Ästhetische Behandlungen

Hautstraffung

augenlidstraffung

(ex: Photo by

augenlidstraffung

on

(ex: Photo by

augenlidstraffung

on

(ex: Photo by

augenlidstraffung

on

Augenlidstraffung: Verjüngen Sie Ihren Blick – Natürlich und Schonend!

augenlidstraffung

11

Minutes

Simon Wilhelm

Experte für Ästhetische Behandlungen bei Beautilab

09.02.2025

11

Minuten

Simon Wilhelm

Experte für Ästhetische Behandlungen bei Beautilab

Müde Augen und Schlupflider lassen Sie älter aussehen als Sie sich fühlen? Eine Augenlidstraffung kann Ihnen zu einem wacheren, frischeren Blick verhelfen. Informieren Sie sich jetzt über die Möglichkeiten und vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

Das Thema kurz und kompakt

Die Augenlidstraffung (Blepharoplastik) verjüngt das Aussehen durch die Korrektur von Schlupflidern und Tränensäcken, was zu einem wacheren und freundlicheren Gesichtsausdruck führt.

Eine umfassende Beratung und Vorbereitung, einschließlich einer ophthalmologischen Untersuchung, sind entscheidend für ein optimales Ergebnis und zur Minimierung von Risiken.

Neben der chirurgischen Augenlidstraffung gibt es auch nicht-chirurgische Alternativen, die jedoch nur bei leichten bis mittelschweren Veränderungen geeignet sind. Eine Oberlidstraffung kostet in der Regel ab ca. 1.200 € - 1.600 €.

Erfahren Sie, wie eine Augenlidstraffung Schlupflider und Tränensäcke effektiv korrigieren kann. Entdecken Sie die modernsten Techniken für ein frisches, jugendliches Aussehen und minimalinvasive Eingriffe.

Verjüngen Sie Ihren Blick: Augenlidstraffung für ein waches Aussehen

Section 01 - Title: Einführung in die Augenlidstraffung

Augenlidstraffung, auch bekannt als Blepharoplastik, ist ein ästhetisch-chirurgischer Eingriff, der darauf abzielt, das Aussehen der Augenpartie zu verjüngen. Durch die Korrektur von Schlupflidern und Tränensäcken kann ein wacherer und freundlicherer Gesichtsausdruck erzielt werden. Bei Beautilab verstehen wir, dass die Augen eine zentrale Rolle für Ihr Erscheinungsbild spielen. Wir bieten Ihnen Zugang zu geprüften Beauty-Expertinnen, die auf hochwertige Behandlungen spezialisiert sind. Erfahren Sie mehr über unsere Gesichtsbehandlungen.

Was ist eine Augenlidstraffung (Blepharoplastik)?

Die Augenlidstraffung ist ein operativer Eingriff, bei dem überschüssige Haut, Muskelgewebe und Fett an den Ober- und/oder Unterlidern entfernt werden. Ziel ist es, altersbedingte Veränderungen zu korrigieren und ein jugendlicheres Aussehen wiederherzustellen. Es gibt sowohl chirurgische als auch nicht-chirurgische Methoden, wobei die Wahl der Methode von Ihren individuellen Bedürfnissen und dem Ausmaß der Veränderungen abhängt. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite der Klinik am Ring.

Warum eine Augenlidstraffung in Betracht ziehen?

Es gibt verschiedene Gründe, warum sich Menschen für eine Augenlidstraffung entscheiden. Ästhetische Gründe sind häufig, da viele Patientinnen und Patienten sich an hängenden Augenlidern oder Tränensäcken stören, die das Gesicht müde oder älter erscheinen lassen. Medizinische Gründe können ebenfalls eine Rolle spielen, insbesondere wenn Schlupflider das Gesichtsfeld einschränken oder Lidfehlstellungen zu Augenreizungen führen. Eine Oberlidstraffung kann hier Abhilfe schaffen. Erfahren Sie mehr über die medizinischen Aspekte auf der Seite der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgie.

Schlupflider und Tränensäcke: So entstehen die Zeichen der Zeit

Section 02 - Title: Ursachen und Indikationen

Die Entstehung von Schlupflidern und Tränensäcken ist ein natürlicher Bestandteil des Alterungsprozesses. Mit zunehmendem Alter verliert die Haut an Elastizität, und das Gewebe erschlafft. Dies führt dazu, dass die Haut an den Oberlidern absinkt und sich Fettgewebe unter den Augen ansammelt, was zu Tränensäcken führt. Bei Beautilab bieten wir Ihnen eine umfassende Beratung, um die Ursachen Ihrer individuellen Situation zu verstehen und die passende Behandlung zu finden.

Natürlicher Alterungsprozess

Der Verlust der Hautelastizität und die Erschlaffung des Gewebes sind die Hauptursachen für altersbedingte Veränderungen im Gesicht. Auch das Absinken der Augenbrauen kann Schlupflider verstärken. Dieser Prozess beginnt typischerweise ab dem 35. Lebensjahr, wobei die Ausprägung genetisch bedingt sein kann. Die Klinik am Stern bietet weitere Informationen zu diesem Thema.

Genetische Veranlagung und weitere Faktoren

Neben dem natürlichen Alterungsprozess spielt auch die genetische Veranlagung eine Rolle. Wenn Ihre Eltern oder Großeltern bereits frühzeitig Schlupflider oder Tränensäcke entwickelt haben, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass auch Sie davon betroffen sind. Weitere Faktoren wie Sonnenexposition und ein ungesunder Lebensstil (z.B. Rauchen) können diesen Prozess beschleunigen. Es ist wichtig, diese Faktoren zu berücksichtigen, um die richtige Behandlungsstrategie zu wählen. Die M1 Beauty bietet Behandlungen zur Korrektur von Schlupflidern an.

Indikationen für eine Augenlidstraffung

Eine Augenlidstraffung kann sowohl aus ästhetischen als auch aus medizinischen Gründen in Betracht gezogen werden. Bei einer Oberlidstraffung (Oberlidkorrektur) werden Schlupflider korrigiert, indem überschüssige Haut und Fettgewebe entfernt werden. Eine Unterlidstraffung (Unterlidkorrektur) dient der Behandlung von Tränensäcken und der Straffung der Haut und des darunterliegenden Gewebes. Die Stadtklinik Köln bietet sowohl Ober- als auch Unterlidstraffungen an.

Optimal vorbereitet: So verläuft die Beratung vor der Augenlid-OP

Section 03 - Title: Vor der Operation: Beratung und Vorbereitung

Vor einer Augenlidstraffung ist eine umfassende Beratung und Vorbereitung unerlässlich. Im Beratungsgespräch werden Ihre Wünsche und Erwartungen besprochen, und Sie werden über die Risiken und Komplikationen des Eingriffs aufgeklärt. Eine ophthalmologische Untersuchung dient dazu, Augenerkrankungen auszuschließen und die Tränenproduktion zu beurteilen. Bei Beautilab legen wir großen Wert auf eine sorgfältige Vorbereitung, um Ihnen ein optimales Ergebnis zu ermöglichen.

Das Beratungsgespräch

Im Beratungsgespräch werden Ihre individuellen Bedürfnisse und Ziele besprochen. Der Arzt wird eine detaillierte Anamnese erheben und Ihre Augenpartie gründlich untersuchen. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Wünsche und Erwartungen offen äußern, damit der Arzt die für Sie passende Behandlungsmethode empfehlen kann. Zudem werden Sie umfassend über den Ablauf der Operation, die möglichen Risiken und Komplikationen sowie die Nachsorge informiert. Dr. Henscheid bietet detaillierte Informationen zu den Kosten einer Lidstraffung.

Ophthalmologische Untersuchung und vorbereitende Maßnahmen

Eine ophthalmologische Untersuchung ist wichtig, um sicherzustellen, dass keine Augenerkrankungen vorliegen, die den Eingriff beeinträchtigen könnten. Dabei werden Ihre Sehstärke, Ihr Gesichtsfeld und Ihr Augeninnendruck überprüft. Zudem wird die Tränenproduktion beurteilt, um das Risiko trockener Augen nach der Operation zu minimieren. Vorbereitende Maßnahmen umfassen das Absetzen von blutverdünnenden Medikamenten (z.B. Aspirin) 14 Tage vor der OP sowie den Verzicht auf Nikotin und Alkohol. Die Noahklinik betont die Bedeutung einer individuellen Beurteilung.

Key Benefits of Pre-operative Assessment

Here are some of the key benefits you'll gain:

  • Reduced Risk of Complications: Thorough examinations help identify and mitigate potential risks.

  • Improved Surgical Outcomes: Tailoring the surgical approach to individual needs ensures better results.

  • Enhanced Patient Satisfaction: Clear communication and realistic expectations lead to higher satisfaction.

Präzise Techniken: So funktioniert die moderne Augenlidstraffung

Section 04 - Title: Operationstechniken

Die Augenlidstraffung umfasst verschiedene Operationstechniken, die je nach individuellem Bedarf eingesetzt werden. Bei der Oberlidstraffung wird ein Schnitt in der natürlichen Lidfalte (Lidumschlagsfalte) gesetzt, um überschüssige Haut, Muskelgewebe und Fett zu entfernen. Bei der Unterlidstraffung kann der Schnitt unterhalb der Wimpernreihe oder transkonjunktival (Narbenfreie Alternative) erfolgen. Bei Beautilab arbeiten wir mit erfahrenen Spezialistinnen zusammen, die modernste Techniken beherrschen, um Ihnen ein optimales Ergebnis zu gewährleisten.

Oberlid- und Unterlidstraffung

Bei der Oberlidstraffung wird der Schnitt in der natürlichen Lidumschlagsfalte gesetzt, um die Narbenbildung zu minimieren. Anschließend wird überschüssige Haut, Muskelgewebe und Fett entfernt. Bei der Unterlidstraffung gibt es verschiedene Schnittführungen, je nachdem, ob auch Fettgewebe verlagert werden muss, um Tränenrinnen zu korrigieren. In einigen Fällen kann eine Straffung des Unterlids (laterale Kanthopexie) erforderlich sein, um eine Lidlaxität zu korrigieren. Primomedico bietet Informationen zu verschiedenen Lidkorrekturtechniken.

Minimalinvasive Techniken

Neben den klassischen Operationstechniken gibt es auch minimalinvasive Techniken, die eine schonendere Behandlung ermöglichen. Ein Beispiel ist die „No Touch Blepharoplastic“ nach Prof. Yelks, bei der körpereigenes Gewebe zur Füllung verwendet wird. Diese Technik zielt darauf ab, ein besonders natürliches Ergebnis zu erzielen und sichtbare Narben zu vermeiden. Die Artemiskliniken bieten verschiedene Optionen der Lidchirurgie an.

Schonende Behandlung: Anästhesie und Dauer der Augenlidstraffung

Section 05 - Title: Narkose und Operationsdauer

Die Wahl der Anästhesie und die Operationsdauer hängen von der Art und dem Umfang des Eingriffs ab. In den meisten Fällen wird eine Lokalanästhesie verwendet, insbesondere bei der Oberlidstraffung. Bei umfangreicheren Eingriffen oder bei der Unterlidstraffung kann auch eine Vollnarkose in Betracht gezogen werden. Bei Beautilab sorgen wir dafür, dass Sie sich während der gesamten Behandlung wohl und sicher fühlen.

Anästhesieoptionen

Die Lokalanästhesie ist eine gängige Option, insbesondere bei der Oberlidstraffung. Dabei wird der Bereich um die Augenpartie betäubt, sodass Sie während des Eingriffs keine Schmerzen verspüren. In einigen Fällen kann die Lokalanästhesie mit einem Dämmerschlaf kombiniert werden, um Ihnen eine entspanntere Erfahrung zu ermöglichen. Bei umfangreicheren Eingriffen, insbesondere bei der Unterlidstraffung oder bei kombinierten Eingriffen, kann eine Vollnarkose die beste Option sein.

Operationsdauer

Die Operationsdauer variiert je nach Art und Umfang des Eingriffs. Eine Oberlidstraffung dauert in der Regel etwa 45-90 Minuten, während eine Unterlidstraffung etwa 90-120 Minuten dauern kann. Die genaue Dauer hängt von den individuellen Gegebenheiten und den gewählten Techniken ab. Es ist wichtig, dass Sie sich vor dem Eingriff ausreichend Zeit nehmen, um sich zu entspannen und sich auf die Behandlung vorzubereiten. Weitere Informationen zur Oberlidstraffung finden Sie hier.

Schnelle Genesung: Optimale Heilung nach der Augenlidstraffung

Section 06 - Title: Nach der Operation: Heilung und Nachsorge

Nach der Augenlidstraffung ist eine sorgfältige Nachsorge wichtig, um eine optimale Heilung zu gewährleisten. Unmittelbar nach der OP sollten Sie die Augenpartie kühlen, um Schwellungen und Blutergüsse zu reduzieren. In den ersten Tagen und Wochen ist es wichtig, sich zu schonen, Anstrengung und Sonnenexposition zu vermeiden und regelmäßig befeuchtende Augentropfen zu verwenden. Bei Beautilab erhalten Sie einen detaillierten Plan zur Narbenbehandlung, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Unmittelbar nach der OP und erste Tage und Wochen

Unmittelbar nach der Operation ist es wichtig, die Augenpartie regelmäßig zu kühlen, um Schwellungen und Blutergüsse zu reduzieren. Es wird empfohlen, den Oberkörper beim Schlafen hochzulagern, um den Abfluss von Flüssigkeit zu fördern. In den ersten Tagen und Wochen sollten Sie sich schonen, Anstrengung und Sonnenexposition vermeiden und regelmäßig befeuchtende Augentropfen verwenden, um trockene Augen zu vermeiden. Die Fäden werden in der Regel nach 7-10 Tagen gezogen. Die Artemiskliniken empfehlen, den Oberkörper während des Schlafs hochzulagern.

Narbenpflege

Eine sorgfältige Narbenpflege ist wichtig, um ein optimales ästhetisches Ergebnis zu erzielen. Nach dem Fädenziehen sollten Sie mit der Narbenbehandlung beginnen, indem Sie spezielle Narbencremes oder -gele auftragen. Zudem ist ein konsequenter Sonnenschutz wichtig, um Pigmentierungsstörungen zu vermeiden. Bei Beautilab erhalten Sie einen detaillierten Plan zur Narbenbehandlung, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist. Die Klinik am Ring bietet einen detaillierten Plan zur Narbenbehandlung an.

Minimieren Sie Risiken: Was Sie über Komplikationen wissen sollten

Section 07 - Title: Risiken und Komplikationen

Wie bei jedem operativen Eingriff gibt es auch bei der Augenlidstraffung gewisse Risiken und Komplikationen. Zu den allgemeinen Risiken gehören Schwellungen, Blutergüsse, Infektionen und Narbenbildung. Spezifische Risiken sind trockene Augen, Ektropium (nach außen gekehrtes Unterlid), Asymmetrien und in seltenen Fällen Sehstörungen. Bei Beautilab arbeiten wir ausschließlich mit erfahrenen Fachärztinnen und Fachärzten zusammen, um das Risiko von Komplikationen zu minimieren.

Allgemeine und spezifische Risiken

Zu den allgemeinen Risiken einer Augenlidstraffung gehören Schwellungen und Blutergüsse, die in der Regel innerhalb weniger Tage oder Wochen abklingen. Infektionen sind selten, können aber durch eine sorgfältige Nachsorge vermieden werden. Narbenbildung ist unvermeidlich, aber die Narben sind in der Regel kaum sichtbar, da die Schnitte in natürlichen Hautfalten gesetzt werden. Zu den spezifischen Risiken gehören trockene Augen, die mit befeuchtenden Augentropfen behandelt werden können, Ektropium (nach außen gekehrtes Unterlid), das insbesondere bei älteren Patienten auftreten kann, Asymmetrien und in seltenen Fällen Sehstörungen. Die Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgie informiert über mögliche Komplikationen.

Wichtigkeit der Arztwahl

Die Wahl des richtigen Arztes ist entscheidend, um das Risiko von Komplikationen zu minimieren. Achten Sie darauf, dass der Arzt ein Facharzt für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie ist und über ausreichend Erfahrung und Expertise verfügt. Ein erfahrener Chirurg wird die Operationstechnik optimal auf Ihre individuellen Bedürfnisse abstimmen und mögliche Risiken minimieren. Die Noahklinik betont die Bedeutung einer individuellen Beurteilung durch einen erfahrenen Arzt.

Sanfte Alternativen: Augenlidstraffung ohne OP?

Section 08 - Title: Alternativen zur chirurgischen Augenlidstraffung

Neben der chirurgischen Augenlidstraffung gibt es auch nicht-chirurgische Methoden, die jedoch in der Regel nur bei leichten bis mittelschweren Veränderungen geeignet sind. Zu den nicht-chirurgischen Methoden gehören Hyaluronsäure-Injektionen zur Faltenbehandlung, Microneedling zur Kollagenstimulation, Botox zur Entspannung der Muskeln und Ultherapy. Bei Beautilab beraten wir Sie gerne, welche Methode für Sie am besten geeignet ist.

Nicht-chirurgische Methoden

Hyaluronsäure-Injektionen können verwendet werden, um Falten zu behandeln und das Volumen unter den Augen aufzufüllen. Microneedling stimuliert die Kollagenproduktion und kann die Haut straffen. Botox kann verwendet werden, um die Muskeln zu entspannen und so Falten zu reduzieren. Ultherapy ist eine nicht-invasive Methode, die Ultraschall verwendet, um die Haut zu straffen. Die Stadtklinik Köln bietet sowohl chirurgische als auch nicht-chirurgische Methoden an.

Einschränkungen

Es ist wichtig zu beachten, dass nicht-chirurgische Methoden in der Regel nur temporäre Effekte haben und nicht für stark ausgeprägte Schlupflider oder Tränensäcke geeignet sind. Bei ausgeprägten Veränderungen ist eine chirurgische Augenlidstraffung oft die einzige Möglichkeit, ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen. Die Klinik am Ring bietet auch nicht-chirurgische Optionen wie Ultherapy, Botox oder Hyaluronsäure-Filler an, betont aber deren temporäre Wirkung.

Transparente Kosten: So finanzieren Sie Ihre Augenlidstraffung


FAQ

Was genau bewirkt eine Augenlidstraffung (Blepharoplastik)?

Eine Augenlidstraffung (Blepharoplastik) korrigiert Schlupflider und Tränensäcke, indem überschüssige Haut, Muskelgewebe und Fett entfernt werden. Dies führt zu einem wacheren und jugendlicheren Aussehen.

Wer ist der ideale Kandidat für eine Augenlidstraffung?

Ideale Kandidaten sind Personen, die unter Schlupflidern oder Tränensäcken leiden, die ihr Aussehen beeinträchtigen oder sogar ihr Gesichtsfeld einschränken. Sie sollten gesundheitlich fit sein und realistische Erwartungen an das Ergebnis haben.

Welche Anästhesie wird bei einer Augenlidstraffung verwendet?

In den meisten Fällen wird eine Lokalanästhesie verwendet, insbesondere bei der Oberlidstraffung. Bei umfangreicheren Eingriffen oder bei der Unterlidstraffung kann auch eine Vollnarkose in Betracht gezogen werden.

Wie lange dauert die Heilung nach einer Augenlidstraffung?

Die erste Heilungsphase dauert etwa 7-14 Tage. Schwellungen und Blutergüsse klingen in der Regel innerhalb von 10-14 Tagen ab. Die Fäden werden nach 7-10 Tagen gezogen.

Welche Risiken sind mit einer Augenlidstraffung verbunden?

Zu den Risiken gehören Schwellungen, Blutergüsse, Infektionen, trockene Augen und in seltenen Fällen Sehstörungen. Die Wahl eines erfahrenen Facharztes minimiert diese Risiken.

Gibt es Alternativen zur chirurgischen Augenlidstraffung?

Ja, es gibt nicht-chirurgische Methoden wie Hyaluronsäure-Injektionen, Microneedling, Botox und Ultherapy. Diese sind jedoch in der Regel nur bei leichten bis mittelschweren Veränderungen geeignet.

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für eine Augenlidstraffung?

In seltenen Fällen kann die Krankenkasse die Kosten übernehmen, wenn eine medizinische Indikation vorliegt, z.B. eine Gesichtsfeldeinschränkung durch Schlupflider.

Wie lange hält das Ergebnis einer Augenlidstraffung an?

Die Ergebnisse einer Augenlidstraffung halten in der Regel 10-15 Jahre. Die genaue Dauer hängt von individuellen Faktoren wie Hautelastizität und Lebensstil ab.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Beautilab – exklusive Beauty- und Wellness-Dienstleistungen auf höchstem Niveau. Erleben Sie individuell abgestimmte High-End-Behandlungen und flexible Buchungslösungen, realisiert von geprüften Top-Expertinnen.

Beautilab – exklusive Beauty- und Wellness-Dienstleistungen auf höchstem Niveau. Erleben Sie individuell abgestimmte High-End-Behandlungen und flexible Buchungslösungen, realisiert von geprüften Top-Expertinnen.

Beautilab – exklusive Beauty- und Wellness-Dienstleistungen auf höchstem Niveau. Erleben Sie individuell abgestimmte High-End-Behandlungen und flexible Buchungslösungen, realisiert von geprüften Top-Expertinnen.

Beautilab – exklusive Beauty- und Wellness-Dienstleistungen auf höchstem Niveau. Erleben Sie individuell abgestimmte High-End-Behandlungen und flexible Buchungslösungen, realisiert von geprüften Top-Expertinnen.