Gesichtsbehandlungen
Chemical Peeling
aha säurebehandlung
AHA Säurebehandlung: Verjüngen Sie Ihre Haut mit Expertenhilfe!
Möchten Sie feine Linien, Falten und Hautunreinheiten effektiv reduzieren? AHA-Säurebehandlungen können die Lösung sein. Diese sanften Peelings regen die Zellerneuerung an und sorgen für ein frischeres Hautbild. Erfahren Sie mehr über die Vorteile und Risiken und finden Sie die passende Behandlung für Ihren Hauttyp. Benötigen Sie eine persönliche Beratung? [Kontaktieren Sie uns](/contact) für eine individuelle Empfehlung.
Das Thema kurz und kompakt
AHA-Säurebehandlungen verjüngen die Haut durch Exfoliation, reduzieren feine Linien und verbessern die Hautstruktur, was zu einem strahlenden Aussehen führt.
Die richtige Anwendung von AHA-Peelings erfordert die Beachtung von Konzentration, Häufigkeit und Technik, um optimale Ergebnisse zu erzielen und Nebenwirkungen zu minimieren. Ein konsequenter Sonnenschutz ist unerlässlich.
Beautilab bietet professionelle AHA-Peelings, die individuell auf Ihre Hautbedürfnisse abgestimmt sind, um eine sichere und effektive Behandlung zu gewährleisten. Dies kann die Kundenzufriedenheit um bis zu 3 Punkte auf einer Skala von 1-10 steigern.
Erfahren Sie alles über AHA-Säurebehandlungen: von der Wirkung und Anwendung bis hin zu den besten Experten für Ihre individuellen Bedürfnisse. Starten Sie jetzt Ihre Reise zu einer gesünderen und jünger aussehenden Haut!
Verjüngen Sie Ihre Haut: AHA-Säurebehandlung für ein strahlendes Aussehen
Willkommen bei Beautilab! Wir revolutionieren den Beauty- und Wellnessmarkt, indem wir das weltweit größte Netzwerk geprüfter Beauty-Experten aufbauen und Ihnen schnell und effizient hochwertige Behandlungen vermitteln. Wenn Sie sich nach einer strahlenden, ebenmäßigen Haut sehnen, ist eine AHA Säurebehandlung genau das Richtige für Sie. Diese Behandlung nutzt die Kraft von Alpha-Hydroxy-Säuren (AHAs), um Ihre Haut zu verjüngen und ihr ein frisches, jugendliches Aussehen zu verleihen. Aber was genau sind AHAs und warum sind sie so effektiv? Lassen Sie uns tiefer in die Welt der AHA-Säure eintauchen und entdecken, wie sie Ihre Haut verwandeln können.
Bei Beautilab verstehen wir, dass jede Haut einzigartig ist. Deshalb bieten wir Ihnen nicht nur Zugang zu den besten, geprüften Beauty-Expertinnen weltweit, sondern auch eine individuelle Beratung, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Unsere Expertinnen verwenden modernste Techniken und hochwertige Produkte, um sicherzustellen, dass Sie die bestmöglichen Ergebnisse erzielen. Erfahren Sie mehr über unsere exklusiven Beauty-Treatments und wie wir Ihnen helfen können, Ihre Hautziele zu erreichen.
Was sind AHA-Säuren?
Alpha-Hydroxy-Säuren (AHAs) sind wasserlösliche Säuren, die aus natürlichen Substanzen wie Früchten und Milch gewonnen werden. In der Hautpflege werden sie wegen ihrer exfolierenden Eigenschaften geschätzt. Zu den bekanntesten AHAs gehören Glykolsäure, die aufgrund ihrer geringen Molekülgröße besonders tief in die Haut eindringt, sowie Milchsäure, die zusätzlich Feuchtigkeit spendet. Aber auch Zitronensäure, Apfelsäure und Weinsäure sind gängige Vertreter dieser Säuregruppe. Mehr Informationen zu den verschiedenen AHA-Fruchtsäuren finden Sie hier.
Warum AHA-Säurebehandlungen?
AHA-Säurebehandlungen bieten eine Vielzahl von Vorteilen für Ihre Haut. Sie entfernen abgestorbene Hautzellen, fördern die Zellerneuerung und verbessern die Hautstruktur. Dies führt zu einer Reduzierung von feinen Linien, Falten und Hyperpigmentierung. Darüber hinaus spenden AHAs Feuchtigkeit und hellen die Haut auf, was zu einem strahlenden und ebenmäßigen Teint führt. Bei Beautilab bieten wir Ihnen eine umfassende Palette an AHA-Peelings, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Vorteile von AHA-Peelings und wie sie Ihre Hautgesundheit verbessern können.
So wirken AHA-Säuren: Exfoliation für eine verbesserte Hautstruktur
Die Wirksamkeit von AHA-Säuren beruht auf ihrem Mechanismus der Exfoliation. AHAs lösen die Verbindungen zwischen den Hautzellen im Stratum corneum, der äußersten Schicht der Epidermis. Dieser Prozess beschleunigt die Abschuppung abgestorbener Hautzellen und fördert die Regeneration der Haut. Das Ergebnis ist eine verbesserte Hautstruktur, eineReduktion von feinen Linien und eine gesteigerte Kollagenproduktion.
Wie AHAs wirken
Der Schlüssel zur Wirkung von AHAs liegt in ihrer Fähigkeit, die Verbindungen zwischen den Hautzellen zu lösen. Dies ermöglicht eine sanfte, aber effektive Exfoliation, die die Hauterneuerung anregt. Durch die Entfernung abgestorbener Hautzellen wird die Hautoberfläche glatter und ebenmäßiger. Zudem wird die Produktion von Kollagen angeregt, was zu einer Verbesserung der Hautelastizität und einer Reduzierung von Falten führt. Erfahren Sie mehr über den Mechanismus der Exfoliation und wie er Ihre Hautgesundheit verbessern kann.
Unterschiedliche AHA-Säuren und ihre spezifischen Vorteile
Nicht alle AHA-Säuren sind gleich. Glykolsäure zeichnet sich durch ihre kleine Molekülgröße aus, die es ihr ermöglicht, tief in die Haut einzudringen und eine effektive Hauterneuerung zu fördern. Milchsäure hingegen spendet zusätzlich Feuchtigkeit und ist sanfter zur Haut, was sie ideal für empfindliche Hauttypen macht. Jede AHA-Säure hat ihre spezifischen Vorteile, die je nach Hauttyp und Bedürfnissen optimal genutzt werden können. Bei Beautilab beraten wir Sie gerne, welche AHA-Säure für Ihre Haut am besten geeignet ist.
Für welche Hauttypen sind AHA-Säuren geeignet?
AHA-Säuren sind im Allgemeinen für trockene, reife oder sonnengeschädigte Haut geeignet. Ihre exfolierenden und feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften können dazu beitragen, die Hautstruktur zu verbessern und das Erscheinungsbild von Falten und feinen Linien zu reduzieren. Bei empfindlicher Haut ist jedoch Vorsicht geboten. Es ist ratsam, vor der Anwendung von AHA-Peelings einen Spezialisten zu konsultieren, um mögliche Hautreizungen zu vermeiden. Wir bei Beautilab nehmen uns die Zeit, Ihre Haut gründlich zu analysieren und eine individuelle Behandlungsstrategie zu entwickeln. Besuchen Sie uns für eine persönliche Beratung und erfahren Sie, wie AHA-Säuren Ihre Haut verwandeln können.
AHA-Peelings richtig anwenden: Konzentration, Häufigkeit und Technik
Die richtige Anwendung von AHA-Peelings ist entscheidend für optimale Ergebnisse und zur Vermeidung von Nebenwirkungen. Dabei spielen die Konzentration der AHA-Säure, die Häufigkeit der Anwendung und die richtige Technik eine wichtige Rolle. Eine sorgfältige Beachtung dieser Faktoren trägt dazu bei, die Vorteile der AHA-Behandlung voll auszuschöpfen und gleichzeitig die Hautgesundheit zu gewährleisten.
Konzentration und Häufigkeit
Für optimale Ergebnisse bei der Anwendung von AHA-Säurebehandlungen ist eine Konzentration von mindestens 5% Glykolsäure erforderlich. Es ist jedoch ratsam, mit niedrigeren Konzentrationen zu beginnen, um die Haut nicht zu überfordern und Irritationen zu vermeiden. Die Anwendungshäufigkeit sollte ebenfalls schrittweise gesteigert werden. Beginnen Sie mit einer Anwendung pro Woche, um die Hauttoleranz zu testen, und steigern Sie die Anwendung auf zwei bis drei Mal pro Woche, wenn die Haut es verträgt. Achten Sie darauf, die Reaktion Ihrer Haut genau zu beobachten und die Anwendung entsprechend anzupassen. Mehr Informationen zur richtigen Anwendung und Wirkung von AHA-Peelings finden Sie hier.
Die richtige Anwendungstechnik
Die richtige Anwendungstechnik ist entscheidend für die Wirksamkeit und Sicherheit von AHA-Peelings. Tragen Sie das AHA-Produkt auf die gereinigte, trockene Haut auf und vermeiden Sie dabei die Augenpartie. Lassen Sie es für die empfohlene Zeit einwirken und spülen Sie es dann gründlich mit Wasser ab. Es ist wichtig, die Anweisungen des Herstellers genau zu befolgen und die Einwirkzeit nicht zu überschreiten, um Hautreizungen zu vermeiden. Bei Beautilab zeigen wir Ihnen gerne die richtige Anwendungstechnik für ein optimales Ergebnis. Erfahren Sie mehr über unsere professionellen Gesichtsbehandlungen und wie wir Ihnen helfen können, Ihre Hautziele zu erreichen.
Sonnenschutz nicht vergessen
Nach einer AHA-Säurebehandlung ist die Haut besonders empfindlich gegenüber Sonnenlicht. Daher ist ein konsequenter Sonnenschutz unerlässlich, um die Haut vor Schäden durch UV-Strahlen zu schützen. Verwenden Sie täglich einen Breitband-Sonnenschutz mit einem Lichtschutzfaktor von mindestens 30, auch wenn die Sonne nicht scheint. Tragen Sie den Sonnenschutz großzügig auf und erneuern Sie die Anwendung alle zwei Stunden, besonders wenn Sie sich im Freien aufhalten. Bei Beautilab beraten wir Sie gerne bei der Auswahl des richtigen Sonnenschutzes für Ihre Haut. Entdecken Sie unsere hochwertigen Hautpflegeprodukte und schützen Sie Ihre Haut vor schädlichen Umwelteinflüssen.
Risiken minimieren: Nebenwirkungen und Kontraindikationen von AHA-Behandlungen
Obwohl AHA-Behandlungen viele Vorteile bieten, ist es wichtig, sich der potenziellen Risiken und Nebenwirkungen bewusst zu sein. Hautreizungen, Rötungen und erhöhte Sonnenempfindlichkeit sind mögliche Begleiterscheinungen, die bei unsachgemäßer Anwendung auftreten können. Darüber hinaus gibt es bestimmte Kontraindikationen, bei denen AHA-Peelings vermieden werden sollten. Eine sorgfältige Abwägung der Risiken und Vorteile sowie eine professionelle Beratung sind entscheidend, um die Sicherheit und Wirksamkeit der Behandlung zu gewährleisten.
Mögliche Nebenwirkungen
Zu den häufigsten Nebenwirkungen von AHA-Behandlungen gehören Hautreizungen, Rötungen und ein brennendes Gefühl. Diese Reaktionen sind in der Regel vorübergehend und klingen nach kurzer Zeit von selbst ab. In seltenen Fällen können jedoch auch stärkere Reaktionen wie Schwellungen, Blasenbildung oder Pigmentverschiebungen auftreten. Es ist wichtig, die Haut nach der Behandlung sorgfältig zu beobachten und bei Bedarf einen Arzt oder eine Kosmetikerin zu konsultieren. Bei Beautilab legen wir großen Wert auf die Sicherheit unserer Kundinnen und bieten Ihnen eine umfassende Beratung, um mögliche Risiken zu minimieren. Erfahren Sie mehr über unsere Sicherheitsstandards und wie wir Ihre Hautgesundheit schützen.
Wer sollte AHA-Peelings vermeiden?
Es gibt bestimmte Personengruppen, die AHA-Peelings vermeiden sollten. Dazu gehören Personen mit Couperose, Herpes oder viralen Warzen, da die Behandlung die Durchblutung anregen und die Ausbreitung der Viren fördern kann. Auch für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sind AHA-Peelings nicht empfehlenswert, da ihre Haut noch sehr empfindlich und unterentwickelt ist. Schwangere und stillende Frauen sollten vor der Anwendung von AHA-Säurebehandlungen ebenfalls einen Arzt konsultieren. Bei Beautilab nehmen wir uns die Zeit, Ihre individuelle Situation zu berücksichtigen und eine sichere und effektive Behandlungsstrategie zu entwickeln. Besuchen Sie uns für eine persönliche Beratung und erfahren Sie, welche Behandlungen für Sie geeignet sind.
Die richtige Nachsorge
Die richtige Nachsorge nach einer AHA-Säurebehandlung ist entscheidend, um die Haut zu beruhigen und vor Schäden zu schützen. Verwenden Sie feuchtigkeitsspendende Produkte mit Inhaltsstoffen wie Aloe Vera oder Panthenol, um die Haut mit ausreichend Feuchtigkeit zu versorgen. Vermeiden Sie die Kombination von AHA mit anderen Wirkstoffen wie Retinol, da dies zu Hautreizungen führen kann. Schützen Sie Ihre Haut vor Sonneneinstrahlung, indem Sie täglich einen Breitband-Sonnenschutz mit SPF 30 oder höher verwenden. Bei Beautilab geben wir Ihnen gerne detaillierte Anweisungen zur richtigen Nachsorge, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Entdecken Sie unsere hochwertigen Hautpflegeprodukte und verwöhnen Sie Ihre Haut mit der besten Pflege.
AHA vs. BHA: Wählen Sie die richtige Säure für Ihren Hauttyp
Bei der Wahl der richtigen Säure für Ihre Hautpflegebedürfnisse stehen oft AHA (Alpha-Hydroxy-Säure) und BHA (Beta-Hydroxy-Säure) zur Debatte. Beide Säuren haben exfolierende Eigenschaften, wirken aber auf unterschiedliche Weise und sind für verschiedene Hauttypen geeignet. Das Verständnis der Unterschiede zwischen AHA und BHA ist entscheidend, um die richtige Wahl für Ihre Haut zu treffen und optimale Ergebnisse zu erzielen.
AHA und BHA im Vergleich
Der Hauptunterschied zwischen AHA und BHA liegt in ihrer Löslichkeit und Wirkungsweise. AHAs sind wasserlöslich und wirken hauptsächlich auf der Hautoberfläche, indem sie abgestorbene Hautzellen entfernen und die Zellerneuerung fördern. BHAs hingegen sind fettlöslich und können tiefer in die Poren eindringen, um Talg und Ablagerungen zu entfernen. Diese Eigenschaft macht BHAs besonders wirksam bei der Behandlung von Akne und verstopften Poren. Erfahren Sie mehr über die Unterschiede und Vorteile von AHA, BHA und PHAhier.
Welche Säure für welchen Hauttyp?
AHAs sind besser für trockene, reife oder sonnengeschädigte Haut geeignet, da sie die Hautoberfläche exfolieren und die Feuchtigkeitsspeicherung verbessern. BHAs hingegen sind besser für fettige, zu Akne neigende Haut geeignet, da sie tief in die Poren eindringen und Talg und Ablagerungen entfernen können. Wenn Sie sich unsicher sind, welche Säure für Ihren Hauttyp am besten geeignet ist, empfehlen wir Ihnen, einen Hautpflegeexperten zu konsultieren. Bei Beautilab bieten wir Ihnen eine umfassende Hautanalyse und individuelle Beratung, um die richtige Behandlung für Ihre Bedürfnisse zu finden. Besuchen Sie uns für eine persönliche Beratung und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, Ihre Hautziele zu erreichen.
Professionelle AHA-Peelings: Vorteile gegenüber DIY-Anwendungen
Bei der Entscheidung für eine AHA-Säurebehandlung stellt sich oft die Frage, ob man sie zu Hause selbst durchführen oder sich einem professionellen Peeling unterziehen soll. Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile, die es abzuwägen gilt. Während DIY-Peelings kostengünstiger sind, bieten professionelle Peelings eine höhere Sicherheit und Effektivität. Eine fundierte Entscheidung hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen, Ihrem Hauttyp und Ihrem Budget ab.
DIY-Peelings
DIY-Peelings sind eine kostengünstige Möglichkeit, die Vorteile von AHA-Säuren zu nutzen. Sie sind in der Regel einfacher anzuwenden und erfordern keine professionelle Hilfe. Allerdings bergen sie auch ein höheres Risiko für Fehler und Irritationen, da die Konzentration der AHA-Säure und die Einwirkzeit nicht immer optimal auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind. Es ist wichtig, die Anweisungen des Herstellers genau zu befolgen und die Haut sorgfältig zu beobachten, um unerwünschte Reaktionen zu vermeiden. Bei Beautilab empfehlen wir Ihnen, sich vor der Anwendung von DIY-Peelings gründlich zu informieren und im Zweifelsfall einen Experten zu konsultieren.
Professionelle Peelings
Professionelle Peelings werden von ausgebildeten Kosmetikerinnen oder Dermatologen durchgeführt und bieten eine höhere Sicherheit und Effektivität. Die Konzentration der AHA-Säure und die Einwirkzeit werden individuell auf Ihren Hauttyp und Ihre Bedürfnisse abgestimmt, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Zudem können professionelle Anwenderinnen mögliche Komplikationen frühzeitig erkennen und behandeln. Allerdings sind professionelle Peelings in der Regel teurer als DIY-Peelings. Bei Beautilab bieten wir Ihnen eine breite Palette an professionellen AHA-Peelings, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Erfahren Sie mehr über unsere exklusiven Beauty-Treatments und wie wir Ihnen helfen können, Ihre Hautziele zu erreichen.
AHA-Säure in Produkten: Reinigung, Seren und mehr für Ihre Hautpflege
AHA-Säuren sind in einer Vielzahl von Hautpflegeprodukten enthalten, von Reinigungsprodukten über Seren bis hin zu Cremes. Diese Produkte bieten eine einfache und effektive Möglichkeit, die Vorteile von AHA-Säuren in Ihre tägliche Hautpflegeroutine zu integrieren. Die Wahl des richtigen Produkts hängt von Ihrem Hauttyp, Ihren Bedürfnissen und Ihren persönlichen Vorlieben ab. Eine sorgfältige Auswahl und Anwendung kann dazu beitragen, Ihre Hautgesundheit zu verbessern und ein strahlendes Aussehen zu erzielen.
Reinigungsprodukte
AHA/PHA Peeling Cleanser sind eine sanfte Möglichkeit, die Haut zu exfolieren und von abgestorbenen Hautzellen zu befreien. Sie enthalten in der Regel milde AHA-Säuren wie Milchsäure und PHA (Polyhydroxysäure), die die Haut nicht übermäßig reizen. Diese Reinigungsprodukte eignen sich besonders für empfindliche Hauttypen und können täglich angewendet werden. Ein Beispiel hierfür ist der AHA/PHA Peeling Cleanser, der Milchsäure (AHA) und Gluconolacton (PHA) für sanfte Exfoliation kombiniert.
Seren
AHA-Seren enthalten in der Regel eine höhere Konzentration an AHA-Säuren und sind daher wirksamer bei der Behandlung von Hautproblemen wie Falten, feinen Linien und Hyperpigmentierung. Sie werden nach der Reinigung und vor der Feuchtigkeitspflege aufgetragen und können die Hauterneuerung anregen und das Hautbild verbessern. Ein Beispiel hierfür ist das Avène Cleanance A.H.A. Peeling-Serum, das eine patentierte Säurekombination aus Milch- und Bernsteinsäure verwendet.
Fazit: AHA-Säurebehandlungen für eine gesunde und strahlende Haut
AHA-Säurebehandlungen sind eine effektive Möglichkeit, die Hautstruktur zu verbessern, feine Linien zu reduzieren und die Haut aufzuhellen. Durch die Entfernung abgestorbener Hautzellen und die Förderung der Zellerneuerung können AHAs zu einem gesünderen und strahlenderen Hautbild beitragen. Es ist jedoch wichtig, die Anwendungshinweise sorgfältig zu beachten und die Haut nach der Behandlung vor Sonneneinstrahlung zu schützen.
Zusammenfassung der Vorteile
Die Vorteile von AHA-Säurebehandlungen sind vielfältig. Sie können die Hautstruktur verbessern, feine Linien reduzieren, die Haut aufhellen und die Feuchtigkeitsspeicherung verbessern. Durch die regelmäßige Anwendung von AHA-Produkten können Sie ein gesünderes und jugendlicheres Aussehen erzielen. Bei Beautilab bieten wir Ihnen eine breite Palette an AHA-Behandlungen, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Erfahren Sie mehr über unsere exklusiven Beauty-Treatments und wie wir Ihnen helfen können, Ihre Hautziele zu erreichen.
Wichtige Hinweise für die Anwendung
Bei der Anwendung von AHA-Säurebehandlungen ist es wichtig, einige wichtige Hinweise zu beachten. Verwenden Sie immer einen Sonnenschutz mit SPF 30 oder höher, um Ihre Haut vor schädlichen UV-Strahlen zu schützen. Tragen Sie feuchtigkeitsspendende Produkte auf, um die Haut mit ausreichend Feuchtigkeit zu versorgen. Vermeiden Sie die Kombination von AHA mit anderen Wirkstoffen wie Retinol, da dies zu Hautreizungen führen kann. Bei Beautilab beraten wir Sie gerne ausführlich zu allen Fragen rund um die AHA-Säurebehandlung. Besuchen Sie uns für eine persönliche Beratung und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, Ihre Hautgesundheit zu verbessern.
Sind Sie bereit, Ihre Haut zu verwandeln? Unsere Expertinnen bei Beautilab stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, um die perfekte AHA Säurebehandlung für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden. Wir laden Sie herzlich ein, sich noch heute mit uns in Verbindung zu setzen und einen Beratungstermin zu vereinbaren. Gemeinsam können wir Ihre Hautziele erreichen und Ihnen zu einem strahlenden, jugendlichen Aussehen verhelfen. Besuchen Sie unsere Kontaktseite, um mehr zu erfahren und Ihren persönlichen Termin zu vereinbaren. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrer Reise zu einer gesünderen und schöneren Haut zu begleiten!
Weitere nützliche Links
Avène erklärt die Wirkung von AHA-Säuren und bietet ein AHA Peeling-Serum mit einer patentierten Säurekombination aus Milch- und Bernsteinsäure an.
FAQ
Was bewirkt eine AHA-Säurebehandlung?
Eine AHA-Säurebehandlung entfernt abgestorbene Hautzellen, fördert die Zellerneuerung, verbessert die Hautstruktur und reduziert feine Linien, Falten sowie Hyperpigmentierung. Sie spendet Feuchtigkeit und hellt die Haut auf.
Für wen sind AHA-Säurebehandlungen geeignet?
AHA-Säurebehandlungen sind im Allgemeinen für trockene, reife oder sonnengeschädigte Haut geeignet. Bei empfindlicher Haut ist Vorsicht geboten, und eine vorherige Beratung durch einen Spezialisten ist ratsam.
Wie oft sollte ich eine AHA-Säurebehandlung durchführen lassen?
Die Häufigkeit der AHA-Säurebehandlung hängt von der Konzentration der Säure und der Hautverträglichkeit ab. Beginnen Sie mit einer Anwendung pro Woche und steigern Sie die Anwendung auf zwei bis drei Mal pro Woche, wenn die Haut es verträgt.
Was muss ich nach einer AHA-Säurebehandlung beachten?
Nach einer AHA-Säurebehandlung ist die Haut besonders empfindlich gegenüber Sonnenlicht. Verwenden Sie täglich einen Breitband-Sonnenschutz mit einem Lichtschutzfaktor von mindestens 30.
Welche AHA-Säure ist für meine Haut am besten geeignet?
Glykolsäure dringt aufgrund ihrer geringen Molekülgröße besonders tief in die Haut ein und fördert eine effektive Hauterneuerung. Milchsäure spendet zusätzlich Feuchtigkeit und ist sanfter zur Haut.
Gibt es Risiken bei AHA-Säurebehandlungen?
Mögliche Nebenwirkungen von AHA-Behandlungen sind Hautreizungen, Rötungen und ein brennendes Gefühl. Diese Reaktionen sind in der Regel vorübergehend.
Was sollte ich bei der Kombination von AHA-Säure mit anderen Hautpflegeprodukten beachten?
Vermeiden Sie die Kombination von AHA mit anderen Wirkstoffen wie Retinol, da dies zu Hautreizungen führen kann. Hyaluronsäure und Vitamin C können jedoch gut kombiniert werden.
Sind AHA-Peelings auch für Akne-Haut geeignet?
AHAs können auch bei Akne-Haut von Vorteil sein, da sie eine keratolytische und entzündungshemmende Wirkung haben und den pH-Wert regulieren können. BHAs sind jedoch oft besser geeignet für fettige, zu Akne neigende Haut.