Ästhetische Behandlungen

Hautstraffung

brustrekonstruktion

(ex: Photo by

brustrekonstruktion

on

(ex: Photo by

brustrekonstruktion

on

(ex: Photo by

brustrekonstruktion

on

Brustrekonstruktion: Natürliche Ergebnisse und neue Lebensqualität für Sie

brustrekonstruktion

9

Minutes

Simon Wilhelm

Experte für Ästhetische Behandlungen bei Beautilab

09.02.2025

9

Minuten

Simon Wilhelm

Experte für Ästhetische Behandlungen bei Beautilab

Eine Brustrekonstruktion kann Ihnen nach einer Mastektomie helfen, Ihr Selbstvertrauen zurückzugewinnen und sich wieder ganzheitlich zu fühlen. Moderne Techniken ermöglichen natürliche Ergebnisse mit Implantaten oder Eigengewebe. Erfahren Sie, welche Optionen für Sie in Frage kommen und wie Sie den idealen Spezialisten finden. Für eine persönliche Beratung kontaktieren Sie uns.

Das Thema kurz und kompakt

Die Brustrekonstruktion verbessert die Lebensqualität und das Selbstwertgefühl nach einer Mastektomie erheblich. Sie stellt nicht nur die äußere Form wieder her, sondern hilft auch, die psychische Belastung zu reduzieren.

Es gibt verschiedene Methoden der Brustrekonstruktion, darunter implantatbasierte und autologe Verfahren. Die Wahl der Methode sollte individuell auf Ihre Bedürfnisse und Voraussetzungen abgestimmt sein, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

Eine sorgfältige präoperative Vorbereitung und postoperative Nachsorge sind entscheidend, um Risiken zu minimieren und den Heilungsprozess optimal zu unterstützen. Die Wahl eines erfahrenen Chirurgen in einem zertifizierten Brustzentrum ist dabei von großer Bedeutung.

Nach einer Brustkrebsbehandlung wünschen Sie sich ein positives Körpergefühl? Dieser Artikel informiert Sie umfassend über die Möglichkeiten der Brustrekonstruktion und hilft Ihnen, die richtige Entscheidung zu treffen.

Natürliche Ergebnisse durch Brustrekonstruktion verbessern Lebensqualität

Einführung in die Brustrekonstruktion

Was ist Brustrekonstruktion?

Die Brustrekonstruktion ist ein plastisch-chirurgischer Eingriff, der darauf abzielt, die Kontur einer weiblichen Brust wiederherzustellen. Dies kann nach einer Mastektomie aufgrund von Brustkrebs, bei angeborenen Fehlbildungen oder nach einer prophylaktischen Mastektomie, beispielsweise bei BRCA-Mutationen, erforderlich sein. Ziel ist es, ein natürliches Aussehen und ein positives Körpergefühl wiederherzustellen. Die Deutsche Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie (DGPRÄC) bietet detaillierte Informationen zu den verschiedenen Verfahren.

Bedeutung der Brustrekonstruktion

Eine Brustrekonstruktion kann für viele Patientinnen nach einer Brustkrebsbehandlung einen wichtigen Schritt zur Verbesserung der Lebensqualität darstellen. Der Verlust der Brust kann erhebliche psychische Belastungen verursachen. Die Wiederherstellung der Brust kann dazu beitragen, das Selbstwertgefühl und das Körperbild wiederherzustellen. Viele Frauen empfinden es als einen wichtigen Schritt, um die Krankheit hinter sich zu lassen und ein neues Kapitel zu beginnen. Laut Helios Gesundheit ist die Brustrekonstruktion medizinisch sicher und psychologisch vorteilhaft.

Überblick über die verschiedenen Methoden

Es gibt verschiedene Methoden der Brustrekonstruktion, die sich grob in zwei Kategorien einteilen lassen: Implantat-basierte Rekonstruktion und autologe Rekonstruktion mit Eigengewebe. Bei der Implantat-basierten Rekonstruktion werden Silikonimplantate verwendet, um das Brustvolumen wiederherzustellen. Bei der autologen Rekonstruktion wird körpereigenes Gewebe, beispielsweise aus dem Bauch, dem Rücken oder dem Gesäß, verwendet, um die Brust neu zu formen. Jede Methode hat ihre Vor- und Nachteile, und die Wahl hängt von den individuellen Bedürfnissen und Voraussetzungen der Patientin ab. Wir von Beautilab beraten Sie gerne zu den verschiedenen Optionen und helfen Ihnen, die für Sie passende Methode zu finden.

Sofortrekonstruktion steigert Patientenzufriedenheit

Zeitpunkt der Rekonstruktion: Sofort oder Später?

Sofortige (primäre) Rekonstruktion

Die sofortige Brustrekonstruktion erfolgt während der Tumorentfernung. Ein Vorteil ist der psychologische Effekt, da die Patientin nicht mit dem Gefühl aufwacht, eine Brust verloren zu haben. Dies kann den Heilungsprozess positiv beeinflussen. Allerdings kann die sofortige Rekonstruktion auch mit längeren Operationszeiten und höheren Komplikationsraten verbunden sein. Es ist wichtig, dass die onkologischen Aspekte nicht beeinträchtigt werden. Die Uniklinik Bonn betont, dass eine frühe Beratung entscheidend ist.

Verzögerte (sekundäre) Rekonstruktion

Die verzögerte Brustrekonstruktion wird nach Abschluss der Krebsbehandlung durchgeführt. Dies kann sinnvoll sein, wenn eine Strahlentherapie erforderlich ist, da diese das Gewebe beeinträchtigen und das Ergebnis der Rekonstruktion gefährden kann. Ein Vorteil der verzögerten Rekonstruktion ist, dass die Patientin mehr Zeit hat, sich mit der Entscheidung auseinanderzusetzen und sich psychisch darauf vorzubereiten. Studien deuten darauf hin, dass die Patientenzufriedenheit bei verzögerter Rekonstruktion höher sein kann.

Faktoren, die die Entscheidung beeinflussen

Die Entscheidung für eine sofortige oder verzögerte Brustrekonstruktion hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören die onkologischen Aspekte, die Präferenz der Patientin, die Notwendigkeit einer Strahlentherapie und der allgemeine Gesundheitszustand der Patientin. Eine umfassende Beratung durch ein erfahrenes Team aus Onkologen und plastischen Chirurgen ist entscheidend, um die beste Vorgehensweise für jede individuelle Situation zu bestimmen. Wir von Beautilab arbeiten eng mit zertifizierten Brustzentren zusammen, um Ihnen eine optimale Versorgung zu gewährleisten.

Kapselfibrose-Risiko minimieren mit Implantatwahl

Implantatbasierte Brustrekonstruktion

Verfahren und Techniken

Bei der implantatbasierten Brustrekonstruktion werden Silikonimplantate verwendet, um das Brustvolumen wiederherzustellen. Es gibt verschiedene Arten von Implantaten, die sich in Form, Größe und Material unterscheiden. Die Platzierung kann submuskulär (unter dem Muskel) oder prämuskulär (über dem Muskel) erfolgen. Bei unzureichender Hautqualität kann ein Expander-Implantat verwendet werden, um den Hautmantel schrittweise zu dehnen. Die Infomedizin beschreibt detailliert die verschiedenen Schritte.

Vor- und Nachteile

Ein Vorteil der implantatbasierten Rekonstruktion ist die relativ schnelle Durchführung. Allerdings gibt es auch Nachteile. Dazu gehören das Risiko von Kapselfibrose, einer Verhärtung des Gewebes um das Implantat, Implantatruptur sowie seltene, aber schwerwiegende Komplikationen wie BIA-ALCL (Brustimplantat-assoziiertes anaplastisches großzelliges Lymphom) und BIA-SCC (Brustimplantat-assoziiertes Plattenepithelkarzinom). Zudem kann es zur Breast Implant Illness (BII) kommen. Implantate haben eine begrenzte Haltbarkeit und müssen möglicherweise im Laufe des Lebens ausgetauscht werden. Es ist wichtig, sich über diese Risiken im Klaren zu sein.

Besondere Überlegungen

Die Strahlentherapie erhöht das Risiko von Kapselfibrose deutlich. Daher ist bei Patientinnen, die bestrahlt wurden, eine autologe Rekonstruktion oft die bessere Wahl. Zudem gibt es Einschränkungen bei der Mammographie. Alternative Bildgebungsverfahren wie Ultraschall oder MRT können erforderlich sein, um das Brustgewebe zu beurteilen. Die mammarekonstruktion.de betont die Notwendigkeit alternativer Bildgebung.

Eigengewebe-Rekonstruktion bietet dauerhafte, natürliche Ergebnisse

Autologe Brustrekonstruktion mit Eigengewebe

DIEP-Lappen (Deep Inferior Epigastric Perforator Flap)

Der DIEP-Lappen gilt als Goldstandard bei der autologen Brustrekonstruktion. Dabei wird Gewebe aus dem Unterbauch verwendet, um die Brust neu zu formen. Der Vorteil dieser Methode ist, dass der Bauchmuskel geschont wird und oft gleichzeitig eine Bauchdeckenstraffung durchgeführt werden kann. Die UKM Brustzentrum bietet diese Methode in Kooperation mit der Fachklinik Hornheide an.

Weitere Lappenplastiken

Neben dem DIEP-Lappen gibt es weitere Optionen für die autologe Brustrekonstruktion:

  • SIEA-Lappen (Superficial Inferior Epigastric Artery Flap): Eine muskelsparende Alternative zum DIEP-Lappen, die jedoch seltener anwendbar ist.

  • TRAM-Lappen (Transverse Rectus Abdominis Myocutaneous Flap): Eine klassische Methode, bei der ein Teil des Bauchmuskels mit verwendet wird, was zu einer Schwächung der Bauchwand führen kann.

  • S-GAP/I-GAP-Lappen (Superior/Inferior Gluteal Artery Perforator Flap): Hier wird Gewebe aus dem Gesäßbereich verwendet.

  • TMG/PAP-Lappen (Transverse Myocutaneous Gracilis/Profunda Artery Perforator Flap): Bei dieser Methode wird Gewebe aus der Oberschenkelinnenseite entnommen.

  • Latissimus Dorsi-Lappen: Hier wird Rückenmuskulatur verwendet, oft in Kombination mit einem Implantat.

Vorteile der autologen Rekonstruktion

Die autologe Brustrekonstruktion bietet mehrere Vorteile. Das Ergebnis wirkt natürlicher, da körpereigenes Gewebe verwendet wird. Es werden keine Fremdmaterialien benötigt, was das Risiko von Komplikationen wie Kapselfibrose reduziert. Zudem ist das Ergebnis dauerhaft. Diese Methode ist besonders geeignet für Patientinnen, die eine Strahlentherapie erhalten haben. Die Uniklinik Heidelberg betont die Bedeutung der interdisziplinären Zusammenarbeit.

Nachteile der autologen Rekonstruktion

Ein Nachteil der autologen Brustrekonstruktion ist die längere Operationsdauer. Zudem können Komplikationen an der Entnahmestelle auftreten, wie beispielsweise eine Schwächung der Bauchwand oder Bewegungseinschränkungen im Rückenbereich. Die Operation erfordert spezialisierte mikrochirurgische Expertise. Es ist wichtig, sich von einem erfahrenen Chirurgen beraten und behandeln zu lassen. Wir von Beautilab vermitteln Ihnen gerne den Kontakt zu qualifizierten Spezialisten.

Hautsparende Techniken optimieren ästhetische Ergebnisse

Nipple-Sparing Mastectomy und Angleichende Verfahren

Hautsparende Mastektomie (Skin-Sparing Mastectomy)

Bei der hautsparenden Mastektomie wird die Haut des Brustmantels erhalten, um das ästhetische Ergebnis der Brustrekonstruktion zu verbessern. Dies ermöglicht eine natürlichere Form und Kontur der rekonstruierten Brust. Die Uniklinik Heidelberg betont, dass die strategische Planung während der onkologischen Operation entscheidend ist.

Nippelsparende Mastektomie (Nipple-Sparing Mastectomy)

Die nippelsparende Mastektomie geht noch einen Schritt weiter und erhält auch Brustwarze und Warzenhof. Diese Technik ist geeignet, wenn der Tumor nicht in unmittelbarer Nähe liegt. Sie führt zu einem noch natürlicheren Aussehen der rekonstruierten Brust. Es ist wichtig, dass die onkologische Sicherheit nicht gefährdet wird.

Angleichende Verfahren

Um ein symmetrisches Ergebnis zu erzielen, können angleichende Verfahren an der Gegenseite erforderlich sein. Dazu gehören die Reduktionsplastik (Brustverkleinerung), die Mastopexie (Bruststraffung) und die Augmentation (Brustvergrößerung). Diese Eingriffe werden individuell auf die Bedürfnisse der Patientin abgestimmt. Die Uniklinik Bonn bietet diese Verfahren an, um die Symmetrie wiederherzustellen.

Feinabstimmung durch Brustwarzenrekonstruktion perfektioniert Ergebnis

Nipple- und Areola Rekonstruktion

Rekonstruktion der Brustwarze

Die Rekonstruktion der Brustwarze ist ein wichtiger Schritt, um das Ergebnis der Brustrekonstruktion zu perfektionieren. Dabei kann lokales Gewebe, Gewebe der Gegenseite oder Haut aus der Leistenregion verwendet werden. Es gibt verschiedene Techniken, um eine natürliche Form und Projektion der Brustwarze zu erzielen. Die mammarekonstruktion.de beschreibt die verschiedenen Methoden detailliert.

Rekonstruktion des Warzenhofs

Die Rekonstruktion des Warzenhofs erfolgt in der Regel durch Hauttransplantation oder Tätowierung (medizinische Mikropigmentierung). Dabei wird die Farbe und Größe des Warzenhofs an die Gegenseite angepasst. Die medizinische Mikropigmentierung ermöglicht es, ein sehr natürliches Aussehen zu erzielen.

Zeitpunkt der Rekonstruktion

Die Rekonstruktion von Brustwarze und Warzenhof erfolgt in der Regel nach vollständiger Heilung der rekonstruierten Brust. Dies ermöglicht es, das Ergebnis optimal zu beurteilen und die Rekonstruktion entsprechend anzupassen. Die Kosten für die Brustwarzenrekonstruktion werden in der Regel von der Krankenkasse übernommen, wenn sie im Zusammenhang mit einer Brustkrebsbehandlung steht. Wir von Beautilab beraten Sie gerne zu den Möglichkeiten und vermitteln Ihnen den Kontakt zu erfahrenen Spezialisten.

Risiken minimieren durch sorgfältige Vor- und Nachsorge

Vorbereitung, Nachsorge und Risiken

Präoperative Vorbereitung

Eine sorgfältige präoperative Vorbereitung ist entscheidend für den Erfolg der Brustrekonstruktion. Dazu gehört der Rauchstopp, da Rauchen die Durchblutung beeinträchtigen und das Risiko von Komplikationen erhöhen kann. Blutverdünnende Medikamente wie Acetylsalicylsäure sollten vermieden werden. Ggf. muss die Einnahme von Tamoxifen angepasst werden. Eine vaskuläre Bildgebung (CT-Angiographie) kann erforderlich sein, um die Durchblutung des Gewebes zu beurteilen. Die Helios Gesundheit betont die Bedeutung der individuellen Planung.

Postoperative Nachsorge

Die postoperative Nachsorge umfasst ein adäquates Schmerzmanagement, die Entfernung von Drainagen, die Narbenpflege, das Tragen von Kompressionswäsche und den Schutz vor UV-Strahlung. Es ist wichtig, die Anweisungen des Chirurgen genau zu befolgen, um den Heilungsprozess optimal zu unterstützen. Die richtige Narbenpflege ist essenziell, um unschöne Narbenbildungen zu vermeiden.

Mögliche Komplikationen

Wie bei jeder Operation gibt es auch bei der Brustrekonstruktion mögliche Komplikationen. Dazu gehören:

  • Infektionen

  • Hämatome

  • Lappenverlust (Flap Failure)

  • Komplikationen an der Entnahmestelle (Donor Site Morbidity)

  • Kapselfibrose (bei Implantaten)

  • Implantatruptur (bei Implantaten)

  • BIA-ALCL, BIA-SCC (bei Implantaten)

  • Breast Implant Illness (BII) (bei Implantaten)

Es ist wichtig, sich über diese Risiken im Klaren zu sein und sich von einem erfahrenen Chirurgen beraten zu lassen. Wir von Beautilab arbeiten mit qualifizierten Spezialisten zusammen, die Sie umfassend informieren und betreuen.

Erfahrene Chirurgen und transparente Kostenübernahme sichern optimale Versorgung

Spezialisten und Kostenübernahme

Die Wahl des richtigen Chirurgen

Die Wahl des richtigen Chirurgen ist entscheidend für den Erfolg der Brustrekonstruktion. Achten Sie auf einen Facharzt für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie mit Erfahrung in mikrochirurgischer autologer Geweberekonstruktion. Idealerweise sollte der Chirurg in einem zertifizierten Brustzentrum tätig sein. Die DGPRÄC bietet eine Suchfunktion für qualifizierte Chirurgen.

Kostenübernahme durch die Krankenkasse

In der Regel werden die Kosten für eine Brustrekonstruktion nach einer Mastektomie von der Krankenkasse übernommen. Bei einer prophylaktischen Mastektomie mit genetischem Risiko ist die Kostenübernahme ggf. auch möglich. Es ist ratsam, die Kostenübernahme für spezielle Behandlungen (z.B. Tätowierung) im Vorfeld mit der Krankenkasse zu klären. Mammamia-online.de rät, die Details der Kostenübernahme im Vorfeld zu klären.

Brustrekonstruktion: Mehr Lebensqualität durch innovative Techniken


FAQ

Welche Brustrekonstruktionsmethoden gibt es und welche ist die richtige für mich?

Es gibt zwei Hauptmethoden: Implantatbasierte Rekonstruktion und autologe Rekonstruktion (mit Eigengewebe). Die Wahl hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen, Ihrem Körperbau und Ihren Vorerkrankungen ab. Eine umfassende Beratung ist entscheidend, um die beste Option für Sie zu finden.

Wann ist der beste Zeitpunkt für eine Brustrekonstruktion – sofort oder später?

Die sofortige Rekonstruktion erfolgt während der Tumorentfernung, während die verzögerte Rekonstruktion nach Abschluss der Krebsbehandlung durchgeführt wird. Die Entscheidung hängt von onkologischen Aspekten, Ihrer Präferenz und der Notwendigkeit einer Strahlentherapie ab.

Welche Risiken sind mit einer Brustrekonstruktion verbunden?

Mögliche Komplikationen umfassen Infektionen, Hämatome, Kapselfibrose (bei Implantaten) und Komplikationen an der Entnahmestelle (bei autologer Rekonstruktion). Eine sorgfältige präoperative Vorbereitung und postoperative Nachsorge sind wichtig, um Risiken zu minimieren.

Was ist Kapselfibrose und wie kann man sie vermeiden?

Kapselfibrose ist eine Verhärtung des Gewebes um das Implantat. Das Risiko kann durch die Wahl hochwertiger Implantate, eine submuskuläre Platzierung und ggf. eine autologe Rekonstruktion reduziert werden. Strahlentherapie erhöht das Risiko.

Welche Vorteile bietet die autologe Brustrekonstruktion mit Eigengewebe?

Die autologe Rekonstruktion bietet natürliche Ergebnisse, vermeidet Fremdmaterialien und ist besonders geeignet für Patientinnen, die eine Strahlentherapie erhalten haben. Methoden wie der DIEP-Lappen gelten als Goldstandard.

Werden die Kosten für eine Brustrekonstruktion von der Krankenkasse übernommen?

In der Regel werden die Kosten für eine Brustrekonstruktion nach einer Mastektomie von der Krankenkasse übernommen. Bei einer prophylaktischen Mastektomie mit genetischem Risiko ist die Kostenübernahme ggf. auch möglich. Klären Sie die Details im Vorfeld mit Ihrer Krankenkasse.

Wie finde ich einen erfahrenen Chirurgen für Brustrekonstruktion?

Achten Sie auf einen Facharzt für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie mit Erfahrung in mikrochirurgischer autologer Geweberekonstruktion. Idealerweise sollte der Chirurg in einem zertifizierten Brustzentrum tätig sein.

Welche Rolle spielt die Brustwarzenrekonstruktion im Gesamtprozess?

Die Rekonstruktion der Brustwarze ist ein wichtiger Schritt, um das Ergebnis der Brustrekonstruktion zu perfektionieren und ein natürliches Aussehen wiederherzustellen. Es gibt verschiedene Techniken, um eine natürliche Form und Projektion zu erzielen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Beautilab – exklusive Beauty- und Wellness-Dienstleistungen auf höchstem Niveau. Erleben Sie individuell abgestimmte High-End-Behandlungen und flexible Buchungslösungen, realisiert von geprüften Top-Expertinnen.

Beautilab – exklusive Beauty- und Wellness-Dienstleistungen auf höchstem Niveau. Erleben Sie individuell abgestimmte High-End-Behandlungen und flexible Buchungslösungen, realisiert von geprüften Top-Expertinnen.

Beautilab – exklusive Beauty- und Wellness-Dienstleistungen auf höchstem Niveau. Erleben Sie individuell abgestimmte High-End-Behandlungen und flexible Buchungslösungen, realisiert von geprüften Top-Expertinnen.

Beautilab – exklusive Beauty- und Wellness-Dienstleistungen auf höchstem Niveau. Erleben Sie individuell abgestimmte High-End-Behandlungen und flexible Buchungslösungen, realisiert von geprüften Top-Expertinnen.