Ästhetische Behandlungen

Lippenaufspritzung

brustvergrößerung mit eigenfett

(ex: Photo by

brustvergroesserung-mit-eigenfett

on

(ex: Photo by

brustvergroesserung-mit-eigenfett

on

(ex: Photo by

brustvergroesserung-mit-eigenfett

on

Brustvergrößerung mit Eigenfett: Natürliche Ergebnisse, die Sie begeistern werden!

brustvergroesserung-mit-eigenfett

10

Minutes

Simon Wilhelm

Experte für Ästhetische Behandlungen bei Beautilab

09.02.2025

10

Minuten

Simon Wilhelm

Experte für Ästhetische Behandlungen bei Beautilab

Sie wünschen sich eine natürlichere Alternative zu Brustimplantaten? Die Brustvergrößerung mit Eigenfett bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Brustform sanft zu optimieren und gleichzeitig unliebsame Fettpolster loszuwerden. Informieren Sie sich jetzt über die Vorteile und Möglichkeiten dieser Methode und vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

Das Thema kurz und kompakt

Die Brustvergrößerung mit Eigenfett bietet eine natürliche Alternative zu Implantaten, ideal für Frauen, die eine moderate Vergrößerung und ein harmonisches Ergebnis wünschen.

Moderne Techniken wie die wasserstrahl-assistierte Liposuktion (WAL) und die PRP-Anreicherung optimieren die Ergebnisse und minimieren Risiken, wobei die WAL-Technik die Überlebensrate der Fettzellen auf bis zu 76% erhöhen kann.

Eine sorgfältige Nachsorge ist entscheidend für den Erfolg, einschließlich des Tragens von Stütz-BH und Kompressionsmieder sowie dem Vermeiden von Rauchen und Diäten, um die langfristige Haltbarkeit des Ergebnisses zu gewährleisten.

Erfahren Sie, wie Sie mit einer Brustvergrößerung mit Eigenfett auf natürliche Weise mehr Volumen und eine harmonische Brustform erzielen können. Lassen Sie sich jetzt unverbindlich beraten!

Mehr Volumen natürlich: Brustvergrößerung mit Eigenfett für harmonische Formen

Eine Brustvergrößerung mit Eigenfett bietet Ihnen eine natürliche Alternative zu Implantaten, um mehr Volumen und eine harmonische Brustform zu erzielen. Bei Beautilab verstehen wir, dass jede Frau einzigartige Wünsche und Bedürfnisse hat, wenn es um ihr Aussehen geht. Deshalb bieten wir Ihnen Zugang zu den besten, geprüften Beauty-Expertinnen, die Sie individuell beraten und Ihnen zu einem Ergebnis verhelfen, mit dem Sie sich rundum wohlfühlen. Unsere Expertinnen sind spezialisiert auf hochwertige Beauty-Treatments und nutzen modernste Methoden, um Ihre Wünsche zu erfüllen.

Definition und Grundlagen

Die Eigenfetttransplantation, auch Lipofilling genannt, ist ein Verfahren, bei dem körpereigenes Fettgewebe verwendet wird, um das Volumen der Brust zu erhöhen. Im Gegensatz zur Brustvergrößerung mit Implantaten, bei der Fremdkörper eingesetzt werden, bietet die Eigenfetttransplantation eine natürliche Lösung. Das Verfahren ist besonders geeignet für Frauen, die sich eine moderate Vergrößerung wünschen oder Asymmetrien korrigieren lassen möchten. Die Deutsche Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (DÄPC) beschreibt die Brustvergrößerung mit Eigenfett als eine alternative Methode zur Brustvergrößerung durch Implantate.

Für wen ist die Methode geeignet?

Die Brustvergrößerung mit Eigenfett eignet sich besonders für Frauen, die eine moderate Vergrößerung von bis zu einer Körbchengröße wünschen. Laut Aestheticum Tübingen ist es realistisch, die Brust durch den Eingriff mit Eigenfett um etwa 30 bis 50 % zu vergrößern, was in etwa einer Cup-Größe entspricht. Auch Patientinnen mit Asymmetrien oder Volumenverlust nach Schwangerschaft oder Gewichtsabnahme können von dieser Methode profitieren. Zudem ist die Eigenfetttransplantation eine gute Option für Frauen, die Fremdkörper ablehnen oder bereits Probleme mit Implantaten hatten. Wichtig ist, dass Sie über ausreichend Eigenfettreserven verfügen, idealerweise im Bereich von Bauch, Oberschenkeln oder Hüften.

Weniger OP-Zeit: So läuft die Brustvergrößerung mit Eigenfett ab

Eine erfolgreiche Brustvergrößerung mit Eigenfett beginnt mit einer umfassenden Voruntersuchung und Beratung, gefolgt von der eigentlichen Operation und einer sorgfältigen Nachsorge. Bei Beautilab legen wir großen Wert darauf, dass Sie sich während des gesamten Prozesses gut aufgehoben und informiert fühlen. Unsere geprüften Beauty-Expertinnen nehmen sich Zeit, um Ihre individuellen Wünsche und Erwartungen zu verstehen und Ihnen alle Schritte der Behandlung detailliert zu erklären.

Voruntersuchung und Beratung

Im Rahmen der Voruntersuchung erfolgt ein umfassender Gesundheitscheck, um Ihre Eignung für den Eingriff festzustellen. Ihre Erwartungen und realistischen Ergebnisse werden ausführlich besprochen. Eine gynäkologische Untersuchung und Sonographie werden empfohlen, um den Zustand Ihrer Brust zu beurteilen. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Wünsche offen äußern und realistische Vorstellungen von dem Ergebnis haben. Unsere Expertinnen werden Ihnen ehrlich sagen, was möglich ist und welche Grenzen es gibt. Laut Dr. Lutfi in Wien sind eine gynäkologische Untersuchung und Sonographie vor der Operation empfehlenswert.

Die Operation

Die Operation umfasst mehrere Schritte: Zunächst erfolgt die Fettabsaugung (Liposuktion) an geeigneten Körperstellen wie Bauch, Oberschenkeln, Hüften oder Gesäß. Anschließend wird das abgesaugte Fett aufbereitet, gereinigt und zentrifugiert. Im letzten Schritt wird das gereinigte Fett in die Brust injiziert, um das gewünschte Volumen zu erzielen. Die MM Aesthetic in Düsseldorf betont, dass die Fettabsaugung idealerweise mit der Wasserstrahlmethode erfolgen sollte, um die Integrität der Fettzellen zu erhalten.

Anästhesie und Dauer

Die Brustvergrößerung mit Eigenfett wird meist unter Vollnarkose durchgeführt, kann aber auch in Lokalanästhesie mit Dämmerschlaf erfolgen. Die Dauer des Eingriffs beträgt in der Regel 1,5 bis 3 Stunden. Die KÖ-Klinik gibt an, dass der Eingriff in Vollnarkose unter ständiger Aufsicht stattfindet und etwa 2-3 Stunden dauert.

Schonende Techniken: WAL und PRP für optimale Ergebnisse

Moderne Techniken wie die wasserstrahl-assistierte Liposuktion (WAL) und die PRP-Anreicherung tragen dazu bei, die Ergebnisse einer Brustvergrößerung mit Eigenfett zu optimieren und die Risiken zu minimieren. Bei Beautilab arbeiten wir mit Expertinnen zusammen, die diese fortschrittlichen Methoden beherrschen und Ihnen so die bestmögliche Behandlung bieten können.

Liposuktionstechniken

Die WAL-Technik ist eine schonende Methode zur Fettentnahme, bei der ein Wasserstrahl eingesetzt wird, um die Fettzellen aus dem Gewebe zu lösen. Dies führt zu einer höheren Überlebensrate der Fettzellen im Vergleich zu herkömmlichen Liposuktionsmethoden. Laut Dr. Lutfi führt die WAL-Technik zu einer höheren Graft-Überlebensrate von bis zu 76 %.

Injektionstechniken

Die schichtweise Injektion des Fetts in dünnen Strängen unter die Haut, in die Brustdrüse und in den Muskel sorgt für eine bessere Durchblutung und minimiert das Risiko von Fettklumpen. Dies ist entscheidend für das Anwachsen der Fettzellen und ein natürliches Ergebnis. Es ist wichtig, Fettklumpen zu vermeiden, um eine ausreichende Durchblutung zu gewährleisten.

Zusätzliche Verfahren

Die PRP-Anreicherung des Fetts mit plättchenreichem Plasma (PRP) kann die Regeneration der Fettzellen fördern und die Überlebensrate erhöhen. PRP enthält Wachstumsfaktoren, die die Heilung und das Anwachsen des transplantierten Fetts unterstützen können. Dr. Lutfi bietet die PRP-Anreicherung als zusätzliche Option an.

Natürliche Ergebnisse und Fettabsaugung: Die Vorteile überwiegen die Risiken

Die Brustvergrößerung mit Eigenfett bietet Ihnen eine Reihe von Vorteilen gegenüber anderen Methoden, birgt aber auch gewisse Nachteile und Risiken. Bei Beautilab ist es uns wichtig, dass Sie alle Aspekte der Behandlung kennen, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können. Unsere Expertinnen beraten Sie umfassend und beantworten Ihnen alle Ihre Fragen.

Vorteile der Brustvergrößerung mit Eigenfett

Ein großer Vorteil ist das natürliche Ergebnis, sowohl in Bezug auf die Form als auch auf die Haptik. Da körpereigenes Gewebe verwendet wird, entsteht kein Fremdkörpergefühl. Zudem profitieren Sie von einem zusätzlichen Nutzen: der Fettabsaugung an Problemzonen, auch Body Contouring genannt. Im Vergleich zu Implantaten ist das Risiko von Folgekorrekturen geringer. Die PalmKlinik betont, dass durch die Eigenfetttransplantation ein natürliches Ergebnis entsteht.

Nachteile und Risiken

Ein Nachteil ist die begrenzte Vergrößerung von maximal etwa einer Körbchengröße pro Sitzung. Für größere Vergrößerungen sind mehrere Sitzungen notwendig. Zudem wird ein Teil des injizierten Fetts abgebaut, was zu einem gewissen Volumenverlust führen kann. Die Überlebensrate der Fettzellen ist variabel. Es gibt auch mögliche Komplikationen wie Schwellungen, Blutergüsse, Infektionen, Zystenbildung (Ölzysten) und Asymmetrien. Kovacs Plastische Chirurgie weist darauf hin, dass ein Volumenverlust von 20-40% aufgrund von Flüssigkeitsverlust des injizierten Fetts erwartet wird.

Key Benefits of Brustvergrößerung mit Eigenfett

Here are some of the key benefits you'll gain:

  • Natural Results: Achieve a natural look and feel without foreign bodies.

  • Body Contouring: Benefit from fat reduction in donor areas.

  • Reduced Risk: Lower risk of subsequent corrections compared to implants.

Schwellungen vermeiden: So gelingt die optimale Nachsorge

Eine sorgfältige Nachsorge ist entscheidend für den Erfolg einer Brustvergrößerung mit Eigenfett. Bei Beautilab unterstützen wir Sie dabei, die Heilung optimal zu fördern und Komplikationen zu vermeiden. Unsere Expertinnen geben Ihnen detaillierte Anweisungen und stehen Ihnen bei Fragen jederzeit zur Verfügung.

Unmittelbar nach der OP

Unmittelbar nach der Operation ist es wichtig, einen Stütz-BH und ein Kompressionsmieder (am Entnahmeort) zu tragen. Vermeiden Sie Druck auf die Brust und kühlen Sie die Entnahmestellen (nicht die Brust). Die Praxis Dr. Weihrauch empfiehlt, nach der Operation eine Kompressions-BH und -Kleidung am Spenderbereich zu tragen.

Verhaltensregeln

Vermeiden Sie Rauchen, da dies die Durchblutung beeinträchtigt. Auch Diäten sind kontraproduktiv, da sie die Fettzellen gefährden. Starke Vibrationen und enge Kleidung/BHs (an der Brust) sollten ebenfalls vermieden werden. Die MM Aesthetic betont, dass nach der Operation keine Kompressions-BHs an der Brust getragen werden sollten, um die Durchblutung für die Fettintegration sicherzustellen.

Langzeitpflege

Eine regelmäßige Lipomassage kann helfen, Unregelmäßigkeiten zu vermeiden. Nehmen Sie regelmäßige Kontrolltermine wahr. Die Praxis von Dr. Lutfi empfiehlt Lipomassagen, um Unregelmäßigkeiten und Lymphdrainageprobleme zu vermeiden.

Transparente Kosten: So planen Sie Ihre Brustvergrößerung mit Eigenfett

Die Kosten einer Brustvergrößerung mit Eigenfett können variieren und hängen von verschiedenen Faktoren ab. Bei Beautilab legen wir Wert auf Transparenz und informieren Sie umfassend über alle anfallenden Kosten. So können Sie Ihre Behandlung optimal planen und finanzieren.

Kostenübersicht

Die Preisspanne für eine Brustvergrößerung mit Eigenfett liegt zwischen ca. 3.500 € und 9.000 €, je nach Umfang und Klinik. Die Kosten umfassen in der Regel die Anästhesie, die Liposuktion, die Aufbereitung des Fetts und die Nachsorge. Die DÄPC gibt an, dass die Kosten bei etwa 3.500 € beginnen und mit zusätzlichen Ausgaben bis zu 5.000 € erreichen können.

Kostenfaktoren

Die Anzahl der benötigten Sitzungen, die Liposuktionsmethode (z.B. WAL) sowie die Wahl der Klinik und des Arztes beeinflussen den Preis. Es ist ratsam, mehrere Angebote einzuholen und die Leistungen genau zu vergleichen. Die PalmKlinik gibt eine Preisspanne von 6.000 bis 9.000 Euro an, abhängig von der Anzahl der Sitzungen.

Finanzierungsmöglichkeiten

Viele Kliniken bieten Finanzierungspläne an, um Ihnen die Behandlung zu ermöglichen. Auch die Aufnahme eines Kredits kann eine Option sein. Da es sich um einen ästhetischen Eingriff handelt, erfolgt in der Regel keine Kostenübernahme durch die Krankenkasse. Die Praxisklinik Brahmsallee bietet Finanzierungsoptionen und Folgeversicherungen an.

Langfristig natürlich: So bleibt Ihre Brustform erhalten

Die Langzeitergebnisse einer Brustvergrößerung mit Eigenfett hängen von verschiedenen Faktoren ab. Bei Beautilab informieren wir Sie umfassend darüber, was Sie erwarten können und wie Sie die Haltbarkeit des Ergebnisses positiv beeinflussen können.

Dauerhaftigkeit

Das verbleibende Fettgewebe verhält sich wie normales Fettgewebe und reagiert auf Gewichtsschwankungen. Die Langzeitergebnisse sind individuell unterschiedlich. Es ist wichtig, ein stabiles Gewicht zu halten, um das Ergebnis langfristig zu erhalten. Die Klinik Forsterpark weist darauf hin, dass im Vergleich zu Silikonimplantaten nur begrenzte Langzeitdaten vorliegen.

Volumenverlust

Ein gewisser Volumenverlust ist normal (ca. 20-30%). Ggf. sind Folgebehandlungen notwendig, um das gewünschte Volumen zu erhalten. Es ist wichtig, realistische Erwartungen zu haben und sich über die Möglichkeit von Folgebehandlungen zu informieren. Kovacs Plastische Chirurgie erwartet einen Volumenverlust von 20-40% aufgrund von Flüssigkeitsverlust des injizierten Fetts.

Hybrid-Vergrößerung

Die Kombination von Eigenfett mit kleinen Implantaten zur Konturverbesserung wird als Hybrid-Vergrößerung bezeichnet. Diese Methode kann sinnvoll sein, um ein optimales Ergebnis zu erzielen, insbesondere bei sehr schlanken Patientinnen. Die Kovacs Plastische Chirurgie bietet die Hybrid-Vergrößerung an, um Konturen zu verfeinern und die Sichtbarkeit von Implantat-Rändern zu verbessern.

Minimieren Sie Risiken: So schützen Sie Ihre Gesundheit

Wie bei jedem operativen Eingriff gibt es auch bei der Brustvergrößerung mit Eigenfett gewisse Risiken und Komplikationen. Bei Beautilab legen wir größten Wert auf Ihre Sicherheit und arbeiten ausschließlich mit erfahrenen und qualifizierten Expertinnen zusammen, die alle notwendigen Vorkehrungen treffen, um Risiken zu minimieren.

Allgemeine OP-Risiken

Zu den allgemeinen OP-Risiken gehören Blutergüsse, Schwellungen, Infektionen, Narbenbildung und Wundheilungsstörungen. Diese Risiken sind jedoch bei erfahrenen Operateuren gering. Es ist wichtig, sich über diese Risiken bewusst zu sein und alle Anweisungen des Arztes genau zu befolgen. Dr. Weihrauch weist auf Risiken wie Entzündungen, Heilungsprobleme, Blutergüsse und Blutungen hin.

Spezifische Risiken

Spezifische Risiken der Eigenfetttransplantation sind die Ölzystenbildung (bei unzureichender Durchblutung), Asymmetrien und Fettgewebsnekrosen. Diese Risiken können durch eine sorgfältige Operationstechnik minimiert werden. Es ist wichtig, einen Arzt zu wählen, der über viel Erfahrung mit der Eigenfetttransplantation verfügt. Die DÄPC weist darauf hin, dass Ölzysten auftreten können, wenn Fett in großen Klumpen ohne ausreichende Blutversorgung übertragen wird.

Wichtige Hinweise

Vermeiden Sie Rauchen, da dies die Durchblutung beeinträchtigt. Haben Sie realistische Erwartungen und wählen Sie Ihren Arzt sorgfältig aus. Eine sorgfältige Arztwahl ist entscheidend, um Risiken zu minimieren und ein optimales Ergebnis zu erzielen. Die Klinik Forsterpark betont die Notwendigkeit einer sorgfältigen Patientenauswahl und gründlichen Beratung.

Natürliche Brustvergrößerung mit Eigenfett: Vereinbaren Sie jetzt Ihr Beratungsgespräch!


FAQ

Für wen ist eine Brustvergrößerung mit Eigenfett geeignet?

Eine Brustvergrößerung mit Eigenfett eignet sich besonders für Frauen, die eine moderate Vergrößerung (bis zu einer Körbchengröße) wünschen, Asymmetrien korrigieren lassen möchten oder eine natürliche Alternative zu Implantaten suchen. Wichtig ist, dass ausreichend Eigenfettreserven vorhanden sind.

Wie viel größer können meine Brüste durch Eigenfett werden?

In der Regel ist eine Vergrößerung um etwa eine Körbchengröße realistisch. Laut Aestheticum Tübingen kann die Brust durch den Eingriff mit Eigenfett um etwa 30 bis 50 % vergrößert werden.

Welche Vorteile bietet die Brustvergrößerung mit Eigenfett gegenüber Implantaten?

Die Brustvergrößerung mit Eigenfett bietet ein natürliches Ergebnis in Bezug auf Form und Haptik. Zudem wird körpereigenes Gewebe verwendet, wodurch das Risiko von Fremdkörperreaktionen entfällt. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit der Fettabsaugung an Problemzonen.

Welche Risiken sind mit einer Brustvergrößerung mit Eigenfett verbunden?

Zu den möglichen Risiken gehören Schwellungen, Blutergüsse, Infektionen, Zystenbildung (Ölzysten) und Asymmetrien. Ein gewisser Volumenverlust durch Abbau des injizierten Fetts ist ebenfalls möglich. Eine sorgfältige Nachsorge ist entscheidend, um Komplikationen zu vermeiden.

Wie lange dauert eine Brustvergrößerung mit Eigenfett?

Die Operation dauert in der Regel 1,5 bis 3 Stunden und wird meist unter Vollnarkose durchgeführt. Es gibt aber auch die Möglichkeit einer Lokalanästhesie mit Dämmerschlaf.

Was kostet eine Brustvergrößerung mit Eigenfett?

Die Kosten liegen in der Regel zwischen 3.500 € und 9.000 €, abhängig vom Umfang des Eingriffs, der gewählten Klinik und der Liposuktionsmethode. Viele Kliniken bieten Finanzierungspläne an.

Wie lange hält das Ergebnis einer Brustvergrößerung mit Eigenfett?

Das verbleibende Fettgewebe verhält sich wie normales Fettgewebe und reagiert auf Gewichtsschwankungen. Ein gewisser Volumenverlust (ca. 20-30%) ist normal. Ggf. sind Folgebehandlungen notwendig, um das gewünschte Volumen zu erhalten.

Was muss ich nach der Operation beachten?

Unmittelbar nach der Operation ist es wichtig, einen Stütz-BH und ein Kompressionsmieder (am Entnahmeort) zu tragen. Rauchen und Diäten sollten vermieden werden. Regelmäßige Kontrolltermine sind wichtig, um den Heilungsprozess zu überwachen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Beautilab – exklusive Beauty- und Wellness-Dienstleistungen auf höchstem Niveau. Erleben Sie individuell abgestimmte High-End-Behandlungen und flexible Buchungslösungen, realisiert von geprüften Top-Expertinnen.

Beautilab – exklusive Beauty- und Wellness-Dienstleistungen auf höchstem Niveau. Erleben Sie individuell abgestimmte High-End-Behandlungen und flexible Buchungslösungen, realisiert von geprüften Top-Expertinnen.

Beautilab – exklusive Beauty- und Wellness-Dienstleistungen auf höchstem Niveau. Erleben Sie individuell abgestimmte High-End-Behandlungen und flexible Buchungslösungen, realisiert von geprüften Top-Expertinnen.

Beautilab – exklusive Beauty- und Wellness-Dienstleistungen auf höchstem Niveau. Erleben Sie individuell abgestimmte High-End-Behandlungen und flexible Buchungslösungen, realisiert von geprüften Top-Expertinnen.