Ästhetische Behandlungen

Hautstraffung

bauchdeckenstraffung

(ex: Photo by

bauchdeckenstraffung

on

(ex: Photo by

bauchdeckenstraffung

on

(ex: Photo by

bauchdeckenstraffung

on

Bauchdeckenstraffung: Ihr Weg zu einem strafferen Bauch – Was Sie wirklich wissen müssen

bauchdeckenstraffung

10

Minutes

Simon Wilhelm

Experte für Ästhetische Behandlungen bei Beautilab

09.02.2025

10

Minuten

Simon Wilhelm

Experte für Ästhetische Behandlungen bei Beautilab

Sie wünschen sich einen strafferen Bauch und haben trotz Diät und Sport mit überschüssiger Haut zu kämpfen? Eine Bauchdeckenstraffung kann Ihnen helfen, Ihre Silhouette zu verbessern und Ihr Selbstbewusstsein zurückzugewinnen. Informieren Sie sich jetzt umfassend und erfahren Sie, welche Möglichkeiten es gibt. Für eine persönliche Beratung und weitere Informationen zu den Behandlungsmöglichkeiten, nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf.

Das Thema kurz und kompakt

Eine Bauchdeckenstraffung kann überschüssige Haut und Fettgewebe entfernen, besonders nach Schwangerschaften oder Gewichtsverlust, und so das Körpergefühl deutlich verbessern.

Es gibt verschiedene Operationsmethoden, von der Mini-Abdominoplastie bis zur vollständigen Bauchdeckenstraffung, die individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Eine sorgfältige Vorbereitung, die Wahl eines erfahrenen Chirurgen und eine konsequente Nachsorge sind entscheidend für den Erfolg und die Minimierung von Risiken, was zu einem langfristig verbesserten Körpergefühl führt.

Erfahren Sie alles über die Bauchdeckenstraffung: Von den verschiedenen Techniken über die Risiken bis hin zur optimalen Nachsorge. Finden Sie heraus, ob der Eingriff für Sie geeignet ist!

Bauchdeckenstraffung: Straffere Bauchkonturen für mehr Lebensqualität

Die Bauchdeckenstraffung, auch bekannt als Abdominoplastie, ist ein chirurgischer Eingriff, der darauf abzielt, überschüssige Haut und Fettgewebe im Bauchbereich zu entfernen. Bei Beautilab verstehen wir, dass viele unserer Kundinnen und Kunden unter den Folgen von Schwangerschaften, erheblichem Gewichtsverlust oder einfach dem natürlichen Alterungsprozess leiden, die zu einem erschlafften Bauch führen können. Eine Bauchdeckenstraffung kann hier Abhilfe schaffen und Ihnen zu einem flacheren, strafferen Bauch verhelfen.

Die Abdominoplastie ist mehr als nur ein ästhetischer Eingriff. Sie kann auch medizinische Vorteile bieten, insbesondere bei einer sogenannten Fettschürze, bei der es zu chronischen Entzündungen kommen kann. Zudem kann im Rahmen der Operation eine Rektusdiastase, also eine Auseinanderweichen der Bauchmuskulatur, korrigiert werden. Bei Beautilab legen wir großen Wert darauf, dass Sie sich umfassend informiert und gut beraten fühlen, bevor Sie sich für eine Bauchdeckenstraffung entscheiden. Erfahren Sie mehr über unsere Expertise im Bereich Hautstraffung.

Definition und Abgrenzung

Die Bauchdeckenstraffung (Abdominoplastie) ist ein operativer Eingriff zur Entfernung von überschüssiger Haut und Fettgewebe zwischen Nabel und Schambereich. Oftmals wird gleichzeitig die Bauchmuskulatur gestrafft (Rektusdiastase-Korrektur). Es gibt verschiedene Techniken, die je nach individuellem Bedarf angewendet werden. Eine Bauchdeckenstraffung kann Ihnen helfen, Ihr Körpergefühl deutlich zu verbessern.

  • Operative Entfernung von überschüssiger Haut und Fettgewebe im Bauchbereich.

  • Straffung der Bauchmuskulatur (Rektusdiastase-Korrektur).

Indikationen: Wann ist eine Bauchdeckenstraffung sinnvoll?

Es gibt verschiedene Gründe, warum sich Menschen für eine Bauchdeckenstraffung entscheiden. Häufige Indikationen sind erschlaffte Haut und Fettgewebe nach Schwangerschaften, Hautüberschuss nach starkem Gewichtsverlust (z.B. nach bariatrischer Chirurgie), Bindegewebsschwäche oder eine sogenannte Fettschürze mit chronischen Entzündungen. Die Bauchdeckenstraffung ist besonders sinnvoll, wenn nach erheblichem Gewichtsverlust überschüssige Bauchhaut verbleibt.

  • Erschlaffte Haut und Fettgewebe nach Schwangerschaften.

  • Hautüberschuss nach starkem Gewichtsverlust (z.B. nach bariatrischer Chirurgie).

  • Bindegewebsschwäche.

  • "Fettschürze" mit chronischen Entzündungen.

Operationsmethoden: Individuelle Techniken für optimale Ergebnisse

Bei Beautilab bieten wir verschiedene Operationsmethoden an, um Ihren individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Die Wahl der geeigneten Technik hängt von Faktoren wie dem Ausmaß des Hautüberschusses, dem Zustand der Bauchmuskulatur und Ihren persönlichen Wünschen ab. Wir beraten Sie umfassend, um die optimale Lösung für Sie zu finden. Eine erfolgreiche Abdominoplastie erfordert eine sorgfältige präoperative Beratung.

Mini-Bauchdeckenstraffung: Der kleine Eingriff mit großer Wirkung

Die Mini-Bauchdeckenstraffung ist ideal für Patientinnen und Patienten mit geringem Hautüberschuss unterhalb des Nabels, bei denen keine oder nur eine geringe Straffung der Bauchmuskulatur erforderlich ist. Der Eingriff zeichnet sich durch einen kleineren Schnitt und das Fehlen einer Nabelversetzung aus. Sie ist besonders geeignet für schlanke Patientinnen und Patienten mit leichter Hauterschlaffung. Die Mini-Abdominoplastie ist eine Option für Patienten mit Gewebe unterhalb des Nabels.

  • Geringen Hautüberschuss unterhalb des Nabels.

  • Keine oder geringe Straffung der Bauchmuskulatur erforderlich.

Vollständige Bauchdeckenstraffung: Umfassende Straffung für ein neues Körpergefühl

Die vollständige Bauchdeckenstraffung kommt zum Einsatz, wenn ein umfangreicher Haut- und Fettgewebeüberschuss vorliegt und eine Straffung der Bauchmuskulatur (Rektusdiastase) notwendig ist. Dieser Eingriff erfordert einen längeren Schnitt, meist in der Bikinizone, sowie eine Nabelversetzung. Die totale Abdominalplastik beinhaltet eine Straffung des oberen und unteren Bauchbereichs.

  • Umfangreichen Haut- und Fettgewebeüberschuss.

  • Straffung der Bauchmuskulatur (Rektusdiastase).

Spezielle Techniken für besondere Bedürfnisse

Neben den Standardmethoden gibt es spezielle Techniken wie die Bauchkorsagenstraffung nach Dr. König, die eine umfassende Formung der Körpermitte ermöglicht, oder die W-Schnitt-Technik, die auf eine Minimierung der Narbenbildung abzielt. Auch die endoskopische Rektusdiastase-Korrektur ist eine Option, die potenziell ohne vollständige Hauthebung und Nabelversetzung auskommt.

Optimale Vorbereitung: So gelingt Ihre Bauchdeckenstraffung

Eine sorgfältige Vorbereitung ist entscheidend für den Erfolg Ihrer Bauchdeckenstraffung. Bei Beautilab nehmen wir uns Zeit für eine umfassende ärztliche Beratung und Untersuchung, um Ihre individuellen Voraussetzungen und Wünsche zu berücksichtigen. Wir klären Sie über alle Aspekte des Eingriffs auf und beantworten Ihre Fragen ausführlich. Eine Abdominoplastie adressiert überschüssige Haut und Fett zwischen Nabel und Schambereich.

Ärztliche Beratung und Untersuchung: Der erste Schritt zu Ihrem neuen Bauch

Im Rahmen der ärztlichen Beratung führen wir eine umfassende Anamnese und körperliche Untersuchung durch. Mehrere Beratungsgespräche dienen dazu, alle Ihre Fragen zu klären und Ihre individuellen Voraussetzungen und Wünsche zu beurteilen. Wir schließen mögliche Kontraindikationen aus und informieren Sie über alternative Behandlungsmethoden. Die langjährige Erfahrung von Fachärzten ist hier entscheidend.

  • Mehrere Beratungsgespräche zur Klärung aller Fragen.

  • Beurteilung der individuellen Voraussetzungen und Wünsche.

Verhaltensregeln vor der Operation: Was Sie beachten sollten

Um das Risiko von Komplikationen zu minimieren und den Heilungsprozess zu fördern, sollten Sie einige Verhaltensregeln vor der Operation beachten. Dazu gehört ein Rauchstopp mindestens 3-4 Wochen vor dem Eingriff, um das Risiko von Wundheilungsstörungen zu minimieren. Idealerweise sollten Sie auch ein stabiles Gewicht vor der Operation haben. Einige Kliniken empfehlen zudem, einige Tage vor dem Eingriff leichte Kost oder klare Brühe zu sich zu nehmen.

  • Mindestens 3-4 Wochen vor der Operation, um das Risiko von Wundheilungsstörungen zu minimieren.

  • Idealerweise stabiles Gewicht vor der Operation.

  • Ggf. leichte Kost oder klare Brühe einige Tage vor der Operation.

Der Eingriff: Präzision und Sorgfalt für Ihr Wohlbefinden

Bei Beautilab legen wir größten Wert auf Präzision und Sorgfalt bei der Durchführung Ihrer Bauchdeckenstraffung. Der Eingriff erfolgt in der Regel unter Vollnarkose und dauert je nach Umfang 2-4 Stunden. Unsere erfahrenen Chirurgen verwenden modernste Techniken, um ein optimales Ergebnis zu erzielen und gleichzeitig das Risiko von Komplikationen zu minimieren. Die KÖ-KLINIK bietet eine Bauchdeckenstraffung ab 6.800 € an.

Narkose und Dauer: Was Sie erwartet

Die Bauchdeckenstraffung wird in der Regel unter Vollnarkose durchgeführt. Die Dauer des Eingriffs variiert je nach Umfang und Komplexität, beträgt aber in der Regel 2-4 Stunden. Während der Operation werden Sie von unserem erfahrenen Anästhesieteam überwacht, um Ihre Sicherheit und Ihr Wohlbefinden zu gewährleisten. Die Abdominoplastik dauert ca. 2 bis 3 Stunden.

  • Dauer: 2-4 Stunden (je nach Umfang).

Schnittführung und Hautentfernung: Unauffällige Narbenbildung

Die Schnittführung erfolgt in der Regel in der Bikinizone, um eine möglichst unauffällige Narbenbildung zu gewährleisten. Bei Bedarf wird ein zusätzlicher Schnitt um den Nabel gesetzt. Anschließend wird die überschüssige Haut und das Fettgewebe entfernt und die Bauchmuskulatur gestrafft (Rektusdiastase-Korrektur). Die W-cut Technik zielt auf eine Minimierung der Narbenbildung ab.

  • Ziel: Unauffällige Narbenbildung.

  • Ggf. zusätzlicher Schnitt um den Nabel.

Optionale Zusatzbehandlungen: Für ein harmonisches Gesamtbild

In vielen Fällen wird die Bauchdeckenstraffung mit einer Liposuktion (Fettabsaugung) kombiniert, um die Konturen weiter zu verbessern. Auch eine Korrektur des Venushügels (Schambergplastik) oder von Voroperationen (z.B. Kaiserschnittnarben) ist möglich. Die Ausdehnung der Liposuktion während der Abdominoplastik ist begrenzt.

Nachsorge: Sanfte Heilung für ein optimales Ergebnis

Eine sorgfältige Nachsorge ist entscheidend für den Erfolg Ihrer Bauchdeckenstraffung. Bei Beautilab stehen wir Ihnen auch nach dem Eingriff zur Seite und unterstützen Sie bei der optimalen Heilung. Wir geben Ihnen detaillierte Anweisungen zur Pflege Ihrer Wunde und zur Vermeidung von Komplikationen. Die Wundheilung benötigt etwa zwei bis drei Wochen.

Drainagen und Kompressionswäsche: Unterstützung für die Heilung

Nach der Operation werden in der Regel Drainagen gelegt, um Wundsekret abzuleiten. Diese können möglicherweise durch Gewebekleber vermieden werden. Zudem ist das Tragen von Kompressionswäsche für 4-8 Wochen erforderlich, um die Heilung zu unterstützen und die Formgebung zu optimieren. Die postoperative Pflege erfordert Kompressionskleidung für 4-6 Wochen.

  • Zur Ableitung von Wundsekret.

  • Potenziell Vermeidung durch Gewebekleber.

Verhaltensregeln nach der Operation: Was Sie beachten sollten

Nach der Operation ist körperliche Schonung wichtig. Die Arbeitsunfähigkeit beträgt ca. 2 Wochen, sportliche Aktivitäten sollten erst nach ca. 5 Wochen wieder aufgenommen werden. Zudem ist eine frühe Narbenbehandlung mit Cremes und Massagen empfehlenswert. Patienten sollten vor einer Bauchdeckenstraffung auf gewisse Nahrungsmittel verzichten.

  • Arbeitsunfähigkeit ca. 2 Wochen.

  • Sportliche Aktivitäten nach ca. 5 Wochen.

  • Frühe Narbenbehandlung mit Cremes und Massagen.

Mögliche Komplikationen: Was kann passieren?

Wie bei jedem chirurgischen Eingriff können auch bei einer Bauchdeckenstraffung Komplikationen auftreten. Dazu gehören Schwellungen, Hämatome, Schmerzen, Infektionen, Blutungen, Wundheilungsstörungen und Serome (Ansammlung von Wundflüssigkeit). In seltenen Fällen kann es zu einer ungünstigen Narbenbildung kommen, die ggf. eine Korrekturoperation erforderlich macht.

Risikomanagement: Minimierung von Komplikationen durch Expertise

Bei Beautilab setzen wir alles daran, die Risiken einer Bauchdeckenstraffung zu minimieren. Durch eine sorgfältige Planung, die Verwendung modernster Techniken und eine umfassende Nachsorge können wir das Risiko von Komplikationen deutlich reduzieren. Es ist wichtig zu verstehen, dass Rauchen ein signifikanter Risikofaktor ist. Die klinische Zusammenarbeit mit dem Steigenberger Hotel in Köln bietet Patienten einen Rabatt von 10%.

Allgemeine Operationsrisiken: Was Sie wissen sollten

Zu den allgemeinen Operationsrisiken gehören Infektionen, Blutungen und Thrombose. Diese Risiken sind jedoch bei einer Bauchdeckenstraffung eher gering. Um das Risiko einer Thrombose zu minimieren, erhalten Sie nach der Operation eine Thromboseprophylaxe. Risiken beinhalten Narbenbildung, Asymmetrien und Kreislaufprobleme.

Spezifische Risiken der Bauchdeckenstraffung: Worauf Sie achten müssen

Zu den spezifischen Risiken der Bauchdeckenstraffung gehören Wundheilungsstörungen (insbesondere bei Rauchern), Gefühlsstörungen im Bauchbereich, Asymmetrien, Narbenbildung (hypertrophe Narben, Keloide) und Flüssigkeitsansammlungen (Serome). Sollten Komplikationen auftreten, stehen wir Ihnen jederzeit zur Seite und bieten Ihnen eine kompetente Behandlung.

Wichtigkeit der Arztwahl: Vertrauen Sie auf unsere Expertise

Die Wahl des richtigen Arztes ist entscheidend für den Erfolg Ihrer Bauchdeckenstraffung. Vertrauen Sie auf die Expertise unserer qualifizierten Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie, die über langjährige Erfahrung und umfassende Kenntnisse im Bereich der Abdominoplastie verfügen. Die Konsultation von qualifizierten plastischen Chirurgen ist wichtig.

Kostenübersicht: Transparente Finanzplanung für Ihre Bauchdeckenstraffung

Bei Beautilab legen wir Wert auf eine transparente Kostenplanung, damit Sie von Anfang an wissen, welche Ausgaben auf Sie zukommen. Die Kosten einer Bauchdeckenstraffung können je nach Umfang des Eingriffs und der gewählten Klinik variieren. Wir informieren Sie umfassend über alle Kostenfaktoren und Finanzierungsmöglichkeiten. Die Kosten beginnen bei ca. 6.800 €.

Kostenfaktoren: Was beeinflusst den Preis?

Die Kosten einer Bauchdeckenstraffung setzen sich aus verschiedenen Faktoren zusammen, darunter die Operationskosten, die Narkose, der Klinikaufenthalt und die Nachsorge. Auch optionale Zusatzbehandlungen wie eine Liposuktion oder eine Korrektur des Venushügels können den Preis beeinflussen. Die Finanzierungsoptionen sind verfügbar.

  • Operationskosten, Narkose, Klinikaufenthalt, Nachsorge

Krankenkassenübernahme: Wann zahlt die Kasse?

In bestimmten Fällen ist eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse möglich, insbesondere wenn eine medizinische Notwendigkeit vorliegt, z.B. bei einer starken Haut- und Fettschürze mit chronischen Entzündungen. Die Entscheidung über eine Kostenübernahme erfolgt jedoch immer im Einzelfall. Die Kostendeckung durch die Krankenversicherung ist in Fällen von signifikanter Haut möglich.

  • Z.B. bei starker Haut- und Fettschürze mit chronischen Entzündungen.

  • Einzelfallentscheidung.

Finanzierungsmöglichkeiten: So können Sie Ihre Bauchdeckenstraffung finanzieren

Wenn die Krankenkasse die Kosten nicht übernimmt, gibt es verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten, wie z.B. Ratenzahlung oder Kredite. Wir beraten Sie gerne über die verschiedenen Optionen und helfen Ihnen, die passende Finanzierung für Ihre Bauchdeckenstraffung zu finden.

Langzeitergebnisse: Nachhaltige Straffung für dauerhaftes Wohlbefinden

Eine Bauchdeckenstraffung kann Ihnen zu einem strafferen Bauch, einer konturierten Taille und einem verbesserten Körpergefühl verhelfen. Um das Ergebnis langfristig zu erhalten, ist es wichtig, ein stabiles Gewicht zu halten und auf eine gesunde Lebensweise zu achten. Bei Beautilab unterstützen wir Sie auch nach der Operation dabei, Ihre Ziele zu erreichen und Ihr neues Körpergefühl zu genießen. Die finalen Ergebnisse sind 6-9 Monate nach der Operation zu erwarten.

Erwartungen an das Ergebnis: Was ist realistisch?

Nach einer Bauchdeckenstraffung können Sie mit einem strafferen Bauch, einer konturierten Taille und einem verbesserten Körpergefühl rechnen. Es ist jedoch wichtig, realistische Erwartungen zu haben und sich bewusst zu sein, dass es sich um einen chirurgischen Eingriff handelt, der Zeit zur Heilung benötigt. Die idealen Kandidaten sind diejenigen, die sich an überschüssiger Haut stören.

  • Strafferer Bauch und konturierte Taille

  • Verbesserung des Körpergefühls

Langzeitstabilität: So erhalten Sie Ihr Ergebnis

Um das Ergebnis Ihrer Bauchdeckenstraffung langfristig zu erhalten, ist es wichtig, ein stabiles Gewicht zu halten. Gewichtsschwankungen können das Ergebnis beeinträchtigen. Auch Schwangerschaften können das Ergebnis beeinflussen. Die Gewichtsschwankungen nach der Operation können die Ergebnisse beeinträchtigen.

  • Gewichtsschwankungen können das Ergebnis beeinträchtigen.

  • Einfluss von Schwangerschaften

Mögliche Folgeeingriffe: Was kann noch optimiert werden?

In einigen Fällen sind Folgeeingriffe erforderlich, z.B. eine Narbenkorrektur oder weitere Straffungsoperationen (z.B. Oberschenkelstraffung). Wir beraten Sie gerne über die verschiedenen Möglichkeiten und helfen Ihnen, Ihr Ergebnis weiter zu optimieren.

Ihr Weg zu einem strafferen Bauch mit Beautilab


FAQ

Was sind die Hauptgründe für eine Bauchdeckenstraffung?

Die Hauptgründe sind überschüssige Haut und Fettgewebe nach Schwangerschaften, starkem Gewichtsverlust oder aufgrund von Bindegewebsschwäche. Auch eine sogenannte Fettschürze mit chronischen Entzündungen kann ein Grund sein.

Welche verschiedenen Operationsmethoden gibt es?

Es gibt die Mini-Bauchdeckenstraffung für geringen Hautüberschuss unterhalb des Nabels und die vollständige Bauchdeckenstraffung bei umfangreichem Haut- und Fettgewebeüberschuss. Spezielle Techniken wie die Bauchkorsagenstraffung oder die W-Schnitt-Technik können ebenfalls angewendet werden.

Wie lange dauert der Eingriff und der Klinikaufenthalt?

Der Eingriff dauert in der Regel 2-4 Stunden und wird unter Vollnarkose durchgeführt. Der Klinikaufenthalt beträgt meist 1-3 Tage, abhängig von der gewählten Klinik und dem Umfang des Eingriffs.

Welche Risiken sind mit einer Bauchdeckenstraffung verbunden?

Wie bei jedem chirurgischen Eingriff gibt es Risiken wie Schwellungen, Hämatome, Infektionen, Wundheilungsstörungen und Narbenbildung. Eine sorgfältige Planung und Durchführung minimieren diese Risiken.

Wann ist eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse möglich?

Eine Kostenübernahme ist in bestimmten Fällen möglich, insbesondere wenn eine medizinische Notwendigkeit vorliegt, z.B. bei einer starken Haut- und Fettschürze mit chronischen Entzündungen. Die Entscheidung erfolgt jedoch immer im Einzelfall.

Wie lange dauert die Heilung und wann bin ich wieder arbeitsfähig?

Die Arbeitsunfähigkeit beträgt ca. 2 Wochen, sportliche Aktivitäten sollten erst nach ca. 5 Wochen wieder aufgenommen werden. Die vollständige Heilung und das endgültige Ergebnis sind nach ca. 6-9 Monaten zu erwarten.

Was muss ich vor der Operation beachten?

Sie sollten mindestens 3-4 Wochen vor dem Eingriff mit dem Rauchen aufhören, um das Risiko von Wundheilungsstörungen zu minimieren. Ein stabiles Gewicht ist ebenfalls ideal. Einige Kliniken empfehlen zudem, einige Tage vor dem Eingriff leichte Kost zu sich zu nehmen.

Wie kann ich das Ergebnis langfristig erhalten?

Um das Ergebnis langfristig zu erhalten, ist es wichtig, ein stabiles Gewicht zu halten und auf eine gesunde Lebensweise zu achten. Gewichtsschwankungen und Schwangerschaften können das Ergebnis beeinträchtigen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Beautilab – exklusive Beauty- und Wellness-Dienstleistungen auf höchstem Niveau. Erleben Sie individuell abgestimmte High-End-Behandlungen und flexible Buchungslösungen, realisiert von geprüften Top-Expertinnen.

Beautilab – exklusive Beauty- und Wellness-Dienstleistungen auf höchstem Niveau. Erleben Sie individuell abgestimmte High-End-Behandlungen und flexible Buchungslösungen, realisiert von geprüften Top-Expertinnen.

Beautilab – exklusive Beauty- und Wellness-Dienstleistungen auf höchstem Niveau. Erleben Sie individuell abgestimmte High-End-Behandlungen und flexible Buchungslösungen, realisiert von geprüften Top-Expertinnen.

Beautilab – exklusive Beauty- und Wellness-Dienstleistungen auf höchstem Niveau. Erleben Sie individuell abgestimmte High-End-Behandlungen und flexible Buchungslösungen, realisiert von geprüften Top-Expertinnen.