top-Expertinnen.

Beautilab – exklusive Beauty- und Wellness-Dienstleistungen auf höchstem Niveau. Erleben Sie individuell abgestimmte High-End-Behandlungen und flexible Buchungslösungen, realisiert von geprüften Top-Expertinnen.